Winter Shakshuka Rezept

Winter Shakshuka Rezept

Rezept drucken
Winter Shakshuka Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauchzehen hacken. Federkohl waschen, grobe Rippen entfernen und Rest in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Federkohl in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenpüree hinzugeben, umrühren, mit Salz, etwas Zucker Pfeffer, Kreuzkümmel und wenn gewünscht Chilipulver abschmecken. Alles ca. 10 Minuten einkochen lassen.
  3. Fetakäse hinzugeben, umrühren und pro Ei eine Mulde mit einem Löffel formen. Das Ei in die Mulde gleiten lassen und Pfanne mit Deckel abdecken. Eier rund 5 Minuten stocken lassen (Eiweiss sollte fest, Eigelb aber noch flüssig sein). Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Shakshuka in der Pfanne servieren, Petersilie und grober Pfeffer darüber streuen. Mit Fladenbrot aus der Pfanne dippen.
Dieses Rezept teilen

Smashed Potato Rezept

Rezept drucken
Smashed Potato Rezept
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Wasser abgiessen, Kartoffeln etwas abkühlen und abtrocknen. Auf ein Backpapier legen und mit einem Kartoffelstampfer flach drücken (geht zur Not auch mit einer flachen, kleinen Pfanne). Salzen und Olivenöl darüber geben (je mehr, desto knuspriger). Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
  2. Federkohl waschen und trockentupfen (sonst wird er nicht knusprig). Vom Stengel ziehen und in kleine Stücke zupfen. In eine Schüssel geben, salzen und mit Olivenöl einmassieren, bis alles gut verteilt ist. Federkohl ebenfalls auf ein Backblech verteilen und ca. 6 Minuten bei 200 Grad backen (nicht weglaufen, wird schnell schwarz).
  3. Schalotte und Knoblauch hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne warm machen und Schalotte und Knoblauch andünsten. Tomaten und dann Purée dazu geben. Mit Salz und Zucker würzen. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit dem Pürierstab den Ketchup cremig mixen, in ein steriles Glas abfüllen und abkühlen lassen. Hält geschlossen im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
  5. Kartoffeln und Federkohl auf einem Teller anrichten, Ketchup dazu servieren.
Rezept Hinweise

Tipp zum Ketchup: Frische Tomaten erst abschrecken und schälen. Wer keinen Zucker verwenden möchte, kann stattdessen 2 Datteln verwenden.

Dieses Rezept teilen

5 Rezeptideen um Cracker zu belegen

Rezept drucken
5 Rezeptideen um Cracker zu belegen
Schnelle Apéroidee
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Schnelle Apéroidee
Anleitungen
  1. ZUCCHETTI-ZITRONEN TOPPING Zucchetti dritteln, mit Sparschäler in feine Scheiben schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides mit Olivenöl bestreichen und bei 180 Grad 6-7 Minuten backen. Erst Zucchettistreifen dann Zitronenstücke auf die Apérifeuilles legen, salzen und mit Thymian garnieren.
  2. THUNFISCH-KAPERN AUFSTRICH Alles mit der Gabel vermischen, bis es die richtige Konsistenz bekommt. Kapern darunter mischen.
  3. TOMATEN-DATTEL CHUTNEY MIT SPECK Alle Zutaten ausser Datteln und Speck vermischen. Datteln zum Chutney geben und ebenfalls mischen. Speckstreifen in einer Pfanne knusprig braten. Herausnehmen und mit Küchenpapier das Fett abtupfen. Apérifeuilles mit Speckstreifen ( Grösse anpassen) belegen, dann Chutney oben drauf geben. Mit einem Korianderblatt dekorieren.
  4. KRÄUTER-NUSS-PESTO Alle Zutaten gut mixen und mit Öl und Salz abschmecken.
  5. HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN Hüttenkäse auf die Apérifeuille geben und mit Kräutersalz würzen und allenfalls getrockneten Blüten oder schwarzem Sesam garnieren.
Rezept Hinweise

Mengen: Es ist jeweils die Menge für eine Packung berechnet worden. Bei Dips, Pesto und Aufstrichen gerne immer etwas mehr machen. Diese können auch für Sandwisches oder Pasta weiterverwendet werden. Sie halten im Kühlschrank gut verschlossen ca. 1 Woche.

Dieses Rezept teilen

Zupfpizza mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Zupfpizza mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen, Wasser und Öl beigeben und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
  2. Teig auf wenig Mehl ca. 5mm dick auswallen. Rondellen (ca 10cm Durchmesser) ausstechen.
Füllung
  1. Mozzarella klein schneiden. Gemüse waschen, schälen und möglichst klein raffeln oder schneiden.
  2. Tomatenpüree auf den Teigrondellen verteilen, diese währenddessen flach drücken, mit Gemüse und Mozzarella füllen und zweimal falten, so dass Ecken entstehen, Teigfladen mit der Spitze nach unten dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes rundes Wähenblech legen.
Backen
  1. Ca. 20 Minuten in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen.
Dieses Rezept teilen

Mini Calzone Rezept

Rezept drucken
Mini Calzone Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil Italian
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil Italian
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gemüse waschen und in Streifen schneiden. Mit wenig Mehl bestäuben.
  2. Tomaten mit Püree und Ricotta vermischen.
  3. Teig (kalt verarbeiten) in 8 gleich grosse Stücke schneiden und mit Tomaten-Ricotta-Mischung bestreichen. Teig mit den Zutaten belegen. Ränder mit etwas Wasser befeuchten, zuklappen und Ränder gut andrücken.
  4. Bei 220° rund 35 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Dazu passt ein grüner, knackiger Salat.

Dieses Rezept teilen