Butter Chicken Rezept

Butter Chicken Rezept

Rezept drucken
Butter Chicken Rezept
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Anleitungen
  1. Poulet waschen, trocken tupfen und mit allen Marinadezutaten marinieren. Gut verpackt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Oder mindestens 2 Stunden marinieren.
  2. Poulet in einem Topf in etwas Bratbutter beidseitig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und zerzupfen.
  3. Ingwer und Zwiebeln in Bratbutter anschwitzen. Tomatenpassata hinzufügen, salzen und Zimt zugeben und etwas köcheln lassen. Dann das Poulet dazu geben und auf kleiner Stufe etwa 20 Minuten kochen. Honig und sauren Halbrahm darunter mischen und abschmecken.
  4. Koriander darüber streuen. Mit Reis servieren. Dazu passt: Naanbrot und/oder Pappadums.
Fladenbrot
  1. Alle Zutaten vermischen, zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. In etwa 8 Stücke teilen, in der Hand flachdrücken und etwas auseinanderdehnen. In Öl beidseitig goldbraun braten. Mit Sesam bestreuen. Lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept

Rezept drucken
Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Anleitungen
Broccoli Hackbällchen
  1. Broccoli in Röschen teilen, in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, abtropfen lassen, fein hacken oder in Küchenmaschine zerkleinern. Zwiebel schälen, fein hacken, Knoblauch pressen, Petersilie fein schneiden. Hackfleisch, Broccoli, Haferflocken, Zwiebel, Parmesan, Knoblauch und Petersilie in eine Schüssel geben. Ei hinzufügen, würzen, von Hand so lange kneten, bis eine kompakte Masse entsteht. Masse in ca. 10 Bällchen formen und ein wenig flach drücken und in Öl beidseitig braten.
Suppe
  1. Bouillon aufkochen. Lauch in feine Scheiben schneiden. Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Misopaste in die köchelnde Bouillon geben. Lauch, Karotten und Gemüse dazu geben, 5 Minuten köcheln und schliesslich die Hackbällchen hinzufügen und 5 Minuten weiterköcheln (wenn sie gefroren sind, ca. 10 Minuten).
Dieses Rezept teilen

One Pot Bulgur-Curry Rezept

Rezept drucken
One Pot Bulgur-Curry Rezept
Anleitungen
  1. Zwei Zwiebeln fein hacken und mit der ganzen Currymischung in Öl anschwitzen. Tomaten und Peperoni klein schneiden und zusammen mit den Kichererbsen hinzufügen und für einige Minuten mitrösten.
  2. Bulgur waschen, zu den Zwiebeln geben und mitbraten. Kokosmilch, Wasser und Salz hinzufügen, 2 Minuten aufkochen, vom Herd nehmen und für ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Der Bulgur soll schön schlotzig sein (wie Risotto) - evtl. noch etwas warmes Wasser unterrühren.
  3. Mit frischem Koriander, glatter Petersilie oder Frühlingszwiebelringen garnieren.
Rezept Hinweise

1 // Schneller gehts mit fertiger Currypaste oder einer fixfertigen Currymischung.
2 // Wird das Bulgur-Curry als Beilage gereicht, kann man die Kichererbsen auch weg lassen.

Dieses Rezept teilen
 

Nudeln mit Miso-Butter und Radieschen Rezept

Rezept drucken
Miso-Pasta mit Radieschen Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Pasta oder Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit den Bund Radieschen waschen, Blätter und Stängel in Streifen schneiden und die Knollen vierteln.
  3. Geviertelte Knollen mit 3 gepressten Knoblauchzehen in etwas Öl goldbraun anbraten. Aber nicht bei zu hoher Hitze, da der Knoblauch sonst verbrennt. Gegen Ende das Radieschengrün für ca. 1 Minute mitbraten. Salzen, pfeffern und beiseite stellen. Sesam in einer separaten Pfanne rösten.
  4. In einem Topf Butter schmelzen, Misopaste mit Schneebesen einrühren. dabei auch etwas Pastakochwasser hinzufügen (ca. 2 dl) und cremig rühren.
  5. Misobutter über die Radieschenmischung geben, nur noch ganz kurz aufwärmen und mit den tropfnassen Spaghetti vermischen. Mit geröstetem schwarzem Sesam bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Adventskranz Rezept

Rezept drucken
Adventskranz Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Für die Füllung Zwiebeln halbieren, in feine Streifen schneiden und mit Öl in einer grossen Pfanne glasig dünsten. Marroni halbieren und mit der Hälfte der Caramelsauce zu den Zwiebeln geben. Cranberry hinzufügen und alles für ca. 6 Minuten einköcheln lassen. Den gewaschenen und gerüsteten Federkohl zu den Marroni geben und solange mitdünsten bis er zusammenfällt. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung dann Beiseite stellen und für die Weiterverarbeitung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Nachdem die Füllung abgekühlt ist, die beiden Blätterteigrollen vorsichtig aufrollen. Jedes Teig-Rechteck mit dem Messer vierteln und jedes Teig-Viertel nochmals diagonal teilen, so dass am Schluss aus den beiden Teigrollen insgesamt 16 Dreiecke entstehen.
  3. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech zunächst einmal 4 Teig-Dreiecke zu einem Stern legen, wobei sich die kürzeste Seite der Dreiecke berühren und in der Mitte ein Loch (Quadrat von ca. 10 x 10 cm2) ausgespart bleibt. Nun die anderen Dreiecke weiterhin sternförmig auf die anderen Dreiecke legen, bis am Schluss eine 16-zackiger Stern/ entstanden ist. Dabei die Dreiecke in der Mitte zum Loch hin gut andrücken und so miteinander verbinden. Dann mit einem Wallholz die zur Mitte hin verdickten Stellen glatt und dünner rollen. Siehe Bildanleitung oben. Keine Angst, das Anordnen des Sterns muss nicht perfekt sein, beim Backen des Blätterteigs verschwinden die Ungenauigkeiten.
  4. Die Füllung nun rund ums Loch auf die innere Fläche des Sterns verteilen. Dann jede Spitze des Sterns nacheinander zum Loch hinziehen und unter den Stern legen und so den Kreis mit der Füllung verschliessen. Falls der Lochrand zu dick wird, kann Teig weggeschnitten werden.
  5. Den Kranz mit Eigelb oder mit dem Sojacuisine-Kurkuma-Gemisch (für vegane Version, siehe Tipp unten) bestreichen, weissen und schwarzen Sesam darüber streuen und für ca. 40 Minuten bei 180 Grad Umluft in der Mitte des Ofens backen. Am besten lauwarm servieren.
Rezept Hinweise

Vegane Variante (anstelle von Ei-Anstrich): 1 dl Soja Cuisine (Rahmersatz) mit 1 TL Kurkumapulver verrühren.

Dieses Rezept teilen

Wildreissalat Rezept

Rezept drucken
Wildreissalat Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Reis nach Anleitung auf der Verpackung kochen (ca. 50 Minuten), abgiessen und beiseite stellen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebeln hacken und kurz anbraten. Süsskartoffeln in kleine Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und etwas anbräunen. Danach 1 dl Waser hinzufügen und einkochen lassen bis die Kartoffeln gar, aber noch bissfest sind.
  3. Für das Dressing Öl, Essig, Zitronensaft, Bouillon, Knoblauch und Ingwer miteinander verrühren.
  4. Den gekochten Reis, die Süsskartoffeln mit den Zwiebeln, die gekochten Kichererbsen und das Dressing vermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Der Salat kann auf Salatblättern serviert werden.
Rezept Hinweise

Tipp: Kichererbsen knusprig rösten. Hierfür Kichererbsen (entweder über Nacht eingeweicht und gekocht oder direkt aus der Dose) in eine Schale geben und mit etwas Olivenöl und verschiedenen Gewürzen mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Bei 200° rund 20-30 Minuten backen.

Gewürze: Salz und Kümmel und Ras el Hanout oder anderes orientalisches Gewürz. Oder eine Bouillongewürzmischung. Oder Salz und Rosmarin. Hier kann man je nach Geschmack experimentieren.

Dieses Rezept teilen

Ramen Rezept

Rezept drucken
Ramen Rezept
Ramen japanische Nudelsuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Ramen japanische Nudelsuppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel halbieren, in Ringe schneiden. Pilze waschen und allenfalls halbieren, Pak Choi und Koriander waschen und trocken schütteln. Pak Choi der Länge nach halbieren.
  2. Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch in Öl anbraten. Gemüsebouillon dazu giessen und mit Misopaste abschmecken.
  3. Pilze in die Suppe geben, wenige Minuten garen, Pak Choi hinzufügen und anschliessend Nudeln dazu geben und kurz mitkochen (siehe Packungsanleitung). Währenddessen Seidentofu in grobe Stücke schneiden.
  4. Suppe in grosse Schalen füllen und Seidentofu und Koriander dazu geben. Sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Teriyaki Nudeln Rezept

Rezept drucken
Teriyaki Nudeln Rezept
Schnelle Teriyaki Nudeln Rezept
Portionen
Zutaten
Nudeln
Portionen
Zutaten
Nudeln
Schnelle Teriyaki Nudeln Rezept
Anleitungen
  1. Ingwer schälen und fein hacken. Alle restlichen Marinade-Zutaten, inklusive Ingwer, in eine kleine Pfanne geben und auf kleiner Flamme rund 10-15 Minuten bis auf etwa die Hälfte des Volumens köcheln lassen.
  2. Nudeln nach Packungsanleitung kochen (in der Regel wenige Minuten) und in einem Sieb kalt abspülen.
  3. Karotten schälen. Peperoni halbieren und entkernen. Beides in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln in schräge Ringe schneiden und beiseite stellen.
  4. Öl in einer weiten, hohen beschichteten Pfanne heiss werden lassen. Knoblauch hineinpressen, umrühren. Karotten und Peperoni hinzufügen und etwa 7 Minuten anbraten. Anschliessend Lauchzwiebeln hinzufügen und 2 Minuten mitbraten.
  5. Nudeln zum Gemüse geben und Teriyaki Sauce darunter mischen. Sofort servieren.
Dieses Rezept teilen