DIY Bilderrahmen zum Aufklappen
Die digitale Welt hat sie uns bereits beschehrt: Bildschirme mit wechselnden Bildern. Auf Knopfdruck oder in gewünschter Fluktuation. Wir können das aber auch analog. Mit unseren aufklappbaren Bilderrahmen wechselt sich das Bild praktisch von alleine aus. Klack-klack. Neues Bild.
So können wir all unsere Lieblingspostkarten, Zeichnungen, Poster, Liebesbriefe oder nette kleine Botschaften im Rahmen drin aufbewahren und dann einfach Türchen auf und da ist es schon: das Biigeli Lieblingsbilder zum Austauschen.
Um euren eigenen aufklappbaren Bilderrahmen zu basteln, braucht ihr folgende Produkte:
- 2 gleich grosse Holz-Bilderrahmen
- Bleistift
- Lineal
- Schere
- Hammer
- Vorstechahle
- Kombizange
- Malerband
- Doppelklebeband, 4mm breit
- Klebeknete
- Kraftkleber
- 2 Scharniere (4 Stück pro Packung)
- 1 Schnallenverschluss (2 Stück pro Packung)
- Beschlagstifte
Anleitung für den DIY Bilderrahmen zum Aufklappen
1. Bei beiden Bilderrahmen die Rückwände sowie Gläser entfernen und die beiden Innenseiten übereinanderlegen.
2. Die Rahmen mit Klebeband zusammenkleben, damit sie beim Anbringen der Scharniere und Verschlüsse nicht verrutschen.
3. Um die beiden Scharniere anzubringen auf einer Rahmenseite die gewünschte Platzierung mit Bleistift markieren (unsere befinden sich jeweils 7cm unterhalb vom Rand) und mit Klebeband provisorisch ankleben. Darauf achten, dass das Scharniergelenk mittig zwischen den beiden Rahmen sitzt.
Tipp: Die Scharniere können auch inwendig angebracht werden, sollten sie einem auf der Aussenseite nicht gefallen.
4. Mit der Vorstechahle die Löcher durch das Klebeband hindurch vorbohren, …
5. …danach die Nägel vorsichtig einschlagen.
6. Auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere den Verschluss mittig auf dem Rahmen legen und provisorisch mit Klebeband ankleben. Danach wie bei den Scharnieren die Löcher mit der Ahle vorbohren und die Nägel vorsichtig einschlagen. Hinterher sämtliche Klebebänder entfernen.
7. Die Schwenkfedern auf einer Rückwand mit der Kombizange entfernen.
8. Anschliessend den Bilderrahmen öffnen, wenig Kleber auf die beiden Rahmenränder geben und die Rückwand sowie auf der gegenüberliegenden Seite die Glasscheibe einkleben. Trocknen lassen.
Wichtig: Die Zackenaufhänger der Rückwand müssen sich auf der Rückseite des Bilderrahmens befinden, damit später der Rahmen daran aufgehängt werden kann.
9. Doppelseitiges Klebeband am Rand der Glasscheibe aufkleben…
10. …und das Passepartout festkleben.
11. Etwas Klebeknete in jede Ecke des Passepartouts kleben und das vorderste Bild festkleben. Restlichen Rahmen mit Bildern befüllen und den Bilderrahmen am gewünschten Ort aufhängen.
Dieser Beitrag entstand aufgrund der Partnerschaft mit Jumbo. Regelmässig kreieren wir für euch Schönes für Zuhause, für eure Gärten, Balkone und Terrassen, für Geschenke und Mitbringsel, für den Sommer, alle Feiertage und für alles zwischendurch.
Wie kommt man auf sowas? Das ist ja eine tolle Idee, macht bestimmt auch ein tolles Geschenk her! Ich habe mir erst letzte Woche eine Kombizange gekauft, da ich achte, sowas kann man immer gebrauchen. Jetzt findet diese auch direkt Gebrauch. Danke, für die Inspiration!
Hallo liebe Annika. Das ist so schön zu hören. Danke dafür! Und viel Freude damit. Ich find die Idee auch sehr toll und praktisch! Herzlich, Nadja.