Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rezept drucken
Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwieben, Knoblauchzehen und Ingwer hacken und in Öl andünsten. Currypulver, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  3. Reis nach Packungsanleitung kochen. Für die Naahbrote Öl mit den Kräutern vermischen und bei 200° rund 5-6 Minuten backen.
  4. Süsskartoffelwürfel, Rhabarberstücke und Kichererbsen beigeben und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind. Wer mag, kann noch etwas Wasser dazu geben.
  5. Curry mit etwas Zucker abschmecken (falls der Rhabarber zu sauer ist) und mit Kräutern bestreuen. Mit Reis und/oder Naanbroten servieren.
Dieses Rezept teilen

Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept

Rezept drucken
Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Marinadenzutaten miteinander vermengen und abschmecken. Süsskartoffeln in Schnitze schneiden und mit der Marinade vermischen.
  2. In eine separate Schüssel Cornflakes füllen, diese mit der Hand zerbröseln und die Süsskartoffelschnitze darin wenden. Die Cornflakes werden mit der Zeit klebrig, dann diese einfach auf die Schnitze drücken.
  3. Panierte Süsskartoffelschnitze auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Ofen bei 180° rund 35 Minuten backen.
  4. Währenddessen Crème Fraîche mit dem Saft der Zitrone vermischen und mit getrockneten Kräutern und Kräutersalz abschmecken. Zu den Süsskartoffeln reichen.
Dieses Rezept teilen

Wildreissalat Rezept

Rezept drucken
Wildreissalat Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Reis nach Anleitung auf der Verpackung kochen (ca. 50 Minuten), abgiessen und beiseite stellen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebeln hacken und kurz anbraten. Süsskartoffeln in kleine Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und etwas anbräunen. Danach 1 dl Waser hinzufügen und einkochen lassen bis die Kartoffeln gar, aber noch bissfest sind.
  3. Für das Dressing Öl, Essig, Zitronensaft, Bouillon, Knoblauch und Ingwer miteinander verrühren.
  4. Den gekochten Reis, die Süsskartoffeln mit den Zwiebeln, die gekochten Kichererbsen und das Dressing vermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Der Salat kann auf Salatblättern serviert werden.
Rezept Hinweise

Tipp: Kichererbsen knusprig rösten. Hierfür Kichererbsen (entweder über Nacht eingeweicht und gekocht oder direkt aus der Dose) in eine Schale geben und mit etwas Olivenöl und verschiedenen Gewürzen mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Bei 200° rund 20-30 Minuten backen.

Gewürze: Salz und Kümmel und Ras el Hanout oder anderes orientalisches Gewürz. Oder eine Bouillongewürzmischung. Oder Salz und Rosmarin. Hier kann man je nach Geschmack experimentieren.

Dieses Rezept teilen

Mac n’Cheese Rezept

Rezept drucken
Mac n' Cheese Rezept
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Anleitungen
  1. Teigwaren nach Packungsanleitung kochen (auf keinen Fall kalt abspülen). In der Zwischenzeit Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Federkohl waschen, Strunk entfernen und Blätter in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Diese in einem mittelgrossen Topf mit Öl anbraten bis sie Farbe bekommen. Nun die Süsskartoffeln und den Federkohl hinzugeben und kurz mitbraten.
  3. Gemüse mit Wasser ablöschen und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Danach den Vollrahm einrühren, gepressten Knoblauch, Kurkuma und Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschliessend den Topf vom Herd nehmen und als erstes den geriebenen Emmentaler AOP und dann die Pasta daruntermischen. Mit Zitronensaft, Pfeffer, Chilipulver und Muskat abschmecken.
Rezept Hinweise

Um die Sauce etwas mehr zu binden (je nach Konsistenzwunsch), kann auch noch Maizena verwendet werden. Bei 4 Personen werden dafür 4 EL Wasser mit 2 gehäuften KL Maizena vermischt und nach Schritt 4 beigefügt.

Dieses Rezept teilen

Süsskartoffeln mit Couscous an Joghurtsauce Rezept

Rezept drucken
Süsskartoffeln mit Couscous an Joghurtsauce
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 200° vorheizen. Couscous nach Packungsanleitung kochen und beiseite stellen.
  2. Granatapfel entkernen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Süsskartoffeln waschen, längs halbieren und mit Olivenöl bepinseln. Im Ofen rund 20 Minuten backen (bis das Fruchtfleisch weich ist).
  4. Joghurtsauce mit allen Zutaten anrühren und würzen. Etwas Zitronenzeste reinraffeln und Zitronensaft dazu geben. Mit Olivenöl und Gewürzen abschmecken.
  5. Süsskartoffeln aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, Joghurtsauce darüber streichen und Granatapfelkerne und Koriander darüber streuen. Zusammen mit dem Couscous und der restlichen Joghurtsauce servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit schwarzem Sesam garnieren.

