Quitten-Kardamom Schnecken Rezept

Quitten-Kardamom Schnecken Rezept

Rezept drucken
Quitten-Kardamom Schnecken Rezept
Küchenstil Gebäck, Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Zum Bestreichen
Für die Glasur
Küchenstil Gebäck, Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Zum Bestreichen
Für die Glasur
Anleitungen
  1. Für den Teig Trockenhefe, Milch, Puderzucker, Vanillezucker, Kardamom-Pulver, Salz und Butter in ein hohes Gefäss geben und mit dem Handmixer vermischen. Dabei entsteht ein krümmeliges Milch-Butter-Gemisch. Dieses zum Zopfmehl geben und alles ca. 10 Minuten gut durchketen (von Hand oder Maschine). Dabei entsteht ein sehr weicher Teig. Diesen nun zugedeckt ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit für die Füllung die Quitten schälen und das Gehäuse entfernen. Mit einem scharfen Messer die Quitte in kleine, feine Würfel schneiden. Diese mit Butter und Zucker ca. 12 Minuten dünsten. Mit Zitronensaft und Kardamom-Pulver würzen. Füllung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  3. Den Teig auf eine mit Mehl bestäubten Fläche legen und mit einem mit Mehl bestäubten Wallholz auf eine Grösse von ca. 36 x 36 cm auswallen. Die weiche Butter mit einem Messer auf den ausgewallten Teig streichen und gut verteilen. Zucker mit dem Kardamom vermischen und gleichmässig über den Teig streuen. Nun die abgekühlte Quittenfüllung auf den Teig verteilen (am Rand ca. 1 cm aussparen). Den Teig wie bei einem Strudel fest aufrollen und in ca. 4 cm dicke Stücke schneiden.
  4. Als Backform können entweder eine grosse, flache und eingefettete Auflaufform oder ein eingefettetes Muffinblech (für separate Schnecken) verwendet werden. Die Teigschnecken mit etwas Abstand nebeneinander in die Auflaufform geben oder einzeln ins Muffinblech setzen. Schnecken ca. 25-30 Minuten bei 175 Grad Umfluft backen und dann etwas abkühlen lassen.
  5. Weisse Schokolade zerbröckeln und mit dem Rahm in eine kleinen Pfanne geben und bei geringer Hitze schmelzen. Den Guss auf die Schnecken verteilen, abkühlen lassen, reinbeissen und geniessen.
Dieses Rezept teilen

Lebkuchen Höpfli Rezept

Rezept drucken
Lebkuchen Höpfli Rezept
Portionen
ca. 25 Stück
Zutaten
Portionen
ca. 25 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180 vorheizen. Alle Zutaten bis und mit flüssigem Honig vermischen.
  2. Teig portionenweise in kleine Gugelhopfförmchen geben. Dabei eine Hälfte des Teigs in die Form geben, 1 Teelöffel (oder mit Spritzsack) Aprikosenkonfitüre darauf geben und mit der zweiten Hälfte des Teiges bedecken.
  3. Rund 20 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann die obere Hälfte der Lebkuchen Höpfli auch in flüssige Schokolade tauchen und dann abkühlen lassen.

Dieses Rezept teilen
 

Karamell Mailänderli Rezept

Rezept drucken
Karamell Mailänderli Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
ca. 1 Blech
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
ca. 1 Blech
Zutaten
Anleitungen
  1. Weiche Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz darunterrühren. Ei aufschlagen, hinzufügen und weiterrühren, bis die Masse heller ist. In einer separaten Schüssel das Mehl mit den Karamellstücken mischen und alles zusammen zu einem Teig vermengen. Mit den Händen kurz kneten, satt in Folie wickeln oder in einem Gefäss zudecken und ca. 2 Stunden (oder über Nacht) kühl stehlen.
  2. Teig auf wenig Mehl ca. 4 mm dick auswallen. Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad rund 10-12 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Dinkel Schokoladen Kipferl Rezept

Rezept drucken
Dinkel Schokoladen Kipferl Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
ca. 1 1/2 Bleche
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
ca. 1 1/2 Bleche
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter, Zucker, Salz, Eigelb und Vanillepaste vermischen. Anschliessend das Mehl und dann die Haselnüsse hinzufügen und von Hand zu einem Teig kneten. Ein paar Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Den Teig mit einem Schaber über eine Kipferl-Backform streichen. Oder aber zu langen dünnen Strängen rollen. Diese zu etwa 5cm langen Stücken schneiden und in der Hand zu Kipferln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und draussen (oder im Kühlschrank) etwa 2 Stunden kühl stellen.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen und dann die Kipferl etwa 12 Minuten backen, bis sich die Ränder bräunlich färben. Anschliessend die Kipfern aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
  4. Kurvertüre in heissem Wasser erwärmen, Packung kneten und in eine Schüssel geben. Die Kipferl etwa einen Viertel weit darin tunken und abtropfen und abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Apfel-Dattel Chutney Rezept

Rezept drucken
Apfel-Dattel Chutney Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
3 WEK-Gläser à 1.5 dl
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
3 WEK-Gläser à 1.5 dl
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Bei schwacher Hitze und unter regelmässigem Rühren etwa 20-25 Minuten einköcheln, bis das Chutney dickflüssig ist.
  2. Pfanne vom Herd nehmen, Chutney (je nach Konsistenzwunsch) mit einem Pürierstab kurz (an-)pürieren (es dürfen ruhig noch Stücke zu sehen sein). In heiss abgespülte Gläser abfüllen und sofort verschliessen.
Rezept Hinweise

Das Chutney abgekühlt in ein Glas gefüllt, ist im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar.

