Kohlrabi Frischkäse Risotto mit Gin Rezept

Kohlrabi Frischkäse Risotto mit Gin Rezept

Rezept drucken
Kohlrabi Frischkäse Risotto mit Gin Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebeln hacken und in Olivenöl andünsten. Kohlrabi in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Schliesslich den Risottoreis hinzufügen, glasig braten und mit Gin ablöschen.
  2. Köcheln lassen bis der gin verdunsten ist, dann kellenweisse Gemüsebouillon zugiessen, immer wieder umrühren und nachgiessen, bis der Reis noch einen leichten, bissfesten Kern hat (dauert ca. 20 Minuten).
  3. Optional ein kleines Stück Butter unterrühren und Parmesan dazu geben. Schiesslich den Frischkäse und die Schale der Zitrone unterheben. Der Risotto sollte schön schlotzig sein, also etwas flüssig, nicht zu trocken sein, falls nötig noch etwas Gin (falls keine Kinder mitessen) oder Bouillon hinzufügen.
  4. Mit Pfeffer, geriebenem Parmesan und etwas Grün garnieren und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept

Rezept drucken
Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Wirz waschen und klein schneiden.
  2. Wirz in Olivenöl anbraten, nach drei Minuten Zwiebeln hinzufügen, 1 Minute weiterbraten, Bouillon drüber streuen und mit Weisswein ablöschen. 2 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vom Herd nehmen und alles in einen Teller füllen.
  3. Ofen auf 180° vorheizen. Brot längs halbieren und Schnittflächen in der gleichen Pfanne knusprig anbraten. Währenddessen den Raclettekäse mit einer groben Raffel raffeln.
  4. Wirz-Zwiebelmischung grosszügig auf den Brotschnittflächen verteilen, Raclette gleichmässig darauf streuen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech (oder in einer Gratinform) rund 12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. In der Zwischenzeit Petersilie hacken.
  5. Mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Schnittlauch bestreuen und servieren.
Dieses Rezept teilen

Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept

Rezept drucken
Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je nach Saison Feigen oder Birnen waschen und mit der Schale in Stücke schneiden. In wenig Rapsöl 1-2 Minuten kurz andünsten und aus der Pfanne nehmen (falls sich Flüssigkeit gebildet hat, diese abtropfen).
  2. Eier gut verquirlen (so dass sich eine homogene Masse bildet) und in Butter (sofort hinzugeben, so dass die Butter nicht braun wird) zusammen mit den Früchten anbraten. Dabei mit dem Schaber kontuinierlich von aussen nach innen umrühren. Rührei sollte noch leicht feucht (also kurz vor gewünschter Konsistenz) aus der Pfanne genommen werden, da die Eier nachstocken.
  3. Entweder Meerrettischschaum auf die Brotscheiben streichen und dann das Rührei darauf verteilen oder das Rührei direkt aufs Brot geben und frischer Meerrettisch darüber hobeln.
  4. Mit grobem Pfeffer und Schnittlauch bestreuen.
Rezept Hinweise

Passt auch: Micro Greens darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Trauben Tilsiter Tartelettes Rezept

Rezept drucken
Trauben Tilsiter Tartelettes Rezept
Portionen
ergibt 8 Stück
Zutaten
Zutaten
Zusätzliches Equipment
Portionen
ergibt 8 Stück
Zutaten
Zutaten
Zusätzliches Equipment
Anleitungen
  1. Quiche-Alumförmchen auf den Rand des Teiges legen, mit einem spitzen Messer drumherum schneiden und den Teigkreis ins Förmchen legen und mit einer Gabel einstechen. (1 Kuchenteig reicht für 8-9 Kreise. Den Teigresten einfach nochmal kneten und auswallen.)
  2. Tilsiter gut gekühlt grob reiben. Zwiebeln fein hacken und in öl 4-5 Minuten anbraten.
  3. Zwiebeln, geriebenen Käse, Eier, Halbrahm und Maizena vemischen und würzen. Masse in die mit Teig belegten Förmchen geben und Tartelettes mit jeweils fünf ganzen Trauben belegen. Etwas Rosmarin dazu geben.
  4. Bei 200 Grad rund 30 Minuten backen. Warm oder auf Zimmertemperatur abgekühlt geniessen.
Dieses Rezept teilen

Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Rezept drucken
Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen. Das Grün abzwacken und beiseite legen. Birne waschen. Pinien ohne Fett anrösten.
  2. Fenchel und Birne fein hobeln. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Fenchelgrün darüber streuen. Parmesan darüber hobeln und Pinien darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Röstbrot.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti mit Nüsslisalat-Haselnuss Pesto Rezept

Rezept drucken
Spaghetti mit Nüsslisalat-Haselnuss Pesto Rezept
Portionen
Zutaten
Pesto
Spaghetti
Portionen
Zutaten
Pesto
Spaghetti
Anleitungen
  1. Alle Pestozutaten bis und mit Pfeffer in einen Mixer geben (oder mit dem Pürierstab pürieren). Mit Zitronensaft abschmecken und Pecorino darunter mischen.
  2. Spaghetti nach Anleitung in gesalzenem Wasser kochen. Vom Pastawasser 1 Kelle zum Pesto geben. Tropfnasse Spaghetti schliesslich mit dem Pesto vermischen und ev. noch etwas Kochwasser dazu geben, damit die Spaghetti schön schlotzig werden.
  3. Mit restlichem Pecorino servieren.
Dieses Rezept teilen

Dreierlei Begleitung zu den Apérifeuilles von Kambly

Rezept drucken
Dreierlei Begleitung zu den Apérifeuilles von Kambly
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dip: Avocado mit Frischkäse und Tahini
Belegt: Sabich (Hummus, Aubergine & Ei)
Überbacken: Ziegenfrischkäse mit Cranberry Chutney
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dip: Avocado mit Frischkäse und Tahini
Belegt: Sabich (Hummus, Aubergine & Ei)
Überbacken: Ziegenfrischkäse mit Cranberry Chutney
Anleitungen
  1. AVOCADO MIT FRISCHKÄSE UND TAHINI // Avocados längs halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Zitronensaft auspressen. Frischkäse, Tahini, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in den Mixer geben. Alles zu einer feinen Creme mixen. Mit Sesam garnieren. Mit Apérifeuilles dippen. Tipp: Dip im Kühlschrank zugedeckt aufbewahren bis er serviert wird, sonst läuft er an.
  2. SABICH // Aubergine längs halbieren, ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und einzeln auf ein Backblech legen, etwas salzen und mit Olivenöl bestreichen. 10 Minuten im 180 Grad heissen Ofen backen. Kichererbsenwasser abgiessen. Kichererbsen in einen Mixer geben. Tahini, Salz, Kümmel, Zitronensaft dazu geben. Cremig mixen. Eier schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Apérifeuilles mit etwas Hummus bestreichen, mit einem Stück Aubergine und dann mit Ei belegen. Mit Petersilie garnieren. Tipp: Zum Schluss 2 EL Eiswasser zum Hummus geben und noch 2-3 Minuten weitermixen. Macht den Hummus noch cremiger.
  3. ZIEGENFRISCHKÄSE MIT CRANBERRY CHUTNEY // Cranberries grob hacken. Zwiebeln fein hacken. Cranberries und Zwiebeln mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer vermischen und 10 Minuten in einer feuerfesten Form oder auf einem mit Backpapier belegten Backblech im Ofen bei 180 Grad karamellisieren. Apérifeuilles mit etwas Ziegenkäse bestreichen und mit Cranberry Chutney belegen. 2 Minuten im Ofen bei 180 Grad überbacken. Tipp: Statt Ziegenkäse kann auch Schaf- oder Kuhmilchkäse verwendet werden.
Rezept Hinweise

Die Mengen reichen jeweils für eine Packung Apérifeuilles von Kambly.

Dieses Rezept teilen

Risotto mit Trüffelfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Risotto mit Trüffelfrischkäse Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Spargeln waschen, die violetten Enden abschneiden und in grobe Stücke teilen. Die Spargelspitzen an einem etwa 5cm langen Stück lassen.
  2. Zwiebeln grob hacken. Olivenöl in einem Topf erwärmen und die Zwiebeln andünsten. Den Knoblauch dazu pressen. Achtung, nicht verbrennen lassen! Anschliessend den Reis dazu geben und 1 Minute glasig dünsten.
  3. Mit Weisswein ablöschen und bis zur Hälfte einköcheln lassen. Anschliessend die erste Hälfte der Bouillon dazu giessen und den Reis al dente köcheln (je nach Reis rund 15 Minuten). Immer wieder etwas Bouillon hinzugiessen.
  4. In den letzten 5 Minuten (nicht früher - damit sie bissfest bleiben) die Spargeln hinzufügen und im Anschluss den Brie gut unterrühren. Mit Mascarpone und Pfeffer abschmecken. Und sofort servieren. Risotto sollte immer leicht flüssig sein.
Rezept Hinweise

Tipp für etwas mehr Frische: Etwas Zitronenschale reinraffeln.

Dieses Rezept teilen

Raclette Toast Trilogie Rezept

Rezept drucken
Raclette Toast Trilogie Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bärlauch-Avocado Raclette-Toast
Apfel-Zwiebel Raclette-Toast
Erdnussbutter-Bananen Raclette-Toast
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bärlauch-Avocado Raclette-Toast
Apfel-Zwiebel Raclette-Toast
Erdnussbutter-Bananen Raclette-Toast
Anleitungen
  1. BÄRLAUCH-AVOCADO RACLETTE TOAST : Brotscheibe mit Avocado belegen, Bärlauchblatt darauf legen und anschliessend den Raclettekäse darüben legen. Ein paar Bärlauchstreifen darüber verteilen und bei 180° 3-4 Minuten backen.
  2. APFEL-ZWIEBEL RACLETTE-TOAST : Brotscheibe mit Apfelscheiben belegen und Raclettekäse darauf legen. Röstzwiebeln darüber rieseln und bei 180° 3-4 Minuten backen.
  3. ERDNUSSBUTTER-BANANEN RACLETTE-TOAST : Brotscheibe mit Erdnussbutter bestreichen, Bananen scheiben darüber verteilen und den Raclettekäse darauf legen. Mit Pfeffer bestreuen. Bei 180° 3-4 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Fertigen Toast mit Pfeffer oder Raclettegewürz würzen.

Dazu passt: Grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept
Pilzcremesuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Pilzcremesuppe Rezept
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen). Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  3. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen.
  4. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  5. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Überschüssiges Fett mit Papier abtupfen.
  6. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Statt Rahm kann auch Kokosmilch verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Maissuppe Rezept

Rezept drucken
Maissuppe Rezept
Maissuppe Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Maissuppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebeln fein hacken und in wenig Rapsöl kurz anbraten.
  2. Gefrorenen Mais hinzufügen, andünsten und mit Gemüsebouillon ablöschen. ca. 15 Minuten köcheln lassen. Je nach Geschmack und Konsistenzwunsch mehr oder weniger Bouillon verwenden.
  3. Wenn die Maiskörner weich sind mit dem Mixer pürieren. Mit Kokosmilch abschmecken und allenfalls noch etwas salzen und pfeffern.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Getoastes, knuspriges Brot. Plus einen Salat.

Dieses Rezept teilen

Apérifeuilles mit Ziegenkäse überbacken Rezept

Rezept drucken
Apérifeuilles mit Ziegenkäse überbacken Rezept
Anleitungen
  1. Apérifeuilles mit Ziegen- oder Schafskäse bestreichen und mit ganz wenig Olivenöl beträufeln.
  2. Salbeiblätter mit einem Pinsel mit Olivenöl bestreichen und auf den Käse legen.
  3. Die mit Käse und Salbei belegten Apérifeuilles auf ein Backblech legen und 5 Minuten bei 180 Grad backen.
  4. Herausnehmen, anrichten. Mit etwas Thymian bestreuen, Honig und Pfeffer darüber geben.
Rezept Hinweise

Menge reicht für ca. 10-15 belegte Apérifeuilles.

Dieses Rezept teilen

Spicy Apfel-Tomaten Suppe Rezept

Rezept drucken
Spicy Apfel Tomaten-Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Gehackte Zwiebeln udn Knoblauch in Öl anbraten. Apfelwürfel hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.
  2. Dosentomaten, Tomatenmark, Wasser, Salz und Zucker hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  3. Kokosmilch, Kreuzkümmel, Kurkuma (oder Curry) und Chilipulver beifügen und nun alles mit dem Stabmixer pürieren. Nicht zu fein, denn die Suppe soll schön sämig sein.
  4. Mit Pfeffer abschmecken und Suppe nach Belieben mit Apfelschnitzen und frischem, gehacktem Koriander (oder optional Petersilie) garnieren.
Rezept Hinweise

Dazu frisches oder geröstetes Brot servieren.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohl an Bohnenvinaigrette Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl an Bohnenvinaigrette Rezept
Blumenkohl Rezept
Portionen
Zutaten
Pale Ale Glasur
Vadouvan-Rub
Eingelegte rote Zwiebeln
Butterbrösel
Portionen
Zutaten
Pale Ale Glasur
Vadouvan-Rub
Eingelegte rote Zwiebeln
Butterbrösel
Blumenkohl Rezept
Anleitungen
  1. Optional und am Vortag vorzubereiten: Eingelegte rote Zwiebeln. Alle Zutaten in eine Pfanne geben, aufkochen und noch heiss in ein Weck-Glas füllen und sofort luftdicht verschliessen. Die Zwiebeln geben dem Gericht eine knackige, leicht scharfe Säure.
  2. Blumenkohl waschen und Strunk entfernen (kann wie jeglicher Gemüseabfall für einen Gemüsefond verwendet werden). In ein Behältnis mit etwas Wasser geben und bei 180° im Ofen rund 20 Minuten garen.
  3. Pale Ale Glasur: Alle Zutaten in einen Topf geben, kochen lassen und bis auf die Hälfte reduzieren.
  4. Vadouvan-Rub: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einer homogenen Mischung vermengen. Falls was übrig bleibt: In dunkle und trockene Behälter abfüllen.
  5. Bohnenvinaigrette. Den Saft einer Zitrone auspressen. Bohnen säubern und grob zerteilen, in Salzwasser eine Minute köcheln lassen und sofort in Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe bleibt. Ein paar Stücke für die Garnitur aufbewahren. Rest in einen Entsafter geben. Alternativ: Mixen und den Saft durch ein Sieb pressen. Bohnensaft mit Zitronensaft, Pfeffer, Meersalz und den Ölen gut vermischen (zB mit Schwingbesen). Nicht zu kräftig abschmecken.
  6. Den Blumenkohl mit dem Vadouvan-Rub rundherum gut einreiben, mit der Glasur bepinseln und im Ofen bei 180° nochmal 6 Minuten garen.
  7. Vinaigrette in eine Schüssel geben. Zwiebeln und Garnitur-Bohnen darin verteilen, den Blumenkohl darauf drapieren und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passen: Pommes, Süsskartoffelpommes oder Kartoffelstock.