Dieses Rezept teilen

Süsskartoffel-Quinoa Bowl Rezept

Rezept drucken
Süsskartoffel-Quinoa Bowl Rezept
Süsskartoffel Quinoa Bowl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Süsskartoffel Quinoa Bowl Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Haselnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 7-8 Minuten rösten. Abkühlen lassen und im Anschluss die Schale mit der Hand abreiben.
  3. Währenddessen Süsskartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in eine ofenfeste Form geben. Erhitzbares Olivenöl darüber träufeln, Knoblauch reinpressen, mit Ras el Hanout und etwas Salz würzen, gut vermischen und im Ofen bei 180° rund 30 Minuten garen.
  4. Quinoa nach Packungsanleitung kochen.
  5. Haselnüsse in Ahornsirup wenige Minuten bei mittlerer Hitze karamellisieren, auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  6. Quinoa, Süsskartoffeln und Haselnüsse vermischen. Allenfalls mit Olivenöl und Fleur de Sel noch etwas abschmecken und Petersilie darüber streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: 1-2 EL Ziegenfrischkäse darunter rühren.

Dieses Rezept teilen

Süsskartoffeln mit Granatapfel Salsa

Rezept drucken
Süsskartoffeln mit Granatapfel Salsa
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Süsskartoffeln
Menüart Apéro
Portionen
Zutaten
Süsskartoffeln
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen, in etwa 1cm breite Rädlein schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Olivenöl bepinseln. Bei 200° rund 15 Minuten backen. Rausnehmen und auskühlen lassen.
  2. Granatapfel entkernen. Cranberries, Frühlingszwiebeln und Petersilie fein hacken und alle weiteren Zutaten in einer Schüssel vermengen. Etwa 1 EL Orangenschale hineinraffeln und gut vermischen.
  3. Die abgekühlten Süsskartoffeln auf eine Platte geben, einen Klecks Ricotta darauf verteilen und etwas Salsa darauf drapieren.
Dieses Rezept teilen

Bramata mit Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Bramata mit Ofengemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gemüse rüsten, in feine Streifen schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Kräuter zerzupfen und darüber streuen und Olivenöl darüber träufeln. Bei 180° rund 20 Minuten in den Ofen.
  2. Bouillon aufkochen, Bramata einrühren und auf kleiner Stufe etwa 30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.
  3. Salbei in feine Streifen schneiden und in einer hohen Pfanne frittieren (ca. 1cm Öl). Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  4. Bramata mit Halbrahm und Pfeffer abschmecken und auf Teller anrichten. Wenn gewünscht Trüffelöl darüber träufeln, sowie knusprigen Salbei darüber streuen.
  5. Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Kräutersalz bestreuen und neben oder auf Bramata anrichten. Sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Etwas cremiger wird die Bramata mit wenig Halbrahm. Wer mag, gibt noch etwas Käse hinzu.

Tipp 2: Beim Gemüse kann variiert werden. Auch zB. Pilze, Karotten, Kürbis, Sellerie, Zucchetti oder Auberginen passen gut.

Dieses Rezept teilen

Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Ofengemüse Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Das ganze Gemüse schälen und in schmale Streifen schneiden.
  2. Portionenweise in eine Schüssel geben, mit wenig Olivenöl vermischen, nach Belieben würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  3. Die Menge für 4 Personen ergibt rund 2 Bleche. Diese bei etwa 180° ca. 25 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Je nach Geschmack können beim Würzen auch Gewürzmischungen verwendet werden (bei Pommes und Süsskartoffel oder auch den Pastinaken zum Beispiel eine Pommeswürzmischung).

Dazu Crème Fraîche mit Kräutern zum Dippen servieren.

Dieses Rezept teilen

Süsskartoffel-Feigen-Salat Rezept

Rezept drucken
Süsskartoffel-Feigen-Salat Rezept
Portionen
Zutaten
Dressing
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln waschen, in Schnitze schneiden mit Ingwer-Lemon-Kokosöl beträufeln und im Ofen bei 190° rund 30 Minuten backen.
  2. Feigen waschen und in Schnitze schneiden.
  3. Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und mit Dukkah, Kräutersalz und Yacon Sirup abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Ziegenkäse dazu servieren.

Dieses Rezept teilen