
Portionen |
|
- 500 g Weissmehl
- 2 TL Salz
- 1/3 Würfel Frischhefe
- 2 EL Olivenöl
- 3 dl Wasser
- 2 Fenchelknollen
- 1-2 Zucchetti
- 1 grosse rote Zwiebel
- ca. 400 g Ricotta
- 1-2 Kugeln Mozzarella
- 1 Handvoll Pinienkerne
- 1 Bund Basilikum
- 1-2 Knoblauchzehen
- ca. 150 g geschälte Pistazien
- ca.50 g Parmesan
- 1 dl Olivenöl
- 1 Zeste und Saft
- Salz und Pfeffer
Zutaten
Pizzateig
Belag
Pistazienpesto
|
![]() |
- Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und dazu giessen. Olivenöl beifügen und etwa 5 Minuten zu einem Teig kneten. Zugedeckt mindesten 1 Stunde gehen lassen. (Schneller gehts mit Fertig-Teig)
- Für das Pesto Basilikum und Knoblauch grob hacken und mit den Pistazien und dem Öl mixen. Parmesan und Zitronenzeste dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. In ein Glas füllen, den oberen Rand säubern, mit Olivenöl auffüllen und beiseite stellen (oder im Kühlschrank aufbewahren, falls am Vorabend vorbereitet).
- Ofen auf 220 Grad vorheizen. Fenchel, Zwiebel und Zucchetti in feine Streifen bzw. Scheiben schneiden. Den Teig auswallen, entweder in einem Stück oder in 4 kleinen Stücken. Anschliessend mit Ricotta bestreichen.
- Pizza mit Fenchel, Zucchetti und Zwiebeln belegen, Mozzarella darüber verteilen und die Pinienkerne darüber streuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen. Im Ofen in der untersten Rille rund 15-20 Minuten backen.
- Fertig gebackene Pizza mit Pistazienpesto beträufeln und servieren.
Tipp: Wer es ein Tick schärfer mag, kann noch Chilipulver oder granulierter Cayennepfeffer darüber streuen.