- Butter in der Bratpfanne schmelzen, Mehl hinzufügen, vermischen und hellbraun rösten. Salz dazugeben, nach und nach Volllmilch hinzugiessen und so lange rühren, bis eine cremige, dickliche Konsistent entsteht.
- Fenz vom Herd nehmen und einige Minuten ruhen lassen. Danach die Oberfläche mit Zucker bestreuen und flüssigen Honig und Blaubeeren darüber verteilen.

Menüart | Dessert |
Küchenstil | schnell und einfach, Süsses |
Portionen |
|
- 4 Pfirsiche
- 500 g Skyr, vegan
- 100 ml Hafermilch
- 200 ml Haferrahm
- 70 g Zucker
Zutaten
Eis
|
![]() |
- Pfirsiche waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwei Drittel mit dem Zucker in einen Topf geben und ca. 20 Minuten weich köcheln und anschliessend abkühlen lassen.
- Skyr, Hafermilch und -Rahm miteinander vermengen. Den restlichen Drittel Pfirsichwürfel unterrühren und entweder in eine Eismaschine geben oder in einen Behälter füllen und 4-5 Stunden in den Tiefkühler stellen. Dabei alle 30 Minuten immer wieder umrühren, damit keine Eiskristalle entstehen.
- Vor dem Servieren das Eis rund 10 Minuten antauen lassen. Pfirsichkompott dazu servieren.
TIPP: Eis portionenweise zwischen zwei Biskuits klemmen und als Eis-Sandwich servieren.

Menüart | Hauptgericht |
Küchenstil | schnell und einfach, vegetarisch |
Portionen |
|
- 500 g Orecchiette
- 300 g Burrata
- 1 Bund frischer Basilikum
- wenig Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 230 g Linsen
- 1 Karotte
- 1 Zucchetti
- 2 Lorbeerblätter
- 1 dl Gemüsebouillon
- Oregano getrocknet
- 1 grosse Dose Pelati oder gehackte Tomaten
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Zutaten
Linsenbolognese
|
![]() |
- Wasser aufkochen (energiesparender mit Wasserkocher) und Orecchiette nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Linsen dazu geben, 1 Minute weiter andünsten und Gemüse hinzufügen. Mit Gemüsebouillon ablöschen.
- Tomaten und Lorbeerblatt und Oregano hinzufügen, Zucker dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und rund 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
- Eventuell nochmal abschmecken und Lorbeerblätter entfernen. Sugo unter die Orecchiette mischen. Burrata darüber verteilen und frischen Basilikum darüber streuen.

Küchenstil | Gebäck, schnell und einfach |
Portionen |
|
- 200 g helles Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Chia- oder geschrotete Leinsamen
- 1 Prise Salz
- 400 g Erdbeeren frisch oder tiefgefroren
- 2 Bananen
- 3 EL Hirseflocken
- 80 g Zucker
- 90 g Rapsöl
- 2 Eier
- 1,5-2 dl Soyamilch mit Vanillegeschmack oder Hafermilsch oder herkömmliche Milch, Alternativ dann 1 TL Vanillepaste dazu
- 1 Packung Weisse Schokoladenglasur
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Garnitur
|
![]() |
- Mehl, Backpulver, Samen und Salz vermischen. Erdbeeren waschen, achteln und unter die Mehlmischung mischen.
- Bananen zerdrücken und mit Hirseflocken, Zucker, Öl, Eier und Milch vermengen. Beide Schüsseln nun zu einem Teig zusammentragen und in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform geben (oder einfetten).
- Bei 180° rund 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Abkühlen lassen. Glasur in heissem Wasser weich werden lassen und über das Bananen-Erdbeerbrot giessen. Fest werden lassen.

Zutaten
|
![]() |
- Rhabarber schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Rhabarber und dem Zucker in einem Topf dünsten und leicht karamellisieren lassen bis der Rhabarber weich hist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen.
- Fenchel waschen und in feine Scheiben hobeln. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Brot vierteln und quer aufschneiden. Toasten. Anschliessend mit je einer Knoblauchzehe zwei Brote einreiben und mit Olivenöl beträufeln.
- Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und das Brot damit belegen. Rhabarber auf den Käse geben und den Fenchel darauf verteilen. Nochmals ca. 8 Minuten in den Ofen schieben.
- Crostino aus dem Ofen nehmen und mit etwas Zitronenzeste, wenig Honig und Pfeffer garnieren .

