Sellerieschnitzel Rezept

Sellerieschnitzel Rezept

Rezept drucken
Sellerieschnitzel Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Knollensellerie schälen, in etwa 2cm dicke Scheiben schneiden, diese waschen und trocken tupfen. Die Petersilie fein hacken.
  2. Drei tiefe Teller bereitstellen. In einen das Mehl geben, dieses mit Salz und Pfeffer würzen. In den zweiten die Eier aufschlagen und verquirlen. In den dritten das Paniermehl geben, den Knoblauch dazupressen und die gehackte Petersilie daruntermischen.
  3. Die Selleriescheiben beidseitig erst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in der Paniermehlmischung wenden. Dazwischen immer wieder die Hände waschen, da sich leicht Klumpen bilden.
  4. Eine beschichtete Bratpfanne etwa 2 cm hoch mit Öl füllen, dieses erhitzen und die Schnitzel beidseitig darin goldbraun braten. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und eventuell im Ofen warm stellen.
  5. Die Sellerieschnitzel mit einem Zitronenschnitz garnieren und mit einigen Spritzern Zitronensaft beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passen Ofenkartoffeln und/oder Salat.

Dieses Rezept teilen

Tahini-Kokoscreme mit Birnen Rezept

Rezept drucken
Tahini-Kokoscreme mit Birnen Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kokosmilch in einem Pfännchen erwärmen, Tahini einrühren und Ahornsirup, Vanillepaste und Salz hinzufügen. Falls zu wenig süss, noch etwas mehr Ahornsirup hinzufügen und mit einem Schwingbesen gut umrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Anschliessend je eine Birne in ein Glas geben und mit Tahini-Kokoscreme auffüllen und rund 2 Stunden kalt stellen.
  3. Vor dem Servieren mit Meringues garnieren.
Dieses Rezept teilen
 

Birnen-Schokoladen Hand Pies Rezept

Rezept drucken
Birnen-Schokoladen Hand Pies Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Hand Pies
Optional
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Hand Pies
Optional
Anleitungen
  1. Blätterteig ausrollen und in 6 Quadrate schneiden. (Sollte am Rand ein Rest übrig bleiben, diesen ebenfalls mit Schokolade bestreichen und mit Birnen belegen und aufrollen.)
  2. Birnen schälen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. In etwas Zitronenwasser legen (halbe Zitrone in eine Schale Wasser pressen).
  3. Schokoaufstrich auf die Quadrate verteilen und mit den Birnen belegen. Zu einem Dreieck einklappen und die Ränder gut andrücken. Mit einer Gabel rundherum nochmal festdrücken und die Dreiecke oben ein paar Mal mit einem spitzen Messer einschneiden. Die Dreiecke mit Ei (Alternative siehe unten, Tipp) bestreichen.
  4. Im Ofen bei 190° rund 25 Minuten backen, bis die Pies goldbraun sind. Auskühlen lassen.
  5. Schokolade schmelzen und damit beträufeln. Mandelscheibchen darüber streuen und Schokolade fest werden lassen.
  6. OPTIONAL: Eine halbe Birne in Stücke schneiden und mit Wasser weich kochen. Abkühlen lassen, pürieren und mit Puderzucker vermischen. Diesen Zuckerguss vor der Schokolade über die Pies tröpfeln.
Rezept Hinweise

Falls kein Ei da ist, einfach Milch mit etwas Kurkuma vermischen und die Pies damit bestreichen.

Dieses Rezept teilen

Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept

Rezept drucken
Fenchel-Birnen Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Fenchel waschen, halbieren, Strunk entfernen. Das Grün abzwacken und beiseite legen. Birne waschen. Pinien ohne Fett anrösten.
  2. Fenchel und Birne fein hobeln. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Fenchelgrün darüber streuen. Parmesan darüber hobeln und Pinien darüber streuen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Röstbrot.

Dieses Rezept teilen

Vanille-Quarkstangen aus Blätterteig Rezept

Rezept drucken
Vanille-Quarkstangen aus Blätterteig Rezept
Portionen
24 Stück
Zutaten
Füllung
Portionen
24 Stück
Zutaten
Füllung
Anleitungen
  1. Quark, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft mit einem Schwingbesen gut vermengen.
  2. 2 Rollen Blätterteig aufrollen. Auf eine Rolle die Füllung gleichmässig verteilen. Dabei am Rand etwas Platz lassen. Zweite Rolle auf die erste Rolle legen, an den Seiten sanft andrücken und einmal längs halbieren.
  3. Dann jede Hälfte in 12 gleich grosse Streifen schneiden (am Besten halbieren, Hälften nochmal halbieren und dann die vier Teile oben und und unten nochmal dritteln - siehe Bild oben).
  4. Die Streifen nun sorgfältig eindrehen. Das gibt vielleicht eine kleine Sauerei, aber der Blätterteig verzeiht vieles. 🙂 Die eingedrehten Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180° Umluft rund 25 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Marokkanisches Kürbis-Zwetschgen-Ragout

