Sellerieschnitzel Rezept

Sellerieschnitzel Rezept

Rezept drucken
Sellerieschnitzel Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Knollensellerie schälen, in etwa 2cm dicke Scheiben schneiden, diese waschen und trocken tupfen. Die Petersilie fein hacken.
  2. Drei tiefe Teller bereitstellen. In einen das Mehl geben, dieses mit Salz und Pfeffer würzen. In den zweiten die Eier aufschlagen und verquirlen. In den dritten das Paniermehl geben, den Knoblauch dazupressen und die gehackte Petersilie daruntermischen.
  3. Die Selleriescheiben beidseitig erst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in der Paniermehlmischung wenden. Dazwischen immer wieder die Hände waschen, da sich leicht Klumpen bilden.
  4. Eine beschichtete Bratpfanne etwa 2 cm hoch mit Öl füllen, dieses erhitzen und die Schnitzel beidseitig darin goldbraun braten. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und eventuell im Ofen warm stellen.
  5. Die Sellerieschnitzel mit einem Zitronenschnitz garnieren und mit einigen Spritzern Zitronensaft beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passen Ofenkartoffeln und/oder Salat.

Dieses Rezept teilen

Federkohl-Knödel Rezept

Rezept drucken
Federkohl-Knödel Rezept
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Anleitungen
  1. Federkohlblätter (ohne Stängel und Gerippe) ca. 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen und ausdrücken. Danach fein hacken und mit 1 gehackten Zwiebel in etwas Öl anrösten und beiseite stellen.
  2. Toastbrot in kleine Würfel schneiden, dann Eier mit Milch verquirlen und alles mit dem Brot miteinander verkneten. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
  3. Brotmasse mit Federkohl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Aus der Knödelmasse ca. 8-10 Knödel formen. (Falls Knödel nicht gut genug zusammenhalten, noch etwas Paniermehl untermischen)
  4. In einem grossen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen, gut salzen, Knödel reingleiten lassen und Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen ca. 15 Minuten sieden, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch die Knödel immer wieder mit einem Löffel drehen.
  5. Safranbutter: Butter schmelzen und Safran untermischen. Mit Salz abschmecken.
  6. Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Safran-Butter servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Bratkartoffeln, Salat, Pommes.

Die Knödel sind auch herrlich in einer Gemüsebouillon.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohl an Bohnenvinaigrette Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl an Bohnenvinaigrette Rezept
Blumenkohl Rezept
Portionen
Zutaten
Pale Ale Glasur
Vadouvan-Rub
Eingelegte rote Zwiebeln
Butterbrösel
Portionen
Zutaten
Pale Ale Glasur
Vadouvan-Rub
Eingelegte rote Zwiebeln
Butterbrösel
Blumenkohl Rezept
Anleitungen
  1. Optional und am Vortag vorzubereiten: Eingelegte rote Zwiebeln. Alle Zutaten in eine Pfanne geben, aufkochen und noch heiss in ein Weck-Glas füllen und sofort luftdicht verschliessen. Die Zwiebeln geben dem Gericht eine knackige, leicht scharfe Säure.
  2. Blumenkohl waschen und Strunk entfernen (kann wie jeglicher Gemüseabfall für einen Gemüsefond verwendet werden). In ein Behältnis mit etwas Wasser geben und bei 180° im Ofen rund 20 Minuten garen.
  3. Pale Ale Glasur: Alle Zutaten in einen Topf geben, kochen lassen und bis auf die Hälfte reduzieren.
  4. Vadouvan-Rub: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einer homogenen Mischung vermengen. Falls was übrig bleibt: In dunkle und trockene Behälter abfüllen.
  5. Bohnenvinaigrette. Den Saft einer Zitrone auspressen. Bohnen säubern und grob zerteilen, in Salzwasser eine Minute köcheln lassen und sofort in Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe bleibt. Ein paar Stücke für die Garnitur aufbewahren. Rest in einen Entsafter geben. Alternativ: Mixen und den Saft durch ein Sieb pressen. Bohnensaft mit Zitronensaft, Pfeffer, Meersalz und den Ölen gut vermischen (zB mit Schwingbesen). Nicht zu kräftig abschmecken.
  6. Den Blumenkohl mit dem Vadouvan-Rub rundherum gut einreiben, mit der Glasur bepinseln und im Ofen bei 180° nochmal 6 Minuten garen.
  7. Vinaigrette in eine Schüssel geben. Zwiebeln und Garnitur-Bohnen darin verteilen, den Blumenkohl darauf drapieren und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passen: Pommes, Süsskartoffelpommes oder Kartoffelstock.

Dieses Rezept teilen

Chicken Nuggets Rezept

Rezept drucken
Chicken Nuggets Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Klassiker
Portionen
Anleitungen
  1. Pouletfilet abspülen, trocken tupfen und in grosszügige Stücke schneiden.
  2. Drei Schüsseln bereit stellen. Eine mit Mehl, eine mit Paniermehl und eine mit den verquirlten Eiern bereitstellen.
  3. Paniermehl mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen.
  4. Pouletstücke erst im Mehl, dann im Ei und schliesslich im gewürzten Paniermehl wenden.
  5. In einer hohen, beschichteten Pfanne etwa 2cm hoch Olivenöl einfüllen, heiss werden lassen und die Pouletstücke portionenweise frittieren, so dass sie rundherum eine gleichmässige, goldbraune Farbe kriegen. (Bei einem Stück testen, ob sie wirklich gar sind).
  6. Auf zwei Blatt Haushaltpapier abtropfen lassen, warm stellen oder sofort servieren.
  7. Für die Süsskartoffeln: Mayonnaise mit wenig Wasabipaste gut vermischen.
Rezept Hinweise

Dazu passen Süsskartoffelpommes (als Tiefkühlprodukt bei Coop erhältlich) mit Wasabi-Mayo und ein grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Arancini Rezept

Rezept drucken
Arancini Rezept
Anleitungen
  1. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
  2. Einen tiefen Teller mit Mehl, einen tiefen Teller mit den verquirlten Eier und einen tiefen Teller mit dem Paniermehl bereit stellen. Knoblauch und Petersilie unter das Paniermehl mischen.
  3. Mit nassen Händen handflächengrosse Kugeln formen, in der Hand flach drucken, die Mozzarellakugel in die Mitte legen und zu einer Kugel schliessen und rundherum fest andrücken.
  4. Risottokugel erst im Mehl, dann im Ei und dann im Paniermehl wenden. Paniermehl am Ende rundherum gut andrücken.
  5. Öl in eine tiefe, beschichtete Pfanne geben (etwa 2cm). Heiss werden lassen und die Arancini rundherum goldbraun frittieren. Auf einem Blatt Haushaltspapier abtropfen lassen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Die Arancini können auch im Ofen zubereitet werden. Bei 220 Grad rund 20 Minuten backen.

Tipp 2: Dazu passt ein schlichter, grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohl Kroketten Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl Kroketten Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Blumenkohl klein schneiden oder raspeln. Alle Zutaten bis und mit Paniermehl vermischen und zu Kroketten formen.
  2. Kräutercroûtons klein hacken und Kroketten darin wälzen, bis sie gleichmässig bedeckt sind.
  3. Auf Backblech legen und bei 180° rund 25 Minuten im Ofen backen.
Dieses Rezept teilen

Frittierte Mozzarellakugeln Rezept

Rezept drucken
Frittierte Mozzarellakugeln Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Paniermehl in einen tiefen Teller geben. Zitrone hineinraspeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und klein schneiden und zum Paniermehl mischen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  2. Mehl in einen anderen und die verquirlten Eier in einen weiteren tiefen Teller geben.
  3. Mozzarellakugeln abgiessen, trocken tupfen und erst im Mehl, dann im Ei tauchen und schliesslich im Paniermehl wälzen.
  4. Öl in eine hohe Pfanne giessen (soviel dass die Kugeln knapp bedeckt sind), sehr heiss werden lassen und die Kugeln portionenweise und nur ganz kurz goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
  5. Noch warm mit den Dips servieren.
Dips
  1. Dip 1: Kräuter fein hacken und unter die Crème Fraîche mischen. Mit Kräutersalz abschmecken.
  2. Dip 2: Tomatenpaste und Sauerrahm zu gleichen Teilen vermischen. Je nach Geschmack mehr Paste oder sauren Halbrahm dazu geben.
Dieses Rezept teilen