
DIY kleiner Valentinsgruss
Valentinsgrüsse blicken auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Mittelalter reichen. Um die Entstehung ranken sich viele Gerüchte und Geschichten, doch spätestens im 15. Jahrhundert wurde es zur Mode, am 14. Februar Valentinsgedichte und -briefe zu verschenken. Machen wir also mit.
Auch heute noch feiern ja Liebende diesen Tag, indem sie Blumen, Grusskarten und kleine Geschenke austauschen. Andere hassen den Tag. Wieder Anderen ist er total egal. Falls ihr diese Zeilen hier lest, gehört ihr vermutlich zur ersten Gruppe UND SO IST DIESES DIY FÜR EUCH!
Für diesen Anlass haben wir aus lufttrocknender Modelliermasse einen kleinen Valentinsgruss in Form eins Couverts zum Aufhängen gestaltet. Diesen könnt ihr individuell mit einem Brief, Gutscheinen, getrockneten Blumen oder süssen Leckereien befüllen und euren Liebsten eine Freude bereiten.
Wie ihr euren Partner oder Schwarm diesen liebevollen, kleinen Valentinsgruss erstellen könnt und welche Materialien ihr dafür benötigt, zeigen wir in dieser einfachen DIY-Anleitung. Brauchen tut ihr folgendes.
- Lufttrocknende Modelliermasse, wir haben dieses ultraleichte Keramilight benutzt
- Acryl-Roller oder Teigrolle
- Messer oder Modellierwerkzeug
- Teighölzer, 3mm hoch (Online leider nicht verfügbar)
- Etwas Wasser
- feines Schleifpapier
- feine Schnur, zBsp. diese rote Schmuckkordel
- Optional: Buchstabenstempel
Und so gehts…
Dein DIY für einen kleinen Valentinsgruss
1. Die Modelliermasse weichkneten…
2. …und zwischen den Teighölzern mit dem Acryl-Roller 3mm dick auswallen.
3. Anschliessend ein Quadrat mit einer Seitenlänge von ca. 15cm ausschneiden.
4. Die Mitte des Quadrates markieren …
5. …und die Seitenränder mit den Fingern und etwas Wasser glattstreichen.
6. Nun die zwei gegenüberliegenden Ecken bis zur Markierung in der Mitte legen, so dass die Spitzen sich knapp überschneiden. Die Spitzen mit etwas Wasser befeuchten und fest aneinanderdrücken.
Wichtig: Achtet darauf, dass ein Hohlraum entsteht, denn hier werden später die Präsente reingelegt.
7. Danach die Ränder der Unterkante befeuchten und hochklappen. Wieder alles fest aneinanderdrücken und mit befeuchteten Fingern glattstreichen.
Tipp: Ein kleines zusammengerolltes Stück Backpapier in den Hohlraum legen, so fällt dieser beim Trocknen nicht zusammen.
8. Anschließend ein kleines Loch in die obere Ecke des Couverts einfügen, um es später aufhängen zu können.
9. Wer mag, erstellt mit dem Buchstabenstempel einen Text und bringt diesen auf der Vorder- oder Rückseite des Couverts mit leichtem Druck an. Das Couvert 24h trocknen lassen.
10. Nach der Trocknung sämtliche Unebenheiten mit einem Schleifpapier glattschleifen.
11. Am Ende eine Schnur durch die Öffnung der oberen Klappe ziehen und das Couvert mit Geschenken befüllen.
Dieser Beitrag entstand aufgrund der Partnerschaft mit Jumbo. Regelmässig kreieren wir für euch Schönes für Zuhause, für eure Gärten, Balkone und Terrassen, für Geschenke und Mitbringsel, für den Sommer, den Herbst, den Winter, den Frühling, für alle Feiertage und alles zwischendurch.