Menüart | Süsses |
Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
6 Stück
|
- 3 Apfel
- 1 1/2 Zitronen, Saft
- 2 TL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1-2 EL Butter
- 3-4 Kugeln Vanilleeis (ca. 150 g)
- 6 kleine Tortillafladen Durchmesser ca. 14 cm
Zutaten
|
![]() |
- Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen.
- 1-2 TL Apfelwürfel auf die Tortillas geben, zurollen und in einer Backform aneinanderreihen. Die restlichen Apfelwürfel darüber verteilen, Butter schmelzen und darüber träufeln. Alufolie oder Backpapier über den "Auflauf" legen (damit die Tortillas nicht verbrennen).
- Im Ofen bei 180° (nicht vorgeheizt) 30-40 Minuten backen. Zusammen mit Vanilleeis servieren.

Portionen |
|
- 3 Eier
- 40 g Zucker
- 400 g Mascarpone
- 2 TL Vanillepaste
- 1 kleine Dose Pfirsiche mit 4 Stücken
- 6 Löffelbiskuits
- 8 Zuckeraugen
- 1 EL Puderzucker
- 1 Spritzer Zironensaft
Zutaten
Garnitur
|
![]() |
- Eier mit Zucker schaumig rühren. Mascarpone darunter mischen, Vanillepaste hinzufügen und cremig mixen. Kühl stellen.
- Pfirsiche (ohne Sirup) pürieren und beiseite stellen. Sirup ebenfalls beiseite stellen.
- Pro Glas 1 Löffelbiskuit dritteln, kurz in den Pfirsichsirup tauchen und jeweils in ein Glas legen. Etwas Creme ins Glas füllen (am saubersten wirds mit einem Spritzbeutel), je ein Viertel des Pfirsichpürees ins Glas geben und mit der restlichen Creme auffüllen. Kalt stellen.
- Puderzucker und Zitronensaft vermischen und damit Zuckeraugen aufs Glas kleben. Kurz vor dem Servieren ein Löffelbiskuit halbieren und als Hasenohren auf das Dessert setzen.

Menüart | Süsses |
Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
|
- 2 süsse Äpfel
- 1 EL Butter
- 1 EL Rohrzucker
- 1 Päckli Vanillezucker
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 Handvoll Walnüsse, grob zerhackt
- wenig Zimt
- wenig Zitronensaft
- 250 g Mascarpone
- wenig Milch
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Vanillepaste
- wenig Zitronensaft, zum abschmecken
- 4 Eier
- 3 dl Milch
- 300 g Mehl
- 3 EL Rohrzucker
- 1 Prise Salz
Zutaten
Bratäpfel
Vanille Mascarpone
Teig
|
![]() |
- BRATÄPFEL Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden (Schale bleibt dran). In etwas Butter anrösten, Rohrzucker, Vanillezucker, Rosinen und Walnüsse hinzugeben. Solange schmoren bis Äpfel weich, aber noch bissfest sind (dauert nur ein paar Minuten). Äpfel am Schluss mit Zimt und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen
- VANILLE MASCARPONE Wenig Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren und noch einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
- TEIG Eier von Eigelb und Eiweiss trennen. Das Eiweiss mit Mixgerät fest steif schlagen. Eigelbe mit Milch verquirlen und dann mit Mehl, Rohrzucker und Salz gut verrühren. Danach den Eisschnee in den Teig unterheben. Butter in eine Bratpfanne sowie die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Auf den Teig nun die Hälfte des Bratapfelgemisches verteilen. Den Teig beidseitig einige Minuten in der Pfanne backen und dann mit zwei Pfannenwender in Stücke reissen und alles nochmals kurz anbraten. Dasselbe mit der zweiten Hälfte Teig und Bratapfelmasse machen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanille Mascarpone servieren.

Portionen |
8 Stück
|
- 350 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter
- 4 EL kaltes Wasser
- 2-3 Pink Lady Äpfel
- 1 TL Vanillepaste
- 1 EL Zucker
- 1 Ei
- 8 Kugeln Eis (Vanille oder Fior die Latte)
Zutaten
Mürbeteig
Pies
|
![]() |
- Alle Mürbeteig vermischen und zu einem Teig kneten. 30 Minuten kühl stellen.
- 2/3 des Teiges auswallen und Kreise ausstechen, die grösser sind, als die Form. So dass der Rand des Teiges etwas über die Form lappt. Kreise in die Form legen (Muffin- oder Brötchenform).
- Äpfel in kleine Würfel schneiden, mit Vanille und Zucker vermischen und auf den Teigkreisen verteilen. Die Menge reicht leicht über den Rand.
- Den Rest des Teiges auswallen und mit dem Pizzaschneider in schmale Streifen schneiden. Diese gitterartig auf die Äpfel legen und am Rand leicht andrücken. Ei verquirlen über den Teig damit bestreichen.
- Bei 200 Grad rund 25 Minuten, bis der Teig leicht gebräunt ist. Mit einer Kugel Eis servieren.
Tipp: Schneller gehts mit 2 Rollen Fertig-Mürbeteig.
Tipp: Anstelle des Gitternetzes, kann auch eine Teigscheibe auf die Pies gelegt werden. Diese kann anschliessend mit einem Messer verziert, indem zum Beispiel Kreuzchen eingeritzt werden.

Menüart | Hauptgericht |
Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
|
- 1 grosse Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 100 g Federkohl
- Olivenöl
- 2 Dosen gehackte Tomaten (oder Pelati) Dosen à 400 netto
- 2 EL Tomatenpüree
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Zucker
- Chilipulver, Kreuzkümmel
- 100 g Feta
- 4 Eier
- 1 Bund glatte Petersilie
- Fladenbrot zum Servieren
Zutaten
|
![]() |
- Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauchzehen hacken. Federkohl waschen, grobe Rippen entfernen und Rest in feine Streifen schneiden.
- Zwiebeln, Knoblauch und Federkohl in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenpüree hinzugeben, umrühren, mit Salz, etwas Zucker Pfeffer, Kreuzkümmel und wenn gewünscht Chilipulver abschmecken. Alles ca. 10 Minuten einkochen lassen.
- Fetakäse hinzugeben, umrühren und pro Ei eine Mulde mit einem Löffel formen. Das Ei in die Mulde gleiten lassen und Pfanne mit Deckel abdecken. Eier rund 5 Minuten stocken lassen (Eiweiss sollte fest, Eigelb aber noch flüssig sein). Währenddessen Petersilie fein hacken.
- Shakshuka in der Pfanne servieren, Petersilie und grober Pfeffer darüber streuen. Mit Fladenbrot aus der Pfanne dippen.

Menüart | Gebäck |
Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
|
- 300 g Dinkelmehl
- 1 Pack Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Hirseflocken
- 1 EL Chiasamen
- 200 g z.B. Heidelbeeren frisch oder tiefgefroren, auch andere Früchte möglich
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 1,8 dl Rapsöl
- 1 TL Vanillepaste
- 3 dl Vanillemilch Soya (oder 1 Vanillejoghurt)
Zutaten
Erste Schüssel
Zweite Schüssel
|
![]() |
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und die Früchte (je nach Frucht in kleinen Stücken) unterrühren. In einer separaten Schüssel alle restlichen Zutaten vermengen und schliesslich beide Schüsseln zusammenmischen und zu einem Teig rühren.
- Bei 180° rund 30 Minuten backen.

Küchenstil | Klassiker, schnell und einfach, Süsses |
Portionen |
|
- 700 g Kürbis Muskat, Butternuss oder Hokkaido
- 200 g Zucker
- 1 dl Wasser
- 1 TL Vanillepaste
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 1 Handvoll Walnüsse Garnitur
- 2,5 dl Schlagrahm oder Mascarpone
- 1 TL Puderzucker
- 1-2 EL Tahini (Sesammus)
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
|
![]() |
- Kürbis schälen und in ca. 3x3cm grosse Würfel schneiden. Zucker, Wasser, Vanille und Zitronensaft in eine Pfanne geben und zusammen mit dem Kürbis rund 15-20 Minuten schmoren, bis der Kürbis weich isch (er sollte nicht zerfallen). Kürbis im Zuckersirup bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Rahm (oder Mascarpone) mit Tahini und Puderzucker vermischen und mit den Kürbiswürfeln servieren. Diese mit restlichem Zuckersirup beträufeln und die Walnüsse darüber streuen.

Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
|
- 1 Dose Pelati
- 1/2 Apfel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamicoessig
- 1 TL Zucker
- Salz und Cayennepfeffer
Zutaten
Raclette Pizzaball
Tomaten-Apfel Dip
|
![]() |
- Pizzateig ausrollen und in 12 gleich grosse Stücke teilen. Raclettekäse grob raffeln und auf den 12 Stücken verteilen. Zusammenrollen und gut verschliessen und ballförmig auf einem Wähenblech anrichten.
- Mit Olivenöl bestreichen und Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (eher in der unteren Hälfte) 220 Grad rund 15 Minuten backen.
- Alle Diptzutaten in eine kleine Pfanne geben, aufkochen und rund 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Pürieren und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Abkühlen lassen.

Küchenstil | schnell und einfach, vegan |
Portionen |
|
- 4 rote Peperoni
- 4 Tomaten
- 6-8 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 150 g Cashewkerne
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zucker
- Chilipulver optional
- ca. 4-500 g Pasta z.B. Tortiglioni
Zutaten
|
![]() |
- Peperoni halbieren und entkernen. Tomaten vierteln. Knoblauchzehen schälen. Zwiebel schälen und vierteln. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
- Cashewkerne für 10 Minuten in etwas Wasser aufkochen, abgiessen und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit Pasta al dente kochen und ca. 2 Suppenkellen heisses Pastawasser beiseite stellen.
- Geröstetes Gemüse mit den Cashewkernen und einer Suppenkelle Pastawasser in einen Mixer geben und cremig pürieren. Allenfalls noch etwas Pastawasser dazu geben. Sauce mit 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und wer mag mit Chilipulver abschmecken. Zur Pasta servieren.
Tipp: Wer mag kann noch etwas Soyarahm unterrühren (vorallem auch dann, wenn man die Pasta als Resten aufwärmt. Auch Parmesan kann darüber gehobelt werden (für eine nicht-vegane Variante).

Menüart | Snack |
Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
|
- 100 g rote Linsen
- 1 EL Tahini
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 100 g saurer Halbrahm
- 1/2 EL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
- Kreuzkümmel, gemahlen
- schwarzer Sesam Garnitur
- Cayennepfeffergranulat (Flocken) Garnitur
- 2 EL Wasser
- 1 TL Zucker
- 10 g Frischhefe
- 300 g Weissmehl
- 1 TL Salz
- 3 EL Joghurt oder saurer Halbrahm
- 1 EL Olivenöl
- 1 dl Milch
- Olivenöl zum Braten
- 2 EL Olivenöl
- Kräutermischung nach Wahl
- 1 Knoblauchzehe, gepresst optional
Zutaten
Linsenhummus
Fladenbrot
Öl-Mix für Fladen
|
![]() |
- Linsenhummus: Die Linsen nach Packungsanleitung kochen (kann auch am Vortag zubereitet werden), abkühlen lassen und mit allen anderen Zutaten in einem Mixer oder mit dem Stabmixer vermengen. Abschmecken. In einer weiten Schale mit Olivenöl und allenfalls schwarzem Sesam und Cayennepfeffer servieren.
- Fladenbrot: Wasser, Zucker und Hefe vermischen und wenige Minuten stehen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten vermischen und mit der Hefe vermischen. Zu einem Teig kneten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen, Bällchen formen, diese flach drücken und einen Fladen daraus machen und mit dem Öl-Kräuter-Mix bestreichen. In Öl beidseitig anbraten und mit dem Hummus servieren.

