Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept

Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Anleitungen
  1. Gemüse in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in eine Pfanne geben, Knoblauch dazugeben und ganz kurz andünsten. Dann das Gemüse und etwas Wasser dazugeben. Mit Salz würzen.
  3. Für die Pilze die Petersilie fein hacken. Die Zwiebel halbieren, dann in Scheiben schneiden und im Olivenöl andünsten. Die Champignons vierteln und dazu geben. Mit Weisswein ablöschen, einige Minuten garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Polenta in 1,2 Liter kochendes Salzwasser geben und gemäss Packungsanleitung garen. Sobald sie gar ist, den Ricotta unterrühren und zusammen mit dem Gemüse und den Champignons servieren.
Dieses Rezept teilen

Raclette-Serviettenknödel Rezept

Rezept drucken
Raclette-Serviettenknödel Rezept
Portionen
Zutaten
Serviettenknödel
Portionen
Zutaten
Serviettenknödel
Anleitungen
  1. Milch lauwarm erwärmen. Brötchen klein würfeln und in eine große Schüssel geben, mit Milch übergiessen und 30 Minuten quellen lassen.
  2. Lauch in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit dem Knoblauch in Butter glasig dünsten, Spinat hinzugeben und weich dünsten. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken, beiseite stellen.
  3. Peterli grob hacken und zusammen mit den Eiern und dem Spinat zur Knödelmasse geben, mit ca. 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer würzen und mit der Hand gut durchkneten. 30-40 Min. ruhen lassen.
  4. Knödelmasse auf den langen Rand des feuchten Geschirrtuchs geben, mit den Händen eine dicke Rolle formen, dabei jeweils an den Tuchenden ca. 10 cm frei lassen, Rolle ins Tuch einwickeln und die seitlichen Enden mit der Küchenschnur fest zubinden.
  5. Salzwasser im Kochtopf aufkochen und die Knödelrolle hineinlegen, sodass die ganze Rolle mit Wasser bedeckt ist. Ca. 30 Min. bei schwacher Hitze ziehen lassen.
  6. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  7. Knödelrolle herausheben, kurz abkühlen lassen, auswickeln und mit einem Messer in Scheiben schneiden und mit je einer Raclettescheibe belegen. Backen bis der Käse verläuft. Würzen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Mit einem Salat servieren.

Die Serviettenknödel können am Vortag vorbereitet und im Tuch oder satt in eine Plastikfolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Dieses Rezept teilen
 

Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept

Rezept drucken
Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Hirse in Salzwasser rund 15 Minuten kochen, von der Herdplatte nehmen und noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen. Anschliessend Deckel öffnen, mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
  2. Tomaten, Pistazien, Peperoni, Feta und Petersilie fein hacken und unter die Hirse mischen.
  3. Mit Olivenöl und Limettensaft abschmecken.
Rezept Hinweise

Die Hirse kann auch vorgekocht werden. Ausserdem kann sie mindestens eine Woche gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. So lassen sich auch grössere Mengen vorkochen, die man dann noch weiterverwertet.

Dieses Rezept teilen

Frittierte Mozzarellakugeln Rezept

Rezept drucken
Frittierte Mozzarellakugeln Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Paniermehl in einen tiefen Teller geben. Zitrone hineinraspeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und klein schneiden und zum Paniermehl mischen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  2. Mehl in einen anderen und die verquirlten Eier in einen weiteren tiefen Teller geben.
  3. Mozzarellakugeln abgiessen, trocken tupfen und erst im Mehl, dann im Ei tauchen und schliesslich im Paniermehl wälzen.
  4. Öl in eine hohe Pfanne giessen (soviel dass die Kugeln knapp bedeckt sind), sehr heiss werden lassen und die Kugeln portionenweise und nur ganz kurz goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
  5. Noch warm mit den Dips servieren.
Dips
  1. Dip 1: Kräuter fein hacken und unter die Crème Fraîche mischen. Mit Kräutersalz abschmecken.
  2. Dip 2: Tomatenpaste und Sauerrahm zu gleichen Teilen vermischen. Je nach Geschmack mehr Paste oder sauren Halbrahm dazu geben.
Dieses Rezept teilen

Fenchelsalat mit Äpfeln Rezept

Rezept drucken
Fenchelsalat mit Äpfeln Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel und Apfel in feine Scheiben schneiden.
  2. Joghurt mit Zitrone, Olivenöl, gehackter Petersilie und Zitronensaft vermischen und würzen.
  3. Alles miteinander vermengen und servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit wenig Honig (oder Kokosblütensirup oder Agavendicksaft) süssen.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohlsalat mit grünen Bohnen Rezept

Rezept drucken
Blumenkohlsalat mit grünen Bohnen Rezept
Menüart Salat
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Blumenkohl in mittelgrosse Röschen teilen und waschen. In ein Backblech geben, mit Arganöl beträufeln und Zitronenschale der ganzen Zitrone darüber raffeln. Im Ofen bei 160° rund 30 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Bohnen 10 Minuten in kochendem Wasser kochen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen und kalt abspülen. Beiseite stellen.
  4. Mandeln ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
  5. Alle Dressingzutaten vermischen und miteinander abschmecken. Gemüse in eine Schüssel geben und Dressing darüber träufeln, Petersilie darüber streuen und gut vermischen.
Dieses Rezept teilen

Süsskartoffel-Feigen-Salat Rezept

Rezept drucken
Süsskartoffel-Feigen-Salat Rezept
Portionen
Zutaten
Dressing
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln waschen, in Schnitze schneiden mit Ingwer-Lemon-Kokosöl beträufeln und im Ofen bei 190° rund 30 Minuten backen.
  2. Feigen waschen und in Schnitze schneiden.
  3. Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und mit Dukkah, Kräutersalz und Yacon Sirup abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Ziegenkäse dazu servieren.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohl-Quinoa Salat

Rezept drucken
Blumenkohl-Quinoa Salat
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Anleitungen
  1. Quinoa in Bouillon rund 20 Minuten köcheln. Pfanne vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten quellen lassen. Abkühlen lassen.
  2. Blumenkohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Cashewnüsse quer halbieren und goldbraun anbraten. Alle Zutaten mit dem Quinoa vermischen.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und abschmecken. Mit dem Quinoa vermischen.
Dieses Rezept teilen