Rosenkohl im Vertschiteig Rezept

Rosenkohl im Vertschiteig Rezept

Rezept drucken
Rosenkohl im Vertschiteig Rezept
Anleitungen
  1. Rosenkohl rüsten, Stielenden abschneiden und Stiele kreuzweise einschneiden. Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Röschen ca. 8 Minuten kochen, dann in ein Sieb giessen und kalt abschrecken.
  2. In der Zwischenzeit für den Teig Mehl, Salz, Backpulver, Knoblauch, Vertschi und eine Prise Muskat in einer Schüssel gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.
  3. Für den Curry-Dip Mayonnaise mit Curry-Pulver und Zitronensaft vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und einer Prise Puderzucker abschmecken.
  4. In einem Topf mit Durchmesser von ca. 20 - 30 cm, 1 Liter Öl auf höchster Stufe erhitzen (es sollten sich Bläschen bilden). Wer eine Fritteuse hat, kann auch diese verwenden. Die Röschen in Mehl wälzen, auf ein Holzstäbchen stecken und komplett in den Teig tunken. Dann mit einer Gabel die Röschen vom Stäbchen portionenweise ins heisse Fett gleiten lassen (nur ca. 5 - 7 Röschen auf einmal) und goldbraun frittieren (ca. 3 -4 Minuten). Die Röschen mit der Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Curry-Dip servieren.
Rezept Hinweise

Das erkaltete Frittieröl kann durch ein feines Sieb gegossen werden und in eine Flasche bei Zimmertemperatur gelagert werden. Danach kann man es noch ein zweites zum Frittieren verwenden. Das gefilterte Öl ist im Kühlschrank 1-2 Monate haltbar. Im Tiefkühler 3-4 Monate.

 

Gemäss Recycling-Bestimmungen gehören alle Arten von Ölen in die Wertstoff-Sammelstelle. Dieses daher in Flaschen sammeln und bei der nächsten Gelegenheit dorthin bringen.

ACHTUNG: Öl gehört nicht in die Toilette oder ins Lavabo!! Es verschmutzt das Wasser und verstopft die Abwasserleitungen.

 

Übriggebliebene frittierte Röschen kann man einfrieren und im Backofen wieder aufbacken.

Dieses Rezept teilen

Birnini Rezept

Rezept drucken
Birnini Rezept
Alkoholfreier Drink
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
pro Glas
Zutaten
Birnini
Zuckerrand
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
pro Glas
Zutaten
Birnini
Zuckerrand
Alkoholfreier Drink
Anleitungen
  1. Etwas Zucker in einen flachen Teller geben. Zitrone aufschneiden und den Gläserrand behutsam rundherum befeuchten. Gläserrand in den Zucker drücken, so dass der Rand gleichmässig bedeckt ist.
  2. Birnensaft in ein Glas geben und mit (eisgekühltem) Vertschi auffüllen. Viel Eis ins Glas geben. Ein Zweiglein Thymian dazu geben.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit Birnen garnieren.

Dieses Rezept teilen