Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone

Rezept drucken
Bratapfel Schmarrn mit Vanille Mascarpone
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
Anleitungen
  1. BRATÄPFEL Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden (Schale bleibt dran). In etwas Butter anrösten, Rohrzucker, Vanillezucker, Rosinen und Walnüsse hinzugeben. Solange schmoren bis Äpfel weich, aber noch bissfest sind (dauert nur ein paar Minuten). Äpfel am Schluss mit Zimt und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen
  2. VANILLE MASCARPONE Wenig Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren und noch einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. TEIG Eier von Eigelb und Eiweiss trennen. Das Eiweiss mit Mixgerät fest steif schlagen. Eigelbe mit Milch verquirlen und dann mit Mehl, Rohrzucker und Salz gut verrühren. Danach den Eisschnee in den Teig unterheben. Butter in eine Bratpfanne sowie die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Auf den Teig nun die Hälfte des Bratapfelgemisches verteilen. Den Teig beidseitig einige Minuten in der Pfanne backen und dann mit zwei Pfannenwender in Stücke reissen und alles nochmals kurz anbraten. Dasselbe mit der zweiten Hälfte Teig und Bratapfelmasse machen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanille Mascarpone servieren.
Dieses Rezept teilen

Mini Apple Pies Rezept

Rezept drucken
Mini Apple Pies Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
8 Stück
Zutaten
Mürbeteig
Menüart Süsses
Küchenstil Gebäck
Portionen
8 Stück
Zutaten
Mürbeteig
Anleitungen
  1. Alle Mürbeteig vermischen und zu einem Teig kneten. 30 Minuten kühl stellen.
  2. 2/3 des Teiges auswallen und Kreise ausstechen, die grösser sind, als die Form. So dass der Rand des Teiges etwas über die Form lappt. Kreise in die Form legen (Muffin- oder Brötchenform).
  3. Äpfel in kleine Würfel schneiden, mit Vanille und Zucker vermischen und auf den Teigkreisen verteilen. Die Menge reicht leicht über den Rand.
  4. Den Rest des Teiges auswallen und mit dem Pizzaschneider in schmale Streifen schneiden. Diese gitterartig auf die Äpfel legen und am Rand leicht andrücken. Ei verquirlen über den Teig damit bestreichen.
  5. Bei 200 Grad rund 25 Minuten, bis der Teig leicht gebräunt ist. Mit einer Kugel Eis servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Schneller gehts mit 2 Rollen Fertig-Mürbeteig.

Tipp: Anstelle des Gitternetzes, kann auch eine Teigscheibe auf die Pies gelegt werden. Diese kann anschliessend mit einem Messer verziert, indem zum Beispiel Kreuzchen eingeritzt werden.

Dieses Rezept teilen

Winter Shakshuka Rezept

Rezept drucken
Winter Shakshuka Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauchzehen hacken. Federkohl waschen, grobe Rippen entfernen und Rest in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Federkohl in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenpüree hinzugeben, umrühren, mit Salz, etwas Zucker Pfeffer, Kreuzkümmel und wenn gewünscht Chilipulver abschmecken. Alles ca. 10 Minuten einkochen lassen.
  3. Fetakäse hinzugeben, umrühren und pro Ei eine Mulde mit einem Löffel formen. Das Ei in die Mulde gleiten lassen und Pfanne mit Deckel abdecken. Eier rund 5 Minuten stocken lassen (Eiweiss sollte fest, Eigelb aber noch flüssig sein). Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Shakshuka in der Pfanne servieren, Petersilie und grober Pfeffer darüber streuen. Mit Fladenbrot aus der Pfanne dippen.
Dieses Rezept teilen

Frühstücks-Muffin Rezept

Rezept drucken
Frühstücks-Muffin Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Erste Schüssel
Zweite Schüssel
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Erste Schüssel
Zweite Schüssel
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und die Früchte (je nach Frucht in kleinen Stücken) unterrühren. In einer separaten Schüssel alle restlichen Zutaten vermengen und schliesslich beide Schüsseln zusammenmischen und zu einem Teig rühren.
  2. Bei 180° rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Kabak Tatlisi – Kürbisdessert Rezept

