Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Rezept drucken
Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Anleitungen
  1. BRATÄPFEL Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden (Schale bleibt dran). In etwas Butter anrösten, Rohrzucker, Vanillezucker, Rosinen und Walnüsse hinzugeben. Solange schmoren bis Äpfel weich, aber noch bissfest sind (dauert nur ein paar Minuten). Äpfel am Schluss mit Zimt und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen
  2. VANILLE MASCARPONE Wenig Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren und noch einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. TEIG Eier von Eigelb und Eiweiss trennen. Das Eiweiss mit Mixgerät fest steif schlagen. Eigelbe mit Milch verquirlen und dann mit Mehl, Rohrzucker und Salz gut verrühren. Danach den Eisschnee in den Teig unterheben. Butter in eine Bratpfanne sowie die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Auf den Teig nun die Hälfte des Bratapfelgemisches verteilen. Den Teig beidseitig einige Minuten in der Pfanne backen und dann mit zwei Pfannenwender in Stücke reissen und alles nochmals kurz anbraten. Dasselbe mit der zweiten Hälfte Teig und Bratapfelmasse machen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanille Mascarpone servieren.
Dieses Rezept teilen

Sellerieschnitzel Rezept

Rezept drucken
Sellerieschnitzel Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Knollensellerie schälen, in etwa 2cm dicke Scheiben schneiden, diese waschen und trocken tupfen. Die Petersilie fein hacken.
  2. Drei tiefe Teller bereitstellen. In einen das Mehl geben, dieses mit Salz und Pfeffer würzen. In den zweiten die Eier aufschlagen und verquirlen. In den dritten das Paniermehl geben, den Knoblauch dazupressen und die gehackte Petersilie daruntermischen.
  3. Die Selleriescheiben beidseitig erst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in der Paniermehlmischung wenden. Dazwischen immer wieder die Hände waschen, da sich leicht Klumpen bilden.
  4. Eine beschichtete Bratpfanne etwa 2 cm hoch mit Öl füllen, dieses erhitzen und die Schnitzel beidseitig darin goldbraun braten. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und eventuell im Ofen warm stellen.
  5. Die Sellerieschnitzel mit einem Zitronenschnitz garnieren und mit einigen Spritzern Zitronensaft beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passen Ofenkartoffeln und/oder Salat.

Dieses Rezept teilen

Mini Apple Pies Rezept

Rezept drucken
Mini Apple Pies Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
8 Stück
Zutaten
Mürbeteig
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
8 Stück
Zutaten
Mürbeteig
Anleitungen
  1. Alle Mürbeteig vermischen und zu einem Teig kneten. 30 Minuten kühl stellen.
  2. 2/3 des Teiges auswallen und Kreise ausstechen, die grösser sind, als die Form. So dass der Rand des Teiges etwas über die Form lappt. Kreise in die Form legen (Muffin- oder Brötchenform).
  3. Äpfel in kleine Würfel schneiden, mit Vanille und Zucker vermischen und auf den Teigkreisen verteilen. Die Menge reicht leicht über den Rand.
  4. Den Rest des Teiges auswallen und mit dem Pizzaschneider in schmale Streifen schneiden. Diese gitterartig auf die Äpfel legen und am Rand leicht andrücken. Ei verquirlen über den Teig damit bestreichen.
  5. Bei 200 Grad rund 25 Minuten, bis der Teig leicht gebräunt ist. Mit einer Kugel Eis servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Schneller gehts mit 2 Rollen Fertig-Mürbeteig.

Tipp: Anstelle des Gitternetzes, kann auch eine Teigscheibe auf die Pies gelegt werden. Diese kann anschliessend mit einem Messer verziert, indem zum Beispiel Kreuzchen eingeritzt werden.

Dieses Rezept teilen

Raclette-Kürbis Cordon Bleu Rezept

Rezept drucken
Raclette-Kürbis Cordon Bleu Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Kürbisse schälen und den kernlosen Hals in 5-7 mm dicke Scheiben schneiden. Kürbisscheiben rund 5 Minuten in Salzwasser garen, herausnehmen, abkühlen lassen und trockentupfen.
  2. Eier in einem tiefen Teller zusammen mit Salz, Pfeffer und Chilipulver verquirlen. Mehl und Pankobrösel in zwei weitere separate, aber flache Teller geben. Kürbiskerne hacken und mit den Pankobrösel vermischen.
  3. Auf eine Scheibe Kürbis für das Cordon bleu-Feeling eine Scheibe Schinken (die aber auch weggelassen werden kann) und eine Scheibe Raclettekäse legen. Darauf eine zweite Scheibe Kürbis legen. Die Cordon bleus nun erst im Mehl wenden, dann durchs Ei ziehen und schliesslich von jeder Seite in den Pankobröseln wenden und dabei leicht andrücken.
  4. Kürbis Cordon bleus in einer Pfanne mit reichlich Rapsöl von jeder Seite etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dazu passt Blattsalat, Pommes (oder Kartoffeln) und ein Kräuterquark-Dip.
Dieses Rezept teilen

Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept

Rezept drucken
Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Rhabarber klein würfeln und in die Mehlmischung mischen.
  2. In einer separaten Schüssel Butter, Zucker, Vanillepaste, Eier, und Buttermilch vermischen und schliesslich alles zusammen zu einem Teig mischen. Teig in Muffinförmchen füllen.
  3. Alle Streuselzutaten zusammen vermischen und von Hand grosszügig über den Teig in den Muffinförmchen streuen. Bei 180° rund 20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen
 

Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept

Rezept drucken
Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Anleitungen
  1. Tilsiter in ca. 2cm grosse Würfel schneiden. Eine Schale mit Mehl, eine Schale mit verquirltem Ei und eine Schale mit Paniermehl (oder zerdrückten Cornflakes) vorbereiten. Letztere mit fein gehacktem Thymian und etwas Salz vermischen.
  2. Käsewürfel ert im Mehl wälzen, dann im Ei und dann im Thymian-Paniermehl.
  3. Eine Pfanne mit viel Öl erhitzen (die Käsewürfel sollen darin fast schwimmen wie beim frittieren), Käse bei hoher Temperatur nur kurz scharf rundherum anbraten (so dass die Panade gebräunt und kross wird, der Käse aber nicht durchgeschmolzen ist - das geht ziemlich schnell).
  4. Heisse Käsewürfel sofort mit dem Kompott servieren.
Rezept Hinweise

Die Käsewürfel können vorbereitet werden, so dass sie kurz vor Verzehr nur koch ganz kurz frittiert werden müssen. Dauert etwa 5 Minuten.

Dieses Rezept teilen

Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept

Rezept drucken
Zwiebel Puffer mit Raclettekäse Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe mit Salz mischen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach kräftig durchkneten (so werden die Zwiebelringe weich).
  2. Zwiebeln mit Eier, Crème Fraîche, Mehl, Raclettekäse, Petersilie und den Gewürzen vermengen.
  3. Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen und mit Löffeln aus der Zwiebel-Käsemasse Tätschli/Puffer formen. Diese auf beiden Seiten goldbraun braten. Die Tätschli können im Ofen warm gehalten werden.
  4. Mit Apfelmus servieren. Sie schmecken auch abgekühlt und können (zB mit einem Salatblatt) zwischen Brötchen gesteckt werden.
Dieses Rezept teilen

Pizza Calzone Rezept

Rezept drucken
Pizza Calzone Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Füllung
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und zum Mehl geben. Öl hinzufügen. Alles vermischen und mindestens 5 Minuten gut durchkneten.
  2. Den Teig mindestens 1 Stunde in einer Schüssel, zugedeckt mit einem feuchten Tuch, aufgehen lassen.
  3. Teig vierteln und jedes Viertel auswallen (Durchmesser etwa 20 cm, nicht zu dünn auswallen).
Sugo
  1. Zwiebeln und Knoblauch hacken und in Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenmark, Zucker und die Kräuter hinzufügen. Mit Salz abschmecken. 10 Minuten köcheln und schliesslich abkühlen lassen. Darauf achten, dass die Füllung nicht zu flüssig wird.
Finish
  1. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und eine Teighälfte mit Sugo bestreichen (dabei etwa 2 cm Rand aussparen) sowie mit gewünschtem Gemüse und Mozzarellastücken belegen. Rand rundherum grosszügig einklappen und sehr gut andrücken. Mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Im Ofen auf der untersten Rille bei 220 Grad rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

TIPP: Die Pizza direkt auf dem mit Backpapier belegten Backblech belegen und zusammenklappen. Der Teig könnte andernfalls reissen, wenn man ihn rüberhievt.

Anstelle von 4 grossen Pizzen können auch 8 kleinere gemacht werden.

Bei der Füllung auch gerne experimentieren. Lecker ist auch Spinat mit Pecorino.

 

Dieses Rezept teilen

Raclette Spätzli mit Trauben Rezept

Rezept drucken
Raclette Spätzli mit Trauben Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Spätzli
Weitere Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Spätzli
Weitere Zutaten
Anleitungen
  1. Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Mehl darüber streuen, vermischen und in etwas Öl knusprig braten. Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Pfanne wird für die Spätzli weiterverwendet.
  2. Trauben waschen und halbieren. Raclettekäse grob raffeln.
  3. Alle Spätzlizutaten gut vermengen und über ein Spätzlisieb oder eine Spätzlireibe direkt ins siedende, gesalzene Kochwasser geben. Kurz köcheln lassen, bis die Spätzli oben auf schwimmen und mit einer Schöpfkelle in die Pfanne der Zwiebeln rüber geben.
  4. Sofort den geraffelten Käse sowie 2-3 kleine Schöpflöffel Spätzliwasser über die Spätzli geben, rührend den Raclettekäse schmelzen (dauert 1-2 Minuten), Trauben unterrühren und sofort servieren. Auf den Tellern die Zwiebeln darüber streuen. Je mehr, desto besser. 🙂
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag kann auch noch eine gehörige Portion frisch gemahlenen Pfeffer darüber streuen.

Tipp: Mehr Zwiebeln verwenden.

Tipp: Wenns ganz schnell gehen muss, Fertig-Spätzli verwenden.

Dieses Rezept teilen

Regenbogentorte Rezept

Rezept drucken
Regenbogentorte Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Tortenböden
Buttercreme
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Tortenböden
Buttercreme
Anleitungen
  1. Butter und Zucker verrühren, Eier dazu geben, weiterrühren. Schliesslich Vanillepaste und Milch unterrühren.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenzeste vermischen. Nun alles mit der Butter-Zucker-Mischung vermengen.
  3. Teig gleichmässig in 6 verschiedene Schälchen füllen und mit je einer Farbe einfärben. Farbmenge je nach Farbintensitätswunsch.
  4. Kuchenform einfetten. Teigböden einzeln bei 180° rund 12-15 Minuten backen. Gut abkühlen lassen. (Teig kann auch am Vortag vorbereitet werden.)
  5. Währenddessen alle Buttercreme-Zutaten vermischen und etwa eine halbe Stunde kalt stellen.
  6. Schichten: Erst die violette Teigschicht auf einen Teller legen. Mit Buttercreme bestreichen. Dann die blaue darauf legen und so weiter. Zuoberst mit Buttercreme abschliessen und auf den Kuchenseiten ebenso gleichmässig die Buttercreme rundherum von oben bis unten verteilen. Nach Wunsch garnieren und mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
Rezept Hinweise

Für eine kleine Kuchenform von 17cm Durchmesser
Reicht für ca. 10-15 Personen

Dieses Rezept teilen

Crunchy Blumenkohl Wings Rezept

Rezept drucken
Crunchy Blumenkohl Wings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Anleitungen
Blumenkohl Wings
  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In Salzwasser rund 10 Minuten bissfest kochen. Wasser abgiessen und Blumenkohl abkühlen lassen.
  2. 3 tiefe Teller vorbereiten mit. 1 // Mehl. 2 // verquirlten Eiern mit Milch und gewürzt mit Kräutersalz und Oregano. 3 // Cornflakes, mit der Hand zerbröselt.
  3. Blumenkohl erst im Mehl, dann im Ei und schliesslich in den Cornflakes wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tipp: Cornflakes in kleinen Portionen in den Teller geben, da diese schnell feucht und mantschig werden.
  4. Blumenkohl Wings im Ofen bei 180 Grad rund 30 Minuten knusprig backen.
Dip
  1. Alle Dipzutaten vermengen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann vor dem Backen noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Raclette Pancakes Rezept

Rezept drucken
Raclette Pancakes Rezept
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Für ca. 10 Stück
Zutaten
Raclette Pancakes
Karamellisierte Äpfel
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Für ca. 10 Stück
Zutaten
Raclette Pancakes
Karamellisierte Äpfel
Anleitungen
  1. Äpfel entkernen, vierteln und in feine Scheibchen schneiden. In einer Pfanne mit Wasser und Zucker köcheln lassen bis sie weich sind.
  2. Alle Teigzutaten mit einem Schwingbesen oder Mixer zu einem Teig vermischen.
  3. Beschichtete Pfanne erwärmen und mit einem Pinsel mit etwas Bratöl bestreichen. Mit einem Schöpflöffel pancakegrosse Häufchen machen und beidseitig goldbraun anbraten.
Rezept Hinweise

Tipp: Schmeckt auch mit etwas Ahornsirup.

Tipp: Bei grösseren Mengen oder zum vorbereiten im Ofen bei 60° warm stellen.

Dieses Rezept teilen

Kartoffel-Béchamel Auflauf mit Wirz und Speck Rezept

Rezept drucken
Kartoffel-Béchamel Auflauf mit Wirz und Speck
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Gratin
Béchamelsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Gratin
Béchamelsauce
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen und hauchdünn hobeln. Wirz waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel vierteln und in Scheiben schneiden. Ofen auf 200° vorheizen.
  2. Butter in Pfanne auf kleiner Flamme flüssig werden lassen, Mehl dazu geben und andünsten (es darf nicht braun werden). Pfanne vom Herd nehmen und Milch dazu giessen. Gut verrühren, nochmal kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Kartoffeln, Wirz, Zwiebeln und Speckwürfeli in der Gratinform verteilen. Béchamelsauce darüber giessen, Käse darüber streuen und im Ofen rund 45 Minuten garen.
Rezept Hinweise

Wer etwas dickere Kartoffelscheiben bevorzugt, kann die Kartoffeln zuvor kochen oder bereits fertige Gschwellti (zB als Restenverwertung) verwenden. Gschwellti können auch 2-3 Tage im Voraus gemacht werden. Das Vorkochen verkürzt die Backzeit um etwa 15 Minuten.

Dieses Rezept teilen

Dreikönigskuchen Rezept

Rezept drucken
Dreikönigskuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Salz, Zucker und Hefe vermischen, weiche Butter in Flöckchen (oder geschmolzen, aber abgekühlt) darunter mischen. Zitronenzeste in die Mehlmischung raffeln und Rosinen dazu geben. Gut vermischen. Milch hinzufügen und mit der Teigmaschine einige Minuten (oder mit Handrührgerät oder von Hand) zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
  2. 1/3 des Teiges abtrennen. Aus dem Rest 8 gleich grosse Kugeln formen. In eine der Kugeln eine Mandel oder eine Haselnuss einarbeiten. Den 1/3 Teig ebenfalls zu einer Kugel formen, auf einem mit Backpapier belegten Backblech in die Mitte setzen, die anderen Kugel drumherum setzen und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  3. Dreikönigskuchen mit verklopftem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen. Bei 180° rund 30 Minuten in der unteren Hälfte goldbraun backen.
Rezept Hinweise

Tipp für eine vegane Variante:

  • Anstelle von Butter Rapsöl verwenden.
  • Anstelle von Milch Hafermilch verwenden.
  • Anstelle von Ei zum Bestreichen Hafermilch mit etwas Kurkuma vermischen und damit bestreichen.
Dieses Rezept teilen

Rosenkohl im Vertschiteig Rezept

Rezept drucken
Rosenkohl im Vertschiteig Rezept
Anleitungen
  1. Rosenkohl rüsten, Stielenden abschneiden und Stiele kreuzweise einschneiden. Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Röschen ca. 8 Minuten kochen, dann in ein Sieb giessen und kalt abschrecken.
  2. In der Zwischenzeit für den Teig Mehl, Salz, Backpulver, Knoblauch, Vertschi und eine Prise Muskat in einer Schüssel gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.
  3. Für den Curry-Dip Mayonnaise mit Curry-Pulver und Zitronensaft vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und einer Prise Puderzucker abschmecken.
  4. In einem Topf mit Durchmesser von ca. 20 - 30 cm, 1 Liter Öl auf höchster Stufe erhitzen (es sollten sich Bläschen bilden). Wer eine Fritteuse hat, kann auch diese verwenden. Die Röschen in Mehl wälzen, auf ein Holzstäbchen stecken und komplett in den Teig tunken. Dann mit einer Gabel die Röschen vom Stäbchen portionenweise ins heisse Fett gleiten lassen (nur ca. 5 - 7 Röschen auf einmal) und goldbraun frittieren (ca. 3 -4 Minuten). Die Röschen mit der Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Curry-Dip servieren.
Rezept Hinweise

Das erkaltete Frittieröl kann durch ein feines Sieb gegossen werden und in eine Flasche bei Zimmertemperatur gelagert werden. Danach kann man es noch ein zweites zum Frittieren verwenden. Das gefilterte Öl ist im Kühlschrank 1-2 Monate haltbar. Im Tiefkühler 3-4 Monate.

 

Gemäss Recycling-Bestimmungen gehören alle Arten von Ölen in die Wertstoff-Sammelstelle. Dieses daher in Flaschen sammeln und bei der nächsten Gelegenheit dorthin bringen.

ACHTUNG: Öl gehört nicht in die Toilette oder ins Lavabo!! Es verschmutzt das Wasser und verstopft die Abwasserleitungen.

 

Übriggebliebene frittierte Röschen kann man einfrieren und im Backofen wieder aufbacken.

Dieses Rezept teilen

Focaccia Rezept

Rezept drucken
Focaccia Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl und Salz vemischen und ein Loch machen. Hefe in zimmerwarmem Sprudelwasser auflösen und in das Mehlloch giessen. Olivenöl dazu geben und mit kalt abgespülten Händen gut kneten.
  2. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausstreichen und mindestens 30 Minuten offen ruhen lassen. Etwas Olivenöl mit wenig Wasser mischen und den Teig damit bestreichen. Nun mit Rosmarin oder anderem belegen.
  3. Bei 220° Grad rund 25 Minuten backen. Mit etwa 2-3 EL Olivenöl bepinseln und mit Fleur de Sel bestreuen. Lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Heidelbeer-Muffins Rezept

Rezept drucken
Heidelbeer-Muffins Rezept
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Die trockenen und die feuchten Zutaten getrennt mischen. Also in Schüssel 1 das Himbeerjoghurt mit dem Zucker, den Eiern und dem Öl zu einer homogenen Masse mixen.
  2. In Schüssel 2 Mehl, Backpulver und Vanillezucker miteinander vermischen und Heidelbeeren einrühren.
  3. Anschliessend alles zusammenfügen und gut vermengen. Bei 180 Grad rund 20 Minuten in den Ofen.
Rezept Hinweise

Als Masseinheit dient der Joghurtbecher.

Dieses Rezept teilen
 

Latkes Rezept

Rezept drucken
Latkes Rezept
Latkes Rezept Kartoffelpuffer
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Latkes Rezept Kartoffelpuffer
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel raffeln. In ein Sieb über eine Schüssel oder noch besser in ein Käsetuch geben, mit 1 TL Salz salzen und mindestens 15-30 Minuten entwässern. Falls im Tuch, gut ausdrucken und so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen.
  2. Zucchini waschen, Enden abschneiden, mit der Röstiraffel raffeln. Wie bei den Kartoffeln ebenfalls entwässern.
  3. Oregano und Thymian waschen, Blätter abnehmen und fein hacken.
  4. Die entwässerten und geraffelten Kartoffeln und Zucchini in eine Schüssel geben, mit den Kräutern und Mehl und Ei vermischen. Evtl. noch etwas nachsalzen, aber durch das Entwässern mit dem Salz braucht es meist kein Salz mehr.
  5. Mit den Händen Puffer formen und evtl. etwas überschüssige Flüssigkeit auspressen. Portionenweise in genügend Bratbutter auf mittlerer Hitze beidseitig anbraten bis sie aussen schön knusprig sind.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit etwas Crème fraiche oder Nature Jogurt servieren. 

Dieses Rezept teilen

Flammkuchen mit Apfel und Gorgonzola Rezept

Rezept drucken
Flammkuchen mit Apfel und Gorgonzola Rezept
Flammkuchen mit Apfel und Gorgonzola Rezept
Portionen