Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept

Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept

Rezept drucken
Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept
Anleitungen
  1. Wasser aufkochen (energiesparender mit Wasserkocher) und Orecchiette nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Linsen dazu geben, 1 Minute weiter andünsten und Gemüse hinzufügen. Mit Gemüsebouillon ablöschen.
  3. Tomaten und Lorbeerblatt und Oregano hinzufügen, Zucker dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und rund 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  4. Eventuell nochmal abschmecken und Lorbeerblätter entfernen. Sugo unter die Orecchiette mischen. Burrata darüber verteilen und frischen Basilikum darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto

Rezept drucken
Pizza Bianca mit Fenchel, Zucchetti und Pistazienpesto
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Portionen
Zutaten
Pizzateig
Belag
Anleitungen
  1. Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Hefe in Wasser auflösen und dazu giessen. Olivenöl beifügen und etwa 5 Minuten zu einem Teig kneten. Zugedeckt mindesten 1 Stunde gehen lassen. (Schneller gehts mit Fertig-Teig)
  2. Für das Pesto Basilikum und Knoblauch grob hacken und mit den Pistazien und dem Öl mixen. Parmesan und Zitronenzeste dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. In ein Glas füllen, den oberen Rand säubern, mit Olivenöl auffüllen und beiseite stellen (oder im Kühlschrank aufbewahren, falls am Vorabend vorbereitet).
  3. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Fenchel, Zwiebel und Zucchetti in feine Streifen bzw. Scheiben schneiden. Den Teig auswallen, entweder in einem Stück oder in 4 kleinen Stücken. Anschliessend mit Ricotta bestreichen.
  4. Pizza mit Fenchel, Zucchetti und Zwiebeln belegen, Mozzarella darüber verteilen und die Pinienkerne darüber streuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen. Im Ofen in der untersten Rille rund 15-20 Minuten backen.
  5. Fertig gebackene Pizza mit Pistazienpesto beträufeln und servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer es ein Tick schärfer mag, kann noch Chilipulver oder granulierter Cayennepfeffer darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Kartoffel-Zucchetti und -Kohlrabi Rösti mit Pimentos Rezept

Rezept drucken
Kartoffel-Zucchetti und -Kohlrabi Rösti mit Pimentos Rezept
Portionen
Zutaten
Kartoffel-Zucchetti-Rösti
Kartoffel-Kohlrabi-Rösti
Pimentos
Zusätzliche Zutaten
Portionen
Zutaten
Kartoffel-Zucchetti-Rösti
Kartoffel-Kohlrabi-Rösti
Pimentos
Zusätzliche Zutaten
Anleitungen
  1. Kartoffelmischungen in 2 verschiedenen Schüsseln grosszügig salzen, etwa 10 Minuten stehen lassen und auspressen. (Man kann auch alles vermischen und eine grosse Rösti machen.)
  2. Währenddessen Pimientos aufschneiden, entkernen und im Innern salzen. In Olivenöl scharf anbraten, beiseite stellen.
  3. Die Rösti in kleinen Portionen in etwas Bratbutter oder Öl beidseitig knusprig braten. Mit je einem Klecks Cantadou Le Marché du Mexico zusammen mit den Pimentos servieren.
Dieses Rezept teilen

Zucchetti-Kokos Thoran Rezept

Rezept drucken
Zucchetti-Kokos Thoran Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Kokosraspel und Kokoscheiben ca. 6 Minuten in wenig Wasser aufkochen und beiseite stellen (normalerweise wird frisch geriebene Kokosnuss verwendet, aber es funktioniert auch mit aufgekochten, getrockneten Kokosnussraspeln.)
  2. Zucchetti waschen und grob raffeln (Röstiraffel). Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne Kokosfett schmelzen und Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, Chilipulver, Currypulver, Kreuzkümmelpulver und etwas Pfeffer hinzugeben und ca. 5 Minuten braten. In einer separaten Pfanne (als Garnitur) schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel ohne Zugabe von Fett rösten.
  4. Kokosraspel und -schnitze, sowie die Zucchetti hinzufügen und etwa 7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn es zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen und nochmal abschmecken. Mit Sesam oder Kümmel garnieren.
  5. Mit Reis oder zu Gegrilltem servieren.
Dieses Rezept teilen

Gefüllte Zucchetti Rezept

Rezept drucken
Gefüllte Zucchetti Rezept
Anleitungen
  1. Die Zucchetti halbieren und mit dem Melonenausstecher aushöhlen. Den Inhalt fein hacken und etwa 1/4 davon weglegen (dieser lässt sich einfrieren und für den nächsten Sugo verwenden).
  2. Tomaten fein hacken, die Frühlingszwiebeln in dünne Scheibchen schneiden und mit den Zucchetti vermischen. Etwas Olivenöl dazu geben, würzen und den Käse sowie auch den Mascarpone untermischen.
  3. Die Mischung in die ausgehöhlten Zucchetti geben, nochmal pro Hälfte je 1 EL Käse darüber streuen und bei 200° 30 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Anstatt Parmesan können auch Taleggiostücke verwendet werden. Hierbei kann man den Mascarpone weglassen. Auch Mozzarella eignet sich wunderbar.

Tipp 2: Dazu Pommes Frites, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln oder einen Salat servieren.

Dieses Rezept teilen
 

Ratatouille Focaccia mit Tahini

Rezept drucken
Ratatouille Focaccia mit Tahini
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Pizza-Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und diesen mit den Händen ca. 2 cm dick zu einem Rechteck flach drücken und bei Raumtemperatur beiseite stellen.
  2. Zwiebel grob hacken und in Olivenöl anbraten. Auberginen, Zucchetti, Peperoni und Tomate in Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz mitbraten. Tomatenmark, Salz, Zucker, Kräuter und Pfeffer hinzufügen und alles ca. 5 Minuten dünsten.
  3. In der Zwischenzeit Tahini/Sesampaste mit Wasser, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Ahornsirup zu einer Sauce verrühren. Falls Sauce zu dick ist, noch etwas Wasser und/oder Zitronensaft hinzugeben und laufend abschmecken.
  4. Vorbereitetes Ratatouille-Gemüse auf den Teig flach verteilen (nur eine Schicht) und gut andrücken. Focaccia nun für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 220 °C backen.
  5. Nach dem Backen ca. die Hälfte der Tahini-Sauce noch auf die heisse Focaccia träufeln. Focaccia kurz abkühlen lassen und mit der restlichen Sauce als Dip servieren.
Dieses Rezept teilen
 

Zucchettirollen mit Ricotta Rezept

Rezept drucken
Zucchettiröllchen mit Ricotta Rezept
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Menüart Snack, Vorspeise
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Extra
Anleitungen
  1. Zucchetti in dünne Streifen schneiden und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne in etwas Öl beidseitig anbraten.
  2. Währenddessen Ricotta mit Olivenöl und Kräutersalz verrühren, Zitronenzeste hineinraffeln und mit Zitronensaft abschmecken. Basilikum in feine Streifen schneiden und unterrühren.
  3. 1 TL Ricottacreme auf ein Ende der Zucchettistreifen geben, aufrollen und mit einem Zahnstocher befestigen.
Rezept Hinweise

Tipp: Zum Apéro servieren. Oder als Beilage zum Grill.

Dieses Rezept teilen

Zucchetti Rosen Rezept

Rezept drucken
Zucchetti Rosen Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil Gebäck
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Blätterteig kühl verarbeiten. Diesen auf einem Brett auslegen, in 4 gleich grosse Streifen schneiden (quer) und in der Mitte horizontal halbieren, so dass 8 Streifen entstehen.
  2. Zucchetti fein hobeln.
  3. Kräuterfrischkäse grosszügig auf die Teiglinge streichen. Zucchetti leicht überlappend auf die obere Hälfte legen und den Blätterteig zuklappen, so dass nur noch die halben Zucchetti zu sehen sind. Von der Seite aufdrehen und in eine Muffinform setzen. (Entweder Silikon verwenden oder Form erst einfetten).
  4. Bei 210° rund 30 Minuten backen. Herausnehmen und am Besten lauwarm servieren.
Rezept Hinweise

1 rechteckiger Blätterteig ergibt 8 Rosen.

Als Apéro, Vorspeise oder einfache Mahlzeit. Dazu servieren: Salat oder Hüttenkäse. 

Dieses Rezept teilen

Carpaccio aus grillierten Zucchini und Zitronen Rezept

Rezept drucken
Carpaccio aus grillierten Zucchini und Zitronen Rezept
Zucchetti Carpaccio Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Zucchetti Carpaccio Rezept
Anleitungen
  1. Zucchetti mit einem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden.
  2. Zitrone heiss abwaschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden, Kernen entfernen
  3. Zucchetti und Zitronen beidseitig grillieren, auf einem flachen Teller anrichten, leicht salzen und mit etwas Olivenöl und Zitronensaft beträufeln
  4. Feta mit der Hand zerbröseln und darüber streuen etwas Za'atar über den Feta geben und zum Schluss die Kräuter und Pinienkerne darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Pasta Verdura Rezept

Rezept drucken
Pasta Verdura Rezept
Vegetarische Pasta mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Pasta
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil Pasta
Portionen
Zutaten
Vegetarische Pasta mit Gemüse Rezept
Anleitungen
  1. Penne nach Packungsanleitung kochen und beseite stellen.
  2. Auberginen in Scheiben schneiden, salzen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschliessend trocken tupfen und vierteln.
  3. Peperoni waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Olivenöl in einer weiten, hohen, beschichten Pfanne erwärmen und Peperoni scharf anbraten.
  4. Zucchetti mit dem Sparschäler oder Spiralschneider in Streifen schneiden. Cherrytomaten waschen und halbieren.
  5. Auberginen, Artischocken und Tomaten zu den Peperoni geben und etwa 10-15 Minuten mitbraten. Am Ende Zucchetti dazu geben und nochmal etwa 3-4 Minuten weiterbraten.
  6. Pasta unter das Gemüse mischen. Pro Teller je eine halbe Kugel Burrata darauf setzen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Einige Basilikumblätter darüber streuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Etwas Tomatensauce (Passata) darunter mischen.

Dieses Rezept teilen

5 Rezeptideen um Cracker zu belegen

Rezept drucken
5 Rezeptideen um Cracker zu belegen
Schnelle Apéroidee
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Zucchetti-Zitronen Topping
Thunfisch-Kapern-Aufstrich
Tomaten-Dattel Chutney mit Speck
Kräuter-Nuss-Pesto
HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN
Schnelle Apéroidee
Anleitungen
  1. ZUCCHETTI-ZITRONEN TOPPING Zucchetti dritteln, mit Sparschäler in feine Scheiben schneiden. Zitrone in feine Scheiben schneiden. Beides mit Olivenöl bestreichen und bei 180 Grad 6-7 Minuten backen. Erst Zucchettistreifen dann Zitronenstücke auf die Apérifeuilles legen, salzen und mit Thymian garnieren.
  2. THUNFISCH-KAPERN AUFSTRICH Alles mit der Gabel vermischen, bis es die richtige Konsistenz bekommt. Kapern darunter mischen.
  3. TOMATEN-DATTEL CHUTNEY MIT SPECK Alle Zutaten ausser Datteln und Speck vermischen. Datteln zum Chutney geben und ebenfalls mischen. Speckstreifen in einer Pfanne knusprig braten. Herausnehmen und mit Küchenpapier das Fett abtupfen. Apérifeuilles mit Speckstreifen ( Grösse anpassen) belegen, dann Chutney oben drauf geben. Mit einem Korianderblatt dekorieren.
  4. KRÄUTER-NUSS-PESTO Alle Zutaten gut mixen und mit Öl und Salz abschmecken.
  5. HÜTTENKÄSE MIT KRÄUTERN Hüttenkäse auf die Apérifeuille geben und mit Kräutersalz würzen und allenfalls getrockneten Blüten oder schwarzem Sesam garnieren.
Rezept Hinweise

Mengen: Es ist jeweils die Menge für eine Packung berechnet worden. Bei Dips, Pesto und Aufstrichen gerne immer etwas mehr machen. Diese können auch für Sandwisches oder Pasta weiterverwendet werden. Sie halten im Kühlschrank gut verschlossen ca. 1 Woche.

Dieses Rezept teilen

Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept
Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept
Anleitungen
  1. Linsen in gesalzenem Wasser 20 Minuten köcheln lassen (je nach Linsenart, sie müssen bissfest bleiben). Wasser abgiessen, beiseite stellen.
  2. Zucchetti waschen und in kleine Würfel schneiden. Randen raffeln. Beides beiseite stellen.
  3. Zwiebeln fein hacken und in wenig Olivenöl andünsten. Gekochte Linsen dazu geben, Randen hinzufügen, gut umrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
  4. Ziegenfrischkäse daruntermischen. Auf einem Teller den Rucola anrichten, die Linsen-Randen-Mischung dazu geben und die Zucchettiwürfel darüber verteilen. Enjoy.
Rezept Hinweise

Tipp: Schneller gehts mit Fertig-Randensalat.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti mit Linsenbolognese Rezept

Rezept drucken
Spaghetti mit Linsenbolognese Rezept
Vegane Spaghetti mit Linsenbolognese Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Vegane Spaghetti mit Linsenbolognese Rezept
Anleitungen
  1. Wasser aufkochen (energiesparender mit Wasserkocher) und Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Linsen dazu geben, 1 Minute weiter andünsten und Gemüse hinzufügen. Mit Rotwein ablöschen.
  3. Tomaten und Lorbeerblatt und Kräuter hinzufügen, Zucker dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und rund 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  4. Eventuell nochmal abschmecken und Lorbeerblätter entfernen. Sugo unter die Pasta mischen.
Rezept Hinweise

Tipp: Etwas frischen Parmesan darüber hobeln (für die nicht-vegane Variante).

Dieses Rezept teilen

Zupfpizza mit Gemüse Rezept

Rezept drucken
Zupfpizza mit Gemüse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen, Wasser und Öl beigeben und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
  2. Teig auf wenig Mehl ca. 5mm dick auswallen. Rondellen (ca 10cm Durchmesser) ausstechen.
Füllung
  1. Mozzarella klein schneiden. Gemüse waschen, schälen und möglichst klein raffeln oder schneiden.
  2. Tomatenpüree auf den Teigrondellen verteilen, diese währenddessen flach drücken, mit Gemüse und Mozzarella füllen und zweimal falten, so dass Ecken entstehen, Teigfladen mit der Spitze nach unten dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes rundes Wähenblech legen.
Backen
  1. Ca. 20 Minuten in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen.
Dieses Rezept teilen

Linsenlasagne Rezept

Rezept drucken
Linsenlasagne Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Anleitungen
  1. Karotten schälen und klein hacken. Zucchetti waschen und in Scheiben hobeln. Zwiebeln hacken. Mozzarella in Scheiben schneiden.
  2. Sugo: In einem Topf Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Knoblauchzehen dazu pressen, Linsen zugeben, kurz mitdünsten, Karotten dazu, ebenfalls kurz mitdünsten und anschliessend Dosentomaten in den Topf giessen. Eine Dose mit Wasser füllen und dieses hinzufügen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen (lässt sich vorbereiten).
  3. In einer separaten Pfanne Bouillon aufkochen und Ricotta mit einem Schwingbesen einrühren.
  4. Auflaufform mit etwas Öl oder Butter einfetten und mit Lasagneblätter belegen. Nun mit jeweils einer Schicht Tomaten-Linsensauce, Ricottasauce und gehobelte Zucchetti belegen und wieder mit den Lasagneblättern von vorn beginnen. In der Mitte eine Schicht Mozzarella einlegen. Am Schluss mit Ricottasauce beenden und Parmesan darüber streuen.
  5. Bei 200° ca. 35-40 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Dazu passt: grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Buchweizensalat mit Grillgemüse Rezept

Rezept drucken
Buchweizensalat mit Grillgemüse Rezept
Anleitungen
  1. Buchweizen nach Packungsanleitung in Gemüsebouillon kochen, Wasser abgiessen und abkühlen lassen.
  2. Gemüse waschen, in grosszügige Stücke schneiden, mit wenig Olivenöl beträufeln (zB in einer Schale vermischen) und im Ofen bei rund 200 Grad etwa 15 Minuten weich garen. Mit Kräutersalz würzen.
  3. Buchweizen mit Kräutern und Gemüse vermengen. Mit dem Saft beider Limetten und Olivenöl vermischen, Fetakäse darüber bröseln und allenfalls mit Kräutersalz noch etwas nachwürzen.
  4. Basilikum waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Spinat ebenfalls waschen, Blätter aber ganz lassen. Unter den Salat mischen.
Dieses Rezept teilen

Zoodles Rezept

Rezept drucken
Zoodles an Zitronen-Ricotta-Sauce
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zucchini waschen und durch einen Spiralschneider drehen. Falls ihr keinen habt, nehmt ihr einen Sparschäler und schält die Zucchini in feine Streifen.
  2. Champignons waschen, in Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel fein hacken und in etwas Ghee anbraten. Champignons dazu geben und andünsten.
  4. Sobald die Champignons etwas eingefallen sind, Ricotta einrühren und mit den Gewürzen abschmecken.
  5. Am Schluss wenig Zitronensaft und etwas Zitronenschale dazu geben. Sauce über die Zucchinistreifen geben und sofort (mit der Sauce werden auch die Zucchini lauwarm) servieren.
Dieses Rezept teilen