Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept

Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten bis die Pastinaken etwas angebräunt sind.
  2. Die Marroni abtropfen lassen und zu den Pastinaken geben, kurz mitdünsten.
  3. Gemüsebouillon hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Dann alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Rahm und eine Handvoll Parmesan hinzufügen. Suppe nochmals kurz aufkochen und gut verrühren, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  5. Suppe mit Petersilie und einigen Parmesan-Hobeln (oder geriebenem Parmesan) garnieren. Geröstetes Brot oder Crostini dazu servieren.
Rezept Hinweise

Ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Khaki-Salat an Tahini Dressing Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Khaki-Salat an Tahini Dressing Rezept
Portionen
Zutaten
Salat
Tahinidressing
Topping
Portionen
Zutaten
Salat
Tahinidressing
Topping
Anleitungen
  1. Pastinaken schälen, in 1/2 cm dicke Scheiben oder Würfel schneiden und in genug Olivenöl in einer Pfanne rund 10 anbraten. Es dürfen ruhig Röststellen zu sehen sein. Am Ende mit 1 dl Wasser ablöschen udn weiterbraten bis das Wasser verdunstet ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  2. Alle Dressing Zutaten miteinander vermengen und abschmecken.
  3. Khaki schälen und in Würfel schneiden. Mit den Pastinaken und dem Dressing vermischen (oder Dressing darüber tröpfeln) und mit Zwiebelringen und schwarzem Sesam garnieren.
Dieses Rezept teilen

Geröstete Pastinaken-Suppe Rezept

Rezept drucken
Geröstete Pastinaken-Suppe Rezept
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Pastinaken schälen, in grobe Stücke schneiden und auf ein Backblech oder in eine Backform legen. Zwiebel schälen, in grobe Stücke schneiden und dazu legen. Knoblauch samt Haut auf der harten Seite anknacken und ebenfalls dazu geben. Etwas Olivenöl darüber träufeln, mit Thymian würzen und im Ofen bei 200 Grad rund 30 Minuten rösten (bis das Gemüse weich ist).
  2. Das ganze geröstete Gemüse in einen Topf geben und zusammen mit der Gemüsebouillon aufkochen.
  3. Sobald das Gemüse pürierfähig ist, mit dem Pürierstab pürieren. Rahm unter die Suppe rühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Mit Chiliflocken und Estragon garnieren.
Dieses Rezept teilen
 

Pastinakensuppe Rezept

Rezept drucken
Pastinakensuppe Rezept
Pastinakensuppe mit Äpfeln Rezept
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Pastinakensuppe mit Äpfeln Rezept
Anleitungen
  1. Pastinaken schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch waschen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Wenig Öl in eine Pfanne gaben, Lauch kurz andünsten und anschliessend die Pastinaken dazu geben, 2-3 Minuten mitdünsten und mit Weisswein ablöschen.
  3. Die Hälfte der Gemüsebouillon dazu geben und die Pastinaken weich köcheln, immer wieder etwas Gemüsebouillon hinzugeben. Anschliessend Rahm hinzufügen (und Bouillon, je nach Konsistenzwunsch) und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Äpfel waschen, vierteln und in feine Scheiben schneiden. Die Suppe mit den Apfelschnitzen garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit Lauchzwiebeln oder Schnittlauch garnieren.

Dieses Rezept teilen

Bramata mit Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Bramata mit Ofengemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gemüse rüsten, in feine Streifen schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Kräuter zerzupfen und darüber streuen und Olivenöl darüber träufeln. Bei 180° rund 20 Minuten in den Ofen.
  2. Bouillon aufkochen, Bramata einrühren und auf kleiner Stufe etwa 30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.
  3. Salbei in feine Streifen schneiden und in einer hohen Pfanne frittieren (ca. 1cm Öl). Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  4. Bramata mit Halbrahm und Pfeffer abschmecken und auf Teller anrichten. Wenn gewünscht Trüffelöl darüber träufeln, sowie knusprigen Salbei darüber streuen.
  5. Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Kräutersalz bestreuen und neben oder auf Bramata anrichten. Sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Etwas cremiger wird die Bramata mit wenig Halbrahm. Wer mag, gibt noch etwas Käse hinzu.

Tipp 2: Beim Gemüse kann variiert werden. Auch zB. Pilze, Karotten, Kürbis, Sellerie, Zucchetti oder Auberginen passen gut.

Dieses Rezept teilen

Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Ofengemüse Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Das ganze Gemüse schälen und in schmale Streifen schneiden.
  2. Portionenweise in eine Schüssel geben, mit wenig Olivenöl vermischen, nach Belieben würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  3. Die Menge für 4 Personen ergibt rund 2 Bleche. Diese bei etwa 180° ca. 25 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Je nach Geschmack können beim Würzen auch Gewürzmischungen verwendet werden (bei Pommes und Süsskartoffel oder auch den Pastinaken zum Beispiel eine Pommeswürzmischung).

Dazu Crème Fraîche mit Kräutern zum Dippen servieren.

Dieses Rezept teilen