Sauerkraut-Kartoffeln mit Raclette Rezept

Sauerkraut-Kartoffeln mit Raclette Rezept

Rezept drucken
Sauerkraut-Kartoffeln mit Raclette Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln in siedendem Wasser rund 20-30 Minuten weich kochen.
  2. Währenddessen Zwiebeln grob hacke und zusammen mit dem gepressten Knoblauch kurz in etwas Öl anbraten. Sauerkraut dazu geben, Leinsamen darunter mischen, wenige Minuten mitbraten und nach Geschmack würzen.
  3. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  4. Kartoffeln kurz abkühlen lassen, Deckel abschneiden und mit einem Löffel etwas Kartoffelfüllung entfernen (unbedingt aufbewahren für eine Kartoffelsuppe oder Kartoffelstock). 1 EL sauren Halbrahm in die Kartoffel geben, mit reichlich Sauerkraut auffüllen und ca. eine 1/4 Scheibe Raclette darauf legen. Rund 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Sofort servieren. Dazu passt ein Salat.
Dieses Rezept teilen
 

Sauerkraut-Linsen-Bowl Rezept

Rezept drucken
Sauerkraut-Linsen-Bowl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Linsen ca. 6 Stunden oder über Nacht in Wasser einlegen. (optional, Linsen können ansonsten auch vorher etwa 10 Minuten vorgekocht werden)
  2. Kartoffeln und Rüebli schälen und in 1 x 1cm grosse Würfel schneiden. Diese zusammen mit den Linsen in gesalzenem Wasser ca. 15-20 Minuten bissfest kochen. Gemüse abgiessen und mit etwas Öl verfeinern.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln halbieren, in feine Streifen schneiden und mit 5 EL Öl anbraten. Abgetropftes Sauerkraut, Tomatenmark, Zucker, Salz und Wasser hinzufügen und ca. 25 Minuten garen bis nur noch wenig Flüssigkeit übrig ist. Die Linsen, Kartoffeln und die Karotten darunter mischen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken und beiseite stellen.
  4. Pochiertrick: Vier Mulden einer Muffinform mit Öl bepinseln und in jede Mulde ein EL Wasser geben. Dann die Eier aufschlagen und je eines vorsichtig in eine Mulde gleiten lassen. Die Muffinform für 11-14 Minuten (je nach bevorzugtem Weichheitsgrad) in den 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
  5. Die Bowl anrichten, die Eier aus dem Ofen nehmen, diese mit einem Messer vom Rand lösen und mit einem Löffel herausheben und auf das Gemüse legen. Optional mit geröstetem Sesam, Kräutern und Sauerrahm garnieren. Falls man die Eier nicht pochieren möchte, schmecken ganz einfach auch Spiegeleier dazu. Lauwarm schmeckt die Bowl am besten.
Dieses Rezept teilen