Wintersalat mit Kürbis und Ziegenfrischkäse Rezept

Wintersalat mit Kürbis und Ziegenfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Wintersalat mit Kürbis und Ziegenfrischkäse Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Marinade Kürbis
Karamellisierte Walnüsse
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Marinade Kürbis
Karamellisierte Walnüsse
Anleitungen
  1. Kürbis schälen, in Schnitze schneiden, mit Olivenöl bepinseln und würzen. Mit einem Gewürz nach Geschmack oder einfach mit Salz & Pfeffer. Im oberen Drittel des Ofens bei 200 Grad rund 15 Minuten backen. Anschliessend abkühlen lassen.
  2. Salat waschen und trocken schütteln. Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Wasser und Zucker karamellisieren. Abkühlen lassen.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und mit Kräutersalz abschmecken.
  4. Salat mit Kürbis anrichten, Dressing dazu geben, Ziegenfrischkäse in kleinen Portiönchen im Salat verteilen und die Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Wildreissalat Rezept

Rezept drucken
Wildreissalat Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Reis nach Anleitung auf der Verpackung kochen (ca. 50 Minuten), abgiessen und beiseite stellen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebeln hacken und kurz anbraten. Süsskartoffeln in kleine Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und etwas anbräunen. Danach 1 dl Waser hinzufügen und einkochen lassen bis die Kartoffeln gar, aber noch bissfest sind.
  3. Für das Dressing Öl, Essig, Zitronensaft, Bouillon, Knoblauch und Ingwer miteinander verrühren.
  4. Den gekochten Reis, die Süsskartoffeln mit den Zwiebeln, die gekochten Kichererbsen und das Dressing vermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Der Salat kann auf Salatblättern serviert werden.
Rezept Hinweise

Tipp: Kichererbsen knusprig rösten. Hierfür Kichererbsen (entweder über Nacht eingeweicht und gekocht oder direkt aus der Dose) in eine Schale geben und mit etwas Olivenöl und verschiedenen Gewürzen mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Bei 200° rund 20-30 Minuten backen.

Gewürze: Salz und Kümmel und Ras el Hanout oder anderes orientalisches Gewürz. Oder eine Bouillongewürzmischung. Oder Salz und Rosmarin. Hier kann man je nach Geschmack experimentieren.

Dieses Rezept teilen

Halloumi und Auberginen Wrap Rezept

Rezept drucken
Halloumi und Auberginen Wrap
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Sandwich, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Aubergine
Halloumi
Joghurtsauce
Wrap mit Aubergine und Halloumi Rezept
Anleitungen
  1. Halloumi in Streifen schneiden und mit allen Zutaten ca. 30 Minuten marinieren.
  2. Auberginen in Scheiben schneiden, salzen, 10 Minuten ziehen lassen und mit Haushaltspapier abtupfen. Mit Olivenöl bepinseln und mit Za'atar würzen. Bei 180° (Ober- und Unterhitze) ca. 20 Minuten in den Ofen. Die Auberginen dürfen ruhig auch knusprig werden.
  3. Joghurt mit allen Zutaten anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zitronenschale reinraspeln und wenig Zitronensaft, je nach Geschmack.
  4. Halloumi (ohne Marinade) in eine beschichtete Pfanne geben und ohne Zugabe von Öl scharf auf beiden Seiten anbraten. Derweil Kiwi klein würfeln. Pfefferminze fein hacken.
  5. Auberginen, Halloumi, Salat auf Tortilla legen, Kiwi darüber streuen, Sauce darüber träufeln und Pfefferminze darüber streuen. Je nach Bedarf nochmal würzen/pfeffern.
Dieses Rezept teilen