Crostino mit Ziegenkäse und Rhabarber-Fenchel Krone

Crostino mit Ziegenkäse und Rhabarber-Fenchel Krone

Rezept drucken
Crostino mit Ziegenkäse und Rhabarber-Fenchel Krone
Anleitungen
  1. Rhabarber schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Rhabarber und dem Zucker in einem Topf dünsten und leicht karamellisieren lassen bis der Rhabarber weich hist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen.
  2. Fenchel waschen und in feine Scheiben hobeln. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Brot vierteln und quer aufschneiden. Toasten. Anschliessend mit je einer Knoblauchzehe zwei Brote einreiben und mit Olivenöl beträufeln.
  4. Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und das Brot damit belegen. Rhabarber auf den Käse geben und den Fenchel darauf verteilen. Nochmals ca. 8 Minuten in den Ofen schieben.
  5. Crostino aus dem Ofen nehmen und mit etwas Zitronenzeste, wenig Honig und Pfeffer garnieren .
Dieses Rezept teilen

Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept

Rezept drucken
Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Rhabarber klein würfeln und in die Mehlmischung mischen.
  2. In einer separaten Schüssel Butter, Zucker, Vanillepaste, Eier, und Buttermilch vermischen und schliesslich alles zusammen zu einem Teig mischen. Teig in Muffinförmchen füllen.
  3. Alle Streuselzutaten zusammen vermischen und von Hand grosszügig über den Teig in den Muffinförmchen streuen. Bei 180° rund 20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen
 

Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rezept drucken
Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwieben, Knoblauchzehen und Ingwer hacken und in Öl andünsten. Currypulver, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  3. Reis nach Packungsanleitung kochen. Für die Naahbrote Öl mit den Kräutern vermischen und bei 200° rund 5-6 Minuten backen.
  4. Süsskartoffelwürfel, Rhabarberstücke und Kichererbsen beigeben und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind. Wer mag, kann noch etwas Wasser dazu geben.
  5. Curry mit etwas Zucker abschmecken (falls der Rhabarber zu sauer ist) und mit Kräutern bestreuen. Mit Reis und/oder Naanbroten servieren.
Dieses Rezept teilen

Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept

Rezept drucken
Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Anleitungen
  1. Tilsiter in ca. 2cm grosse Würfel schneiden. Eine Schale mit Mehl, eine Schale mit verquirltem Ei und eine Schale mit Paniermehl (oder zerdrückten Cornflakes) vorbereiten. Letztere mit fein gehacktem Thymian und etwas Salz vermischen.
  2. Käsewürfel ert im Mehl wälzen, dann im Ei und dann im Thymian-Paniermehl.
  3. Eine Pfanne mit viel Öl erhitzen (die Käsewürfel sollen darin fast schwimmen wie beim frittieren), Käse bei hoher Temperatur nur kurz scharf rundherum anbraten (so dass die Panade gebräunt und kross wird, der Käse aber nicht durchgeschmolzen ist - das geht ziemlich schnell).
  4. Heisse Käsewürfel sofort mit dem Kompott servieren.
Rezept Hinweise

Die Käsewürfel können vorbereitet werden, so dass sie kurz vor Verzehr nur koch ganz kurz frittiert werden müssen. Dauert etwa 5 Minuten.

Dieses Rezept teilen

Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept

Rezept drucken
Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Anleitungen
  1. Rhabarber waschen, Enden abscheiden, längs halbieren und in kleine Stücke schneiden (nicht schälen!). Erdbeeren ebenfalls in Stücke schneiden (TK-Erdbeeren ganz lassen). Früchte zusammen mit Vanillezucker ca. 10 Minuten kochen. Aufgekochte Früchte mit Mixstab pürieren.
  2. Maizena mit 2 Esslöffel Püree und 2 EL Wasser glattrühren, zum Püree in den Topf geben und alles ca. 2-3 Minuten aufkochen bis Masse eindickt. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und am Schluss mit der Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre gut vermischen. Die Füllung in den Kühlschrank stellen.
  3. Für den Hefeteig Zopfmehl mit Salz, Zucker und Hefe mischen, dann weiche Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Milch/Sojamilch zum Mehl geben. Alles zusammenrühren und 10 Minuten mit der Hand kräftige durchkneten bis der Teig geschmeidig wie ein Babypopo ist. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt mit einem Tuch in einer Schüssel an einen warmen Ort 1.5 Stunden aufgehen lassen.
  4. Teig zu einem Quadrat von ca. 27 x 27 cm auswallen. Rhabarberfüllung (2 EL für Glasur beiseite stellen) auf Teig verteilen und dabei auf jeder Seite einen Rand von ca. 2.5 cm frei lassen.
  5. Teig eng aufrollen (dabei immer fest auf die Rolle drücken). Teigrolle nun längs mit einem Messer halbieren und die beiden Stränge spiralförmig miteinander verschlingen. Dabei darauf achten, dass die Schnittflächen der Stränge oben sichtbar sind. Zopfenden nach unten klappen und gut festdrücken. Cakeform von ca. 30 cm Länge mit Backpapier auslegen und den Zopf in Form legen. Zopf nun bei 180 Grad Umluft 30 Minuten backen. Form danach mit Alufolie abdecken und den Zopf noch weitere 15 Minuten fertig backen. Zopf in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
  6. Für die Glasur die 2 EL Rhabarbermasse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker glattrühren. Zopf mit dem Backpapier aus der Cakeform heben und oben und an den Seiten mit der Glasur bepinseln. Zopf sofort mit gehackten Pistazien oder gerösteten Mandelblättchen bestreuen, dann vollständig abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Erdnussbutter Cookies mit Rhabarber Rezept

Rezept drucken
Erdnussbutter Cookies mit Rhabarber Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Rhabarber schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. Hierfür den Rhabarber der Länge nach 1-2 Mal durchschneiden und dann quer in kleine Würfel schneiden. Schokolade ebenfalls in kleine Stücke hacken. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Erst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, den Rhabarber und die Schokolade darunter mischen und dann die Erdnussbutter, Hafermilch und das Rapsöl hinzufügen und zu einem homogenen Teig vermischen.
  3. Jeweils ein gut gefüllter TL Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und flach drücken. Mit Hilfe eines kleinen Ausstechrings, werden die Cookies alle in etwa gleich gross.
  4. Cookies etwa 15-20 Minuten backen und anschliessend gut abkühlen lassen, da sie anfangs noch weich sind.
Rezept Hinweise

Menge reicht für ein Blech.

Dieses Rezept teilen

Rhabarber-Muffin Rezept

Rezept drucken
Rhabarber-Muffin Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Schokolade grob hacken, 1/3 davon beiseite stellen. 2/3 der Schokolade und den Rhabarber unter die Mehlmischung mischen.
  2. Bananen zerdrücken und zusammen mit dem Vanilleextrakt, Rapsöl und dem Ei hinzufügen und den Teig gut vermischen.
  3. Teig in Muffinförmchen füllen, die restliche Schokolade darüber rieseln und bei 200° rund 15-20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen
 

Rhabarberwähe Rezept

Rezept drucken
Rhabarberwähe Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Teigboden
Belag
Guss
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Teigboden
Belag
Guss
Anleitungen
  1. Die Zutaten für den Teigboden zu einem Mürbteig zusammen kneten. Diesen in eine Klarsichtfolie wickeln und für mind. 2 Stunden, oder besser über Nacht, im Kühlschrank lagern.
  2. Rundes Kuchenblech einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem Wallholz zu einer runden Teigplatte auswallen, dabei genügend Teig auf der Seite lassen, damit ein etwa 2 cm hoher Teigrand geformt werden kann. In das Backblech legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  3. Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke von etwa 1 – 1,5 cm Länge schneiden und auf dem Teigboden verteilen. Die Wähe in den auf 200 ° vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille für 25 Min. backen. Kurz aus dem Ofen nehmen und den Guss darauf verteilen. Für den Guss den Rahm, die Eier und den Zucker/Vanillezucker gut vermischen.
  4. Die Wähe bei 200 ° in der unteren Ofenhälfte nochmals 15 – 20 Min. fertig backen.
Rezept Hinweise

Durchmesser des Blechs: 24 – 26 cm.

Dieses Rezept teilen

Rhabarberkuchen Rezept

Rezept drucken
Rhabarberkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Oder gut einbuttern. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Rhabarber waschen und rüsten und in Würfel schneiden. Mit wenig Mehl bestäuben.
  3. Butter, Zucker und Vanilleextrakt gut verrühren und nacheinander die Eier dazu geben.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und unter die Masse geben. Rhabarber ebenfalls hinzufügen.
  5. Den Teig in die Springform füllen und auf der untersten Rille rund 50-60 Minuten backen.
  6. Den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Rezept Hinweise

Springformgrösse: ca. 24cm Durchmesser.

Stäbchenprobe: Mit einem Holzspiess in den Kuchen stechen. Der Kuchen ist gut, wenn kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen klebt. Doch gilt dennoch zu beachten: Dieser Kuchen hier bleibt innen eher feucht.

Dieses Rezept teilen