Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept

Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept

Rezept drucken
Müsli-Riegel mit Schokolade Rezept
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack, Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Flocken und Müslimischung vermengen und Rapsöl und Ahornsirup untermischen. Eiweiss steif schlagen und unter die Mischung ziehen.
  2. Masse auf einem Brownieblech (ca. 18x25 cm) ausstreichen und flach drücken. Bei 160° rund 15 Minuten backen (darauf achten, dass die Masse nicht verbrennt). Anschliessend gut abkühlen lassen.
  3. Schokolade mit der Butter schmelzen (idealerweise in einer Chromschüssel über einem Wasserbad, die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren, so dass die Schokolade nur durch den Dampf geschmolzen wird).
  4. Die Riegel auf einer Seite in die Schokolade eintauchen und auf einem Gitter die Schokolade hart werden lassen.
Rezept Hinweise

Lässt sich gut verschlossen im Kühlschrank mindestens 1 Woche aufbewahren.

Dieses Rezept teilen

Frühstücks-Muffin Rezept

Rezept drucken
Frühstücks-Muffin Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Erste Schüssel
Zweite Schüssel
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Erste Schüssel
Zweite Schüssel
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und die Früchte (je nach Frucht in kleinen Stücken) unterrühren. In einer separaten Schüssel alle restlichen Zutaten vermengen und schliesslich beide Schüsseln zusammenmischen und zu einem Teig rühren.
  2. Bei 180° rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept

Rezept drucken
Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kürbis in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Ingwer fein hacken. Erst kurz Zwiebeln und Ingwer, dann Kürbis anbraten, bis die Kürbisstücke Farbe annehmen.
  2. Mit Gemüsebouillon ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis ganz weich ist. Währenddessen 1 dl Vollrahm leicht schlagen (nicht zu fest werden lassen).
  3. Preiselbeeren unterrühren und die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Schliesslich etwa 1,5 dl Rahm und fein geschnittene Minze dazu geben und nur noch kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Muskat und allenfalls noch etwas mehr Preiselbeeren abschmecken.
  4. Mit frischer Minze und geschlagenem Rahm garnieren.
Rezept Hinweise

Wer mag, kann die Suppe auch noch mit einer Kernen-Samen-Mischung garnieren.

Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten bis die Pastinaken etwas angebräunt sind.
  2. Die Marroni abtropfen lassen und zu den Pastinaken geben, kurz mitdünsten.
  3. Gemüsebouillon hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Dann alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Rahm und eine Handvoll Parmesan hinzufügen. Suppe nochmals kurz aufkochen und gut verrühren, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  5. Suppe mit Petersilie und einigen Parmesan-Hobeln (oder geriebenem Parmesan) garnieren. Geröstetes Brot oder Crostini dazu servieren.
Rezept Hinweise

Ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Dieses Rezept teilen

Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept

Rezept drucken
Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je nach Saison Feigen oder Birnen waschen und mit der Schale in Stücke schneiden. In wenig Rapsöl 1-2 Minuten kurz andünsten und aus der Pfanne nehmen (falls sich Flüssigkeit gebildet hat, diese abtropfen).
  2. Eier gut verquirlen (so dass sich eine homogene Masse bildet) und in Butter (sofort hinzugeben, so dass die Butter nicht braun wird) zusammen mit den Früchten anbraten. Dabei mit dem Schaber kontuinierlich von aussen nach innen umrühren. Rührei sollte noch leicht feucht (also kurz vor gewünschter Konsistenz) aus der Pfanne genommen werden, da die Eier nachstocken.
  3. Entweder Meerrettischschaum auf die Brotscheiben streichen und dann das Rührei darauf verteilen oder das Rührei direkt aufs Brot geben und frischer Meerrettisch darüber hobeln.
  4. Mit grobem Pfeffer und Schnittlauch bestreuen.
Rezept Hinweise

Passt auch: Micro Greens darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Bananenbrot Rezept

Rezept drucken
Bananenbrot Rezept
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Anleitungen
  1. Zutaten in Schüssel 1 vermischen. Zutaten in Schüssel 2 vermischen. Alles zu einem Teig mixen (mit Schwingbesen oder Mixer).
  2. In eine Cakeform füllen (einfetten oder mit Backpapier auslegen) und im Ofen bei 180 Grad rund 45-50 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Spinatsalat mit Sesam und Eiern Rezept

Rezept drucken
Spinatsalat mit Sesam und Eiern Rezept
Portionen
Zutaten
Dressing
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen hacken und im Rapsöl kurz anbraten (nicht anbrennen lassen). Den Spinat tropfnass hinzugeben und dünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
  2. Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermischen und abschmecken.
  3. Die Eier verquirlen und in einer Pfanne zu Rührei braten.
  4. Das Dressing unter den Spinat mischen. Das Rührei klein bröckeln und zusammen mit dem Sesam über den Salat streuen.
Dieses Rezept teilen
 

Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept

Rezept drucken
Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl und Backpulver verrühren. TK-Himbeeren und klein gehackte Schokolade unterrühren.
  2. Zucker, Joghurt, Rapsöl und Apfelmus hinzufügen und alles vermischen. Teig portionenweise in Muffinform füllen (geht am saubersten mit einem Glaceportionierer).
  3. Bei 180° rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept

Rezept drucken
Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Marinadenzutaten miteinander vermengen und abschmecken. Süsskartoffeln in Schnitze schneiden und mit der Marinade vermischen.
  2. In eine separate Schüssel Cornflakes füllen, diese mit der Hand zerbröseln und die Süsskartoffelschnitze darin wenden. Die Cornflakes werden mit der Zeit klebrig, dann diese einfach auf die Schnitze drücken.
  3. Panierte Süsskartoffelschnitze auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Ofen bei 180° rund 35 Minuten backen.
  4. Währenddessen Crème Fraîche mit dem Saft der Zitrone vermischen und mit getrockneten Kräutern und Kräutersalz abschmecken. Zu den Süsskartoffeln reichen.
Dieses Rezept teilen

Schokobrötchen Kranz Rezept

Rezept drucken
Schokobrötchen Kranz Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Salz und Zucker vermischen. Schokowürfel darunter mischen. Hefe in Milch auflösen, gut vermischen und dazu giessen. Mit der Teigmaschine oder dem Handrührgerät den Teig kneten und anschliessend 1 Stunde zugedeckt stehen lassen.
  2. Teig in 8 gleich grosse Stücke trennen und mit bemehlten Händen gleich grosse kugelartige Häufchen formen (der Teig ist klebrig, daher gibt es keine "sauberen" Kugeln).
  3. Die 8 Kugeln kranzförmig auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine Währenform legen, mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180° in der unteren Bakofenohälfte rund 30 Minuten backen - bis der Kranz eine schöne Farbe annimmt.
Dieses Rezept teilen

Vegane French Toast Würfel Rezept

Rezept drucken
Vegane French Toast Würfel Rezept
Portionen
Zutaten
French Toast Würfel
Portionen
Zutaten
French Toast Würfel
Anleitungen
  1. Bananen zerdrücken und mit Pflanzenmilch vermengen. Wer mag kann noch etwas Vanillepaste oder gemahlene Vanille darunter mischen.
  2. Brotwürfel ca. 1 Minute in der Bananen-Milch-Mischung aufsaugen lassen.
  3. Birnen schälen, in feine Streifen schneiden und in einem Pfännchen mit wenig Wasser und 1 EL Zucker karamellisieren.
  4. Beschichte Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die rundherum Würfel scharf anbraten.
  5. Frenchtoastwürfel mit Puderzucker bestäuben oder Ahornsirup darüber träufeln. Zusammen mit den karamellisierten Birnen verspeisen.
Dieses Rezept teilen
 

Karamell-Birnen Muffins Rezept

Rezept drucken
Karamell-Birnen Muffins Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Anleitungen
  1. In der ersten Schüssel die reifen Bananen zerdrücken und mit allen restlichen Zutaten vermischen.
  2. In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Birne schälen, in kleine Würfel schneiden und darunter mischen. Karamellwürfel ebenfalls darunter mischen.
  3. Beides zu einem einzelnen Teig vermengen und portionenweise in die Muffinpapierförmchen im Muffinblech geben. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Lebkuchen Höpfli Rezept

Rezept drucken
Lebkuchen Höpfli Rezept
Portionen
ca. 25 Stück
Zutaten
Portionen
ca. 25 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180 vorheizen. Alle Zutaten bis und mit flüssigem Honig vermischen.
  2. Teig portionenweise in kleine Gugelhopfförmchen geben. Dabei eine Hälfte des Teigs in die Form geben, 1 Teelöffel (oder mit Spritzsack) Aprikosenkonfitüre darauf geben und mit der zweiten Hälfte des Teiges bedecken.
  3. Rund 20 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann die obere Hälfte der Lebkuchen Höpfli auch in flüssige Schokolade tauchen und dann abkühlen lassen.

Dieses Rezept teilen
 

Superschnelles Apfelbrötchen Rezept

Rezept drucken
Superschnelles Apfelbrötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen. Apfel in kleine Stücke schneiden und darunter mischen. Wahlweise eine weitere optionale Zutat (siehe Optionale zusätzliche Zutaten) hinzufügen.
  2. In einer separaten Schüssel Milch, Zucker, Rapsöl und Vanilleextrakt vermischen und schliesslich mit der Mehlmischung zu einem Teig vermengen und portionenweise in Brot- oder Muffinförmchen geben.
  3. Bei 180 Grad rund 40-50 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Schmeckt herrlich einfach so, aber auch mit Butter oder Margarine.

Dieses Rezept teilen

Bananen-Nuss Granola Rezept

Rezept drucken
Bananen-Nuss Granola Rezept
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Nüsse hacken. Bananen zerquetschen. Alles vermischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech flach ausstreichen.
  2. Ofen auf 150° vorheizen. 25-30 Minuten auf der untersten Rille backen. Abkühlen lassen und in ein luftdichtes Glas füllen.
Rezept Hinweise

Tipp: Kakaonibs am Schluss unter die ausgekühlte Mischung mischen. Anstatt einer Banane kann auch Ahornsirup oder eine andere "klebrige Masse" verwendet werden - so wird das Granola knuspriger.

Menge reicht für ein Behältnis von 1 Liter. Im luftdichten Glas ca. 2 Wochen haltbar.

Dieses Rezept teilen

Pfirsich Mascarpone Blechkuchen Rezept

Rezept drucken
Pfirsich Mascarpone Blechkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Rapsöl, Zucker und Vanillepaste gut verrühren und ein Ei nach dem anderen hinzufügen. Solange mixen (oder mit dem Schwingbesen verrühren), bis die Masse heller wird.
  2. Die Haselnüsse hinzufügen, die Schale der Zitrone in die Masse raffeln, sowie den Mascarpone unterrühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vemischen und zur Masse geben. Den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Blechkuchenblech geben.
  4. Die Pfirsiche waschen, in grobe Stücke schneiden und dicht in den Teig drücken. Bei 180° rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Menge reicht für ein kleine, rechteckige Ofenform von 25 x 16 cm.

Dieses Rezept teilen

Kirschen Tofu Dumplings Rezept

Rezept drucken
Kirschen Tofu Dumplings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Dumpling-Teig
Kirschen-Tofu Füllung
Zum Braten und Dämpfen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Dumpling-Teig
Kirschen-Tofu Füllung
Zum Braten und Dämpfen
Anleitungen
  1. Frische Kirschen entsteinen und grob hacken oder aufgetaute TK-Kirschen im Sieb abtropfen lassen und danach grob hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Rapsöl in die Bratpfanne geben und den mit den Händen fein zerbröselten Tofu hizufügen und ca. 3 Minuten scharf anbraten (darf ruhig Farbe anehmen.) Dann die Frühlingszwiebeln und den gepressten Knoblauch dazugeben und weitere 3 Minuten mitbraten. Am Schluss die Kirschen und den gerösteten Sesam hinzufügen und alles nochmals ca. 3 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken und die Füllung anschliessend in einer flachen Schüssel bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Für den Teig Mehl, Salz und Wasser mischen und ca. 12 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig zu trocken erscheint, darf man auch noch ganz wenig Wasser hinzugeben. Teig in zwei gleichgrosse Kugeln formen, diese in Folie oder ein feuchtes Tuch einpacken und bei Raumtemperatur ca. 30-40 Min. ruhen lassen. Nach dem Ruhen ist der Teig geschmeidiger.
  3. In der Zwischenzeit für die Sojasauce alle Zutaten gut verrühren und in kleine Dipschälchen verteilen.
  4. Den Teig auf 1,5 - 2 mm auswallen (kann auch in kleinen Portionen gemacht werden) und mit einem Glas von ca. 8 cm Durchmesser Kreise ausstechen. Die Kreise dann noch etwas mit den Händen auseinanderziehen. Je ca. 1 TL Füllung auf die Mitte der Teigkreise geben. Teigränder über der Füllung mit Daumen und Zeigefinger zu einem Halbmond zusammendrücken und entweder am Rand zusammenfalten oder die Ränder mit einer Gabel fest eindrücken. Wer möchte kann auch kleine Beutel formen, indem man vier Seiten vom Rand zusammenklappt, ineinander verdreht und festdrückt.
  5. Zum Garen Rapsöl in einer beschichteten Pfanne stark erhitzen. Dann die Dumplings hineingeben und ca. 2 Minuten anbraten. Die Hitze reduzieren und ca.1 dl Wasser in die Pfanne giessen, sodass der Boden bedeckt ist. Deckel aufsetzten und Dumplings garen lassen, bis das Wasser vollständig verdunstet ist. Dumpling gleich mit der Sojasauce geniessen oder zugedeckt mit einer Folie im Ofen warmhalten, bis alle Dumplings fertig sind.
Dieses Rezept teilen

Bananen-Schokoladen Muffins Rezept

Rezept drucken
Bananen-Schokoladen Muffins
Portionen
12 Stück
Zutaten
Portionen
12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Öl, Salz, Zucker und Eier schaumig rühren, bis die Masse hell ist.
  3. Bananen zerdrücken (zB mit einem Kartoffelstampfer) und zur Masse geben. Anschliessend Schokolade grob zerhacken.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und Schokolade unterrühren. Mit der Masse zu einem homogenen Teig vermischen und in die Muffinförmchen füllen. Das geht wunderbar mit einem Eisportionierer.
  5. Muffins rund 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  6. Schokoglasurpackung in heissem Wasser erwärmen, mit Ofenhandschuhen durchkneten und mit der Schere ganz wenig an der Ecke aufschneiden. Schokolade über die Muffins ziehen und trocknen lassen.
Dieses Rezept teilen

Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept

Rezept drucken
Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Dörrbohnen in 2-3 Liter Wasser mit 2 KL Salz ca. 45 Minuten bei grosser Hitze kochen. Babykartoffeln waschen, halbieren und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz vermischen und bei 180 Grad Umluft im Ofen ebenfalls ca. 45 Minuten backen. Nach der Garzeit die Dörrbohnen abgiessen und zusammen mit den Kartoffeln ca. 25 Minuten abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, würfeln und in der Pfanne glasig braten. Die Birnen aus der Dose in mundgerechte Würfel schneiden (Saft wegschütten). Falls frische Birnen verwendet werden, diese schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Birnen zu den Zwiebeln geben und ca. 6 Minuten mitbraten. Diese dürfen auch leicht anbräunen. Birnen und Zwiebeln Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Für das Dressing Öl, Essig, Wasser, Senf, Salz und die Kräuter mit einem Stabmixer fein pürieren.
  4. Die vorbereiteten Dörrbohnen, Kartoffeln, Birnen, Zwiebeln und das Dressing miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Sauerkraut-Linsen-Bowl Rezept

Rezept drucken
Sauerkraut-Linsen-Bowl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten