Leinsamen Cracker Rezept

Leinsamen Cracker Rezept

Rezept drucken
Leinsamen Cracker Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Leinsamen mit Gewürzen vermischen, Wasser hinzufügen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
  2. Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmässig verstreichen und bei 160° Umluft rund 25 Minuten backen. Darauf achten, dass die Masse nicht verbrennt.
  3. Sobald die Masse hart ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Von Hand oder mit einem Messer in grobe Stücke brechen und mit Hüttenkäse oder einem Dip nach Wahl servieren.
Rezept Hinweise

In einer luftdichten Box mind. 1 Woche haltbar.

Dieses Rezept teilen

Pizza Calzone Rezept

Rezept drucken
Pizza Calzone Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Füllung
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und zum Mehl geben. Öl hinzufügen. Alles vermischen und mindestens 5 Minuten gut durchkneten.
  2. Den Teig mindestens 1 Stunde in einer Schüssel, zugedeckt mit einem feuchten Tuch, aufgehen lassen.
  3. Teig vierteln und jedes Viertel auswallen (Durchmesser etwa 20 cm, nicht zu dünn auswallen).
Sugo
  1. Zwiebeln und Knoblauch hacken und in Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenmark, Zucker und die Kräuter hinzufügen. Mit Salz abschmecken. 10 Minuten köcheln und schliesslich abkühlen lassen. Darauf achten, dass die Füllung nicht zu flüssig wird.
Finish
  1. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und eine Teighälfte mit Sugo bestreichen (dabei etwa 2 cm Rand aussparen) sowie mit gewünschtem Gemüse und Mozzarellastücken belegen. Rand rundherum grosszügig einklappen und sehr gut andrücken. Mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Im Ofen auf der untersten Rille bei 220 Grad rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

TIPP: Die Pizza direkt auf dem mit Backpapier belegten Backblech belegen und zusammenklappen. Der Teig könnte andernfalls reissen, wenn man ihn rüberhievt.

Anstelle von 4 grossen Pizzen können auch 8 kleinere gemacht werden.

Bei der Füllung auch gerne experimentieren. Lecker ist auch Spinat mit Pecorino.

 

Dieses Rezept teilen

Pikante Pflaumenpizza mit Ziegenkäse Rezept

Rezept drucken
Pikante Pflaumenpizza mit Ziegenkäse Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Pizzateig (Menge für 2 Bleche)
Belag
Pflaumen
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Pizzateig (Menge für 2 Bleche)
Belag
Pflaumen
Anleitungen
  1. Alle Pizzateigzutaten (erst die trockenen, dann die feuchten Zutaten) vermischen, mindestens 5 Minuten gut durchkneten (von Hand oder mit der Maschine) und mindestens 1 Stunde in einer mit einem feuchten Tuch abgedeckten Schüssel aufgehen lassen. Anschliessend Teige halbieren und auf die Grösse eines Backblechs auswallen. Schneller gehts mit Fertig-Pizzateig.
  2. Ofen auf 220 vorheizen.
  3. Pflaumen entsteinen, in feine Schnitze schneiden und für ca. 10 Minuten in Aceto Balsamico und Zucker marinieren. Währenddessen Zwiebeln halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  4. Tomatenmark mit Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer vermischen. Dünn auf den Pizzaböden verstreichen. Ziegenkäse in feine Scheiben schneiden (ca. 1 - 2cm dick) und gleichmässig auf der Pizza verteilen. Schliesslich die (gut abgetropften) Pflaumen und die Zwiebeln ebenfalls auf der Pizza verteilen und nach Gusto salzen und pfeffern. Pizza auf der untersten Rille rund 10-15 Minuten backen.
  5. Frischen Rucola auf der noch warmen Pizza verteilen.
Rezept Hinweise

500 g Mehl reicht für zwei ganze Bleche Pizza.

Tipp: Schneller gehts mit Pizza-Fertigteig. Hierfür zB 4 x eine Packung à 260 g verwenden.

Dieses Rezept teilen

Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept
Weisse Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Weisse Pizza Rezept
Anleitungen
  1. Mehl und Salz vermischen, Öl dazu geben. Hefe im Wasser auflösen (mit einer Gabel verquirlen bis alles aufgelöst ist) und zum Mehl geben. Zu einem homogenen Teig vermischen. Teig zugedeckt rund 1 Stunde gehen lassen.
  2. Teig auf Mehl auswallen. Kartoffeln in feine Scheiben hobeln (ca. 1-2 mm). Mozzarella in Scheiben schneiden. Rosmarin waschen.
  3. Mozzarella gleichmässig auf Teig verteilen. Die Kartoffelscheiben darüber verteilen und grosszügig Rosmarinnadeln darüber streuen. Mit wenig Olivenöl beträufeln und bei 220 Grad rund 20 Minuten auf der untersten Rille backen.
  4. Nach dem Backen salzen und mit Trüffelöl beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Grüner Salat mit leichtem Olivenöl-Zitronendressing. Oder Tomaten-Mozzarella-Salat

Dieses Rezept teilen

Take Away-Brötli Rezept

Rezept drucken
Take Away-Brötli Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Mehl mit Hefe in einer Schüssel vermischen. Wasser, Olivenöl und Salz hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Gemüse rüsten und in dicke Streifen schneiden. Käse in Streifen schneiden.
  3. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  4. Teig in 6 Portionen teilen und zu etwa 15-20cm langen Strängen rollen. Diese eng um die Füllung wickeln und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit etwas Wasser einpinseln und wahlweise etwas Mehl oder Kernen/Sesam darüber streuen.
  5. ca. 20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Focaccia – glutenfrei Rezept

Rezept drucken
Focaccia - glutenfrei
Menüart Apéro, Gebäck
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Nach dem Backen
Menüart Apéro, Gebäck
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Nach dem Backen
Anleitungen
  1. Die beiden Mehle miteinander vermischen und das Salz hinzufügen.
  2. Rosmarin waschen, trocken schütteln und 2 Zweige sehr fein hacken. Den Rosmarin unter das Mehl mischen.
  3. Hefe in Wasser auflösen lassen (oder Trockenhofe direkt unter das Mehl mischen) und über das Mehl giessen. Olivenöl dazu geben und zu einem Teig verrühren.
  4. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausstreichen, grosszügig mit den restlichen Rosmarinnadeln bestreuen und rund 30 Minuten aufgehen lassen.
  5. Bei 220° rund 30 Minuten backen (nicht zu dunkel werden lassen). Herausnehmen, mit Olivenöl bestreichen und Fleur de Sel (grobkörniges Meersalz) darüber streuen.
Dieses Rezept teilen