Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept

Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept

Rezept drucken
Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Hirse in Salzwasser rund 15 Minuten kochen, von der Herdplatte nehmen und noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen. Anschliessend Deckel öffnen, mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
  2. Tomaten, Pistazien, Peperoni, Feta und Petersilie fein hacken und unter die Hirse mischen.
  3. Mit Olivenöl und Limettensaft abschmecken.
Rezept Hinweise

Die Hirse kann auch vorgekocht werden. Ausserdem kann sie mindestens eine Woche gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. So lassen sich auch grössere Mengen vorkochen, die man dann noch weiterverwertet.

Dieses Rezept teilen

Heidelbeer Konfitüre Rezept

Rezept drucken
Heidelbeer Konfitüre Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Heidelbeeren waschen und einem grossen Topf mit dem Gelierzucker aufkochen.
  2. Einige Minuten auf hoher Stufe kochen, Saft der Limette hinzufügen, gut vermischen und in saubere, heiss abgespülte Configläser abfüllen.
  3. Diese gut verschliessen und 3-4 Minuten auf den Kopf stellen.
Dieses Rezept teilen
 

Casarecce an Spinatpesto mit Edamame Rezept

Rezept drucken
Casarecce an Spinatpesto mit Edamame Rezept
Barilla Casarecce
Menüart Main Dish
Küchenstil Pasta, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Main Dish
Küchenstil Pasta, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Barilla Casarecce
Anleitungen
  1. Spinat waschen und in einer Pfanne dünsten, bis er zusammengefallen ist. Anschliessend zusammen mit Knoblauch, Limettensaft und Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Die tiefgekühlten Edamame in eine feuerfeste Schale geben (zB Chrom), heisses Wasser aufkochen und die Edamame damit bedecken. Einige Minuten stehen lassen, bis sie aufgetaut sind.
  3. Casarecce nach Packungsanleitung kochen, Wasser abgiessen und Pasta mit dem Spinat vermischen. Edamame darunter mischen. Mit Hüttenkäse oder Ricotta und allenfalls auch etwas Portulak oder Zwiebelsprossen garnieren.
Rezept Hinweise

Die glutenfreie Pasta ist von der Konsistenz her fülliger und benötigt mehr Sauce. Daher hier nicht mit Sauce sparen. Lieber etwas mehr, als weniger.

Tipp: Anstelle von Hüttenkäse oder Ricotta, schmeckt auch eine grosse Burrata-Kugel pro Teller. Sie macht die Pasta herrlich cremig.

Dieses Rezept teilen

Melonensalat

Rezept drucken
Melonensalat
Anleitungen
  1. Mit einem kleinen Portionierer kleine Melonenkugeln austechen und eine Schüssel geben.
  2. Pfefferminze und Lauchzwiebel waschen, trocken schütteln. Die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden, die Minze fein hacken. Beides zu den Melonen geben.
  3. Feta über den Melonensalat rieseln und mit Olivenöl, Limettensaft und Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Zwiebeln in feine Streifen schneiden und darunter mischen.

Dieses Rezept teilen

Falafel Wrap Rezept

Rezept drucken
Falafel Wrap Rezept
Portionen
Zutaten
Avocadocreme
Ricottacreme
Portionen
Zutaten
Avocadocreme
Ricottacreme
Anleitungen
  1. Teigfladen in Alufolie eingepackt im Ofen erwärmen (bei rund 60°). Cashews in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten. Federkohl waschen, trocken schütteln und zerzupfen. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Falafel in einer Pfanne mit wenig Öl erwärmen.
  2. Avocadofleisch mit einer Gabel zerdrücken, den Saft der Limetten hinzufügen und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Ricotta mit Olivenöl verrühren und mit Pfeffer abschmecken.
  4. Teigfladen je zu einer Hälfte mit Avocado und Ricotta bestreichen. Alle weiteren Zutaten darauf verteilen, ein Ende einklappen und satt einrollen.
Dieses Rezept teilen

Erbsen-Brotaufstrich Rezept

Rezept drucken
Erbsen-Brotaufstrich Rezept
Menüart Dip, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Dip, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Erbsen mit kochendem Wasser übergiessen und wenige Minuten stehen lassen. Wasser abgiessen und Erbsen kalt abspülen.
  2. Wenn die Erbsen abgekühlt sind, mit Mandelmus, Limettensaft und Basilikum pürieren. Mit Salz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Penne an Erbsen-Limetten-Sauce Rezept

Rezept drucken
Penne an Erbsen-Limetten-Sauce Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Penne nach Packungsanleitung kochen. Erbsen abwägen und in einer Schüssel beiseite stellen.
  2. Lauch waschen und in schmale Rädchen schneiden. Limette auspressen.
  3. Lauch in Kokosöl anbraten. Erbsen hinzufügen und auf kleiner Flamme wenige Minuten köcheln lassen. Rahm dazu giessen, gut umrühren und Limettensaft (je nach Geschmack mehr oder weniger) dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter die Pasta mischen.
Dieses Rezept teilen

Rosenkohl-Pasta Rezept

Rezept drucken
Rosenkohl-Pasta Rezept
Menüart Main Dish
Portionen
Zutaten
Menüart Main Dish
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Penne in Salzwasser al dente kochen.
  2. Rosenkohl (vorbereitet, siehe oben) in etwas Ghee andünsten und mit etwas Gemüsebouillon ablöschen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen und am Schluss Halbrahm dazu giessen, sowie den Saft einer halben Limette.
  3. Frischen Parmesan darüber streuen und alles unter die Pasta mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen