Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto

Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto

Rezept drucken
Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Anleitungen
  1. Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und dazu giessen. Olivenöl beifügen und etwa 5 Minuten zu einem Teig kneten. Zugedeckt mindesten 1 Stunde gehen lassen. (Schneller gehts mit Fertig-Teig)
  2. Für das Pesto Basilikum und Knoblauch grob hacken und mit den Pistazien und dem Öl mixen. Parmesan und Zitronenzeste dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. In ein Glas füllen, den oberen Rand säubern, mit Olivenöl auffüllen und beiseite stellen (oder im Kühlschrank aufbewahren, falls am Vorabend vorbereitet).
  3. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Fenchel, Zwiebel und Zucchetti in feine Streifen bzw. Scheiben schneiden. Den Teig auswallen, entweder in einem Stück oder in 4 kleinen Stücken. Anschliessend mit Ricotta bestreichen.
  4. Pizza mit Fenchel, Zucchetti und Zwiebeln belegen, Mozzarella darüber verteilen und die Pinienkerne darüber streuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen. Im Ofen in der untersten Rille rund 15-20 Minuten backen.
  5. Fertig gebackene Pizza mit Pistazienpesto beträufeln und servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer es ein Tick schärfer mag, kann noch Chilipulver oder granulierter Cayennepfeffer darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Crostino mit Ziegenkäse und Rhabarber-Fenchel Krone

Rezept drucken
Crostino mit Ziegenkäse und Rhabarber-Fenchel Krone
Anleitungen
  1. Rhabarber schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Rhabarber und dem Zucker in einem Topf dünsten und leicht karamellisieren lassen bis der Rhabarber weich hist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen.
  2. Fenchel waschen und in feine Scheiben hobeln. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Brot vierteln und quer aufschneiden. Toasten. Anschliessend mit je einer Knoblauchzehe zwei Brote einreiben und mit Olivenöl beträufeln.
  4. Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und das Brot damit belegen. Rhabarber auf den Käse geben und den Fenchel darauf verteilen. Nochmals ca. 8 Minuten in den Ofen schieben.
  5. Crostino aus dem Ofen nehmen und mit etwas Zitronenzeste, wenig Honig und Pfeffer garnieren .
Dieses Rezept teilen

Vegi Döner Rezept

Rezept drucken
Vegi Döner Rezept
Anleitungen
  1. Tofu auspressen, ein Baumwolltuch darum wickeln, etwas Schweres darauf stellen (z.b. einen schweren Topf) und so etwa 15 Minuten auspressen.
  2. Tofu in feine Schneiden schneiden. Marinadezutaten vermischen und den Tofu darin mindestens eine Stunde (oder über Nacht) marinieren.
  3. Währenddessen die Zutaten der weissen und die Zutaten der roten Sauce in zwei separaten Schälchen vermischen und im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Tortillas in Backpapier packen und im Ofen bei 50 Grad rund 15 Minuten erwärmen.
  5. Tofu in etwas Olivenöl scharf anbraten. Zwiebel in Ringe schneiden, Lattich waschen und trocken tupfen, Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden.
  6. Fladen, Pitabrot oder Tortilla mit Tofu, dem Gemüse und den Saucen füllen.
Dieses Rezept teilen

Pikante Pflaumenpizza mit Ziegenkäse Rezept

Rezept drucken
Pikante Pflaumenpizza mit Ziegenkäse Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Pizzateig (Menge für 2 Bleche)
Belag
Pflaumen
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Pizzateig (Menge für 2 Bleche)
Belag
Pflaumen
Anleitungen
  1. Alle Pizzateigzutaten (erst die trockenen, dann die feuchten Zutaten) vermischen, mindestens 5 Minuten gut durchkneten (von Hand oder mit der Maschine) und mindestens 1 Stunde in einer mit einem feuchten Tuch abgedeckten Schüssel aufgehen lassen. Anschliessend Teige halbieren und auf die Grösse eines Backblechs auswallen. Schneller gehts mit Fertig-Pizzateig.
  2. Ofen auf 220 vorheizen.
  3. Pflaumen entsteinen, in feine Schnitze schneiden und für ca. 10 Minuten in Aceto Balsamico und Zucker marinieren. Währenddessen Zwiebeln halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  4. Tomatenmark mit Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer vermischen. Dünn auf den Pizzaböden verstreichen. Ziegenkäse in feine Scheiben schneiden (ca. 1 - 2cm dick) und gleichmässig auf der Pizza verteilen. Schliesslich die (gut abgetropften) Pflaumen und die Zwiebeln ebenfalls auf der Pizza verteilen und nach Gusto salzen und pfeffern. Pizza auf der untersten Rille rund 10-15 Minuten backen.
  5. Frischen Rucola auf der noch warmen Pizza verteilen.
Rezept Hinweise

500 g Mehl reicht für zwei ganze Bleche Pizza.

Tipp: Schneller gehts mit Pizza-Fertigteig. Hierfür zB 4 x eine Packung à 260 g verwenden.

Dieses Rezept teilen

Dreierlei Begleitung zu den Apérifeuilles von Kambly

Rezept drucken
Dreierlei Begleitung zu den Apérifeuilles von Kambly
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dip: Avocado mit Frischkäse und Tahini
Belegt: Sabich (Hummus, Aubergine & Ei)
Überbacken: Ziegenfrischkäse mit Cranberry Chutney
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dip: Avocado mit Frischkäse und Tahini
Belegt: Sabich (Hummus, Aubergine & Ei)
Überbacken: Ziegenfrischkäse mit Cranberry Chutney
Anleitungen
  1. AVOCADO MIT FRISCHKÄSE UND TAHINI // Avocados längs halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Zitronensaft auspressen. Frischkäse, Tahini, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in den Mixer geben. Alles zu einer feinen Creme mixen. Mit Sesam garnieren. Mit Apérifeuilles dippen. Tipp: Dip im Kühlschrank zugedeckt aufbewahren bis er serviert wird, sonst läuft er an.
  2. SABICH // Aubergine längs halbieren, ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und einzeln auf ein Backblech legen, etwas salzen und mit Olivenöl bestreichen. 10 Minuten im 180 Grad heissen Ofen backen. Kichererbsenwasser abgiessen. Kichererbsen in einen Mixer geben. Tahini, Salz, Kümmel, Zitronensaft dazu geben. Cremig mixen. Eier schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Apérifeuilles mit etwas Hummus bestreichen, mit einem Stück Aubergine und dann mit Ei belegen. Mit Petersilie garnieren. Tipp: Zum Schluss 2 EL Eiswasser zum Hummus geben und noch 2-3 Minuten weitermixen. Macht den Hummus noch cremiger.
  3. ZIEGENFRISCHKÄSE MIT CRANBERRY CHUTNEY // Cranberries grob hacken. Zwiebeln fein hacken. Cranberries und Zwiebeln mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer vermischen und 10 Minuten in einer feuerfesten Form oder auf einem mit Backpapier belegten Backblech im Ofen bei 180 Grad karamellisieren. Apérifeuilles mit etwas Ziegenkäse bestreichen und mit Cranberry Chutney belegen. 2 Minuten im Ofen bei 180 Grad überbacken. Tipp: Statt Ziegenkäse kann auch Schaf- oder Kuhmilchkäse verwendet werden.
Rezept Hinweise

Die Mengen reichen jeweils für eine Packung Apérifeuilles von Kambly.

Dieses Rezept teilen

Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen

Rezept drucken
Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je 1/2 Feta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und fächerartig in einem flachen Gratinschälchen oder in Backfolie legen. Ofen auf 190° vorheizen.
  2. Rote Zwiebeln in Ringe schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides zusammen mit den Oliven zwischen die Fetascheiben leben.
  3. Alles mit Olivenöl beträufeln, groben Pfeffer und Kräuter darüber geben und 25 Minuten backen. Falls mit Backfolie: Diese gut verschliessen.
Rezept Hinweise

Tipp: Auch lecker mit Cherrytomaten.

Dazu passt: Frisches Baguette.

Dieses Rezept teilen

Lachscarpaccio Rezept

Rezept drucken
Lachscarpaccio Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Vinaigrette
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Vinaigrette
Anleitungen
  1. Olivenöl und Zitronensaft vermischen. Alle restlichen Zutaten auf einer Platte anrichten und die Vinaigrette darüber träufeln. Dazu passt frisches Baguette oder Toastbrot.
Rezept Hinweise

Tipp: Frischen Ingwer darüber raffeln oder mit Meerrettichschaum anreichern.

Dieses Rezept teilen

5 Rezeptideen um Cracker zu belegen

Rezept drucken
5 Rezeptideen um Cracker zu belegen
Schnelle Apéroidee
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Schnelle Apéroidee
Anleitungen
  1. ZUCCHETTI-ZITRONEN TOPPING Zucchetti dritteln, mit Sparschäler in feine Scheiben schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides mit Olivenöl bestreichen und bei 180 Grad 6-7 Minuten backen. Erst Zucchettistreifen dann Zitronenstücke auf die Apérifeuilles legen, salzen und mit Thymian garnieren.
  2. THUNFISCH-KAPERN AUFSTRICH Alles mit der Gabel vermischen, bis es die richtige Konsistenz bekommt. Kapern darunter mischen.
  3. TOMATEN-DATTEL CHUTNEY MIT SPECK Alle Zutaten ausser Datteln und Speck vermischen. Datteln zum Chutney geben und ebenfalls mischen. Speckstreifen in einer Pfanne knusprig braten. Herausnehmen und mit Küchenpapier das Fett abtupfen. Apérifeuilles mit Speckstreifen ( Grösse anpassen) belegen, dann Chutney oben drauf geben. Mit einem Korianderblatt dekorieren.
  4. KRÄUTER-NUSS-PESTO Alle Zutaten gut mixen und mit Öl und Salz abschmecken.
  5. HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN Hüttenkäse auf die Apérifeuille geben und mit Kräutersalz würzen und allenfalls getrockneten Blüten oder schwarzem Sesam garnieren.
Rezept Hinweise

Mengen: Es ist jeweils die Menge für eine Packung berechnet worden. Bei Dips, Pesto und Aufstrichen gerne immer etwas mehr machen. Diese können auch für Sandwisches oder Pasta weiterverwendet werden. Sie halten im Kühlschrank gut verschlossen ca. 1 Woche.

Dieses Rezept teilen