Kirschen Tofu Dumplings Rezept

Kirschen Tofu Dumplings Rezept

Rezept drucken
Kirschen Tofu Dumplings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Dumpling-Teig
Kirschen-Tofu Füllung
Zum Braten und Dämpfen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Dumpling-Teig
Kirschen-Tofu Füllung
Zum Braten und Dämpfen
Anleitungen
  1. Frische Kirschen entsteinen und grob hacken oder aufgetaute TK-Kirschen im Sieb abtropfen lassen und danach grob hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Rapsöl in die Bratpfanne geben und den mit den Händen fein zerbröselten Tofu hizufügen und ca. 3 Minuten scharf anbraten (darf ruhig Farbe anehmen.) Dann die Frühlingszwiebeln und den gepressten Knoblauch dazugeben und weitere 3 Minuten mitbraten. Am Schluss die Kirschen und den gerösteten Sesam hinzufügen und alles nochmals ca. 3 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken und die Füllung anschliessend in einer flachen Schüssel bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Für den Teig Mehl, Salz und Wasser mischen und ca. 12 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig zu trocken erscheint, darf man auch noch ganz wenig Wasser hinzugeben. Teig in zwei gleichgrosse Kugeln formen, diese in Folie oder ein feuchtes Tuch einpacken und bei Raumtemperatur ca. 30-40 Min. ruhen lassen. Nach dem Ruhen ist der Teig geschmeidiger.
  3. In der Zwischenzeit für die Sojasauce alle Zutaten gut verrühren und in kleine Dipschälchen verteilen.
  4. Den Teig auf 1,5 - 2 mm auswallen (kann auch in kleinen Portionen gemacht werden) und mit einem Glas von ca. 8 cm Durchmesser Kreise ausstechen. Die Kreise dann noch etwas mit den Händen auseinanderziehen. Je ca. 1 TL Füllung auf die Mitte der Teigkreise geben. Teigränder über der Füllung mit Daumen und Zeigefinger zu einem Halbmond zusammendrücken und entweder am Rand zusammenfalten oder die Ränder mit einer Gabel fest eindrücken. Wer möchte kann auch kleine Beutel formen, indem man vier Seiten vom Rand zusammenklappt, ineinander verdreht und festdrückt.
  5. Zum Garen Rapsöl in einer beschichteten Pfanne stark erhitzen. Dann die Dumplings hineingeben und ca. 2 Minuten anbraten. Die Hitze reduzieren und ca.1 dl Wasser in die Pfanne giessen, sodass der Boden bedeckt ist. Deckel aufsetzten und Dumplings garen lassen, bis das Wasser vollständig verdunstet ist. Dumpling gleich mit der Sojasauce geniessen oder zugedeckt mit einer Folie im Ofen warmhalten, bis alle Dumplings fertig sind.
Dieses Rezept teilen

One Pan Toastie mit Lauch und Käse Rezept

Rezept drucken
One Pan Toastie mit Lauch und Käse
Menüart Hauptgericht
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Pro Pfanne kann gleichzeitig nur ein Toastie zubereitet werden. Wer mehrere Toasties machen möchte, heizt den Ofen auch 150 Grad vor und schiebt ein Backblech mit Backpapier hinein. Sie werden einzeln gebraten und im Ofen warm gehalten.
  2. Den Lauch waschen, halbieren und in feine Ringe schneiden (auch den dunkelgrünen Teil). Für jede Portion Toastie zwei Eier in einer Tasse mit einer Gabel gut verquirlen. Mit etwas Salz, grobem Pfeffer und Chillipulver würzen.
  3. Ca. 15g Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen, 50g vom Lauch dazugeben und gleichmässig in der Pfanne verteilen. Den Lauch ohne zu rühren ca. 1 Minute anbraten.
  4. Nun die verquirlten Eier dazu geben und so in der Pfanne verteilen, dass der ganz Boden bedeckt ist. Sofort zwei Scheiben Toast in das noch flüssige Ei legen etwas andrücken und die Scheiben danach sofort wenden und nebeneinanderlegen (beide Seiten müssen mit flüssigem Ei bedeckt sein).
  5. Das Ganze bei mittlerer Hitze braten bis die Ei-Lauchmasse fest ist. Mit zwei Pfannenwendern das Omelette samt den zwei Brotscheiben wenden. Danach das überlappende Ei an den Seiten auf die Toastscheiben drauf klappen und diese mit je 1 Scheibe Käse belegen.
  6. Die Toastscheiben nun zusammenklappen und auf beiden Seiten goldbraun fertig braten bis der Käse darin schmilzt. Mit dem Pfannenwender ab und zu gut darauf drücken. Die fertigen Toasties gleich essen oder in den vorgeheizten Ofen legen und bis zum Servieren warmhalten.
Rezept Hinweise

Tipp: Grüner Salat passt wunderbar dazu.

Dieses Rezept teilen

Soisson-Riesenbohnen in Tomatensauce nach griechischer Art

Rezept drucken
Soisson-Riesenbohnen in Tomatensauce nach griechischer Art
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Für die Bohnen
Für die Tomatensauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Für die Bohnen
Für die Tomatensauce
Anleitungen
  1. 8 dl Wasser und 10g Natron mischen und die Bohnen darin ca. 12 Stunden (am Besten über Nacht) einweichen.
  2. Bohnen in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen. Einweichwasser wegschütten. Bohnen nun in 1.5 L frischem Wasser mit Salz, den Lorbeerblättern und restlichem Natron ca. 40- 45 Minuten bei mittlerer Hitze kochen bis sie weich sind.
  3. In der Zwischenzeit für die Sauce Karotten schälen, allenfalls halbieren und in feine Scheiben schneiden. Diese zusammen mit den grob gehackten Zwiebeln in 3 EL Öl ca. 5 Minuten in einer Pfanne anbraten. Gehackte Tomaten, Wasser, Tomatenmark, Salz, Zucker, Knoblauch und Kreuzkümmel hinzufügen. Dann alles ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Pfanne Beiseite stellen.
  4. Wenn die Bohnen gar sind, diese absieben und noch heiss in die Tomatensauce geben und gut vermischen. Dill hacken (mit Stängel) und zusammen mit Zitronensaft und den restlichen 4 EL ÖL zu den Bohnen geben und untermengen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. Bohnen abkühlen lassen und bei Zimmertemperatur mit frischem Baguette und Zitronenschnitzen servieren.
Dieses Rezept teilen