Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept

Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept

Rezept drucken
Weisse Pizza mit Kartoffeln Rezept
Weisse Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Weisse Pizza Rezept
Anleitungen
  1. Mehl und Salz vermischen, Öl dazu geben. Hefe im Wasser auflösen (mit einer Gabel verquirlen bis alles aufgelöst ist) und zum Mehl geben. Zu einem homogenen Teig vermischen. Teig zugedeckt rund 1 Stunde gehen lassen.
  2. Teig auf Mehl auswallen. Kartoffeln in feine Scheiben hobeln (ca. 1-2 mm). Mozzarella in Scheiben schneiden. Rosmarin waschen.
  3. Mozzarella gleichmässig auf Teig verteilen. Die Kartoffelscheiben darüber verteilen und grosszügig Rosmarinnadeln darüber streuen. Mit wenig Olivenöl beträufeln und bei 220 Grad rund 20 Minuten auf der untersten Rille backen.
  4. Nach dem Backen salzen und mit Trüffelöl beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Grüner Salat mit leichtem Olivenöl-Zitronendressing. Oder Tomaten-Mozzarella-Salat

Dieses Rezept teilen

Bramata mit Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Bramata mit Ofengemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Gemüse rüsten, in feine Streifen schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Kräuter zerzupfen und darüber streuen und Olivenöl darüber träufeln. Bei 180° rund 20 Minuten in den Ofen.
  2. Bouillon aufkochen, Bramata einrühren und auf kleiner Stufe etwa 30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.
  3. Salbei in feine Streifen schneiden und in einer hohen Pfanne frittieren (ca. 1cm Öl). Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  4. Bramata mit Halbrahm und Pfeffer abschmecken und auf Teller anrichten. Wenn gewünscht Trüffelöl darüber träufeln, sowie knusprigen Salbei darüber streuen.
  5. Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Kräutersalz bestreuen und neben oder auf Bramata anrichten. Sofort servieren.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Etwas cremiger wird die Bramata mit wenig Halbrahm. Wer mag, gibt noch etwas Käse hinzu.

Tipp 2: Beim Gemüse kann variiert werden. Auch zB. Pilze, Karotten, Kürbis, Sellerie, Zucchetti oder Auberginen passen gut.

Dieses Rezept teilen