Rezept drucken
Marokkanisches Kürbis-Zwetschgen-Ragout
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Anleitungen
  1. Kürbis (je nach Sorte) schälen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch hacken. Ingwer mit einem Löffel schälen und ebenfalls grob hacken. Erst Zwiebeln, dann Knoblauch und Ingwer und schiesslich den Kürbis anbraten, bis Röststellen entstehen.
  2. Zwetschgen halbieren, Stein entfernen und nochmal halbieren. Mit dem Kürbis mitbraten.
  3. Tomatenmark und abgetropfte Kichererbsen dazugeben, gut umrühren und schliesslich mit Zimt, Kardamom, Kreuzkümmelpulver, Chili, Pfeffer, Salz und etwas Zucker würzen. Alles ca. 10-15 Minuten weich dünsten und nochmals abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben (ca. 1,5 dl).
  4. Währenddessen Joghurt mit allen Zutaten vermischen. Fladenbrot mit Wasser besprenkeln und im Ofen (bei 200° rund 5 Minuten) oder im Toaster aufbacken.
  5. Kräuter (Petersilie, Koriander oder Pfefferminze) hacken, über Ragout streuen und dieses mit Joghurtsauce und Fladenbrot servieren.
Dieses Rezept teilen

Panelle Siciliane Rezept

Rezept drucken
Panelle Siciliane Rezept
Anleitungen
  1. Kichererbsenmehl mit kaltem Wasser in einer Pfanne mit dem Schwingbesen klümpchenfrei verrühren. Dann Salz und etwas gemahlenen Pfeffer und wenig Chilipulver hinzugeben. Nun alles zuerst bei hoher Hitze und dann bei mittlerer Hitze kochen, dabei wie bei einer Polenta ständig rühren (darf auf keinen Fall anbrennen), bis sich der Teig von der Pfanne löst (dauert ca. 10 Minuten).
  2. Petersilie unter den Teig rühren ujnd diesen anschliesend auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen (ca. 7-9 mm). Die Masse vollständig abkühlen lassen. Gut wäre es, diesen danach noch eine halbe Stunden in den Kühlschrank zu stellen.
  3. Den Teig nun in Quadrate oder Streifen schneiden. Diese in reichlich Öl in der Pfanne goldbraun ausbacken (sie dürfen ruhig darin schwimmen). Die Panelle auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zitronensaft geniessen.
Rezept Hinweise

Tipp: Ein paar Panelle mit einem Salatblatt und ein paar kleingeschnittenen Zitronenfleischstücken in ein Brötchen (z.B. Pita) stecken.

Dieses Rezept teilen

Tzatziki Pastasalat Rezept

Rezept drucken
Tzatziki Pastasalat Rezept
Anleitungen
  1. Pasta nach Packungsanleitung kochen, absieben, mit etwas Olivenöl vermischen und beiseite stellen. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Gurke grob raffeln und mit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl vermischen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Cherrytomaten halbieren und mit den Oliven darunter mischen. Alles mit der Pasta vermengen.
  3. Zwiebeln, Kräuter und grober schwarzer Pfeffer über die Pasta streuen.
Dieses Rezept teilen

Rigatoni an Champignons Zitronen-Mascarpone Sauce Rezept

Rezept drucken
Rigatoni an Champignons Zitronen-Mascarpone Sauce Rezept
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Küchenstil Pasta, schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Rigatoni nach Packungsanleitung kochen. Petersilie waschen und fein hacken. Beseite stellen. Lauch und Champignons waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Lauch in Olivenöl anbraten, Champignons hinzufügen, kurz mitbraten, Gemüsepulver darüber streuen, wenig Wasser (oder Weisswein, oder Gin) hinzufügen und weichköcheln lassen.
  3. Halbrahm und Mascarpone unter die Champignons mischen und mit Zitronensaft, geraffelter Zitronenzeste, Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie grosszügig darüber streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Kohlrabi anstelle von Champignons verwenden. Diesen in Würfeln bissfest kochen und mit den anderen Zutaten vermischen.

Dieses Rezept teilen

Apfel-Zopfknöpfe Rezept

Rezept drucken
Apfel-Zopfknöpfe Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für das Apfelmus
Finish
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für das Apfelmus
Finish
Anleitungen
  1. Für den Teig alle trockenen Zutaten vermischen. Hefe in Milch auflösen und zusammen mit Butter und Vanillepaste vermischen und zu einem Teig kneten. Mit einem heiss abgespülten Tuch abdecken und den Teig 1 Stunde in warmer Umgebung gehen lassen.
  2. Für das Apfelmus: Äpfel waschen, entkernen und in grobe Stücke teilen. Die Pfanne bis zur Hälfte der Äpfel mit Wasser füllen und rund 20 Minuten weich kochen lassen. Anschliessend das Restwasser in eine Tasse giessen (herrlicher Apfeltee!) und die Äpfel pürieren.
  3. Apfel vierteln, entkernen und in kleine Quadrate schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen und jedes Stück zu einer etwa 30cm langen "Wurst" rollen. Diese halbieren, flach drücken, mit Apfelmus bestreichen (und allenfalls zusätzlich mit Apfelstücken bestreuen), das zweite Teigstück darauf legen und der Länge nach eindrehen, zu einem Knopf drehen und die Enden in der Mitte verstecken. Mit Apfelstücken bestreuen. Wer mag, streut noch Zimt darüber.
  5. Ofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Rund 30 Minuten goldbraun backen. Noch warm mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen

Rezept drucken
Ofen-Feta mit Oliven und Zitronen
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Je 1/2 Feta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und fächerartig in einem flachen Gratinschälchen oder in Backfolie legen. Ofen auf 190° vorheizen.
  2. Rote Zwiebeln in Ringe schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides zusammen mit den Oliven zwischen die Fetascheiben leben.
  3. Alles mit Olivenöl beträufeln, groben Pfeffer und Kräuter darüber geben und 25 Minuten backen. Falls mit Backfolie: Diese gut verschliessen.
Rezept Hinweise

Tipp: Auch lecker mit Cherrytomaten.

Dazu passt: Frisches Baguette.

Dieses Rezept teilen

Lachscarpaccio Rezept

Rezept drucken
Lachscarpaccio Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Vinaigrette
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Vinaigrette
Anleitungen
  1. Olivenöl und Zitronensaft vermischen. Alle restlichen Zutaten auf einer Platte anrichten und die Vinaigrette darüber träufeln. Dazu passt frisches Baguette oder Toastbrot.
Rezept Hinweise

Tipp: Frischen Ingwer darüber raffeln oder mit Meerrettichschaum anreichern.

Dieses Rezept teilen

Lauwarmer, grüner Kartoffelsalat mit Edamame, Trauben und Mais Rezept

Rezept drucken
Lauwarmer, grüner Kartoffelsalat mit Edamame, Trauben und Mais Rezept
Portionen
Zutaten
Dressing
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen (ca. 20 Minuten).
  2. Währenddessen Pesto mit saurem Halbrahm vermischen und mit Senf und Zitrone abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter die Kartoffeln mischen. Trauben waschen, halbieren und ebenso untermischen. Mit Micro Greens garnieren.
Rezept Hinweise

Anstelle von Trauben (die Saison berücksichtigend) können auch Äpfel oder Birnen darunter gemischt werden.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti an Blumenkohlsauce Rezept

Rezept drucken
Spaghetti an Blumenkohlsauce Rezept
Pasta an Blumenkohlsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Pasta an Blumenkohlsauce
Anleitungen
  1. Blumenkohl in Röschen schneiden, waschen und in etwa 3 dl Wasser weich kochen (ca. 10 Minuten).
  2. Salbei waschen, trocken tupfen und in Rapsöl in einer hohen, beschichteten Pfanne 2-3 Minuten frittieren. Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  3. Währenddessen Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  4. Wenig Restwasser beim Blumenkohl lassen (Rest abgiessen). Knoblauch, Hefeflocken und Haferrahm hinzufügen und pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sauce unter die Pasta mischen und frittierten Salbei darüber rieseln.
Dieses Rezept teilen

Schwarzer Reissalat Rezept

Rezept drucken
Schwarzer Reissalat Rezept
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Reis 1 Stunde einweichen und anschliessend in einem Sieb klar spülen. Dann mit der doppelten Menge Wasser aufkochen, Deckel auf den Topf, Herd abstellen und rund 10 Minuten bei geschlossenem Deckel garen.
  2. Avocado in grobe Stücke schneiden und mit der einen Hälfte der Zitrone beträufeln. Spinat waschen und trocken schütteln.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und mit Kräutersalz abschmecken. (Oder gleich Handgelenk-mal-Pi direkt über den Salat geben.)
  4. Reis, Avocado und Spinat in eine Schüssel geben und vermischen. Feta darüber bröseln.
Dieses Rezept teilen

Limonade mit Minze und Limette Rezept

Rezept drucken
Limonade mit Minze und Limette Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zitronensaft unter die Minze rühren und diese anschliessend pürieren und in ein Sieb geben. Kaltes Wasser durch dieses direkt in den Krug giessen. Da ich es selbst gern sehr pfefferminzig mag, habe ich die pürierte Minze erst in einem Tee-Ei 5 Minuten im Wasser von Krug 1 ziehen lassen, diese dann in ein Sieb gegeben und Minzenwasser dann durch das Sieb in Krug 2 geschüttet.
  2. Limettensaft dazu geben und mit Rohrzucker abschmecken.
  3. Kühl stellen oder einige Eiswürfel rein.
Dieses Rezept teilen
 

Kürbishummus Rezept

Rezept drucken
Kürbishummus Rezept
Kürbis Hummus Rezept
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus
Menüart Snack
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Kürbishummus
Kürbis Hummus Rezept
Anleitungen
  1. Kürbis halbieren, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Bei 200° rund 20 Minuten backen bis er weich ist.
  2. Kichererbsen abgiessen und zusammen mit dem Kürbis in einen Mixer füllen. Knoblauchzehe dazu pressen und zusammen mit Tahini, Zitronensaft und Cashewmus sowie 4 EL eiskaltem Wasser mixen, bis das Mus schön cremig ist. Ist die Masse noch zu trocken etwas mehr Wasser dazu geben.
  3. Das Hummus mit Salz, Kreuzkümmel und Olivenöl (oder Sesamöl) abschmecken.
  4. Pitabrot: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe in Wasser auflösen und zum Mehl geben. Olivenöl hinzufügen und mit dem Rührgerät oder von Hand zu einem weichen Teig kneten. Bei Raumtemperatur zugedeckt etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
  5. Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen, zu Kugeln formen und diese von Hand zu einem runden Fladen formen. Die Fladen in heissem Olivenöl beidseitig je etwa 2 Minuten braten, mit schwarzem Sesam bestreuen und noch lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept

Rezept drucken
Linsen Spaghetti mit Federkohl und Kürbis Rezept
Anleitungen
  1. Federkohl vom Strunk schneiden, waschen und in einem Baumwolltuch gut trocknen. Champignons waschen und in Scheiben schneiden. Butternusskürbis mit Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. OPTIONAL: Je ein Drittel des Federkohls und Kürbisses für Garnitur aufheben: Federkohl mit Olivenöl und Salz vermischen (gut einmassieren), auf ein Backblech legen und bei 100° rund 1 Stunde trocknen. Von beiseite gestelltem Kürbis feine Streifchen abhobeln (zB mit Eckteil des Sparschälers) und diese in Rapsöl kurz frittieren. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und salzen. Beides beiseite stellen. Beide ergeben knusprige Toppings.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kürbiswürfel, Federkohl und Champignons hinzufügen und andünsten. Mit Weisswein ablöschen, 1-2 Minuten köcheln lassen und Gemüsebouillon einstreuen und umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Ca. 5 Minuten weich köcheln lassen.
  4. Halbrahm und Milch hinzufügen (siehe auch Tipps unten). Parmesan hineinraffeln. Umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Spaghetti rund 8 Minuten al dente kochen. Abgiessen und unter die Sauce mischen. Spaghetti anrichten und wenn gewünscht mit Toppings garnieren.
Rezept Hinweise

Die Pasta saugt viel Flüssigkeit auf, daher eher mehr als weniger Sauce machen.

Für eine vegane Variante Gemüse in Bouillon köcheln, mit Spaghetti vermischen und reichlich Olivenöl abschmecken. Oder Halbrahm/Milch durch Haferrahm und Meerrettischschaum (auf Sojabasis) ersetzen.

Dieses Rezept teilen

Glupschaugen Muffins Rezept

Rezept drucken
Stielaugen Muffins Rezept
Halloween Muffin
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Muffins
Deko
Portionen
Ergibt 12 Stück
Zutaten
Muffins
Deko
Halloween Muffin
Anleitungen
  1. Inhalt des Joghurts in eine Schüssel geben. Joghurtbecher abspülen und trocknen. Mit diesem werden Zucker, Mehl und Öl abgemessen (am Besten in dieser Reihenfolge).
  2. In einer Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Birnen schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Ovo Rocks mit dem Mehl vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel Zucker, Öl, Eier und Vanilleextrakt zum Joghurt geben und gut vermischen. Anschliessend diese mit der Mehlmischung gut vermengen (zB mit einem Handrührgerät).
  4. Teigmasse in Muffinförmchen füllen und bei 180° rund 20 Minuten backen. - Anschliessend auskühlen lassen.
  5. Branchli halbieren. Puderzucker mit wenig Zitronensaft zu einer festen Masse vermischen. Zuckeraugen mit der Masse auf die Branchli kleben.
  6. Mit dem hinteren Teil eines Kochlöffels zwei Löcher in die Muffins formen und die Branchli hineinstecken. Marshmallows über darüber rieseln.
Dieses Rezept teilen

Mac n’Cheese Rezept

Rezept drucken
Mac n' Cheese Rezept
Mac n' Cheese Emmentaler AOP Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten