Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto

Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto

Rezept drucken
Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Anleitungen
  1. Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und dazu giessen. Olivenöl beifügen und etwa 5 Minuten zu einem Teig kneten. Zugedeckt mindesten 1 Stunde gehen lassen. (Schneller gehts mit Fertig-Teig)
  2. Für das Pesto Basilikum und Knoblauch grob hacken und mit den Pistazien und dem Öl mixen. Parmesan und Zitronenzeste dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. In ein Glas füllen, den oberen Rand säubern, mit Olivenöl auffüllen und beiseite stellen (oder im Kühlschrank aufbewahren, falls am Vorabend vorbereitet).
  3. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Fenchel, Zwiebel und Zucchetti in feine Streifen bzw. Scheiben schneiden. Den Teig auswallen, entweder in einem Stück oder in 4 kleinen Stücken. Anschliessend mit Ricotta bestreichen.
  4. Pizza mit Fenchel, Zucchetti und Zwiebeln belegen, Mozzarella darüber verteilen und die Pinienkerne darüber streuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen. Im Ofen in der untersten Rille rund 15-20 Minuten backen.
  5. Fertig gebackene Pizza mit Pistazienpesto beträufeln und servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer es ein Tick schärfer mag, kann noch Chilipulver oder granulierter Cayennepfeffer darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Kohlrabi Frischkäse Risotto mit Gin Rezept

Rezept drucken
Kohlrabi Frischkäse Risotto mit Gin Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebeln hacken und in Olivenöl andünsten. Kohlrabi in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Schliesslich den Risottoreis hinzufügen, glasig braten und mit Gin ablöschen.
  2. Köcheln lassen bis der gin verdunsten ist, dann kellenweisse Gemüsebouillon zugiessen, immer wieder umrühren und nachgiessen, bis der Reis noch einen leichten, bissfesten Kern hat (dauert ca. 20 Minuten).
  3. Optional ein kleines Stück Butter unterrühren und Parmesan dazu geben. Schiesslich den Frischkäse und die Schale der Zitrone unterheben. Der Risotto sollte schön schlotzig sein, also etwas flüssig, nicht zu trocken sein, falls nötig noch etwas Gin (falls keine Kinder mitessen) oder Bouillon hinzufügen.
  4. Mit Pfeffer, geriebenem Parmesan und etwas Grün garnieren und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten bis die Pastinaken etwas angebräunt sind.
  2. Die Marroni abtropfen lassen und zu den Pastinaken geben, kurz mitdünsten.
  3. Gemüsebouillon hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Dann alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Rahm und eine Handvoll Parmesan hinzufügen. Suppe nochmals kurz aufkochen und gut verrühren, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  5. Suppe mit Petersilie und einigen Parmesan-Hobeln (oder geriebenem Parmesan) garnieren. Geröstetes Brot oder Crostini dazu servieren.
Rezept Hinweise

Ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Dieses Rezept teilen

Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept

Rezept drucken
Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Anleitungen
Broccoli Hackbällchen
  1. Broccoli in Röschen teilen, in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, abtropfen lassen, fein hacken oder in Küchenmaschine zerkleinern. Zwiebel schälen, fein hacken, Knoblauch pressen, Petersilie fein schneiden. Hackfleisch, Broccoli, Haferflocken, Zwiebel, Parmesan, Knoblauch und Petersilie in eine Schüssel geben. Ei hinzufügen, würzen, von Hand so lange kneten, bis eine kompakte Masse entsteht. Masse in ca. 10 Bällchen formen und ein wenig flach drücken und in Öl beidseitig braten.
Suppe
  1. Bouillon aufkochen. Lauch in feine Scheiben schneiden. Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Misopaste in die köchelnde Bouillon geben. Lauch, Karotten und Gemüse dazu geben, 5 Minuten köcheln und schliesslich die Hackbällchen hinzufügen und 5 Minuten weiterköcheln (wenn sie gefroren sind, ca. 10 Minuten).
Dieses Rezept teilen

Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Rezept drucken
Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen. Das Grün abzwacken und beiseite legen. Birne waschen. Pinien ohne Fett anrösten.
  2. Fenchel und Birne fein hobeln. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Fenchelgrün darüber streuen. Parmesan darüber hobeln und Pinien darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Röstbrot.

Dieses Rezept teilen

Apérifeuilles überbacken mit Spargeln und Käse Rezept

Rezept drucken
Apérifeuilles überbacken mit Spargeln und Käse Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Spargeln waschen und Enden der Spargeln abschneiden. Anschliessend in der Grösse eines Apérifeuille in Stücke schneiden.
  2. Die Spargeln zusammen mit 2 Prisen Salz und 1 Prise Zucker ins kochende Wasser geben und 3-4 Minuten gar kochen. Spargeln herausnehmen.
  3. Apérifeuilles mit etwas Frischkäse bestreichen. Spargeln darauflegen. Ein kleines Stück Mozzarella und etwas geriebenen Parmesan auf die Spargeln geben und 4-5 Minuten im 200 Grad heissen Ofen überbacken. Sofort servieren.
Rezept Hinweise

Zubereitungsdauer: 20 Minuten.

Tipp: Alternativ auch mit weissen Spargeln oder mit weissen und grünen Spargeln gemischt.

Dieses Rezept teilen

Portulak Pesto Rezept

Rezept drucken
Portulak Pesto Rezept
Anleitungen
  1. Portulak und Basilikum waschen und in einen Mixer geben. Salz, Pfeffer, Pinienkernen, Knoblauchzehe, Parmesan und Olivenöl dazu geben. Mixen.
  2. Als Dip zu Apérifeuilles servieren.
Rezept Hinweise

Zubereitungsdauer: 10 Minuten.

 

Tipp: Resten in ein Glas füllen, mit Olivenöl bedecken, verschliessen. Im Kühlschrank 3 Tage haltbar.

Pesto schmeckt auch wunderbar mit Pasta.
Dieses Rezept teilen

Pasta mit Zitronen-Kräuterpesto Rezept

Rezept drucken
Pasta mit Zitronen-Kräuterpesto Rezept
Anleitungen
  1. Kräuter waschen, nur Blätter verwenden. Alle Zutaten in ein Gefäss geben und unter der Zugabe von Olivenöl so lange pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Pasta in kochendes und gesalzenes Wasser geben und al dente kochen. Abgiessen.
  3. Pesto grosszügig über die heisse Pasta geben, durchmischen. Mit etwas Pfeffer würzen und mit Sprossen dekorieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Das Pesto ist im Kühlschrank gut verschlossen und mit Olivenöl bedeckt bis zu einer Woche haltbar. Ohne den frischen Parmesan ist das Kräuterpesto vegan.

Dieses Rezept teilen

Moussaka Rezept

Rezept drucken
Moussaka Rezept
Moussaka Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Moussaka Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen, in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Herausnehmen. In Scheiben schneiden. Den Boden einer Gratinform mit den Kartoffelscheiben belegen. Genügend Kartoffeln für eine 2. Lage auf die Seite legen.
  2. Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Blech legen, salzen. Nach ein paar Minuten mit einem Küchenpapier das Wasser abtupfen. Mit Olivenöl bestreichen.
  3. 15 Minuten bei 200 Grad backen (sie sollen weich aber nicht schwarz werden). Herausnehmen. Mit den Auberginen eine 2. Lage über den Kartoffeln legen.
  4. Tomaten fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl warm machen, Tomaten dazu geben. Tomatenmark mit Wasser auflösen und zu den Tomaten geben. Etwas salzen. 5-10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. Als dritte Lage Tomaten auf die Auberginen verteilen. Dann noch eine Schicht Kartoffeln, Auberginen und Tomaten aufschichten.
  6. Sauren Halbrahm, Gemüsebouillon, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika, geriebenen Parmesan und Oregano miteinander vermischen. Die Mischung über die Moussaka geben. Bei 200 Grad 12-15 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Klare Suppe mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Klare Suppe mit Gemüse Rezept
Klare Suppe Brühe Bouillon mit Gemüse Rezept
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Klare Suppe Brühe Bouillon mit Gemüse Rezept
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen.
  2. Karotten, Kichererbsen, Sellerie, Pilze und Zitronenscheiben in die Suppe geben und weich kochen.
  3. Suppe in Schüsseln schöpfen und vor dem Servieren zuerst etwas Muskatnuss und dann Parmesan in die Suppe reiben.
Rezept Hinweise

Zum Schluss bekommt die Suppe noch eine besondere Note; Muskatnuss und geriebenen Parmesan. Beides raffeln und in die Suppe geben. Schmeckt herrlich raffiniert. Mit Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti an Pilzrahmsauce Rezept

Rezept drucken
Spaghetti an Pilzrahmsauce
Anleitungen
  1. Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  2. Petersilie wasche, trocken schütteln und fein hacken. Beiseite stellen.
  3. Zwiebel fein hacken. Pilze waschen, in grosszügige Stücke schneiden.
  4. Zwiebel in Olivenöl anbraten, Pilze dazu geben und mitbraten. Wenig Wasser (oder Bouillon, allenfalls auch einen Gutsch Weisswein) hinzufügen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Sobald die Pilze weich sind, Rahm dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sauce unter die Spaghetti mischen, Petersilie darüber streuen und Parmesan darüber raffeln.
Dieses Rezept teilen

Ricotta Gnocchi Rezept

Rezept drucken
Ricotta Gnocchi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ricotta mit dem Eigelb verquirlen. Mehl, Parmesan und Salz vermengen. Ricotta- und Mehlmischung gut vermischen.
  2. Wasser aufkochen (geht schneller, wenn man es erst im Wasserkocher aufkocht).
  3. Teigfladen (die sind ziemlich klebrig) auf ein gut bemehltes (!), grosses Holzbrett geben und achteln.
  4. Aus jedem Teil eine Stange rollen und davon jeweils ca. 2 cm grosse Stücke abschneiden. Mit einer Gabel oder dem Finger eine kleine Mulde einstechen (so nehmen sie die Sauce besser auf).
  5. In Salzwasser so lange kochen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Mit einer Abtropfkelle rausnehmen und in die Teller verteilen oder Zwischenportionen jeweils kurz warm stellen.
Dieses Rezept teilen

Risotto mit Rosenkohl Rezept

Rezept drucken
Risotto mit Rosenkohl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eierschwämme gut waschen, trocken tupfen und beiseite stellen.
  2. Zwiebel klein hacken und in etwas Olivenöl andünsten. Reis dazu geben und mitdünsten.
  3. Rosenkohl (vorbereitet, siehe oben) dazu geben und nochmal mitdünsten. Mit Weisswein ablöschen. Eierschwämme beifügen. Wasser aufkochen und portionenweise hinzu geben. Mit Bouillon würzen und immer wieder umrühren, bis der Risotto gar ist.
  4. Die Schale einer unbehandelten Zitrone in den Risotto raffeln. Den sauren Halbrahm dazu geben (macht ihn schön cremig), sowie Parmesan – Menge je nach Geschmack. Mit Salz & frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Rosenkohl-Pasta Rezept

Rezept drucken
Rosenkohl-Pasta Rezept
Menüart Main Dish
Portionen
Zutaten
Menüart Main Dish
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Penne in Salzwasser al dente kochen.
  2. Rosenkohl (vorbereitet, siehe oben) in etwas Ghee andünsten und mit etwas Gemüsebouillon ablöschen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen und am Schluss Halbrahm dazu giessen, sowie den Saft einer halben Limette.
  3. Frischen Parmesan darüber streuen und alles unter die Pasta mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Piadina Rezept

Rezept drucken
Piadina Rezept
Menüart Snack
Küchenstil Italian
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil Italian
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Teig in einer Pfanne erwärmen. Herausnehmen.
  2. Rucola darüber streuen und mit einem Sparschäler einige Parmesan-Streifen dazu hobeln.
  3. Teig zuklappen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Grill- oder Ofengemüse wie Zucchetti, Auberginen, Peperoni etc. schmecken als Inhalt ebenso.

Dazu servieren: Oliven. Tomaten-Mozzarella-Salat. Grüner Salat mit Olivenöl-Zitronendressing.

Dieses Rezept teilen