Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Rezept drucken
Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Anleitungen
  1. BRATÄPFEL Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden (Schale bleibt dran). In etwas Butter anrösten, Rohrzucker, Vanillezucker, Rosinen und Walnüsse hinzugeben. Solange schmoren bis Äpfel weich, aber noch bissfest sind (dauert nur ein paar Minuten). Äpfel am Schluss mit Zimt und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen
  2. VANILLE MASCARPONE Wenig Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren und noch einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. TEIG Eier von Eigelb und Eiweiss trennen. Das Eiweiss mit Mixgerät fest steif schlagen. Eigelbe mit Milch verquirlen und dann mit Mehl, Rohrzucker und Salz gut verrühren. Danach den Eisschnee in den Teig unterheben. Butter in eine Bratpfanne sowie die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Auf den Teig nun die Hälfte des Bratapfelgemisches verteilen. Den Teig beidseitig einige Minuten in der Pfanne backen und dann mit zwei Pfannenwender in Stücke reissen und alles nochmals kurz anbraten. Dasselbe mit der zweiten Hälfte Teig und Bratapfelmasse machen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanille Mascarpone servieren.
Dieses Rezept teilen

Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept

Rezept drucken
Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Anleitungen
  1. Rhabarber waschen, Enden abscheiden, längs halbieren und in kleine Stücke schneiden (nicht schälen!). Erdbeeren ebenfalls in Stücke schneiden (TK-Erdbeeren ganz lassen). Früchte zusammen mit Vanillezucker ca. 10 Minuten kochen. Aufgekochte Früchte mit Mixstab pürieren.
  2. Maizena mit 2 Esslöffel Püree und 2 EL Wasser glattrühren, zum Püree in den Topf geben und alles ca. 2-3 Minuten aufkochen bis Masse eindickt. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und am Schluss mit der Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre gut vermischen. Die Füllung in den Kühlschrank stellen.
  3. Für den Hefeteig Zopfmehl mit Salz, Zucker und Hefe mischen, dann weiche Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Milch/Sojamilch zum Mehl geben. Alles zusammenrühren und 10 Minuten mit der Hand kräftige durchkneten bis der Teig geschmeidig wie ein Babypopo ist. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt mit einem Tuch in einer Schüssel an einen warmen Ort 1.5 Stunden aufgehen lassen.
  4. Teig zu einem Quadrat von ca. 27 x 27 cm auswallen. Rhabarberfüllung (2 EL für Glasur beiseite stellen) auf Teig verteilen und dabei auf jeder Seite einen Rand von ca. 2.5 cm frei lassen.
  5. Teig eng aufrollen (dabei immer fest auf die Rolle drücken). Teigrolle nun längs mit einem Messer halbieren und die beiden Stränge spiralförmig miteinander verschlingen. Dabei darauf achten, dass die Schnittflächen der Stränge oben sichtbar sind. Zopfenden nach unten klappen und gut festdrücken. Cakeform von ca. 30 cm Länge mit Backpapier auslegen und den Zopf in Form legen. Zopf nun bei 180 Grad Umluft 30 Minuten backen. Form danach mit Alufolie abdecken und den Zopf noch weitere 15 Minuten fertig backen. Zopf in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
  6. Für die Glasur die 2 EL Rhabarbermasse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker glattrühren. Zopf mit dem Backpapier aus der Cakeform heben und oben und an den Seiten mit der Glasur bepinseln. Zopf sofort mit gehackten Pistazien oder gerösteten Mandelblättchen bestreuen, dann vollständig abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Heidelbeer-Muffins Rezept

Rezept drucken
Heidelbeer-Muffins Rezept
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Die trockenen und die feuchten Zutaten getrennt mischen. Also in Schüssel 1 das Himbeerjoghurt mit dem Zucker, den Eiern und dem Öl zu einer homogenen Masse mixen.
  2. In Schüssel 2 Mehl, Backpulver und Vanillezucker miteinander vermischen und Heidelbeeren einrühren.
  3. Anschliessend alles zusammenfügen und gut vermengen. Bei 180 Grad rund 20 Minuten in den Ofen.
Rezept Hinweise

Als Masseinheit dient der Joghurtbecher.

Dieses Rezept teilen
 

Rhabarberwähe Rezept

Rezept drucken
Rhabarberwähe Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Teigboden
Belag
Guss
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Teigboden
Belag
Guss
Anleitungen
  1. Die Zutaten für den Teigboden zu einem Mürbteig zusammen kneten. Diesen in eine Klarsichtfolie wickeln und für mind. 2 Stunden, oder besser über Nacht, im Kühlschrank lagern.
  2. Rundes Kuchenblech einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem Wallholz zu einer runden Teigplatte auswallen, dabei genügend Teig auf der Seite lassen, damit ein etwa 2 cm hoher Teigrand geformt werden kann. In das Backblech legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  3. Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke von etwa 1 – 1,5 cm Länge schneiden und auf dem Teigboden verteilen. Die Wähe in den auf 200 ° vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille für 25 Min. backen. Kurz aus dem Ofen nehmen und den Guss darauf verteilen. Für den Guss den Rahm, die Eier und den Zucker/Vanillezucker gut vermischen.
  4. Die Wähe bei 200 ° in der unteren Ofenhälfte nochmals 15 – 20 Min. fertig backen.
Rezept Hinweise

Durchmesser des Blechs: 24 – 26 cm.

Dieses Rezept teilen

Birnen-Zimtschnecken Rezept

Rezept drucken
Birnen-Zimtschnecken Rezept
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Frosting Version 1 (mit Frischkäse)
Frosting Version 2 (ohne Frischkäse)
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Frosting Version 1 (mit Frischkäse)
Frosting Version 2 (ohne Frischkäse)
Anleitungen
  1. Milch und Butter in einer kleinen Pfanne leicht erwärmen (handwarm), bis die ganze Butter geschmolzen ist. Vanilleextrakt einrühren.
  2. Hefe in eine grosse Schüssel zerbröseln. Lauwarme Milch langsam darüber giessen, währenddessen umrühren, so dass die ganze Hefe gut aufgelöst wird.
  3. Mehl langsam und portionenweise hinzufügen, währenddem der Teig gerührt wird. Die Masse so lange rühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Der Teig ist gut, wenn man ihn gut von der Schüssel lösen kann (allenfalls noch etwas mehr Mehl hinzufügen).
  4. Wenig Mehl über den Teig sieben und die Schüssel mit einem nassen Tuch abdecken. 1 Stunde ruhen lassen.
  5. Ofen auf 220° vorheizen. Ofenform mit etwas Butter einfetten.
  6. Teig auf etwas Mehl etwa 2cm dick gleichmässig auswallen, Zucker und Zimt gleichmässig darüber verteilen.
  7. Birnen schälen und raffeln. Über dem Teig verteilen. Teig satt einrollen und mit verquirltem Ei bestreichen. Teig in etwa 7cm dicke Scheiben schneiden und in die Ofenform einfüllen.
  8. Schnecken rund 25 Minuten auf der untersten Rille backen.
  9. Frostingzutaten alle zusammen mit dem Schneebesen verrühren. Bei der "ohne-Frischkäse"-Variante ganz wenig Milch vorsichtig einrühren und allenfalls etwas mehr dazu geben, so dass eine dickflüssige Masse entsteht. Frosting über die noch warmen Schnecken streichen.
Rezept Hinweise

Die Menge für 4 Personen ergibt 12 Stück.

Dieses Rezept teilen

Regenbogen-Joghurt Rezept

Rezept drucken
Regenbogen-Joghurt (by Globi)
Menüart Frühstück
Portionen
Zutaten
Menüart Frühstück
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. 200 g Joghurt mit Marmelade in einer Schüssel gut verrühren und in die Gläser verteilen.
  2. 200 g Joghurt mit Vanillezucker in einer Schüssel gut verrühren und die Gläser verteilen.
  3. 200 g Joghurt mit Schokoladenpulver in einer Schüssel gut verrühren und in die Gläser verteilen.
  4. Je etwa 3 EL Haferflockenmischung in die Gläser verteilen.
  5. Kiwiwürfel in 200 g Joghurt untermischen und in die Gläser verteilen.
  6. 200 g Joghurt mit Himbeersirup in einer Schüssel vermischen und in die Gläser verteilen.
  7. Heidelbeeren zuoberst auf den Gläsern verteilen und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Veganes Buchteln Rezept

Rezept drucken
Vegane Zwetschgen-Buchteln
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck, vegan
Portionen
Wähenblech
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck, vegan
Portionen
Wähenblech
Zutaten
Anleitungen
  1. Teig in eine Schüssel geben und in die Mitte ein Loch drücken. Hefe hineinbröseln, 40g Zucker hinzugeben und erwärmte Hafermilch darübergiessen. Zudecken und ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Den restlichen Zucker, Salz, Vanillezucker und die Margarine dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Erneut zudecken und nochmal ca. 40 Minuten auf das Doppelte aufgehen lassen.
  3. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Form mit Margarine einfetten.
  4. Teig in 12 gleich grosse Portionen teilen, zu einer Kugel formen und diese dann so flach wie möglich drücken.
  5. 1 EL Zwetschgenmus und halbe Zwetschge in flache Teigkugel geben und so gut wie möglich verschliessen und zu einer Kugel formen. Alle Teigkugeln mit der offenen Seite nach unten in die Form setzen und nochmals ca. 15 Minuten zudecken.
  6. Buchteln ca. 20 Minuten bei 200° backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Rezept Hinweise

Bei einer Birnenfüllung, einfach einige Birnen in Stücke schneiden, mit wenig Wasser und etwas Zucker einkochen und mit Vanillemark verfeinern.

Dieses Rezept teilen