Cashew-Wintergemüse Pfanne Rezept

Cashew-Wintergemüse Pfanne Rezept

Rezept drucken
Cashew-Wintergemüse Pfanne Rezept
Portionen
Zutaten
Cashew-Gemüse Pfanne
Sauce
Portionen
Zutaten
Cashew-Gemüse Pfanne
Sauce
Anleitungen
  1. Basmatireis in feinmaschigem Sieb solange spülen bis das Wasser klar ist. Reis in Reiskocher oder nach Packungsanleitung kochen.
  2. Cashews längs halbieren und ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldbraun rösten.
  3. Lauch in feine Streifen schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Lauch und Ingwer anbraten. Wirz waschen und in Streifen schneiden, Karotte schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Dann Knoblauch hinzugeben, 1 Minute anbraten und dann das restliche Gemüse dazu und weiterbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen.
  4. Währenddessen Saucenzutaten vermengen und nach etwa 10 Minuten hinzufügen, umrühren, Cashews unterrühren und mit Sesam und Lauchzwiebeln garnieren.
Dieses Rezept teilen

Gebratene Auberginen mit Reis

Rezept drucken
Gebratene Auberginen mit Reis
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Auberginen
Garnitur
Beilage
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Auberginen
Garnitur
Beilage
Anleitungen
  1. Die Auberginen in Streifen schneiden, salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Das Salz entzieht den Auberginen Wasser und macht sie geschmeidiger. Das Wasser anschliessend mit einem Haushaltspapier abtupfen und mit einem Sieb Maizena darüber streuen.
  2. Knoblauch und Ingwer fein hacken. Ingwer in Kokosöl anbraten, Aubergine hinzufügen und einige Minuten braten, Hitze reduzieren und Knoblauch, sowie Sojasauce, Reisessig, Wasser und Dattelsirup hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Währenddessen Reis kochen. Die Doppelte Menge Wasser aufkochen (hier: 2 Tassen), den Reis hinzufügen, Herd abstellen und Deckel drauf. Rund 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Lauchzwiebeln in feine Röllchen schneiden.
  4. Auberginen mit Reis und Frühlingszwiebeln anrichten und mit Sesam bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Weisser Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf

Rezept drucken
Weisser Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kartoffeln und Kohlrabi schälen und in 1,5 cm grosse Würfel schneiden. In einem Topf in etwas Öl anrösten, leicht salzen.
  2. Mit Bouillon, Milch und Rahm ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen (das Gemüse darf noch etwas Biss haben). Falls die Sauce zu dünn wird, mit einem kleinen Sieb etwas Maizena darüber streuen.
  3. Zwiebeln in Streifen schneiden. In einer separaten Pfanne in etwas Öl Zwiebelstreifen und Kapern scharf anbraten. Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Petersilie und die Zwiebel-Kapern darüber streuen und mit einem Baguette servieren.
Dieses Rezept teilen

Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept

Rezept drucken
Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Anleitungen
  1. Tilsiter in ca. 2cm grosse Würfel schneiden. Eine Schale mit Mehl, eine Schale mit verquirltem Ei und eine Schale mit Paniermehl (oder zerdrückten Cornflakes) vorbereiten. Letztere mit fein gehacktem Thymian und etwas Salz vermischen.
  2. Käsewürfel ert im Mehl wälzen, dann im Ei und dann im Thymian-Paniermehl.
  3. Eine Pfanne mit viel Öl erhitzen (die Käsewürfel sollen darin fast schwimmen wie beim frittieren), Käse bei hoher Temperatur nur kurz scharf rundherum anbraten (so dass die Panade gebräunt und kross wird, der Käse aber nicht durchgeschmolzen ist - das geht ziemlich schnell).
  4. Heisse Käsewürfel sofort mit dem Kompott servieren.
Rezept Hinweise

Die Käsewürfel können vorbereitet werden, so dass sie kurz vor Verzehr nur koch ganz kurz frittiert werden müssen. Dauert etwa 5 Minuten.

Dieses Rezept teilen

Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept

Rezept drucken
Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Anleitungen
  1. Rhabarber waschen, Enden abscheiden, längs halbieren und in kleine Stücke schneiden (nicht schälen!). Erdbeeren ebenfalls in Stücke schneiden (TK-Erdbeeren ganz lassen). Früchte zusammen mit Vanillezucker ca. 10 Minuten kochen. Aufgekochte Früchte mit Mixstab pürieren.
  2. Maizena mit 2 Esslöffel Püree und 2 EL Wasser glattrühren, zum Püree in den Topf geben und alles ca. 2-3 Minuten aufkochen bis Masse eindickt. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und am Schluss mit der Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre gut vermischen. Die Füllung in den Kühlschrank stellen.
  3. Für den Hefeteig Zopfmehl mit Salz, Zucker und Hefe mischen, dann weiche Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Milch/Sojamilch zum Mehl geben. Alles zusammenrühren und 10 Minuten mit der Hand kräftige durchkneten bis der Teig geschmeidig wie ein Babypopo ist. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt mit einem Tuch in einer Schüssel an einen warmen Ort 1.5 Stunden aufgehen lassen.
  4. Teig zu einem Quadrat von ca. 27 x 27 cm auswallen. Rhabarberfüllung (2 EL für Glasur beiseite stellen) auf Teig verteilen und dabei auf jeder Seite einen Rand von ca. 2.5 cm frei lassen.
  5. Teig eng aufrollen (dabei immer fest auf die Rolle drücken). Teigrolle nun längs mit einem Messer halbieren und die beiden Stränge spiralförmig miteinander verschlingen. Dabei darauf achten, dass die Schnittflächen der Stränge oben sichtbar sind. Zopfenden nach unten klappen und gut festdrücken. Cakeform von ca. 30 cm Länge mit Backpapier auslegen und den Zopf in Form legen. Zopf nun bei 180 Grad Umluft 30 Minuten backen. Form danach mit Alufolie abdecken und den Zopf noch weitere 15 Minuten fertig backen. Zopf in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
  6. Für die Glasur die 2 EL Rhabarbermasse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker glattrühren. Zopf mit dem Backpapier aus der Cakeform heben und oben und an den Seiten mit der Glasur bepinseln. Zopf sofort mit gehackten Pistazien oder gerösteten Mandelblättchen bestreuen, dann vollständig abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Apfel-Chai-Küchlein Rezept

Rezept drucken
Apfel-Chai-Küchlein Rezept
Chai-Apfelküchlein Rezept
Portionen
Zutaten
Zusätzlich
Portionen
Zutaten
Zusätzlich
Chai-Apfelküchlein Rezept
Anleitungen
  1. Kalte Milch, Rahm und Maizena in einem Topf mit einem Schwingbesen gut verrühren bis alle Klümpchen aufgelöst sind. Zucker und Salz hinzufügen. Teebeutel aufreissen und den Inhalt zum Milch-Rahmgemisch geben. Alles unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze kochen bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse abkühlen lassen (lauwarm).
  2. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen
  3. Äpfel (Schale bleibt dran) entkernen und vierteln. Die Viertel in ca. 4 mm dicke Scheibchen schneiden. Diese mit Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Den Kuchenteig auslegen und mit einem Glas (ca. 9cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Muffinblech einfetten und mit den Teigkreisen die Vertiefungen auskleiden und leicht andrücken. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen.
  5. Nun die Chai-Puddingmasse auf den Teig verteilen (ca. 1-2 EL pro Förmchen).
  6. Die Apfelscheibchen dicht ineinander in die Puddingmasse stecken und nach Belieben mit Mandelblättchen oder gehackten Nüssen dekorieren.
  7. Die Küchlein auf mittlerer Schiene bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Küchlein vorsichtig mit einem Messer oder einem Esslöffel aus der Form heben.
Rezept Hinweise

Tipp: Die Äpfel können auch gewürfelt werden.

Dieses Rezept teilen

Aprikosenwähe Rezept

Rezept drucken
Aprikosenwähe Rezept
Aprikosen Wähe Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Wähe
Guss
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Wähe
Guss
Aprikosen Wähe Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ober- und Unterhitze.
  2. Früchte waschen und halbieren. Wähenteig in eine Wähenform geben und diese mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  3. Gemahlene Nüsse über den Wähenteig gleichmässig verteilen, sowie anschliessend die Früchte darauf verteilen.
  4. Alle Gusszutaten in einem Schüttelbecher gut vermischen und gleichmässig über die Wähe giessen.
  5. Wähe rund 35 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Bratapfel Rezept

Rezept drucken
Bratapfel Rezept
Rezept für Bratäpfel LouMalou.ch
Menüart Dessert
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Äpfel
Vanillecreme
Menüart Dessert
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Äpfel
Vanillecreme
Rezept für Bratäpfel LouMalou.ch
Anleitungen
  1. Den oberen Teil der Äpfel aufschneiden, Kerngehäuse entfernen und den Apfel mit einem Löffeln auslöffeln.
  2. Granola mit ausgehöltem Fruchtfleisch vermischen und in den Apfel füllen.
  3. Ofenform mit etwas Butter einfetten, Äpfel ohne Deckel (mit oder ohne Deckel) bei 200 ° rund 30 Minuten backen.
  4. Vanillesauce: Milch mit allen Zutaten bei ständigem Rühren aufkochen, Pfanne vom Herd nehmen, 1 Minute weiterrühren. Creme durch ein Sieb in ein Kännchen giessen und noch warm servieren.
Rezept Hinweise

Wer mag gibt noch Rosinen oder Cranberries dazu.

Schneller gehts mit gekauftem Granola (hier den Deckel der Äpfel beim Backen daneben legen) und Fertig-Vanillesauce, die man nur noch mit Milch anrühren muss.

Dieses Rezept teilen

Schoko-Meringue Taler Rezept

Rezept drucken
Schoko-Meringue Taler Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. Dazwischen den Zucker dazu geben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
  2. Kakaopulver mit Maizena mischen, in den Eischnee sieben und darunter ziehen.
  3. Masse in einen Spritzsack geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleich grosse Taler spritzen.
  4. Bei 100° in leicht geöffnetem Backofen (Holzkelle dazwischen klemmen) etwa 1 Stunde lang trocknen lassen.
Rezept Hinweise

Mit der gleichen Masse lassen sich auch allerlei Formen, Makrönchen oder auch das berühmte Schoggi-S formen.

Dieses Rezept teilen