Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept

Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept

Rezept drucken
Orecchiette mit Linsenbolognese und Burrata Rezept
Anleitungen
  1. Wasser aufkochen (energiesparender mit Wasserkocher) und Orecchiette nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Linsen dazu geben, 1 Minute weiter andünsten und Gemüse hinzufügen. Mit Gemüsebouillon ablöschen.
  3. Tomaten und Lorbeerblatt und Oregano hinzufügen, Zucker dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und rund 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  4. Eventuell nochmal abschmecken und Lorbeerblätter entfernen. Sugo unter die Orecchiette mischen. Burrata darüber verteilen und frischen Basilikum darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Belugalinsensalat mit Rhabarber Rezept

Rezept drucken
Belugalinsensalat mit Rhabarber Rezept
Portionen
Zutaten
Linsensalat
Portionen
Zutaten
Linsensalat
Anleitungen
  1. Belugalinsen kochen (knapp 20 Minuten, sollen noch bissfest sein) und kalt abspülen.
  2. Gerüsteten Rhabarber in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken. Beeren waschen und halbieren. Rhabarber, Zwiebel und Beeren mit den Linsen vermischen.
  3. Für das Dressing alle Zutaten verrühren, abschmecken und unter den Salat mischen. Pro Person 1 Kugel Burrata von Hand leicht zerzupfen und auf dem Salat verteilen. Mit Minze und Sesam bestreuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Geröstetes Brot dazu servieren.

Dieses Rezept teilen

Pide-Pizza Rezept

Rezept drucken
Pide-Pizza Rezept
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Portionen
Zutaten
Pide Schiffchen
zum Bestreichen / Garnitur
Anleitungen
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Mangold waschen und in Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Koblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten. Pinienkerne und Rosinen hinzugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten. Dann Mangold hinzugeben udn solange dünsten bis Mangold weich, aber noch bissfest ist. Mit Kreuzkümmelpulver, Zimt, Salz, Chili, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Pizzateig vierteln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den Händen zu einem ovalen Fladen formen (ca. 0.5 cm dick). Mangold mittig als Streifen auf Teig verteilen, dabei den Rand aussparen. Teigränder nach innen klappen.
  4. Teigrand mit Milch-Kurkuma (oder einem Ei) bepinseln, schwarzer Sesam auf den Rand streuen und Feta auf die Füllung bröckeln. ca. 25 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen.
  5. Nach dem Backen Pide Pizza mit Granatapfelkernen bestreuen.
Rezept Hinweise

Zum Bestreichen kann auch ein verquirltes Ei verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Granatapfel-Broccoli Tartar Rezept

Rezept drucken
Granatapfel-Broccoli Tartar Rezept
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Broccoli waschen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 4-5 Minuten blanchieren. Er muss noch bissfest sein. Herausnehmen, abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel fein hacken. Broccoli fein hacken. Pinienkerne ohne Zugabe von Fett rösten und grob hacken.
  3. Broccoli, Zwiebeln, Pinienkerne und Frischkäse mit dem Granatapfelkernen vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Kohlrabi Frischkäse Risotto mit Gin Rezept

Rezept drucken
Kohlrabi Frischkäse Risotto mit Gin Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebeln hacken und in Olivenöl andünsten. Kohlrabi in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Schliesslich den Risottoreis hinzufügen, glasig braten und mit Gin ablöschen.
  2. Köcheln lassen bis der gin verdunsten ist, dann kellenweisse Gemüsebouillon zugiessen, immer wieder umrühren und nachgiessen, bis der Reis noch einen leichten, bissfesten Kern hat (dauert ca. 20 Minuten).
  3. Optional ein kleines Stück Butter unterrühren und Parmesan dazu geben. Schiesslich den Frischkäse und die Schale der Zitrone unterheben. Der Risotto sollte schön schlotzig sein, also etwas flüssig, nicht zu trocken sein, falls nötig noch etwas Gin (falls keine Kinder mitessen) oder Bouillon hinzufügen.
  4. Mit Pfeffer, geriebenem Parmesan und etwas Grün garnieren und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Butter Chicken Rezept