Portionen |
|
- 90 g Zucker
- 90 g Rapsöl
- 2-3 reife Bananen
- 2 Eier
- 1,5 dl Sojamilch mit Vanille oder Hafermilch oder Kuhmilch
- 200 g Mehrkornmehl oder helles Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Backschokowürfel
- 2-3 EL Chiasamen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
|
![]() |
- Zutaten in Schüssel 1 vermischen. Zutaten in Schüssel 2 vermischen. Alles zu einem Teig mixen (mit Schwingbesen oder Mixer).
- In eine Cakeform füllen (einfetten oder mit Backpapier auslegen) und im Ofen bei 180 Grad rund 45-50 Minuten backen.
Portionen |
|
- 320 g helles Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter oder 100 g Rapsöl
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste oder ein Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1,2 dl Buttermilch
- 2-3 Stangen Rhabarber
- 75 g flüssige Butter
- 100 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Limette (unbehandelt) Schale & Saft
- 1/2 Stange Rhabarber fein gewürfelt
Zutaten
Muffin
Streusel
|
|
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Rhabarber klein würfeln und in die Mehlmischung mischen.
- In einer separaten Schüssel Butter, Zucker, Vanillepaste, Eier, und Buttermilch vermischen und schliesslich alles zusammen zu einem Teig mischen. Teig in Muffinförmchen füllen.
- Alle Streuselzutaten zusammen vermischen und von Hand grosszügig über den Teig in den Muffinförmchen streuen. Bei 180° rund 20 Minuten backen.

Menüart | Hauptgericht |
Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
|
- 1 kg weisse Spargeln
- 2 Handvoll Haselnüsse
- 400 g Raclette
- 1 TL Zucker optional
- Everything but the Bagel-Gewürzmischung Salz
- Cayennepfeffergranulat (Flocken)
Zutaten
|
![]() |
- Haselnüsse bei 200 Grad auf einem Backbleck etwa 10-15 Minuten rösten. Abkühlen und mit einem Küchentuch die Schale abreiben. Grob hacken.
- Spargeln schälen und die holzigen Enden abschneiden. In eine Auflaufform geben und mit Olivenöl oder Butter beträufeln und einreiben. Würzen (Everything but the Bagel oder Salz). Wer mag streut noch etwas Zucker darüber (macht den Spargel milder). Spargeln bei 200 Grad rund 15 Minuten backen.
- Form aus dem Ofen nehmen, Raclettescheiben darüber verteilen (Spargelspitzen auslassen) und nochmal rund 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist).
- Vor dem Servieren mit Haselnüssen garnieren und Cayennepfeffer bestreuen. Dazu passen Kartoffeln oder auch einfach ein Baguette.
Everything but the Bagel-Gewürzmischung besteht aus weissem Sesam, Mohnsamen, Kümmelsamen oder schwarzer Sesam, Salzflocken, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver. Die Mischung ist in den USA populär, lässt sich über sehr vieles streuen und lässt sich ganz einfach selber machen. Schmeckt auch herrlich zu Avocados oder Eiern.

Menüart | Gebäck |
Küchenstil | schnell und einfach |
Portionen |
Springform Durchmesser 24 cm
|
- 1 Packung Butterkekse ca. 230 g
- 80 g Butter, flüssig
- 400 g Frischkäse Natur
- 500 g Magerquark
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 3 Eier
- 300 g Himbeeren aus dem Tiefkühler möglich
- 2 EL Puderzucker
Zutaten
Cheesecake
Himbeerkompott
|
![]() |
- Ofen auf 170° vorheizen (Ober-/Unterhitze). Die Butterkekse zerbröseln (zB in Plastikbeutel, mit Wallholz) und mit der flüssigen Butter vermischen. Dies in eine eingefettete Springform geben und mit einem Glasboden rundherum fest andrücken. Ca. 7 Minuten Ofen backen.
- Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillepaste und Eier vermischen und schaumig mixen. Masse auf dem Kuchenboden verteilen und den Kuchen rund 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Himbeeren zusammen mit dem Puderzucker etwa 10 Minuten köcheln lassen, mit einer Gabel allenfalls leicht zerdrücken (je nach Reifegrad, bei tiefgekühlten Himbeeren nicht nötig), abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren über dem Cheesecake verteilen.