Rezept drucken
Kabak Tatlisi - Kürbisdessert Rezept
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Anleitungen
  1. Kürbis schälen und in ca. 3x3cm grosse Würfel schneiden. Zucker, Wasser, Vanille und Zitronensaft in eine Pfanne geben und zusammen mit dem Kürbis rund 15-20 Minuten schmoren, bis der Kürbis weich isch (er sollte nicht zerfallen). Kürbis im Zuckersirup bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Rahm (oder Mascarpone) mit Tahini und Puderzucker vermischen und mit den Kürbiswürfeln servieren. Diese mit restlichem Zuckersirup beträufeln und die Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Raclette-Pizzabällchen mit Tomaten-Apfeldip Rezept

Rezept drucken
Raclette-Pizzaball mit Tomaten-Apfeldip
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Pizzaball
  1. Pizzateig ausrollen und in 12 gleich grosse Stücke teilen. Raclettekäse grob raffeln und auf den 12 Stücken verteilen. Zusammenrollen und gut verschliessen und ballförmig auf einem Wähenblech anrichten.
  2. Mit Olivenöl bestreichen und Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (eher in der unteren Hälfte) 220 Grad rund 15 Minuten backen.
Tomaten-Apfel Dip
  1. Alle Diptzutaten in eine kleine Pfanne geben, aufkochen und rund 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Pürieren und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Geröstete Peperoni-Cashew Sauce Rezept

Rezept drucken
Geröstete Paprika-Cashew Sauce Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Peperoni halbieren und entkernen. Tomaten vierteln. Knoblauchzehen schälen. Zwiebel schälen und vierteln. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  2. Cashewkerne für 10 Minuten in etwas Wasser aufkochen, abgiessen und beiseite stellen.
  3. In der Zwischenzeit Pasta al dente kochen und ca. 2 Suppenkellen heisses Pastawasser beiseite stellen.
  4. Geröstetes Gemüse mit den Cashewkernen und einer Suppenkelle Pastawasser in einen Mixer geben und cremig pürieren. Allenfalls noch etwas Pastawasser dazu geben. Sauce mit 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und wer mag mit Chilipulver abschmecken. Zur Pasta servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag kann noch etwas Soyarahm unterrühren (vorallem auch dann, wenn man die Pasta als Resten aufwärmt. Auch Parmesan kann darüber gehobelt werden (für eine nicht-vegane Variante).

Dieses Rezept teilen

Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept

Rezept drucken
Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept
Anleitungen
  1. Linsenhummus: Die Linsen nach Packungsanleitung kochen (kann auch am Vortag zubereitet werden), abkühlen lassen und mit allen anderen Zutaten in einem Mixer oder mit dem Stabmixer vermengen. Abschmecken. In einer weiten Schale mit Olivenöl und allenfalls schwarzem Sesam und Cayennepfeffer servieren.
  2. Fladenbrot: Wasser, Zucker und Hefe vermischen und wenige Minuten stehen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten vermischen und mit der Hefe vermischen. Zu einem Teig kneten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen, Bällchen formen, diese flach drücken und einen Fladen daraus machen und mit dem Öl-Kräuter-Mix bestreichen. In Öl beidseitig anbraten und mit dem Hummus servieren.
Dieses Rezept teilen

Bananenbrot Rezept

Rezept drucken
Bananenbrot Rezept
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Anleitungen
  1. Zutaten in Schüssel 1 vermischen. Zutaten in Schüssel 2 vermischen. Alles zu einem Teig mixen (mit Schwingbesen oder Mixer).
  2. In eine Cakeform füllen (einfetten oder mit Backpapier auslegen) und im Ofen bei 180 Grad rund 45-50 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept

Rezept drucken
Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Limetten Streusel Rezept
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Portionen
Zutaten
Muffin
Streusel
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Rhabarber klein würfeln und in die Mehlmischung mischen.
  2. In einer separaten Schüssel Butter, Zucker, Vanillepaste, Eier, und Buttermilch vermischen und schliesslich alles zusammen zu einem Teig mischen. Teig in Muffinförmchen füllen.
  3. Alle Streuselzutaten zusammen vermischen und von Hand grosszügig über den Teig in den Muffinförmchen streuen. Bei 180° rund 20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen
 

Gebackene Spargeln mit Raclette und Haselnüssen Rezept

Rezept drucken
Gebackene Spargeln mit Raclette und Haselnüssen Rezept
Anleitungen
  1. Haselnüsse bei 200 Grad auf einem Backbleck etwa 10-15 Minuten rösten. Abkühlen und mit einem Küchentuch die Schale abreiben. Grob hacken.
  2. Spargeln schälen und die holzigen Enden abschneiden. In eine Auflaufform geben und mit Olivenöl oder Butter beträufeln und einreiben. Würzen (Everything but the Bagel oder Salz). Wer mag streut noch etwas Zucker darüber (macht den Spargel milder). Spargeln bei 200 Grad rund 15 Minuten backen.
  3. Form aus dem Ofen nehmen, Raclettescheiben darüber verteilen (Spargelspitzen auslassen) und nochmal rund 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist).
  4. Vor dem Servieren mit Haselnüssen garnieren und Cayennepfeffer bestreuen. Dazu passen Kartoffeln oder auch einfach ein Baguette.
Rezept Hinweise

Everything but the Bagel-Gewürzmischung besteht aus weissem Sesam, Mohnsamen, Kümmelsamen oder schwarzer Sesam, Salzflocken, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver. Die Mischung ist in den USA populär, lässt sich über sehr vieles streuen und lässt sich ganz einfach selber machen. Schmeckt auch herrlich zu Avocados oder Eiern.

Dieses Rezept teilen

Cheesecake mit Himbeerkompott Rezept

Rezept drucken
Cheesecake mit Himbeerkompott Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Springform Durchmesser 24 cm
Zutaten
Cheesecake
Himbeerkompott
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Springform Durchmesser 24 cm
Zutaten
Cheesecake
Himbeerkompott
Anleitungen
  1. Ofen auf 170° vorheizen (Ober-/Unterhitze). Die Butterkekse zerbröseln (zB in Plastikbeutel, mit Wallholz) und mit der flüssigen Butter vermischen. Dies in eine eingefettete Springform geben und mit einem Glasboden rundherum fest andrücken. Ca. 7 Minuten Ofen backen.
  2. Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillepaste und Eier vermischen und schaumig mixen. Masse auf dem Kuchenboden verteilen und den Kuchen rund 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  3. Himbeeren zusammen mit dem Puderzucker etwa 10 Minuten köcheln lassen, mit einer Gabel allenfalls leicht zerdrücken (je nach Reifegrad, bei tiefgekühlten Himbeeren nicht nötig), abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren über dem Cheesecake verteilen.
Dieses Rezept teilen

Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry

Rezept drucken
Rhabarber-Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Anleitungen
  1. Süsskartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwieben, Knoblauchzehen und Ingwer hacken und in Öl andünsten. Currypulver, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver und Kurkuma dazugeben und mitdünsten.
  3. Reis nach Packungsanleitung kochen. Für die Naahbrote Öl mit den Kräutern vermischen und bei 200° rund 5-6 Minuten backen.
  4. Süsskartoffelwürfel, Rhabarberstücke und Kichererbsen beigeben und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind. Wer mag, kann noch etwas Wasser dazu geben.
  5. Curry mit etwas Zucker abschmecken (falls der Rhabarber zu sauer ist) und mit Kräutern bestreuen. Mit Reis und/oder Naanbroten servieren.
Dieses Rezept teilen

Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept

Rezept drucken
Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Anleitungen
  1. Tilsiter in ca. 2cm grosse Würfel schneiden. Eine Schale mit Mehl, eine Schale mit verquirltem Ei und eine Schale mit Paniermehl (oder zerdrückten Cornflakes) vorbereiten. Letztere mit fein gehacktem Thymian und etwas Salz vermischen.
  2. Käsewürfel ert im Mehl wälzen, dann im Ei und dann im Thymian-Paniermehl.
  3. Eine Pfanne mit viel Öl erhitzen (die Käsewürfel sollen darin fast schwimmen wie beim frittieren), Käse bei hoher Temperatur nur kurz scharf rundherum anbraten (so dass die Panade gebräunt und kross wird, der Käse aber nicht durchgeschmolzen ist - das geht ziemlich schnell).
  4. Heisse Käsewürfel sofort mit dem Kompott servieren.
Rezept Hinweise

Die Käsewürfel können vorbereitet werden, so dass sie kurz vor Verzehr nur koch ganz kurz frittiert werden müssen. Dauert etwa 5 Minuten.

Dieses Rezept teilen

Spinatsalat mit Sesam und Eiern Rezept

Rezept drucken
Spinatsalat mit Sesam und Eiern Rezept
Portionen
Zutaten
Dressing
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen hacken und im Rapsöl kurz anbraten (nicht anbrennen lassen). Den Spinat tropfnass hinzugeben und dünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
  2. Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermischen und abschmecken.
  3. Die Eier verquirlen und in einer Pfanne zu Rührei braten.
  4. Das Dressing unter den Spinat mischen. Das Rührei klein bröckeln und zusammen mit dem Sesam über den Salat streuen.
Dieses Rezept teilen
 

Ofenspaghetti Rezept

Rezept drucken
Ofenspaghetti Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Rohe Spaghetti in eine Ofenform geben und mit soviel Wasser auffüllen, bis die Spaghetti bedeckt sind.
  2. Knoblauchzehen hacken oder pressen und zusammen mit den Dosentomaten, Salz und Pfeffer, sowie der italienischen Kräutermischung vermischen und über die Spaghetti geben.
  3. Feta zerbröselt über die Spaghetti verteilen, mit reichlich Olivenöl beträufeln, Spinatblätter darunter mischen und rund 35 Minuten backen (dann überprüfen ob die Spaghetti gar sind). Nach dem Backen alles miteinander vermischen und allenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Dieses Rezept teilen

Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept

Rezept drucken
Himbeermuffins mit weisser Schokolade Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
12 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl und Backpulver verrühren. TK-Himbeeren und klein gehackte Schokolade unterrühren.
  2. Zucker, Joghurt, Rapsöl und Apfelmus hinzufügen und alles vermischen. Teig portionenweise in Muffinform füllen (geht am saubersten mit einem Glaceportionierer).
  3. Bei 180° rund 30 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Spaghetti mit Nüsslisalat-Haselnuss Pesto Rezept

Rezept drucken
Spaghetti mit Nüsslisalat-Haselnuss Pesto Rezept
Portionen
Zutaten
Pesto
Spaghetti
Portionen
Zutaten
Pesto
Spaghetti
Anleitungen
  1. Alle Pestozutaten bis und mit Pfeffer in einen Mixer geben (oder mit dem Pürierstab pürieren). Mit Zitronensaft abschmecken und Pecorino darunter mischen.
  2. Spaghetti nach Anleitung in gesalzenem Wasser kochen. Vom Pastawasser 1 Kelle zum Pesto geben. Tropfnasse Spaghetti schliesslich mit dem Pesto vermischen und ev. noch etwas Kochwasser dazu geben, damit die Spaghetti schön schlotzig werden.
  3. Mit restlichem Pecorino servieren.
Dieses Rezept teilen

Schokobrötchen Kranz Rezept

Rezept drucken
Schokobrötchen Kranz Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten