Reissalat mit Joghurtsauce Rezept

Reissalat mit Joghurtsauce Rezept

Rezept drucken
Reissalat mit Joghurtsauce Rezept
Anleitungen
  1. Reis waschen und nach Packungsanleitung kochen.
  2. Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden und unter den Reis mischen.
  3. Alle Dressingzutaten vermengen, abschmecken und alles vermischen.
Dieses Rezept teilen

Caesar Salad mit Kürbis Rezept

Rezept drucken
Caesar Salad mit Kürbis Rezept
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Kürbis waschen und mit der Schale in mundgerechte Stücke schneiden. Toastbrot mit etwas Olivenöl bepinseln, auf Croûtons-Grösse schneiden und zusammen mit dem Kürbis auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Backofen bei 200 Grad backen, bis er weich ist (ca. 20 Minuten). Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Währenddessen eine Handvoll Kürbiskerne in der Pfanne ohne Öl rösten. Trauben waschen und halbieren.
  3. Für das Dressing Joghurt, Mayonnaise, Olivenöl, Essig, Senf, Kapern, Knoblauch und Zitronensaft gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Lattich waschen und gut trocknen. Die kleinen Blätter ganz lassen, die grossen Blätter halbieren.
  5. Lattich und Kürbisstücke auf die Teller verteilen, Dressing darüber träufeln, vermischen und am Schluss die Croûtons darauf verteilen und grosszügig Tilsiter darüber hobeln. Schliesslich Kürbiskerne und die Trauben darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Pide-Pizza Rezept

Rezept drucken
Pide-Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Anleitungen
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Mangold waschen und in Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Koblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. Pinienkerne und Rosinen hinzugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten. Dann Mangold hinzugeben udn solange dünsten bis Mangold weich, aber noch bissfest ist. Mit Kreuzkümmelpulver, Zimt, Salz, Chili, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Pizzateig vierteln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den Händen zu einem ovalen Fladen formen (ca. 0.5 cm dick). Mangold mittig als Streifen auf Teig verteilen, dabei den Rand aussparen. Teigränder nach innen klappen.
  4. Teigrand mit Milch-Kurkuma (oder einem Ei) bepinseln, schwarzer Sesam auf den Rand streuen und Feta auf die Füllung bröckeln. ca. 25 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen.
  5. Nach dem Backen Pide Pizza mit Granatapfelkernen bestreuen.
Rezept Hinweise

Zum Bestreichen kann auch ein verquirltes Ei verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Granatapfel-Broccoli Tartar Rezept

Rezept drucken
Granatapfel-Broccoli Tartar Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Broccoli waschen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 4-5 Minuten blanchieren. Er muss noch bissfest sein. Herausnehmen, abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel fein hacken. Broccoli fein hacken. Pinienkerne ohne Zugabe von Fett rösten und grob hacken.
  3. Broccoli, Zwiebeln, Pinienkerne und Frischkäse mit dem Granatapfelkernen vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Crostino mit Ziegenkäse und Rhabarber-Fenchel Krone

Rezept drucken
Crostino mit Ziegenkäse und Rhabarber-Fenchel Krone
Anleitungen
  1. Rhabarber schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Rhabarber und dem Zucker in einem Topf dünsten und leicht karamellisieren lassen bis der Rhabarber weich hist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen.
  2. Fenchel waschen und in feine Scheiben hobeln. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Brot vierteln und quer aufschneiden. Toasten. Anschliessend mit je einer Knoblauchzehe zwei Brote einreiben und mit Olivenöl beträufeln.
  4. Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und das Brot damit belegen. Rhabarber auf den Käse geben und den Fenchel darauf verteilen. Nochmals ca. 8 Minuten in den Ofen schieben.
  5. Crostino aus dem Ofen nehmen und mit etwas Zitronenzeste, wenig Honig und Pfeffer garnieren .
Dieses Rezept teilen

