Pide-Pizza Rezept

Pide-Pizza Rezept

Rezept drucken
Pide-Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Anleitungen
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Mangold waschen und in Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Koblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. Pinienkerne und Rosinen hinzugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten. Dann Mangold hinzugeben udn solange dünsten bis Mangold weich, aber noch bissfest ist. Mit Kreuzkümmelpulver, Zimt, Salz, Chili, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Pizzateig vierteln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den Händen zu einem ovalen Fladen formen (ca. 0.5 cm dick). Mangold mittig als Streifen auf Teig verteilen, dabei den Rand aussparen. Teigränder nach innen klappen.
  4. Teigrand mit Milch-Kurkuma (oder einem Ei) bepinseln, schwarzer Sesam auf den Rand streuen und Feta auf die Füllung bröckeln. ca. 25 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen.
  5. Nach dem Backen Pide Pizza mit Granatapfelkernen bestreuen.
Rezept Hinweise

Zum Bestreichen kann auch ein verquirltes Ei verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Orientalischer Karottensalat Rezept

Rezept drucken
Orientalischer Karottensalat Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Anleitungen
  1. Die Pinienkerne in einer geschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
  2. Die Karotten raspeln und mit den Rosinen und den Pinienkernen vermischen. Die Kräuter hacken.
  3. Für das Dressing das Olivenöl mit dem Orangensaft und dem gepressten Knoblauch vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Das Dressing unter die Karotten mischen.
  4. Den Salat mit Sesam, zerbröckeltem Feta und den gehackten Kräutern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Rezept drucken
Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Anleitungen
  1. BRATÄPFEL Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden (Schale bleibt dran). In etwas Butter anrösten, Rohrzucker, Vanillezucker, Rosinen und Walnüsse hinzugeben. Solange schmoren bis Äpfel weich, aber noch bissfest sind (dauert nur ein paar Minuten). Äpfel am Schluss mit Zimt und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen
  2. VANILLE MASCARPONE Wenig Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren und noch einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. TEIG Eier von Eigelb und Eiweiss trennen. Das Eiweiss mit Mixgerät fest steif schlagen. Eigelbe mit Milch verquirlen und dann mit Mehl, Rohrzucker und Salz gut verrühren. Danach den Eisschnee in den Teig unterheben. Butter in eine Bratpfanne sowie die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Auf den Teig nun die Hälfte des Bratapfelgemisches verteilen. Den Teig beidseitig einige Minuten in der Pfanne backen und dann mit zwei Pfannenwender in Stücke reissen und alles nochmals kurz anbraten. Dasselbe mit der zweiten Hälfte Teig und Bratapfelmasse machen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanille Mascarpone servieren.
Dieses Rezept teilen

Rüeblikuchen Baked Oats Rezept

Rezept drucken
Rüeblikuchen Baked Oats Rezept
Menüart Frühstück, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Frühstück, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° Umluft vorheizen und alle Zutaten miteinander vermischen. (Kann auch am Vorabend vorbereitet werden, dann Mischung im Kühlschrank aufbewahren).
  2. Masse in kleine Gratinförmchen füllen und für 25 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Superschnelles Apfelbrötchen Rezept

Rezept drucken
Superschnelles Apfelbrötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen. Apfel in kleine Stücke schneiden und darunter mischen. Wahlweise eine weitere optionale Zutat (siehe Optionale zusätzliche Zutaten) hinzufügen.
  2. In einer separaten Schüssel Milch, Zucker, Rapsöl und Vanilleextrakt vermischen und schliesslich mit der Mehlmischung zu einem Teig vermengen und portionenweise in Brot- oder Muffinförmchen geben.
  3. Bei 180 Grad rund 40-50 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Schmeckt herrlich einfach so, aber auch mit Butter oder Margarine.

Dieses Rezept teilen

Dreikönigskuchen Rezept

Rezept drucken
Dreikönigskuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Salz, Zucker und Hefe vermischen, weiche Butter in Flöckchen (oder geschmolzen, aber abgekühlt) darunter mischen. Zitronenzeste in die Mehlmischung raffeln und Rosinen dazu geben. Gut vermischen. Milch hinzufügen und mit der Teigmaschine einige Minuten (oder mit Handrührgerät oder von Hand) zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
  2. 1/3 des Teiges abtrennen. Aus dem Rest 8 gleich grosse Kugeln formen. In eine der Kugeln eine Mandel oder eine Haselnuss einarbeiten. Den 1/3 Teig ebenfalls zu einer Kugel formen, auf einem mit Backpapier belegten Backblech in die Mitte setzen, die anderen Kugel drumherum setzen und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  3. Dreikönigskuchen mit verklopftem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen. Bei 180° rund 30 Minuten in der unteren Hälfte goldbraun backen.
Rezept Hinweise

Tipp für eine vegane Variante:

  • Anstelle von Butter Rapsöl verwenden.
  • Anstelle von Milch Hafermilch verwenden.
  • Anstelle von Ei zum Bestreichen Hafermilch mit etwas Kurkuma vermischen und damit bestreichen.
Dieses Rezept teilen