Rezept drucken
Butter Chicken Rezept
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Portionen
Zutaten
Zubereitung
Topping
Fladenbrot
Anleitungen
  1. Poulet waschen, trocken tupfen und mit allen Marinadezutaten marinieren. Gut verpackt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Oder mindestens 2 Stunden marinieren.
  2. Poulet in einem Topf in etwas Bratbutter beidseitig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und zerzupfen.
  3. Ingwer und Zwiebeln in Bratbutter anschwitzen. Tomatenpassata hinzufügen, salzen und Zimt zugeben und etwas köcheln lassen. Dann das Poulet dazu geben und auf kleiner Stufe etwa 20 Minuten kochen. Honig und sauren Halbrahm darunter mischen und abschmecken.
  4. Koriander darüber streuen. Mit Reis servieren. Dazu passt: Naanbrot und/oder Pappadums.
Fladenbrot
  1. Alle Zutaten vermischen, zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. In etwa 8 Stücke teilen, in der Hand flachdrücken und etwas auseinanderdehnen. In Öl beidseitig goldbraun braten. Mit Sesam bestreuen. Lauwarm servieren.
Dieses Rezept teilen

Federkohl-Knödel Rezept

Rezept drucken
Federkohl-Knödel Rezept
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Portionen
Zutaten
Federkohl-Knödel
Safran-Butter
Anleitungen
  1. Federkohlblätter (ohne Stängel und Gerippe) ca. 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen und ausdrücken. Danach fein hacken und mit 1 gehackten Zwiebel in etwas Öl anrösten und beiseite stellen.
  2. Toastbrot in kleine Würfel schneiden, dann Eier mit Milch verquirlen und alles mit dem Brot miteinander verkneten. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
  3. Brotmasse mit Federkohl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Aus der Knödelmasse ca. 8-10 Knödel formen. (Falls Knödel nicht gut genug zusammenhalten, noch etwas Paniermehl untermischen)
  4. In einem grossen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen, gut salzen, Knödel reingleiten lassen und Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen ca. 15 Minuten sieden, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch die Knödel immer wieder mit einem Löffel drehen.
  5. Safranbutter: Butter schmelzen und Safran untermischen. Mit Salz abschmecken.
  6. Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Safran-Butter servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Bratkartoffeln, Salat, Pommes.

Die Knödel sind auch herrlich in einer Gemüsebouillon.

Dieses Rezept teilen

Winter Shakshuka Rezept

Rezept drucken
Winter Shakshuka Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauchzehen hacken. Federkohl waschen, grobe Rippen entfernen und Rest in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Federkohl in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Tomaten und Tomatenpüree hinzugeben, umrühren, mit Salz, etwas Zucker Pfeffer, Kreuzkümmel und wenn gewünscht Chilipulver abschmecken. Alles ca. 10 Minuten einkochen lassen.
  3. Fetakäse hinzugeben, umrühren und pro Ei eine Mulde mit einem Löffel formen. Das Ei in die Mulde gleiten lassen und Pfanne mit Deckel abdecken. Eier rund 5 Minuten stocken lassen (Eiweiss sollte fest, Eigelb aber noch flüssig sein). Währenddessen Petersilie fein hacken.
  4. Shakshuka in der Pfanne servieren, Petersilie und grober Pfeffer darüber streuen. Mit Fladenbrot aus der Pfanne dippen.
Dieses Rezept teilen

Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept

Rezept drucken
Kürbissuppe mit Minze und Preiselbeeren Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kürbis in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Ingwer fein hacken. Erst kurz Zwiebeln und Ingwer, dann Kürbis anbraten, bis die Kürbisstücke Farbe annehmen.
  2. Mit Gemüsebouillon ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis ganz weich ist. Währenddessen 1 dl Vollrahm leicht schlagen (nicht zu fest werden lassen).
  3. Preiselbeeren unterrühren und die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Schliesslich etwa 1,5 dl Rahm und fein geschnittene Minze dazu geben und nur noch kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Muskat und allenfalls noch etwas mehr Preiselbeeren abschmecken.
  4. Mit frischer Minze und geschlagenem Rahm garnieren.
Rezept Hinweise

Wer mag, kann die Suppe auch noch mit einer Kernen-Samen-Mischung garnieren.

Dieses Rezept teilen

Polentapizza Rezept

Rezept drucken
Polentapizza Rezept
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen, Polenta/Bramata hinzufügen und auf kleiner Flamme rund 30-40 Minuten (siehe Packungsbeilage) unter gelegentlichem Rühren (brennt schnell an) köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Polenta/Bramata auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und kurz abkühlen lassen.
  3. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten und nur kurz (1- Minuten) andünsten.
  4. Polentaboden mit Frischkäse bestreichen und Pilze darauf verteilen. Bei 180° zuunterst im Ofen rund 15-20 Minuten backen.
  5. Währenddessen für das Pesto Rucola, Baumnüsse, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren (Pesto sollte etwas flüssiger sein, allenfalls etwas Wasser dazu geben) und dieses schliesslich über die fertige Polentapizza träufeln. Mit frischem Rucola garnieren.
Rezept Hinweise

Man kann auch noch ein paar getrocknete und in Wasser eingelegte Steinpilze darunter mischen. Die sind intensiver im Geschmack.

Dieses Rezept teilen

Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept

Rezept drucken
Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten bis die Pastinaken etwas angebräunt sind.
  2. Die Marroni abtropfen lassen und zu den Pastinaken geben, kurz mitdünsten.
  3. Gemüsebouillon hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Dann alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Rahm und eine Handvoll Parmesan hinzufügen. Suppe nochmals kurz aufkochen und gut verrühren, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  5. Suppe mit Petersilie und einigen Parmesan-Hobeln (oder geriebenem Parmesan) garnieren. Geröstetes Brot oder Crostini dazu servieren.
Rezept Hinweise

Ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti al Pomodoro mit Crema di Mozzarella Rezept

Rezept drucken
Spaghetti al Pomodoro mit Crema di Mozzarella Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Sugo al Pomodoro
Crema di Mozzarella
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Sugo al Pomodoro
Crema di Mozzarella
Anleitungen
  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zwiebeln in Olivenöl anbraten, dann Knoblauch dazu geben (darauf achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt).
  2. Pelati mit den (sauberen) Händen direkt in die Pfanne pressen. Umrühren und mit Oregano und Salz und Pfeffer würzen. Einige Minute auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Mozzarellakugeln in der Salzlake mit etwas Salz fein pürieren. Spaghetti nach Packungsleitung in reichlich Salzwasser kochen.
  4. Sugo mit Spaghetti vermischen. Crema die Mozzarella zu den Spaghetti reichen.
Dieses Rezept teilen

Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept

Rezept drucken
Misosuppe mit Gemüse und Broccoli Hackbällchen Rezept
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Menüart Suppe
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Broccoli Hackbällchen
Klare Suppe
Anleitungen
Broccoli Hackbällchen
  1. Broccoli in Röschen teilen, in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, abtropfen lassen, fein hacken oder in Küchenmaschine zerkleinern. Zwiebel schälen, fein hacken, Knoblauch pressen, Petersilie fein schneiden. Hackfleisch, Broccoli, Haferflocken, Zwiebel, Parmesan, Knoblauch und Petersilie in eine Schüssel geben. Ei hinzufügen, würzen, von Hand so lange kneten, bis eine kompakte Masse entsteht. Masse in ca. 10 Bällchen formen und ein wenig flach drücken und in Öl beidseitig braten.
Suppe
  1. Bouillon aufkochen. Lauch in feine Scheiben schneiden. Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Misopaste in die köchelnde Bouillon geben. Lauch, Karotten und Gemüse dazu geben, 5 Minuten köcheln und schliesslich die Hackbällchen hinzufügen und 5 Minuten weiterköcheln (wenn sie gefroren sind, ca. 10 Minuten).
Dieses Rezept teilen

Trauben Tilsiter Tartelettes Rezept

Rezept drucken
Trauben Tilsiter Tartelettes Rezept
Portionen
ergibt 8 Stück
Zutaten
Zutaten
Zusätzliches Equipment
Portionen
ergibt 8 Stück
Zutaten
Zutaten
Zusätzliches Equipment
Anleitungen
  1. Quiche-Alumförmchen auf den Rand des Teiges legen, mit einem spitzen Messer drumherum schneiden und den Teigkreis ins Förmchen legen und mit einer Gabel einstechen. (1 Kuchenteig reicht für 8-9 Kreise. Den Teigresten einfach nochmal kneten und auswallen.)
  2. Tilsiter gut gekühlt grob reiben. Zwiebeln fein hacken und in öl 4-5 Minuten anbraten.
  3. Zwiebeln, geriebenen Käse, Eier, Halbrahm und Maizena vemischen und würzen. Masse in die mit Teig belegten Förmchen geben und Tartelettes mit jeweils fünf ganzen Trauben belegen. Etwas Rosmarin dazu geben.
  4. Bei 200 Grad rund 30 Minuten backen. Warm oder auf Zimmertemperatur abgekühlt geniessen.
Dieses Rezept teilen

Geröstete Peperoni-Cashew Sauce Rezept

Rezept drucken
Geröstete Paprika-Cashew Sauce Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Peperoni halbieren und entkernen. Tomaten vierteln. Knoblauchzehen schälen. Zwiebel schälen und vierteln. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  2. Cashewkerne für 10 Minuten in etwas Wasser aufkochen, abgiessen und beiseite stellen.
  3. In der Zwischenzeit Pasta al dente kochen und ca. 2 Suppenkellen heisses Pastawasser beiseite stellen.
  4. Geröstetes Gemüse mit den Cashewkernen und einer Suppenkelle Pastawasser in einen Mixer geben und cremig pürieren. Allenfalls noch etwas Pastawasser dazu geben. Sauce mit 2 EL Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und wer mag mit Chilipulver abschmecken. Zur Pasta servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag kann noch etwas Soyarahm unterrühren (vorallem auch dann, wenn man die Pasta als Resten aufwärmt. Auch Parmesan kann darüber gehobelt werden (für eine nicht-vegane Variante).

Dieses Rezept teilen

Zucchetti-Kokos Thoran Rezept

Rezept drucken
Zucchetti-Kokos Thoran Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil asiatisch, vegan
Portionen
Anleitungen
  1. Kokosraspel und Kokoscheiben ca. 6 Minuten in wenig Wasser aufkochen und beiseite stellen (normalerweise wird frisch geriebene Kokosnuss verwendet, aber es funktioniert auch mit aufgekochten, getrockneten Kokosnussraspeln.)
  2. Zucchetti waschen und grob raffeln (Röstiraffel). Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne Kokosfett schmelzen und Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, Chilipulver, Currypulver, Kreuzkümmelpulver und etwas Pfeffer hinzugeben und ca. 5 Minuten braten. In einer separaten Pfanne (als Garnitur) schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel ohne Zugabe von Fett rösten.
  4. Kokosraspel und -schnitze, sowie die Zucchetti hinzufügen und etwa 7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn es zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen und nochmal abschmecken. Mit Sesam oder Kümmel garnieren.
  5. Mit Reis oder zu Gegrilltem servieren.
Dieses Rezept teilen

Brombeer-Käsetoast Rezept

Rezept drucken
Brombeer-Käsetoast Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. VORBEREITUNG: Brotscheiben beidseitig mit Butter bestreichen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Brombeeren waschen und mit Küchenpapier abtupfen.
  2. Eine Brotscheibe mit Käse belegen (beide Käsesorten). Brombeeren auf dem Käse verteilen. Zwiebelstreifen darauf legen. Zweite Brotscheibe darauf legen, etwas zusammendrücken und in einer Pfanne (oder auf dem Grill) beidseitig braten/grillen.
  3. Brombeer-Käsetoast mit Blattsalat servieren (oder gleich so essen).
Rezept Hinweise

KÄSEKOMBINATIONEN:

Cremiger Gorgonzola & Mozzarella
Briescheiben & Mozzarella
Appenzeller (grob gerieben) & Mozzarella
Ziegenkäsescheiben & Mozzarella

Statt Brombeeren können auch Kirschen, Birnen oder Nektarinen verwendet werden.

Dieses Rezept teilen
 

Fregola Sarda mit Spinat Rezept

Rezept drucken
Fregola Sarda mit Spinat Rezept
Anleitungen
  1. Butter in einer Pfanne erwärmen, gehackte Zwiebel und gehackten Knoblauch darin kurz anbraten. Fregola Sarda hinzufügen und kurz anbraten. Mit Weisswein ablöschen.
  2. Gemüsebouillonpulver darüber streuen, plus etwa 2 Tassen Wasser und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor al dente den Blattspinat unterrühren. Zitronenzeste darüber raffeln (ca 3/4 der Zitrone) und den Saft einer halben Zitrone. Allenfalls mit etwas Kräutersalz abschmecken. Feta darüber zerbröseln und sofort servierne.
Dieses Rezept teilen

Cremige Zitronenspaghetti Rezept

Rezept drucken
Cremige Zitronenspaghetti Rezept
Menüart Main Dish
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten