Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel

Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel

Rezept drucken
Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Anleitungen
  1. Alle Spätzlizutaten gut mitenander vermengen und über heissem Salzwasser portionenweise durch die Spätzlireibe reiben. (Schneller gehts mit Fertig-Spätzli aus dem Kühlregal.)
  2. Zwiebeln in Streifen schneiden. Rosenkohl waschen und halbieren. Apfel waschen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne in etwas Öl die Zwiebeln andünsten und anschliessend den Rosenkohl und die Äpfel scharf anbraten. Gemüsebouillonpulver darüber streuen, mit etwa 1-2 dl Wasser ablöschen und ca. 7 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen (bis der Rosenkohl die gewünschte Konsistenz hat).
  3. Den Rosenkohl in der Pfanne etwas auf die Seite schieben, Spätzli hinzufügen und rund 5 Minuten ebenfalls eher scharf anbraten. Alles vermischen und mit Gewürzen abschmecken.
Rezept Hinweise

Optional: Garnieren mit Micro Greens.

Dieses Rezept teilen

Federkohl-Knödel Rezept

Rezept drucken
Federkohl-Knödel Rezept
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Anleitungen
  1. Federkohlblätter (ohne Stängel und Gerippe) ca. 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen und ausdrücken. Danach fein hacken und mit 1 gehackten Zwiebel in etwas Öl anrösten und beiseite stellen.
  2. Toastbrot in kleine Würfel schneiden, dann Eier mit Milch verquirlen und alles mit dem Brot miteinander verkneten. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
  3. Brotmasse mit Federkohl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Aus der Knödelmasse ca. 8-10 Knödel formen. (Falls Knödel nicht gut genug zusammenhalten, noch etwas Paniermehl untermischen)
  4. In einem grossen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen, gut salzen, Knödel reingleiten lassen und Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen ca. 15 Minuten sieden, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch die Knödel immer wieder mit einem Löffel drehen.
  5. Safranbutter: Butter schmelzen und Safran untermischen. Mit Salz abschmecken.
  6. Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Safran-Butter servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Bratkartoffeln, Salat, Pommes.

Die Knödel sind auch herrlich in einer Gemüsebouillon.

Dieses Rezept teilen

Cheesy Kale Chips Rezept

Rezept drucken
Cheesy Kale Chips Rezept
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Federkohlblätter von den Stielen schneiden, waschen und trocken schleudern.
  2. Federkohl in grobe Stücke trennen und in einer grossen Schüssel mit Olivenöl und Salz vermischen. Beides in die Blätter "einmassieren".
  3. Federkohl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und Käse darüber streuen.
  4. Bei 100° rund 1 Stunde im Ofen trocknen (Tür mit einem Holzlöffel einen Spalt offen lassen).
Dieses Rezept teilen

Winter Shakshuka Rezept

Rezept drucken
Winter Shakshuka Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauchzehen hacken. Federkohl waschen, grobe Rippen entfernen und Rest in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Federkohl in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenpüree hinzugeben, umrühren, mit Salz, etwas Zucker Pfeffer, Kreuzkümmel und wenn gewünscht Chilipulver abschmecken. Alles ca. 10 Minuten einkochen lassen.
  3. Fetakäse hinzugeben, umrühren und pro Ei eine Mulde mit einem Löffel formen. Das Ei in die Mulde gleiten lassen und Pfanne mit Deckel abdecken. Eier rund 5 Minuten stocken lassen (Eiweiss sollte fest, Eigelb aber noch flüssig sein). Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Shakshuka in der Pfanne servieren, Petersilie und grober Pfeffer darüber streuen. Mit Fladenbrot aus der Pfanne dippen.
Dieses Rezept teilen

Polentapizza Rezept

Rezept drucken
Polentapizza Rezept
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen, Polenta/Bramata hinzufügen und auf kleiner Flamme rund 30-40 Minuten (siehe Packungsbeilage) unter gelegentlichem Rühren (brennt schnell an) köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Polenta/Bramata auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und kurz abkühlen lassen.
  3. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten und nur kurz (1- Minuten) andünsten.
  4. Polentaboden mit Frischkäse bestreichen und Pilze darauf verteilen. Bei 180° zuunterst im Ofen rund 15-20 Minuten backen.
  5. Währenddessen für das Pesto Rucola, Baumnüsse, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren (Pesto sollte etwas flüssiger sein, allenfalls etwas Wasser dazu geben) und dieses schliesslich über die fertige Polentapizza träufeln. Mit frischem Rucola garnieren.
Rezept Hinweise

Man kann auch noch ein paar getrocknete und in Wasser eingelegte Steinpilze darunter mischen. Die sind intensiver im Geschmack.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti al Pomodoro mit Crema di Mozzarella Rezept

Rezept drucken
Spaghetti al Pomodoro mit Crema di Mozzarella Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Sugo al Pomodoro
Crema di Mozzarella
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Sugo al Pomodoro
Crema di Mozzarella
Anleitungen
  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zwiebeln in Olivenöl anbraten, dann Knoblauch dazu geben (darauf achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt).
  2. Pelati mit den (sauberen) Händen direkt in die Pfanne pressen. Umrühren und mit Oregano und Salz und Pfeffer würzen. Einige Minute auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Mozzarellakugeln in der Salzlake mit etwas Salz fein pürieren. Spaghetti nach Packungsleitung in reichlich Salzwasser kochen.
  4. Sugo mit Spaghetti vermischen. Crema die Mozzarella zu den Spaghetti reichen.
Dieses Rezept teilen

Raclette-Pizzabällchen mit Tomaten-Apfeldip Rezept

Rezept drucken
Raclette-Pizzaball mit Tomaten-Apfeldip
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Pizzaball
  1. Pizzateig ausrollen und in 12 gleich grosse Stücke teilen. Raclettekäse grob raffeln und auf den 12 Stücken verteilen. Zusammenrollen und gut verschliessen und ballförmig auf einem Wähenblech anrichten.
  2. Mit Olivenöl bestreichen und Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (eher in der unteren Hälfte) 220 Grad rund 15 Minuten backen.
Tomaten-Apfel Dip
  1. Alle Diptzutaten in eine kleine Pfanne geben, aufkochen und rund 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Pürieren und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Rezept drucken
Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen. Das Grün abzwacken und beiseite legen. Birne waschen. Pinien ohne Fett anrösten.
  2. Fenchel und Birne fein hobeln. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Fenchelgrün darüber streuen. Parmesan darüber hobeln und Pinien darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Röstbrot.

Dieses Rezept teilen

Kartoffel-Zucchetti und -Kohlrabi Rösti mit Pimentos Rezept

Rezept drucken
Kartoffel-Zucchetti und -Kohlrabi Rösti mit Pimentos Rezept
Portionen
Zutaten
Kartoffel-Zucchetti-Rösti
Kartoffel-Kohlrabi-Rösti
Pimentos
Zusätzliche Zutaten
Portionen
Zutaten
Kartoffel-Zucchetti-Rösti
Kartoffel-Kohlrabi-Rösti
Pimentos
Zusätzliche Zutaten
Anleitungen
  1. Kartoffelmischungen in 2 verschiedenen Schüsseln grosszügig salzen, etwa 10 Minuten stehen lassen und auspressen. (Man kann auch alles vermischen und eine grosse Rösti machen.)
  2. Währenddessen Pimientos aufschneiden, entkernen und im Innern salzen. In Olivenöl scharf anbraten, beiseite stellen.
  3. Die Rösti in kleinen Portionen in etwas Bratbutter oder Öl beidseitig knusprig braten. Mit je einem Klecks Cantadou Le Marché du Mexico zusammen mit den Pimentos servieren.
Dieses Rezept teilen

Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln

Rezept drucken
Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen, vierteln und in einer Ofenform mit Olivenöl beträufeln. Rosmarin und angequetschte Knoblauchzehen dazu legen. 15-20 Minuten backen.
  2. Raclettekäse grob raffeln. Ganzen Blumenkohl waschen und in dicke Scheiben schneiden. Olivenöl mit allen Gewürzen vermischen (Gewürzwahl je nach Gusto) und damit die Blumenkohlsteaks bepinseln. Nach 15 Minuten die Kartoffeln in den Ofen geben und mit diesen 10-15 Minuten mitbacken.
  3. Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen und den Raclettekäse darüber streuen. Zurück in den Ofen und nochmal 3-4 Minuten backen. Kartoffeln und Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen, die Kartoffeln würzen und alles auf einem Teller mit Zwiebelsprossen (o.ä.) anrichten.
Dieses Rezept teilen

Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all’italiana Rezept

Rezept drucken
Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all'italiana Rezept
Anleitungen
  1. Tessinerbrot in Scheiben schneiden, toasten oder in der Bratpfanne rösten und eine halbe Knoblauchzehe auf dem gerösteten Brot verreiben.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Champignons mit Bürste oder einem Küchentuch putzen und in Olivenöl anbraten und einige Minuten köcheln lassen. Einen Gutsch Weisswein dazu geben und die Knoblauchzehen dazu pressen. Zitronenzeste darüber raffeln und etwas Zitronensaft darüber träufeln. Mit Salz abschmecken.
  3. Cherrytomaten vierteln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Mit wenig Olivenöl vermengen. Salzen.
Dieses Rezept teilen

Geröstete Peperoni-Cashew Sauce Rezept

Rezept drucken
Geröstete Paprika-Cashew Sauce Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Peperoni halbieren und entkernen. Tomaten vierteln. Knoblauchzehen schälen. Zwiebel schälen und vierteln. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  2. Cashewkerne für 10 Minuten in etwas Wasser aufkochen, abgiessen und beiseite stellen.
  3. In der Zwischenzeit Pasta al dente kochen und ca. 2 Suppenkellen heisses Pastawasser beiseite stellen.
  4. Geröstetes Gemüse mit den Cashewkernen und einer Suppenkelle Pastawasser in einen Mixer geben und cremig pürieren. Allenfalls noch etwas Pastawasser dazu geben. Sauce mit 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und wer mag mit Chilipulver abschmecken. Zur Pasta servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag kann noch etwas Soyarahm unterrühren (vorallem auch dann, wenn man die Pasta als Resten aufwärmt. Auch Parmesan kann darüber gehobelt werden (für eine nicht-vegane Variante).

Dieses Rezept teilen

Knoblauch-Tomaten-Bohnen Dip Rezept

Rezept drucken
Knoblauch-Tomaten-Bohnen Dip Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Cherrytomaten waschen und zusammen mit einer ganzen Knolle Knoblauch, oben aufgeschnitten auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und salzen und pfeffern. (Wird die Knoblauchknolle in Alufolie oder in Backpapier eingepackt, wird der Knoblauch weich und lässt sich im Anschluss leichter herausdrücken.) 30 Minuten bei 180° Umluft backen.
  2. In der Zwischenzeit die weissen Bohnen abtropfen lassen und in einem Topf mit etwas Olivenöl, Tomatenmark und Harissa Paste, sowie 1/2 dl Wasser für 5 Minuten köcheln lassen und salzen.
  3. Ofentomaten (mit Saft) mit Knoblauch und den Bohnen in einen Mixer geben (oder mit dem Stabmixer arbeiten). Pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
Rezept Hinweise

Der Dip passt gut zu geröstetem oder frischem Brot, sowie Grissini oder Ofen- und Grillgemüse.

Dieses Rezept teilen

Gazpacho Rezept

Rezept drucken
Gazpacho Rezept
Anleitungen
  1. VORBEREITUNG: Peperoni halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten im Ofen bei 250 Grad (Grillstufe) ca. 25 Minuten backen bis die Schale schwarz ist. Kurz abkühlen lassen (1-2 Minuten) und dann in einem verschlossen Plastikbeutel ganz abkühlen lassen (dadurch lässt sich die Schale supereinfach und schnell entfernen).
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange mixen bis die Konsistenz den eigenen Wünschen entspricht. Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren. Mindestens 2 Stunden kühl stellen. Mit Röstbrot servieren.
  3. DIE SUPPE KANN AM VORTAG ZUBEREITET UND IM KÜHLSCHRANK GELAGERT WERDEN.
Rezept Hinweise

Schneller gehts mit roher Peperoni. Die Schale einfach mit dem Sparschäler abschälen.

Dieses Rezept teilen

Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept

Rezept drucken
Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept
Anleitungen
  1. Linsenhummus: Die Linsen nach Packungsanleitung kochen (kann auch am Vortag zubereitet werden), abkühlen lassen und mit allen anderen Zutaten in einem Mixer oder mit dem Stabmixer vermengen. Abschmecken. In einer weiten Schale mit Olivenöl und allenfalls schwarzem Sesam und Cayennepfeffer servieren.
  2. Fladenbrot: Wasser, Zucker und Hefe vermischen und wenige Minuten stehen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten vermischen und mit der Hefe vermischen. Zu einem Teig kneten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen, Bällchen formen, diese flach drücken und einen Fladen daraus machen und mit dem Öl-Kräuter-Mix bestreichen. In Öl beidseitig anbraten und mit dem Hummus servieren.
Dieses Rezept teilen

Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rezept drucken
Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwieben, Knoblauchzehen und Ingwer hacken und in Öl andünsten. Currypulver, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  3. Reis nach Packungsanleitung kochen. Für die Naahbrote Öl mit den Kräutern vermischen und bei 200° rund 5-6 Minuten backen.
  4. Süsskartoffelwürfel, Rhabarberstücke und Kichererbsen beigeben und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind. Wer mag, kann noch etwas Wasser dazu geben.
  5. Curry mit etwas Zucker abschmecken (falls der Rhabarber zu sauer ist) und mit Kräutern bestreuen. Mit Reis und/oder Naanbroten servieren.
Dieses Rezept teilen

Ofenspaghetti Rezept

Rezept drucken
Ofenspaghetti Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Rohe Spaghetti in eine Ofenform geben und mit soviel Wasser auffüllen, bis die Spaghetti bedeckt sind.
  2. Knoblauchzehen hacken oder pressen und zusammen mit den Dosentomaten, Salz und Pfeffer, sowie der italienischen Kräutermischung vermischen und über die Spaghetti geben.
  3. Feta zerbröselt über die Spaghetti verteilen, mit reichlich Olivenöl beträufeln, Spinatblätter darunter mischen und rund 35 Minuten backen (dann überprüfen ob die Spaghetti gar sind). Nach dem Backen alles miteinander vermischen und allenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Dieses Rezept teilen

Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Anleitungen
  1. Gemüse in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in eine Pfanne geben, Knoblauch dazugeben und ganz kurz andünsten. Dann das Gemüse und etwas Wasser dazugeben. Mit Salz würzen.
  3. Für die Pilze die Petersilie fein hacken. Die Zwiebel halbieren, dann in Scheiben schneiden und im Olivenöl andünsten. Die Champignons vierteln und dazu geben. Mit Weisswein ablöschen, einige Minuten garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Polenta in 1,2 Liter kochendes Salzwasser geben und gemäss Packungsanleitung garen. Sobald sie gar ist, den Ricotta unterrühren und zusammen mit dem Gemüse und den Champignons servieren.
Dieses Rezept teilen

Quinoa Tricolore mit Tomaten, Pinien und Feta Rezept

Rezept drucken
Quinoa Tricolore mit Tomaten, Pinien und Feta Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten