Pide-Pizza Rezept

Pide-Pizza Rezept

Rezept drucken
Pide-Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Anleitungen
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Mangold waschen und in Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Koblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. Pinienkerne und Rosinen hinzugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten. Dann Mangold hinzugeben udn solange dünsten bis Mangold weich, aber noch bissfest ist. Mit Kreuzkümmelpulver, Zimt, Salz, Chili, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Pizzateig vierteln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den Händen zu einem ovalen Fladen formen (ca. 0.5 cm dick). Mangold mittig als Streifen auf Teig verteilen, dabei den Rand aussparen. Teigränder nach innen klappen.
  4. Teigrand mit Milch-Kurkuma (oder einem Ei) bepinseln, schwarzer Sesam auf den Rand streuen und Feta auf die Füllung bröckeln. ca. 25 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen.
  5. Nach dem Backen Pide Pizza mit Granatapfelkernen bestreuen.
Rezept Hinweise

Zum Bestreichen kann auch ein verquirltes Ei verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Erdnuss Chili Ramen Rezept

Rezept drucken
Erdnuss Chili Ramen Rezept
Anleitungen
  1. Chilischote waschen und entkernen. Eine Hälfte kleinhacken (die andere für die Garnitur beiseite stellen). Knoblauchzehen und Ingwer schälen und kleinhacken. Alles in Kokosöl anbraten und mit Sojasauce ablöschen.
  2. Misoposte, Erdnussbutter, Gemüsebouillon und Kokosmilch hinzufügen, gut verrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Champignons in Scheiben schneiden, Broccoli in feine Röschen treffen. Hinzufügen und nochmal 5 Minuten köcheln lassen. Anschliessend mit Zitronensaft (und allenfalls mehr Erdnussbutter/Kokosmilch etc.) abschmecken.
  4. Nudeln dazu geben, kurz aufkochen und ziehen lassen bis die Nudeln weich sind.
  5. Nach Wunsch garnieren.
Dieses Rezept teilen

Orientalischer Karottensalat Rezept

Rezept drucken
Orientalischer Karottensalat Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Anleitungen
  1. Die Pinienkerne in einer geschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
  2. Die Karotten raspeln und mit den Rosinen und den Pinienkernen vermischen. Die Kräuter hacken.
  3. Für das Dressing das Olivenöl mit dem Orangensaft und dem gepressten Knoblauch vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Das Dressing unter die Karotten mischen.
  4. Den Salat mit Sesam, zerbröckeltem Feta und den gehackten Kräutern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Pikante Tilsiter-Weihnachtsguetzli Rezept

Rezept drucken
Pikante Tilsiter-Weihnachtsguetzli Rezept
Küchenstil Apéro
Portionen
Zutaten
Tilsiter Käseguetzli
Optional
Küchenstil Apéro
Portionen
Zutaten
Tilsiter Käseguetzli
Optional
Anleitungen
  1. Tilsiter an einer feinen Raffel reiben. Das Ei aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiss trennen.
  2. Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Mehl, Salz, geriebenem Tilsiter und dem Eigelb ca. 5 Minuten von Hand gut kneten, bis ein homogener Teig entsteht. Jetzt kann optional noch feingehackter Rosmarin darunter geknetet weden. Wer möchte, kann den Teig halbieren und in die eine Hälfte noch Tomatenmark einarbeiten, so erhält man Guetzli in zwei Farben.
  3. Den Teig separat in Folie einpacken und für ca. 20 Minuten in den Tiefkühler oder für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Ofen auf 160 (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und dann ca. 0.5 - 0.8 cm dick ausrollen und mit Sternenausstecher ausstechen (wenn der Ausstecher nach einer Weile klebt, dann entweder mit kaltem Wasser abspülen oder in etwas Mehl drücken).
  6. Nun das Eiweiss verrühren und mit einem Pinsel auf die Guetzli auftragen. Sofort mit Sesam, Kernen, Mohn etc. bestreuen.
  7. Guetzli ca. 20 Minuten backen. Sie dürfen nach dem Backen ruhig noch etwas weich sein. Sie schmecken lauwarm am besten, können aber auch abgekühlt serviert werden und sind ca. 1 Woche in einer gut verschlossenen Dose haltbar. Wer möchte kann die Guetzli bei Bedarf kurz im Ofen aufwärmen.
Rezept Hinweise

Die Guetzli schmecken zum Apéro und einem Glas Weisswein, aber auch zu Salat oder einer Suppe.

Dieses Rezept teilen

Zucchetti-Kokos Thoran Rezept

Rezept drucken
Zucchetti-Kokos Thoran Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Kokosraspel und Kokoscheiben ca. 6 Minuten in wenig Wasser aufkochen und beiseite stellen (normalerweise wird frisch geriebene Kokosnuss verwendet, aber es funktioniert auch mit aufgekochten, getrockneten Kokosnussraspeln.)
  2. Zucchetti waschen und grob raffeln (Röstiraffel). Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne Kokosfett schmelzen und Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, Chilipulver, Currypulver, Kreuzkümmelpulver und etwas Pfeffer hinzugeben und ca. 5 Minuten braten. In einer separaten Pfanne (als Garnitur) schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel ohne Zugabe von Fett rösten.
  4. Kokosraspel und -schnitze, sowie die Zucchetti hinzufügen und etwa 7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn es zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen und nochmal abschmecken. Mit Sesam oder Kümmel garnieren.
  5. Mit Reis oder zu Gegrilltem servieren.
Dieses Rezept teilen

Gebratene Raclette Summerrolls

Rezept drucken
Gebratene Raclette Summerrolls
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Summerrolls
Dip
Menüart Apéro, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Summerrolls
Dip
Anleitungen
  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in etwas Öl golbraun rösten. Salzen und pfeffer und beiseite stellen. Abkühlen lassen.
  2. Schwarzer Sesam ohne Fett in der Pfanne rösten. Rucola waschen und Raclettekäse in schmale Streifen schneiden.
  3. Alle Dipzutaten miteinander vermischen.
  4. Grosse Schale mit lauwarmem Wasser aufstellen und nacheinander die Reisblätter hineinlegen, bis sie weich sind (ca. 1 Minute). Herausnehmen und auf ein Küchentuch legen.
  5. Reisblätter mittig mit (reichlich) Rucola belegen, die gebratenen Zwiebeln und den Raclettekäse darauf legen und mit Sesam bestreuen. Die Seiten des Reisblattes satt einschlagen und schliesslich fest aufrollen und mit der Naht nach unten auf einen Teller legen. So weiter machen bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  6. Die Sommerrollen in einer Pfanne mit Öl auf allen Seiten kurz scharf anbraten (nicht frittieren, Käse soll leicht geschmolzen sein, der Rucola aber noch frisch schmecken) und mit dem Dip servieren.
Dieses Rezept teilen

Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept

Rezept drucken
Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept
Anleitungen
  1. Linsenhummus: Die Linsen nach Packungsanleitung kochen (kann auch am Vortag zubereitet werden), abkühlen lassen und mit allen anderen Zutaten in einem Mixer oder mit dem Stabmixer vermengen. Abschmecken. In einer weiten Schale mit Olivenöl und allenfalls schwarzem Sesam und Cayennepfeffer servieren.
  2. Fladenbrot: Wasser, Zucker und Hefe vermischen und wenige Minuten stehen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten vermischen und mit der Hefe vermischen. Zu einem Teig kneten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen, Bällchen formen, diese flach drücken und einen Fladen daraus machen und mit dem Öl-Kräuter-Mix bestreichen. In Öl beidseitig anbraten und mit dem Hummus servieren.
Dieses Rezept teilen

Nudeln mit Miso-Butter und Radieschen Rezept

Rezept drucken
Miso-Pasta mit Radieschen Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Pasta oder Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit den Bund Radieschen waschen, Blätter und Stängel in Streifen schneiden und die Knollen vierteln.
  3. Geviertelte Knollen mit 3 gepressten Knoblauchzehen in etwas Öl goldbraun anbraten. Aber nicht bei zu hoher Hitze, da der Knoblauch sonst verbrennt. Gegen Ende das Radieschengrün für ca. 1 Minute mitbraten. Salzen, pfeffern und beiseite stellen. Sesam in einer separaten Pfanne rösten.
  4. In einem Topf Butter schmelzen, Misopaste mit Schneebesen einrühren. dabei auch etwas Pastakochwasser hinzufügen (ca. 2 dl) und cremig rühren.
  5. Misobutter über die Radieschenmischung geben, nur noch ganz kurz aufwärmen und mit den tropfnassen Spaghetti vermischen. Mit geröstetem schwarzem Sesam bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Khaki-Salat an Tahini Dressing Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Khaki-Salat an Tahini Dressing Rezept
Portionen
Zutaten
Salat
Tahinidressing
Topping
Portionen
Zutaten
Salat
Tahinidressing
Topping
Anleitungen
  1. Pastinaken schälen, in 1/2 cm dicke Scheiben oder Würfel schneiden und in genug Olivenöl in einer Pfanne rund 10 anbraten. Es dürfen ruhig Röststellen zu sehen sein. Am Ende mit 1 dl Wasser ablöschen udn weiterbraten bis das Wasser verdunstet ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  2. Alle Dressing Zutaten miteinander vermengen und abschmecken.
  3. Khaki schälen und in Würfel schneiden. Mit den Pastinaken und dem Dressing vermischen (oder Dressing darüber tröpfeln) und mit Zwiebelringen und schwarzem Sesam garnieren.
Dieses Rezept teilen

Japanische Stangensellerie Shiitake Pfanne mit Sesam Rezept

Rezept drucken
Japanische Stangensellerie Shiitake Pfanne mit Sesam Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Weissen und Schwarzen Sesam ohne Öl in einer Pfanne rösten.
  2. Stangensellerie waschen, Blätter entfernen und in ca. 0.5-1 cm breite Scheiben schneiden. In Öl etwa 10 Minuten anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen.
  3. Pilze waschen, vierteln und zusammen mit dem gepressten Knoblauch zum Sellerie geben und mitbraten. Am Schluss den Sesam darüber rieseln.
Dressing
  1. Alle Zutaten vermengen und abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Kürbishummus Rezept

Rezept drucken
Kürbishummus Rezept
Kürbis Hummus Rezept
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus
Kürbis Hummus Rezept
Anleitungen
  1. Kürbis halbieren, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Bei 200° rund 20 Minuten backen bis er weich ist.
  2. Kichererbsen abgiessen und zusammen mit dem Kürbis in einen Mixer füllen. Knoblauchzehe dazu pressen und zusammen mit Tahini, Zitronensaft und Cashewmus sowie 4 EL eiskaltem Wasser mixen, bis das Mus schön cremig ist. Ist die Masse noch zu trocken etwas mehr Wasser dazu geben.
  3. Das Hummus mit Salz, Kreuzkümmel und Olivenöl (oder Sesamöl) abschmecken.
  4. Pitabrot: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe in Wasser auflösen und zum Mehl geben. Olivenöl hinzufügen und mit dem Rührgerät oder von Hand zu einem weichen Teig kneten. Bei Raumtemperatur zugedeckt etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
  5. Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen, zu Kugeln formen und diese von Hand zu einem runden Fladen formen. Die Fladen in heissem Olivenöl beidseitig je etwa 2 Minuten braten, mit schwarzem Sesam bestreuen und noch lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Spargel in twisted Blätterteig Rezept

Rezept drucken
Spargel in twisted Blätterteig Rezept
Spargel in Blätterteig zum Apéro Rezept
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Spargeln
Roter Pesto
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Spargeln
Roter Pesto
Spargel in Blätterteig zum Apéro Rezept
Anleitungen
  1. Blätterteig mit Paste bestreichen und in feine Streifen schneiden (ca. ½ cm). Teig um die Spargeln wickeln, andrücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  2. Mit wenig Wasser bestreichen und Sesam oder Kerne darüber streuen, allenfalls andrücken.
  3. Bei 220° rund 15 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Zur Info: Die Spargeln werden mit der Paste eher weich. Man kann die Paste auch sehr gut weg lassen und nur den Blätterteig darum wickeln, sowie zB auch mit Ei bestreichen. So bleiben Spargel  und Blätterteig besser in Form.

Dazu servieren: Crème Fraîche mit Kräutern.

Dieses Rezept teilen