Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept

Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. 2 EL Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen).
  3. Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  4. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Nüsse grob hacken.
  5. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Für eine vegane Variante anstelle von Rahm Kokosmilch verwenden.

Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles aux Olives Rezept
Pilzcremesuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Pilzcremesuppe Rezept
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen). Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  3. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen.
  4. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  5. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Überschüssiges Fett mit Papier abtupfen.
  6. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Statt Rahm kann auch Kokosmilch verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Bramata mit Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Bramata mit Ofengemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gemüse rüsten, in feine Streifen schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Kräuter zerzupfen und darüber streuen und Olivenöl darüber träufeln. Bei 180° rund 20 Minuten in den Ofen.
  2. Bouillon aufkochen, Bramata einrühren und auf kleiner Stufe etwa 30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.
  3. Salbei in feine Streifen schneiden und in einer hohen Pfanne frittieren (ca. 1cm Öl). Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  4. Bramata mit Halbrahm und Pfeffer abschmecken und auf Teller anrichten. Wenn gewünscht Trüffelöl darüber träufeln, sowie knusprigen Salbei darüber streuen.
  5. Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Kräutersalz bestreuen und neben oder auf Bramata anrichten. Sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Etwas cremiger wird die Bramata mit wenig Halbrahm. Wer mag, gibt noch etwas Käse hinzu.

Tipp 2: Beim Gemüse kann variiert werden. Auch zB. Pilze, Karotten, Kürbis, Sellerie, Zucchetti oder Auberginen passen gut.

Dieses Rezept teilen