Werden die Gläser sterilisiert und das Chutney heiss abgefüllt (dabei den Behälter sofort verschliessen und allenfalls auf den Kopf stellen - dies tötet mögliche Keime am Deckel ab), ist das Chutney rund 4 Monate haltbar.

Ist das Chutney angebrochen, möglichst rasch konsumieren und im Kühlschrank aufbewahren.

Dieses Rezept teilen

Aprikosen Chutney Rezept

Rezept drucken
Aprikosen Chutney Rezept
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Öl in einer Pfanne erwärmen und Schalotte ca. 5 Min. andämpfen. Aprikosen, Zucker, Essig, Kurkuma, Chili und Salz beigeben, mischen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Min. köcheln. Anschliessend etwas abkühlen lassen.
  2. Apérifeuilles damit belegen und mit Pistazien garnieren.
Rezept Hinweise

Menge reicht für 1 Packung Apérifeuilles Nature.

Tipp: Apérifeuilles erst noch mit Frischkäse bestreichen und dann mit den Aprikosen belegen

Dieses Rezept teilen

Involtini di Melanzane Rezept

Rezept drucken
Involtini di Melanzane Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Sugo
Auberginen
Involtini
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Italian, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Sugo
Auberginen
Involtini
Anleitungen
  1. Zwiebeln, Knoblauch und allenfalls Ingwer fein hacken und in Olivenöl andünsten. Tomaten und etwas Wasser hinzufügen, sowie auch die Lorbeerblätter, den Zucker und die Kräuter (frische Kräuter einfach als Bund zusammenbinden). Ca. 40 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblätter entfernen. Sugo beiseite stellen.
  2. Auberginen waschen und längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und salzen. Nach etwa 15 Minuten das gezogene Wasser mit einem Haushaltspapier abtupfen, mit Olivenöl bestreichen und bei 200 Grad rund 20 Minuten im Ofen braten (Auberginen müssen weich sein). Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Mozzarella in Streifen schneiden. Ofenform mit 1/4 des Sugo ausstreichen. Die Auberginenstreifen ebenfalls einzeln mit Sugo bestreichen und jeweils mit einem Stück Mozzarella und einem Basilikumblatt belegen, zu Röllchen formen und in die Form legen. Wenn die Form voll mit Auberginenröllchen ist, den übrigen Sugo darauf verteilen. Anschliessend Parmesan darüber streuen und bei 180° knappe 30 Minuten in den Ofen.
Rezept Hinweise

Dazu einen grünen Salat. Auch ein einfaches Risotto passt gut.

Allfällige übrige Mozzarella über die Rollen verteilen. Wenn noch etwas Sugo übrig bleibt: Einfrieren.

Dieses Rezept teilen

Cashew Poulet Rezept

Rezept drucken
Cashew Poulet Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Reis in einem Sieb durchspülen und nach Packungsanleitung oder im Reiskocher kochen.
  2. Poulet waschen, abtupfen und in Stücke schneiden. Zitronengras und Frühlingszwiebeln klein schneiden, mit den Pouletstücken vermischen, 1 EL Sojasauce dazu geben und mindestens 30 Minuten kühl stellen. (Tipp: Noilly Prat (Vermouth) dazu geben und mitmarinieren)
  3. Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken. Beides beiseite stellen.
  4. Cashewnüsse grob hacken und ohne Fett in der Pfanne rösten. Kokosöl- oder fett in eine beschichtete, hohe Pfanne geben (zB Wok), stark erhitzen und Poulet beidseitig scharf anbraten. Zucker hinzufügen und mit Sojasauce abschmecken
  5. Mit den Cashewkernen und dem Koriander bestreuen und mit dem Reis servieren.
Dieses Rezept teilen

Veganes Buchteln Rezept

Rezept drucken
Vegane Zwetschgen-Buchteln
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck, vegan
Portionen
Wähenblech
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck, vegan
Portionen
Wähenblech
Zutaten
Anleitungen
  1. Teig in eine Schüssel geben und in die Mitte ein Loch drücken. Hefe hineinbröseln, 40g Zucker hinzugeben und erwärmte Hafermilch darübergiessen. Zudecken und ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Den restlichen Zucker, Salz, Vanillezucker und die Margarine dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Erneut zudecken und nochmal ca. 40 Minuten auf das Doppelte aufgehen lassen.
  3. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Form mit Margarine einfetten.
  4. Teig in 12 gleich grosse Portionen teilen, zu einer Kugel formen und diese dann so flach wie möglich drücken.
  5. 1 EL Zwetschgenmus und halbe Zwetschge in flache Teigkugel geben und so gut wie möglich verschliessen und zu einer Kugel formen. Alle Teigkugeln mit der offenen Seite nach unten in die Form setzen und nochmals ca. 15 Minuten zudecken.
  6. Buchteln ca. 20 Minuten bei 200° backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Rezept Hinweise

Bei einer Birnenfüllung, einfach einige Birnen in Stücke schneiden, mit wenig Wasser und etwas Zucker einkochen und mit Vanillemark verfeinern.

Dieses Rezept teilen

Haferflocken Cookies Rezept

Rezept drucken
Apfel-Hafer Cookies
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle trockenen Zutaten gut vermischen, Butter einrühren, Fruchtstücke unterheben und anschliessend das Ei und den Honig unterrühren.
  2. Entweder mit zwei Teelöffeln Häufchen auf ein Backblech geben und diese flach drücken oder kleine Portionen der Masse in einen Dessertring geben und flach drücken.
  3. Bei 220 Grad rund 15 Minuten in den Ofen.
Dieses Rezept teilen