Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept

Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept

Rezept drucken
Raclette Zwiebel Baguette mit Wirz Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Wirz waschen und klein schneiden.
  2. Wirz in Olivenöl anbraten, nach drei Minuten Zwiebeln hinzufügen, 1 Minute weiterbraten, Bouillon drüber streuen und mit Weisswein ablöschen. 2 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vom Herd nehmen und alles in einen Teller füllen.
  3. Ofen auf 180° vorheizen. Brot längs halbieren und Schnittflächen in der gleichen Pfanne knusprig anbraten. Währenddessen den Raclettekäse mit einer groben Raffel raffeln.
  4. Wirz-Zwiebelmischung grosszügig auf den Brotschnittflächen verteilen, Raclette gleichmässig darauf streuen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech (oder in einer Gratinform) rund 12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. In der Zwischenzeit Petersilie hacken.
  5. Mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Schnittlauch bestreuen und servieren.
Dieses Rezept teilen

Cashew-Wintergemüse Pfanne Rezept

Rezept drucken
Cashew-Wintergemüse Pfanne Rezept
Portionen
Zutaten
Cashew-Gemüse Pfanne
Sauce
Portionen
Zutaten
Cashew-Gemüse Pfanne
Sauce
Anleitungen
  1. Basmatireis in feinmaschigem Sieb solange spülen bis das Wasser klar ist. Reis in Reiskocher oder nach Packungsanleitung kochen.
  2. Cashews längs halbieren und ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldbraun rösten.
  3. Lauch in feine Streifen schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Lauch und Ingwer anbraten. Wirz waschen und in Streifen schneiden, Karotte schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Dann Knoblauch hinzugeben, 1 Minute anbraten und dann das restliche Gemüse dazu und weiterbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen.
  4. Währenddessen Saucenzutaten vermengen und nach etwa 10 Minuten hinzufügen, umrühren, Cashews unterrühren und mit Sesam und Lauchzwiebeln garnieren.
Dieses Rezept teilen

Kartoffel-Béchamel Auflauf mit Wirz und Speck Rezept

Rezept drucken
Kartoffel-Béchamel Auflauf mit Wirz und Speck
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Gratin
Béchamelsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Gratin
Béchamelsauce
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen und hauchdünn hobeln. Wirz waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel vierteln und in Scheiben schneiden. Ofen auf 200° vorheizen.
  2. Butter in Pfanne auf kleiner Flamme flüssig werden lassen, Mehl dazu geben und andünsten (es darf nicht braun werden). Pfanne vom Herd nehmen und Milch dazu giessen. Gut verrühren, nochmal kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Kartoffeln, Wirz, Zwiebeln und Speckwürfeli in der Gratinform verteilen. Béchamelsauce darüber giessen, Käse darüber streuen und im Ofen rund 45 Minuten garen.
Rezept Hinweise

Wer etwas dickere Kartoffelscheiben bevorzugt, kann die Kartoffeln zuvor kochen oder bereits fertige Gschwellti (zB als Restenverwertung) verwenden. Gschwellti können auch 2-3 Tage im Voraus gemacht werden. Das Vorkochen verkürzt die Backzeit um etwa 15 Minuten.

Dieses Rezept teilen

Bündner Gerstensuppe Rezept

Rezept drucken
Bündner Gerstensuppe Rezept
Bündner Gerstensuppe Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Bündner Gerstensuppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel fein hacken und das ganze Gemüse schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Bündnerfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Butter in einer hohen Pfanne erwärmen, Zwiebel andünsten, Knoblauch dazu pressen und anschliessend das ganze Gemüse sowie das Bündnerfleisch andünsten. Rollgerste und Bouillon dazu geben und kurz aufkochen. Rund 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Überprüfen ob die Konsistenz stimmt, Rahm dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schnittlauch und allenfalls dem restlichen Bündnerfleisch garnieren.
Dieses Rezept teilen

Gemüsebrühe Rezept

Rezept drucken
Gemüsebrühe Rezept
Gemüsebouillon selber machen
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Gemüsebouillon selber machen
Anleitungen
  1. Alles Gemüse schälen, grob zerkleinern und im Mixer mit wenig Wasser pürieren. Salz untermischen.
  2. Masse in ein Glas mit Schraubverschluss sauber einfüllen, wer mag, kann die Paste zusätzlich noch mit Olivenöl gut abdecken (nicht zwingend).
Rezept Hinweise

Es können verschiedene Gemüsesorten und Kräuter verwendet werden. Was gerade so da ist. Die Paste sollte gut verschlossen im Kühlschrank 2-3 Wochen haltbar sein.

Dieses Rezept teilen