Brombeer-Käsetoast Rezept

Brombeer-Käsetoast Rezept

Rezept drucken
Brombeer-Käsetoast Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. VORBEREITUNG: Brotscheiben beidseitig mit Butter bestreichen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Brombeeren waschen und mit Küchenpapier abtupfen.
  2. Eine Brotscheibe mit Käse belegen (beide Käsesorten). Brombeeren auf dem Käse verteilen. Zwiebelstreifen darauf legen. Zweite Brotscheibe darauf legen, etwas zusammendrücken und in einer Pfanne (oder auf dem Grill) beidseitig braten/grillen.
  3. Brombeer-Käsetoast mit Blattsalat servieren (oder gleich so essen).
Rezept Hinweise

KÄSEKOMBINATIONEN:

Cremiger Gorgonzola & Mozzarella
Briescheiben & Mozzarella
Appenzeller (grob gerieben) & Mozzarella
Ziegenkäsescheiben & Mozzarella

Statt Brombeeren können auch Kirschen, Birnen oder Nektarinen verwendet werden.

Dieses Rezept teilen
 

Pastaauflauf Rezept

Rezept drucken
Pastaauflauf Rezept
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Sugo
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Sugo
Anleitungen
  1. Gehackte Zwiebeln und gepressten Knoblauch in Olivenöl andünsten, mit Rotwein ablöschen (falls vorhanden) und dann die Tomaten dazu geben. Zucker hinzufügen, mit Kräutern würzen und mit Salz abschmecken.
  2. Pasta wie gewohnt kochen. Beim Wasser ausschütten etwas Pastawasser im Topf behalten.
  3. Pasta in eine Ofenform geben. Sugo darüber giessen und gut vermischen. Käse darunter mischen. Mozzarella in Scheiben darüber legen. Bei 200 Grad rund 20 Minuten backen. Am Schluss mit frischem Basilikum bestreuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Weiteres Gemüse im Sugo anbraten: Zucchetti, Auberginen, Peperoni, Knollensellerie...

Dieses Rezept teilen

Apérifeuilles überbacken mit Spargeln und Käse Rezept

Rezept drucken
Apérifeuilles überbacken mit Spargeln und Käse Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Spargeln waschen und Enden der Spargeln abschneiden. Anschliessend in der Grösse eines Apérifeuille in Stücke schneiden.
  2. Die Spargeln zusammen mit 2 Prisen Salz und 1 Prise Zucker ins kochende Wasser geben und 3-4 Minuten gar kochen. Spargeln herausnehmen.
  3. Apérifeuilles mit etwas Frischkäse bestreichen. Spargeln darauflegen. Ein kleines Stück Mozzarella und etwas geriebenen Parmesan auf die Spargeln geben und 4-5 Minuten im 200 Grad heissen Ofen überbacken. Sofort servieren.
Rezept Hinweise

Zubereitungsdauer: 20 Minuten.

Tipp: Alternativ auch mit weissen Spargeln oder mit weissen und grünen Spargeln gemischt.

Dieses Rezept teilen

Überbackenes Auberginenmus Rezept

Rezept drucken
Überbackenes Auberginenmus Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 250 Grad aufheizen. Aubergine einstechen und 50 Minuten im Ofen backen. Die Aubergine darf fast verbrannt sein, so entsteht der wunderbare rauchige Geschmack.
  2. Aubergine herausnehmen, den Ofen auf 180° reduzieren. Aubergine längs aufschneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauskratzen. Das Fruchtfleisch in ein Sieb geben und das Auberginentartar mindestens 15 Minuten abtropfen lassen.
  3. Das Fruchtfleisch mit der Gabel zerdrücken, salzen und mit ganz wenig Zitronensaft vermischen.
  4. Das Auberginentartar auf die Apérifeuilles verteilen und jeweils ein kleines Stück Mozzarella darauf geben. 3-5 Minuten (solange bis der Mozzarella Farbe annimmt) im Ofen bei 180 Grad backen.
  5. Mit Basilikum garnieren und warm servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Aubergine nicht zu lange abkühlen lassen, bevor das Fruchtfleisch heraus gekratzt wird. Es wird sonst bitter. Das Mus kann vorbereitet werden, so dass es nur noch kurz vor dem Servieren im Ofen die Apérifeuilles überbackt.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohl Pizza Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl Pizza Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° Grad vorheizen.
  2. Blumenkohl an der Röstiraffel reiben. Resten mit dem Messer fein hacken.
  3. Eier und Käse unter den Blumenkohl mischen, von Hand kneten und je eine dünne Schicht auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gut andrücken, so dass der "Teig" fest wird. 8 Minuten auf der untersten Rille backen.
  4. Tomatensugo auf den Blumenkohlteig geben, Mozzarella darüber rieseln und mit Oliven belegen. Rund 10-15 Minuten (bis der "Teig" fest ist) auf der zweituntersten Rille backen.
  5. Mit Rucola und Fleur de Sel bestreuen. Je nach Gusto noch etwas pfeffern.
Dieses Rezept teilen

Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept
Weisse Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Weisse Pizza Rezept
Anleitungen
  1. Mehl und Salz vermischen, Öl dazu geben. Hefe im Wasser auflösen (mit einer Gabel verquirlen bis alles aufgelöst ist) und zum Mehl geben. Zu einem homogenen Teig vermischen. Teig zugedeckt rund 1 Stunde gehen lassen.
  2. Teig auf Mehl auswallen. Kartoffeln in feine Scheiben hobeln (ca. 1-2 mm). Mozzarella in Scheiben schneiden. Rosmarin waschen.
  3. Mozzarella gleichmässig auf Teig verteilen. Die Kartoffelscheiben darüber verteilen und grosszügig Rosmarinnadeln darüber streuen. Mit wenig Olivenöl beträufeln und bei 220 Grad rund 20 Minuten auf der untersten Rille backen.
  4. Nach dem Backen salzen und mit Trüffelöl beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Grüner Salat mit leichtem Olivenöl-Zitronendressing. Oder Tomaten-Mozzarella-Salat

Dieses Rezept teilen

Zupfpizza mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Zupfpizza mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen, Wasser und Öl beigeben und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
  2. Teig auf wenig Mehl ca. 5mm dick auswallen. Rondellen (ca 10cm Durchmesser) ausstechen.
Füllung
  1. Mozzarella klein schneiden. Gemüse waschen, schälen und möglichst klein raffeln oder schneiden.
  2. Tomatenpüree auf den Teigrondellen verteilen, diese währenddessen flach drücken, mit Gemüse und Mozzarella füllen und zweimal falten, so dass Ecken entstehen, Teigfladen mit der Spitze nach unten dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes rundes Wähenblech legen.
Backen
  1. Ca. 20 Minuten in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen.
Dieses Rezept teilen

Linsenlasagne Rezept

Rezept drucken
Linsenlasagne Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Anleitungen
  1. Karotten schälen und klein hacken. Zucchetti waschen und in Scheiben hobeln. Zwiebeln hacken. Mozzarella in Scheiben schneiden.
  2. Sugo: In einem Topf Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Knoblauchzehen dazu pressen, Linsen zugeben, kurz mitdünsten, Karotten dazu, ebenfalls kurz mitdünsten und anschliessend Dosentomaten in den Topf giessen. Eine Dose mit Wasser füllen und dieses hinzufügen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen (lässt sich vorbereiten).
  3. In einer separaten Pfanne Bouillon aufkochen und Ricotta mit einem Schwingbesen einrühren.
  4. Auflaufform mit etwas Öl oder Butter einfetten und mit Lasagneblätter belegen. Nun mit jeweils einer Schicht Tomaten-Linsensauce, Ricottasauce und gehobelte Zucchetti belegen und wieder mit den Lasagneblättern von vorn beginnen. In der Mitte eine Schicht Mozzarella einlegen. Am Schluss mit Ricottasauce beenden und Parmesan darüber streuen.
  5. Bei 200° ca. 35-40 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: grüner Salat.

Dieses Rezept teilen