Vegi Döner Rezept

Rezept drucken
Vegi Döner Rezept
Anleitungen
  1. Tofu auspressen, ein Baumwolltuch darum wickeln, etwas Schweres darauf stellen (z.b. einen schweren Topf) und so etwa 15 Minuten auspressen.
  2. Tofu in feine Schneiden schneiden. Marinadezutaten vermischen und den Tofu darin mindestens eine Stunde (oder über Nacht) marinieren.
  3. Währenddessen die Zutaten der weissen und die Zutaten der roten Sauce in zwei separaten Schälchen vermischen und im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Tortillas in Backpapier packen und im Ofen bei 50 Grad rund 15 Minuten erwärmen.
  5. Tofu in etwas Olivenöl scharf anbraten. Zwiebel in Ringe schneiden, Lattich waschen und trocken tupfen, Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden.
  6. Fladen, Pitabrot oder Tortilla mit Tofu, dem Gemüse und den Saucen füllen.
Dieses Rezept teilen

Blumenkohl mit Harissabutter Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl mit Harissabutter Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Weiche Butter mit Harissapaste, Olivenöl, Tomatenmark, Knoblauch und Salz vermengen und den Blumenkohl einreiben.
  2. Blumenkohl in eine Auflaufform geben und die Form mit Bouillon aufgiessen (nicht über den Blumenkohl). Aufflauform gut mit Alufolie einpacken und Blumenkohl ca. 1 Stunde bei 180 Grad backen. Danach Folie wegnehmen und nochmal ca. 20 Minuten bei 160 Grad weiterbacken. Dabei den Blumenkohl immer wieder mal mit dem Sud übergiessen. Mit Messser testen, ob der Blumenkohl gar ist.
  3. Währenddessen den Joghurt mit gehackter Minze, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und zum Blumenkohl servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passen ganz wunderbar Pommes oder gebratene Kartoffeln. Aber auch Brot oder gekochte Eier.

Dieses Rezept teilen

Kabak Tatlisi – Kürbisdessert Rezept

Rezept drucken
Kabak Tatlisi - Kürbisdessert Rezept
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Anleitungen
  1. Kürbis schälen und in ca. 3x3cm grosse Würfel schneiden. Zucker, Wasser, Vanille und Zitronensaft in eine Pfanne geben und zusammen mit dem Kürbis rund 15-20 Minuten schmoren, bis der Kürbis weich isch (er sollte nicht zerfallen). Kürbis im Zuckersirup bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Rahm (oder Mascarpone) mit Tahini und Puderzucker vermischen und mit den Kürbiswürfeln servieren. Diese mit restlichem Zuckersirup beträufeln und die Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Gazpacho Rezept

Rezept drucken
Gazpacho Rezept
Anleitungen
  1. VORBEREITUNG: Peperoni halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten im Ofen bei 250 Grad (Grillstufe) ca. 25 Minuten backen bis die Schale schwarz ist. Kurz abkühlen lassen (1-2 Minuten) und dann in einem verschlossen Plastikbeutel ganz abkühlen lassen (dadurch lässt sich die Schale supereinfach und schnell entfernen).
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange mixen bis die Konsistenz den eigenen Wünschen entspricht. Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren. Mindestens 2 Stunden kühl stellen. Mit Röstbrot servieren.
  3. DIE SUPPE KANN AM VORTAG ZUBEREITET UND IM KÜHLSCHRANK GELAGERT WERDEN.
Rezept Hinweise

Schneller gehts mit roher Peperoni. Die Schale einfach mit dem Sparschäler abschälen.

