Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto

Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto

Rezept drucken
Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Anleitungen
  1. Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und dazu giessen. Olivenöl beifügen und etwa 5 Minuten zu einem Teig kneten. Zugedeckt mindesten 1 Stunde gehen lassen. (Schneller gehts mit Fertig-Teig)
  2. Für das Pesto Basilikum und Knoblauch grob hacken und mit den Pistazien und dem Öl mixen. Parmesan und Zitronenzeste dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. In ein Glas füllen, den oberen Rand säubern, mit Olivenöl auffüllen und beiseite stellen (oder im Kühlschrank aufbewahren, falls am Vorabend vorbereitet).
  3. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Fenchel, Zwiebel und Zucchetti in feine Streifen bzw. Scheiben schneiden. Den Teig auswallen, entweder in einem Stück oder in 4 kleinen Stücken. Anschliessend mit Ricotta bestreichen.
  4. Pizza mit Fenchel, Zucchetti und Zwiebeln belegen, Mozzarella darüber verteilen und die Pinienkerne darüber streuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen. Im Ofen in der untersten Rille rund 15-20 Minuten backen.
  5. Fertig gebackene Pizza mit Pistazienpesto beträufeln und servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer es ein Tick schärfer mag, kann noch Chilipulver oder granulierter Cayennepfeffer darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Ricotta Polenta mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Gemüse
Polenta
Anleitungen
  1. Gemüse in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in eine Pfanne geben, Knoblauch dazugeben und ganz kurz andünsten. Dann das Gemüse und etwas Wasser dazugeben. Mit Salz würzen.
  3. Für die Pilze die Petersilie fein hacken. Die Zwiebel halbieren, dann in Scheiben schneiden und im Olivenöl andünsten. Die Champignons vierteln und dazu geben. Mit Weisswein ablöschen, einige Minuten garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Polenta in 1,2 Liter kochendes Salzwasser geben und gemäss Packungsanleitung garen. Sobald sie gar ist, den Ricotta unterrühren und zusammen mit dem Gemüse und den Champignons servieren.
Dieses Rezept teilen

Zucchettirollen mit Ricotta Rezept

Rezept drucken
Zucchettiröllchen mit Ricotta Rezept
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Anleitungen
  1. Zucchetti in dünne Streifen schneiden und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne in etwas Öl beidseitig anbraten.
  2. Währenddessen Ricotta mit Olivenöl und Kräutersalz verrühren, Zitronenzeste hineinraffeln und mit Zitronensaft abschmecken. Basilikum in feine Streifen schneiden und unterrühren.
  3. 1 TL Ricottacreme auf ein Ende der Zucchettistreifen geben, aufrollen und mit einem Zahnstocher befestigen.
Rezept Hinweise

Tipp: Zum Apéro servieren. Oder als Beilage zum Grill.

Dieses Rezept teilen

5 Rezeptideen um Cracker zu belegen

Rezept drucken
5 Rezeptideen um Cracker zu belegen
Schnelle Apéroidee
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Schnelle Apéroidee
Anleitungen
  1. ZUCCHETTI-ZITRONEN TOPPING Zucchetti dritteln, mit Sparschäler in feine Scheiben schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides mit Olivenöl bestreichen und bei 180 Grad 6-7 Minuten backen. Erst Zucchettistreifen dann Zitronenstücke auf die Apérifeuilles legen, salzen und mit Thymian garnieren.
  2. THUNFISCH-KAPERN AUFSTRICH Alles mit der Gabel vermischen, bis es die richtige Konsistenz bekommt. Kapern darunter mischen.
  3. TOMATEN-DATTEL CHUTNEY MIT SPECK Alle Zutaten ausser Datteln und Speck vermischen. Datteln zum Chutney geben und ebenfalls mischen. Speckstreifen in einer Pfanne knusprig braten. Herausnehmen und mit Küchenpapier das Fett abtupfen. Apérifeuilles mit Speckstreifen ( Grösse anpassen) belegen, dann Chutney oben drauf geben. Mit einem Korianderblatt dekorieren.
  4. KRÄUTER-NUSS-PESTO Alle Zutaten gut mixen und mit Öl und Salz abschmecken.
  5. HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN Hüttenkäse auf die Apérifeuille geben und mit Kräutersalz würzen und allenfalls getrockneten Blüten oder schwarzem Sesam garnieren.
Rezept Hinweise

Mengen: Es ist jeweils die Menge für eine Packung berechnet worden. Bei Dips, Pesto und Aufstrichen gerne immer etwas mehr machen. Diese können auch für Sandwisches oder Pasta weiterverwendet werden. Sie halten im Kühlschrank gut verschlossen ca. 1 Woche.

Dieses Rezept teilen

Süsskartoffeln mit Granatapfel Salsa

Rezept drucken
Süsskartoffeln mit Granatapfel Salsa
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Süsskartoffeln
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Süsskartoffeln
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen, in etwa 1cm breite Rädlein schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Olivenöl bepinseln. Bei 200° rund 15 Minuten backen. Rausnehmen und auskühlen lassen.
  2. Granatapfel entkernen. Cranberries, Frühlingszwiebeln und Petersilie fein hacken und alle weiteren Zutaten in einer Schüssel vermengen. Etwa 1 EL Orangenschale hineinraffeln und gut vermischen.
  3. Die abgekühlten Süsskartoffeln auf eine Platte geben, einen Klecks Ricotta darauf verteilen und etwas Salsa darauf drapieren.
Dieses Rezept teilen

Bulgur mit Mangold und Champignons Rezepte

Rezept drucken
Bulgur mit Mangold und Champignons Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Bulgur in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen. Wasser abgiessen, etwas Butter dazu.
  2. Mangold, Champignons und Lauch waschen. Lauch in feine Ringe und Mangold in feine Streifen schneiden. Champignons vierteln.
  3. Lauch in Olivenöl anbraten, Gemüse und Korinthen hinzugeben, mit Weisswein ablöschen, Bouillon mit etwas Wasser dazu geben und köcheln lassen, bis das Gemüse eingefallen ist.
  4. Gemüsemischung mit dem Bulgur vermengen und Ricotta darunter mischen. Servieren.
Dieses Rezept teilen

Falafel Wrap Rezept

Rezept drucken
Falafel Wrap Rezept
Portionen
Zutaten
Avocadocreme
Ricottacreme
Portionen
Zutaten
Avocadocreme
Ricottacreme
Anleitungen
  1. Teigfladen in Alufolie eingepackt im Ofen erwärmen (bei rund 60°). Cashews in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten. Federkohl waschen, trocken schütteln und zerzupfen. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Falafel in einer Pfanne mit wenig Öl erwärmen.
  2. Avocadofleisch mit einer Gabel zerdrücken, den Saft der Limetten hinzufügen und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Ricotta mit Olivenöl verrühren und mit Pfeffer abschmecken.
  4. Teigfladen je zu einer Hälfte mit Avocado und Ricotta bestreichen. Alle weiteren Zutaten darauf verteilen, ein Ende einklappen und satt einrollen.
Dieses Rezept teilen

Linsenlasagne Rezept

Rezept drucken
Linsenlasagne Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Anleitungen
  1. Karotten schälen und klein hacken. Zucchetti waschen und in Scheiben hobeln. Zwiebeln hacken. Mozzarella in Scheiben schneiden.
  2. Sugo: In einem Topf Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Knoblauchzehen dazu pressen, Linsen zugeben, kurz mitdünsten, Karotten dazu, ebenfalls kurz mitdünsten und anschliessend Dosentomaten in den Topf giessen. Eine Dose mit Wasser füllen und dieses hinzufügen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen (lässt sich vorbereiten).
  3. In einer separaten Pfanne Bouillon aufkochen und Ricotta mit einem Schwingbesen einrühren.
  4. Auflaufform mit etwas Öl oder Butter einfetten und mit Lasagneblätter belegen. Nun mit jeweils einer Schicht Tomaten-Linsensauce, Ricottasauce und gehobelte Zucchetti belegen und wieder mit den Lasagneblättern von vorn beginnen. In der Mitte eine Schicht Mozzarella einlegen. Am Schluss mit Ricottasauce beenden und Parmesan darüber streuen.
  5. Bei 200° ca. 35-40 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Mini Calzone Rezept

Rezept drucken
Mini Calzone Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil Italian
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil Italian
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gemüse waschen und in Streifen schneiden. Mit wenig Mehl bestäuben.
  2. Tomaten mit Püree und Ricotta vermischen.
  3. Teig (kalt verarbeiten) in 8 gleich grosse Stücke schneiden und mit Tomaten-Ricotta-Mischung bestreichen. Teig mit den Zutaten belegen. Ränder mit etwas Wasser befeuchten, zuklappen und Ränder gut andrücken.
  4. Bei 220° rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Dazu passt ein grüner, knackiger Salat.

Dieses Rezept teilen

Ricotta Gnocchi Rezept

Rezept drucken
Ricotta Gnocchi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ricotta mit dem Eigelb verquirlen. Mehl, Parmesan und Salz vermengen. Ricotta- und Mehlmischung gut vermischen.
  2. Wasser aufkochen (geht schneller, wenn man es erst im Wasserkocher aufkocht).
  3. Teigfladen (die sind ziemlich klebrig) auf ein gut bemehltes (!), grosses Holzbrett geben und achteln.
  4. Aus jedem Teil eine Stange rollen und davon jeweils ca. 2 cm grosse Stücke abschneiden. Mit einer Gabel oder dem Finger eine kleine Mulde einstechen (so nehmen sie die Sauce besser auf).
  5. In Salzwasser so lange kochen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Mit einer Abtropfkelle rausnehmen und in die Teller verteilen oder Zwischenportionen jeweils kurz warm stellen.
Dieses Rezept teilen

Zoodles Rezept

Rezept drucken
Zoodles an Zitronen-Ricotta-Sauce
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zucchini waschen und durch einen Spiralschneider drehen. Falls ihr keinen habt, nehmt ihr einen Sparschäler und schält die Zucchini in feine Streifen.
  2. Champignons waschen, in Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel fein hacken und in etwas Ghee anbraten. Champignons dazu geben und andünsten.
  4. Sobald die Champignons etwas eingefallen sind, Ricotta einrühren und mit den Gewürzen abschmecken.
  5. Am Schluss wenig Zitronensaft und etwas Zitronenschale dazu geben. Sauce über die Zucchinistreifen geben und sofort (mit der Sauce werden auch die Zucchini lauwarm) servieren.
Dieses Rezept teilen