Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept

Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept

Rezept drucken
Pikantes Rührei mit Meerrettich Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je nach Saison Feigen oder Birnen waschen und mit der Schale in Stücke schneiden. In wenig Rapsöl 1-2 Minuten kurz andünsten und aus der Pfanne nehmen (falls sich Flüssigkeit gebildet hat, diese abtropfen).
  2. Eier gut verquirlen (so dass sich eine homogene Masse bildet) und in Butter (sofort hinzugeben, so dass die Butter nicht braun wird) zusammen mit den Früchten anbraten. Dabei mit dem Schaber kontuinierlich von aussen nach innen umrühren. Rührei sollte noch leicht feucht (also kurz vor gewünschter Konsistenz) aus der Pfanne genommen werden, da die Eier nachstocken.
  3. Entweder Meerrettischschaum auf die Brotscheiben streichen und dann das Rührei darauf verteilen oder das Rührei direkt aufs Brot geben und frischer Meerrettisch darüber hobeln.
  4. Mit grobem Pfeffer und Schnittlauch bestreuen.
Rezept Hinweise

Passt auch: Micro Greens darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Bündner Gerstensuppe Rezept

Rezept drucken
Bündner Gerstensuppe Rezept
Bündner Gerstensuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Bündner Gerstensuppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel fein hacken und das ganze Gemüse schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Bündnerfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Butter in einer hohen Pfanne erwärmen, Zwiebel andünsten, Knoblauch dazu pressen und anschliessend das ganze Gemüse sowie das Bündnerfleisch andünsten. Rollgerste und Bouillon dazu geben und kurz aufkochen. Rund 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Überprüfen ob die Konsistenz stimmt, Rahm dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schnittlauch und allenfalls dem restlichen Bündnerfleisch garnieren.
Dieses Rezept teilen

Gemüsepuffer mit Crème Fraîche-Dip

Rezept drucken
Gemüsepuffer mit Crème Fraîche-Dip
Portionen
Zutaten
Sauerrahm-Dip
Portionen
Zutaten
Sauerrahm-Dip
Anleitungen
Gemüsepuffer
  1. Alles Gemüse grob raffeln, salzen und in einem Sieb über einer Schüssel abtropfen lassen.
  2. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und mit je 2 Esslöffeln (oder in einem Servierring) Portionen in die Pfanne geben, flach drücken und beidseitig anbraten. Im Ofen bei der nächsten Runde wenn nötig bei 100 Grad warm halten.
Dip
  1. Schnittlauch mit der Schere in kleine Stücke schneiden, getrocknete Tomaten fein hacken. Creme Fraîche mit allen Zutaten vermischen, Zitronenzeste hinzuraffeln und Zitronensaft hinzufügen. Mit Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Gefüllte Kartoffeln Rezept



Rezept drucken


Gefüllte Kartoffeln Rezept

Gefüllte Kartoffeln Rezept

Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch

Portionen


Zutaten

Füllung

Topping

Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch

Portionen


Zutaten

Füllung

Topping

Gefüllte Kartoffeln Rezept


Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Olivenöl einreiben und salzen.
    Auf Backpapier legen und 40-50 Minuten im Ofen bei ca. 200 g backen bis sie aussen knusprig und innen weich sind.

  2. Champignons halbieren und in Scheiben schneiden.
    Spinat waschen. Frühlingswiebeln fein schneiden, inkl. Grün. Cherrytomaten halbieren oder vierteln.

  3. Etwas Öl in der Pfanne heiss machen, Champignons rein geben, dünsten. Cherrytomaten hinzugeben, dann Frühlingszwiebeln. Zum Schluss den Spinat hinzugeben und etwas Bouillon. Zugedeckt 2-3 Minuten köcheln lassen
    und anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Crème fraiche mit Kräutern und Salz vermischen.

  5. Kartoffeln einschneiden und evtl. einen Keil herausschneiden oder mit dem Löffel etwas von der weichen Kartoffeln herauslöffeln, damit genügend Platz für die Füllung da ist
    Kartoffeln füllen und mit Kräuter-Crème fraiche garnieren.


Dieses Rezept teilen

Frittierte Mozzarellakugeln Rezept


Rezept drucken
Frittierte Mozzarellakugeln Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Paniermehl in einen tiefen Teller geben. Zitrone hineinraspeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und klein schneiden und zum Paniermehl mischen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  2. Mehl in einen anderen und die verquirlten Eier in einen weiteren tiefen Teller geben.
  3. Mozzarellakugeln abgiessen, trocken tupfen und erst im Mehl, dann im Ei tauchen und schliesslich im Paniermehl wälzen.
  4. Öl in eine hohe Pfanne giessen (soviel dass die Kugeln knapp bedeckt sind), sehr heiss werden lassen und die Kugeln portionenweise und nur ganz kurz goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
  5. Noch warm mit den Dips servieren.
Dips
  1. Dip 1: Kräuter fein hacken und unter die Crème Fraîche mischen. Mit Kräutersalz abschmecken.
  2. Dip 2: Tomatenpaste und Sauerrahm zu gleichen Teilen vermischen. Je nach Geschmack mehr Paste oder sauren Halbrahm dazu geben.
Dieses Rezept teilen