Dieses Rezept teilen

Halloumi und Auberginen Wrap Rezept

Rezept drucken
Halloumi und Auberginen Wrap
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Anleitungen
  1. Halloumi in Streifen schneiden und mit allen Zutaten ca. 30 Minuten marinieren.
  2. Auberginen in Scheiben schneiden, salzen, 10 Minuten ziehen lassen und mit Haushaltspapier abtupfen. Mit Olivenöl bepinseln und mit Za'atar würzen. Bei 180° (Ober- und Unterhitze) ca. 20 Minuten in den Ofen. Die Auberginen dürfen ruhig auch knusprig werden.
  3. Joghurt mit allen Zutaten anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zitronenschale reinraspeln und wenig Zitronensaft, je nach Geschmack.
  4. Halloumi (ohne Marinade) in eine beschichtete Pfanne geben und ohne Zugabe von Öl scharf auf beiden Seiten anbraten. Derweil Kiwi klein würfeln. Pfefferminze fein hacken.
  5. Auberginen, Halloumi, Salat auf Tortilla legen, Kiwi darüber streuen, Sauce darüber träufeln und Pfefferminze darüber streuen. Je nach Bedarf nochmal würzen/pfeffern.
Dieses Rezept teilen

Gurken-Apfel-Kohlrabi Salat Rezept

Rezept drucken
Gurken-Apfel-Kohlrabi Salat Rezept
Gurken Kohlrabi Salat mit Apfel Pink Lady Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dressing
Gurken Kohlrabi Salat mit Apfel Pink Lady Rezept
Anleitungen
  1. Apfel, Gurke und Kohlrabi grob würfeln. Wenig Zitronensaft und etwas Olivenöl darunter mischen.
  2. Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und mit Olivenöl abschmecken. Dressing unter Gurken-, Kohlrabi- und Apfelstücke mischen.
  3. Rucola waschen, trocken schütteln und in einer Schale anrichten. Salat darauf verteilen. Sprossen darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Spaghetti Puttanesca Rezept

Rezept drucken
Spaghetti Puttanesca Rezept
Spaghetti Puttanesca Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, Klassiker
Portionen
Zutaten
Spaghetti Puttanesca Rezept
Anleitungen
  1. Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  2. Sardellen grob hacken, Peperoncino fein hacken. Oliven in feine Scheiben schneiden.
  3. Wenig Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erwärmen, Knoblauch dazu pressen, zusammen mit Sardellen und Peperoncino anbraten. Tomaten hinzufügen und mit Peffer und Oregano würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschliessend Oliven und Kapern dazu geben und die Sauce unter die Spaghetti mischen.
Dieses Rezept teilen

Penne all’arrabbiata Rezept

Rezept drucken
Penne all'arrabbiata Rezept
Anleitungen
  1. Olivenöl in einer Pfanne warm werden lassen. Zwei Knoblauchzehen dazu pressen und andünsten.
  2. Peperoncini (oder Chili) in feine Scheiben schneiden (Kerne entfernen) und mit dem Knoblauch mitdünsten.
  3. Nach 2-3 Minuten mit Rotwein ablöschen, Tomaten dazu geben, alle Kräuter ebenfalls und auf kleiner Flamme rund 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Penne nach Packungsanleitung kochen.
  5. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  6. Sugo mit Kräutersalz abschmecken und unter die Penne mischen. Mit Petersilie garnieren, wenn gewünscht etwas Pfeffer darüber streuen. Frischen Parmesan darüber raspeln.
Dieses Rezept teilen

Penne mit Fenchel und Rosenkohl Rezept

Rezept drucken
Penne mit Fenchel und Rosenkohl