Dieses Rezept teilen

Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept

Rezept drucken
Crunchy Süsskartoffel Wedges Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Marinadenzutaten miteinander vermengen und abschmecken. Süsskartoffeln in Schnitze schneiden und mit der Marinade vermischen.
  2. In eine separate Schüssel Cornflakes füllen, diese mit der Hand zerbröseln und die Süsskartoffelschnitze darin wenden. Die Cornflakes werden mit der Zeit klebrig, dann diese einfach auf die Schnitze drücken.
  3. Panierte Süsskartoffelschnitze auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Ofen bei 180° rund 35 Minuten backen.
  4. Währenddessen Crème Fraîche mit dem Saft der Zitrone vermischen und mit getrockneten Kräutern und Kräutersalz abschmecken. Zu den Süsskartoffeln reichen.
Dieses Rezept teilen

Dreierlei Begleitung zu den Apérifeuilles von Kambly

Rezept drucken
Dreierlei Begleitung zu den Apérifeuilles von Kambly
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dip: Avocado mit Frischkäse und Tahini
Belegt: Sabich (Hummus, Aubergine & Ei)
Überbacken: Ziegenfrischkäse mit Cranberry Chutney
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dip: Avocado mit Frischkäse und Tahini
Belegt: Sabich (Hummus, Aubergine & Ei)
Überbacken: Ziegenfrischkäse mit Cranberry Chutney
Anleitungen
  1. AVOCADO MIT FRISCHKÄSE UND TAHINI // Avocados längs halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Zitronensaft auspressen. Frischkäse, Tahini, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in den Mixer geben. Alles zu einer feinen Creme mixen. Mit Sesam garnieren. Mit Apérifeuilles dippen. Tipp: Dip im Kühlschrank zugedeckt aufbewahren bis er serviert wird, sonst läuft er an.
  2. SABICH // Aubergine längs halbieren, ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und einzeln auf ein Backblech legen, etwas salzen und mit Olivenöl bestreichen. 10 Minuten im 180 Grad heissen Ofen backen. Kichererbsenwasser abgiessen. Kichererbsen in einen Mixer geben. Tahini, Salz, Kümmel, Zitronensaft dazu geben. Cremig mixen. Eier schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Apérifeuilles mit etwas Hummus bestreichen, mit einem Stück Aubergine und dann mit Ei belegen. Mit Petersilie garnieren. Tipp: Zum Schluss 2 EL Eiswasser zum Hummus geben und noch 2-3 Minuten weitermixen. Macht den Hummus noch cremiger.
  3. ZIEGENFRISCHKÄSE MIT CRANBERRY CHUTNEY // Cranberries grob hacken. Zwiebeln fein hacken. Cranberries und Zwiebeln mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer vermischen und 10 Minuten in einer feuerfesten Form oder auf einem mit Backpapier belegten Backblech im Ofen bei 180 Grad karamellisieren. Apérifeuilles mit etwas Ziegenkäse bestreichen und mit Cranberry Chutney belegen. 2 Minuten im Ofen bei 180 Grad überbacken. Tipp: Statt Ziegenkäse kann auch Schaf- oder Kuhmilchkäse verwendet werden.
Rezept Hinweise

Die Mengen reichen jeweils für eine Packung Apérifeuilles von Kambly.

Dieses Rezept teilen

Crunchy Blumenkohl Wings Rezept

Rezept drucken
Crunchy Blumenkohl Wings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Anleitungen
Blumenkohl Wings
  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In Salzwasser rund 10 Minuten bissfest kochen. Wasser abgiessen und Blumenkohl abkühlen lassen.
  2. 3 tiefe Teller vorbereiten mit. 1 // Mehl. 2 // verquirlten Eiern mit Milch und gewürzt mit Kräutersalz und Oregano. 3 // Cornflakes, mit der Hand zerbröselt.
  3. Blumenkohl erst im Mehl, dann im Ei und schliesslich in den Cornflakes wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tipp: Cornflakes in kleinen Portionen in den Teller geben, da diese schnell feucht und mantschig werden.
  4. Blumenkohl Wings im Ofen bei 180 Grad rund 30 Minuten knusprig backen.
Dip
  1. Alle Dipzutaten vermengen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann vor dem Backen noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Ratatouille Focaccia mit Tahini

Rezept drucken
Ratatouille Focaccia mit Tahini
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Pizza-Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und diesen mit den Händen ca. 2 cm dick zu einem Rechteck flach drücken und bei Raumtemperatur beiseite stellen.
  2. Zwiebel grob hacken und in Olivenöl anbraten. Auberginen, Zucchetti, Peperoni und Tomate in Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz mitbraten. Tomatenmark, Salz, Zucker, Kräuter und Pfeffer hinzufügen und alles ca. 5 Minuten dünsten.
  3. In der Zwischenzeit Tahini/Sesampaste mit Wasser, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Ahornsirup zu einer Sauce verrühren. Falls Sauce zu dick ist, noch etwas Wasser und/oder Zitronensaft hinzugeben und laufend abschmecken.
  4. Vorbereitetes Ratatouille-Gemüse auf den Teig flach verteilen (nur eine Schicht) und gut andrücken. Focaccia nun für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 220 °C backen.
  5. Nach dem Backen ca. die Hälfte der Tahini-Sauce noch auf die heisse Focaccia träufeln. Focaccia kurz abkühlen lassen und mit der restlichen Sauce als Dip servieren.
Dieses Rezept teilen
 

5 Rezeptideen um Cracker zu belegen

Rezept drucken
5 Rezeptideen um Cracker zu belegen
Schnelle Apéroidee
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Schnelle Apéroidee
Anleitungen
  1. ZUCCHETTI-ZITRONEN TOPPING Zucchetti dritteln, mit Sparschäler in feine Scheiben schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides mit Olivenöl bestreichen und bei 180 Grad 6-7 Minuten backen. Erst Zucchettistreifen dann Zitronenstücke auf die Apérifeuilles legen, salzen und mit Thymian garnieren.
  2. THUNFISCH-KAPERN AUFSTRICH Alles mit der Gabel vermischen, bis es die richtige Konsistenz bekommt. Kapern darunter mischen.
  3. TOMATEN-DATTEL CHUTNEY MIT SPECK Alle Zutaten ausser Datteln und Speck vermischen. Datteln zum Chutney geben und ebenfalls mischen. Speckstreifen in einer Pfanne knusprig braten. Herausnehmen und mit Küchenpapier das Fett abtupfen. Apérifeuilles mit Speckstreifen ( Grösse anpassen) belegen, dann Chutney oben drauf geben. Mit einem Korianderblatt dekorieren.
  4. KRÄUTER-NUSS-PESTO Alle Zutaten gut mixen und mit Öl und Salz abschmecken.
  5. HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN Hüttenkäse auf die Apérifeuille geben und mit Kräutersalz würzen und allenfalls getrockneten Blüten oder schwarzem Sesam garnieren.
Rezept Hinweise

Mengen: Es ist jeweils die Menge für eine Packung berechnet worden. Bei Dips, Pesto und Aufstrichen gerne immer etwas mehr machen. Diese können auch für Sandwisches oder Pasta weiterverwendet werden. Sie halten im Kühlschrank gut verschlossen ca. 1 Woche.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohlsalat mit grünen Bohnen Rezept

Rezept drucken
Blumenkohlsalat mit grünen Bohnen Rezept
Menüart Salat
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Blumenkohl in mittelgrosse Röschen teilen und waschen. In ein Backblech geben, mit Arganöl beträufeln und Zitronenschale der ganzen Zitrone darüber raffeln. Im Ofen bei 160° rund 30 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Bohnen 10 Minuten in kochendem Wasser kochen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen und kalt abspülen. Beiseite stellen.
  4. Mandeln ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
  5. Alle Dressingzutaten vermischen und miteinander abschmecken. Gemüse in eine Schüssel geben und Dressing darüber träufeln, Petersilie darüber streuen und gut vermischen.
Dieses Rezept teilen