Polentapizza Rezept

Polentapizza Rezept

Rezept drucken
Polentapizza Rezept
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen, Polenta/Bramata hinzufügen und auf kleiner Flamme rund 30-40 Minuten (siehe Packungsbeilage) unter gelegentlichem Rühren (brennt schnell an) köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Polenta/Bramata auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und kurz abkühlen lassen.
  3. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten und nur kurz (1- Minuten) andünsten.
  4. Polentaboden mit Frischkäse bestreichen und Pilze darauf verteilen. Bei 180° zuunterst im Ofen rund 15-20 Minuten backen.
  5. Währenddessen für das Pesto Rucola, Baumnüsse, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren (Pesto sollte etwas flüssiger sein, allenfalls etwas Wasser dazu geben) und dieses schliesslich über die fertige Polentapizza träufeln. Mit frischem Rucola garnieren.
Rezept Hinweise

Man kann auch noch ein paar getrocknete und in Wasser eingelegte Steinpilze darunter mischen. Die sind intensiver im Geschmack.

Dieses Rezept teilen

Linsen mit Pilzen und Salbei Rezept

Rezept drucken
Linsen mit Pilzen und Salbei Rezept
Linsen Rezept mit Salbei und Pilzen
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Linsen Rezept mit Salbei und Pilzen
Anleitungen
  1. Zweifache Menge Wasser zu den Belugalinsen geben. Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Belugalinsen aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Beluga Linsen ca. 25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Restliches Wasser abgiessen, Linsen etwas abkühlen lassen.
  2. Dressing zubereiten und über die Linsen geben. Etwas ziehen lassen.
  3. Pilze putzen und in mundgerechte Scheiben schneiden. Schalotte oder kleine Zwiebel hacken und in etwas Öl anziehen, Pilze dazu geben und auf mittlerer Hitze etwas anbraten. Misopaste in etwas Wasser auflösen und zu den Pilzen geben. 2-3 Minuten leicht köcheln. Die Pilze sollen noch Biss haben. Nach Bedarf etwas nachsalzen.
  4. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Genügend Öl in eine kleine Pfanne geben und die Salbeiblätter leicht frittieren. Sie sollen knusprig, nicht schwarz werden. Vorsichtig herausnehmen und auf ein Haushaltspapier legen, Öl abtupfen. Mit etwas Fleur du Sel bestreuen.
  5. Pilze auf dem Linsensalat anrichten und mit den knusprigen Salbeiblättern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Ramen Rezept

Rezept drucken
Ramen Rezept
Ramen japanische Nudelsuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Ramen japanische Nudelsuppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel halbieren, in Ringe schneiden. Pilze waschen und allenfalls halbieren, Pak Choi und Koriander waschen und trocken schütteln. Pak Choi der Länge nach halbieren.
  2. Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch in Öl anbraten. Gemüsebouillon dazu giessen und mit Misopaste abschmecken.
  3. Pilze in die Suppe geben, wenige Minuten garen, Pak Choi hinzufügen und anschliessend Nudeln dazu geben und kurz mitkochen (siehe Packungsanleitung). Währenddessen Seidentofu in grobe Stücke schneiden.
  4. Suppe in grosse Schalen füllen und Seidentofu und Koriander dazu geben. Sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Spätzli mit Pilzen und Kürbis Rezept

Rezept drucken
Spätzli mit Pilzen und Kürbis Rezept
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Pilz-Kürbis-Sauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Pilz-Kürbis-Sauce
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Anleitungen
Spätzli
  1. Gemüsebouillon in einem grossen Topf zum köcheln bringen.
  2. Alle Spätzlizutaten bis und mit Salz vermischen und mit Spätzlireibe portionenweise direkt in die Gemüsebouillon geben.
  3. Schwimmen die Spätzli oben auf, diese mit einer Kelle rausnehmen und warm stellen. Anschliessend neue Spätzliportion in den Topf geben.
Pilz-Kürbis-Sauce
  1. Lauch in feine Scheiben schneiden. Kürbis schälen und in grobe Stücke schneiden. Pilze waschen und vierteln. (Getrocknete vorher in Wasser einlegen)
  2. Wenig Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und Lauch kurz darin andünsten. Restliches Gemüse dazu geben und mit Weisswein ablöschen. Etwa 8 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Das Gemüse sollte noch bissfest sein.
  3. Gemüse würzen, sauren Halbrahm dazu geben, umrühren und mit den Gewürzen nochmal abschmecken. Sauce unter die Spätzli mischen.
Rezept Hinweise

Tipp: Schneller gehts mit Fertig-Spätzli aus dem Kühlregal.

Dieses Rezept teilen