Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln

Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln

Rezept drucken
Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen, vierteln und in einer Ofenform mit Olivenöl beträufeln. Rosmarin und angequetschte Knoblauchzehen dazu legen. 15-20 Minuten backen.
  2. Raclettekäse grob raffeln. Ganzen Blumenkohl waschen und in dicke Scheiben schneiden. Olivenöl mit allen Gewürzen vermischen (Gewürzwahl je nach Gusto) und damit die Blumenkohlsteaks bepinseln. Nach 15 Minuten die Kartoffeln in den Ofen geben und mit diesen 10-15 Minuten mitbacken.
  3. Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen und den Raclettekäse darüber streuen. Zurück in den Ofen und nochmal 3-4 Minuten backen. Kartoffeln und Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen, die Kartoffeln würzen und alles auf einem Teller mit Zwiebelsprossen (o.ä.) anrichten.
Dieses Rezept teilen

Crostini mit Rosmarin-Trauben und Ziegenfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Crostini mit Rosmarin-Trauben und Ziegenfrischkäse Rezept
Menüart Apéro, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Haselnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett ein paar Minuten rösten.
  2. Trauben halbieren und mit 1 EL Olivenöl, sowie dem Thymian und gehackten Rosmarinnadeln in einer kleinen, ofenfesten Form vermischen. 30 Minuten auf einen Backblech backen.
  3. Währenddessen Brot in dicke Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und nach 10 Minuten neben die Trauben auf das Backblech legen und rund 20 Minuten mitbacken.
  4. Geröstete Brotscheiben mit Ziegenfrischkäse bestreichen, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern, ein paar Trauben darauf drapieren und schliesslich die Haselnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Überbackene Apérifeuilles mit Camembert und Honig Rezept

Rezept drucken
Überbackene Apérifeuilles mit Camembert und Honig Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 150 Grad vorheizen. Apérifeuilles mit Camembert bestreichen und auf ein Backblech legen. 2-3 Minuten im Ofen überbacken (Vorsicht, der Käse schmilzt sehr schnell).
  2. Die überbackenen Apérifeuilles mit einer halben Walnuss, ein paar Nadeln Rosmarin und flüssigem Honig garnieren. Warm essen.
Rezept Hinweise

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Dieses Rezept teilen

Focaccia Rezept

Rezept drucken
Focaccia Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl und Salz vemischen und ein Loch machen. Hefe in zimmerwarmem Sprudelwasser auflösen und in das Mehlloch giessen. Olivenöl dazu geben und mit kalt abgespülten Händen gut kneten.
  2. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausstreichen und mindestens 30 Minuten offen ruhen lassen. Etwas Olivenöl mit wenig Wasser mischen und den Teig damit bestreichen. Nun mit Rosmarin oder anderem belegen.
  3. Bei 220° Grad rund 25 Minuten backen. Mit etwa 2-3 EL Olivenöl bepinseln und mit Fleur de Sel bestreuen. Lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Cashewmus-Dip mit Rosmarin Rezept

Rezept drucken
Cashewmus-Dip mit Rosmarin Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Cashewmus mit Wasser und Zitronensaft mit einer Gabel cremig rühren. Der Dip soll nicht zu flüssig werden, darum Flüssigkeit portionenweise hinzugeben.
  2. 1 EL Rosmarin-Nadeln im Mörser etwas zerstossen, damit sich der Geschmack besser entfalten kann und unter das Cashewmus mischen. Mit Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Einen Zweig Rosmarin mit etwas Olivenöl bestreichen und im heissen Ofen ein paar Minuten knusprig backen. Die gerösteten Rosmarin-Nadeln über das Topping streuen.

Dieses Rezept teilen

Zucchetti Rosen Rezept

Rezept drucken
Zucchetti Rosen Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Blätterteig kühl verarbeiten. Diesen auf einem Brett auslegen, in 4 gleich grosse Streifen schneiden (quer) und in der Mitte horizontal halbieren, so dass 8 Streifen entstehen.
  2. Zucchetti fein hobeln.
  3. Kräuterfrischkäse grosszügig auf die Teiglinge streichen. Zucchetti leicht überlappend auf die obere Hälfte legen und den Blätterteig zuklappen, so dass nur noch die halben Zucchetti zu sehen sind. Von der Seite aufdrehen und in eine Muffinform setzen. (Entweder Silikon verwenden oder Form erst einfetten).
  4. Bei 210° rund 30 Minuten backen. Herausnehmen und am Besten lauwarm servieren.
Rezept Hinweise

1 rechteckiger Blätterteig ergibt 8 Rosen.

Als Apéro, Vorspeise oder einfache Mahlzeit. Dazu servieren: Salat oder Hüttenkäse. 

Dieses Rezept teilen

Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept
Weisse Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Weisse Pizza Rezept
Anleitungen
  1. Mehl und Salz vermischen, Öl dazu geben. Hefe im Wasser auflösen (mit einer Gabel verquirlen bis alles aufgelöst ist) und zum Mehl geben. Zu einem homogenen Teig vermischen. Teig zugedeckt rund 1 Stunde gehen lassen.
  2. Teig auf Mehl auswallen. Kartoffeln in feine Scheiben hobeln (ca. 1-2 mm). Mozzarella in Scheiben schneiden. Rosmarin waschen.
  3. Mozzarella gleichmässig auf Teig verteilen. Die Kartoffelscheiben darüber verteilen und grosszügig Rosmarinnadeln darüber streuen. Mit wenig Olivenöl beträufeln und bei 220 Grad rund 20 Minuten auf der untersten Rille backen.
  4. Nach dem Backen salzen und mit Trüffelöl beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Grüner Salat mit leichtem Olivenöl-Zitronendressing. Oder Tomaten-Mozzarella-Salat

Dieses Rezept teilen

Polenta Sticks Rezept

Rezept drucken
Polenta Sticks Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Wasser in einem Topf mit Salz (oder Bouillon) aufkochen, Polenta mit einem Schwingbesen einrühren und mit einem Stück Butter nach Packungsanleitung kochen.
  2. Polenta noch warm in eine flache Form streichen und vollständig auskühlen lassen.
  3. Rosmarin waschen, trocken schütteln und ganz klein hacken.
  4. Gehärtete, abgekühlte Polenta in Streifen schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleck legen und mit wenig Olivenöl bestreichen. Rosmarin grosszügig über die Sticks streuen.
  5. Polentasticks bei 200 Grad etwa 20 Minuten im oberen Drittel backen (die letzten 5 Minuten ganz zuoberst, so dass die Sticks goldbraun und knusprig werden).
Rezept Hinweise

Die Polentasticks können lauwarm oder kalt gegessen werden.

Dieses Rezept teilen

Focaccia – glutenfrei Rezept

Rezept drucken
Focaccia - glutenfrei
Menüart Apéro, Gebäck
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Nach dem Backen
Menüart Apéro, Gebäck
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Nach dem Backen
Anleitungen
  1. Die beiden Mehle miteinander vermischen und das Salz hinzufügen.
  2. Rosmarin waschen, trocken schütteln und 2 Zweige sehr fein hacken. Den Rosmarin unter das Mehl mischen.
  3. Hefe in Wasser auflösen lassen (oder Trockenhofe direkt unter das Mehl mischen) und über das Mehl giessen. Olivenöl dazu geben und zu einem Teig verrühren.
  4. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausstreichen, grosszügig mit den restlichen Rosmarinnadeln bestreuen und rund 30 Minuten aufgehen lassen.
  5. Bei 220° rund 30 Minuten backen (nicht zu dunkel werden lassen). Herausnehmen, mit Olivenöl bestreichen und Fleur de Sel (grobkörniges Meersalz) darüber streuen.
Dieses Rezept teilen