DIY Schlüsselbrett
Die ewige Schlüsselsuche hat ein Ende! Wir liefern hier Schlüsselbrett inklusive Holzkugel-Schlüsselanhänger zum selbermachen.
Dieses praktische Schlüsselbrett ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag, denn die Schlüssel sind nun immer griffbereit an einem zentralen Ort aufgehängt. Und die dazu passenden Schlüsselänhänger sind putzig, und sie sind auch für Haushalte mit mehreren Personen geeignet, denn sie lassen sich individuell gestalten oder gar beschriften. Somit umgeht ihr elegant jegliche Verwechslungsgefahr und bringt Ordnung ins Schlüsselchaos.
Wir haben zudem in dieser DIY-Anleitung zwei Varianten für die Aufhängevorrichtung erstellt: eine einfachere für die Wandmontage, und eine andere für einen magnetischen Untergrund. Ja, die magnetische Lösung ist ein kleines bisschen schwieriger. Aber wer mit uns fleissig mitbastelt, der kann auch dieses Projekt mit Links umsetzen.
Mit diesen Produkten haben wir das Schlüsselbrett mit Schlüsselanhänger umgesetzt:
Schlüsselbrett
- Rechteckleiste 28x47mm, auf 24cm gekürzt
- Säge sowie Schneidelade
- Schleifpapier
- Bleistift
- Gliedermassstab oder Lineal
Aufhängevorrichtung Wandmontage
- Bilderösen (2 Stück inkl. Schrauben in Verpackung)
- Schraubendreher
Aufhängevorrichtung magnetische Variante
- Akku-Bohrmaschine mit Forstnerbohrer-Aufsatz ⌀ 20 mm
- 2 bis 4 Scheibenmagnete 20x5mm (je nach Gewicht der Schlüssel und -anhänger)
- Holzleim
Schlüsselanhänger
- 5 Schlüsselringe
- Lederband, wir haben dieses benutzt
- Schere
- gebohrte Rohholzkugeln (wir haben 18, 23 und 30mm ⌀ benutzt)
Optional
- Acrylfarbe, wir haben Metallic Silver benutzt
- Pinsel
- Malerband
- Holzspiesse
- Marmeladeglas für Trocknung
Schritt für Schritt Anleitung für euer DIY Schlüsselbrett mit den passenden Schlüsselänhängern
1. Auf der Längsseite der Rechteckleiste eine Mittellinie einzeichnen.
2. Anschliessend die einzelnen Kerben für jeden Schüsselanhänger einzeichnen. Wir haben 5 Kerben im Abstand von jeweils 4cm eingezeichnet.
3. Das Holzstück in die Gehrungslade legen. Auf jeder Markierung zwei möglichst dicht aneinander liegende Kerben bis zur Mittellinie einsägen. So entsteht eine ca. 5mm breite Nute im Holz.
4. Sämtliche Sägekanten glatt schmirgeln.
5. Für die Wandmontagen-Variante auf der Rückseite die beiden Bilderösen in gleichmässigem Abstand anschrauben.
6. Für die magnetische Variante: mit dem Bleistift die Stelle markieren, wo die Löcher für die Magnete gebohrt werden sollen. Mit dem Forstnerbohrer-Aufsatz langsam und gleichmässig ins Holz bohren, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist. Während des Bohrens regelmässig die Tiefe prüfen, denn die Magnete müssen am Ende bündig zur Holzoberfläche abschliessen und sollten nicht vertieft liegen.
Wichtig: Je nach Anzahl und Grösse der verwendeten Holzkugeln für die Schlüsselanhänger wird das Schlüsselbrett schwer. Deshalb lieber 4 anstatt 2 Magnete verwenden.
7. Holzstaub und Späne aus dem gebohrten Loch entfernen, etwas Holzleim auftragen und die Magnete aufkleben.
Wichtig: Magnete haben zwei Pole. Deshalb unbedingt vor dem Einkleben testen, welche Seite auf dem späteren Untergrund haften soll. Entsprechend muss die Gegenseite auf das Holz geklebt werden.
8. Wer mag, streicht nun ein paar Holzkugeln und das Schlüsselbrett. Je nach Farbe braucht es mehrere Anstriche.
Tipp: Holzkugeln auf ein Holzspiess stecken, dies erleichtert das Streichen. Zum Trocknen die Holzspiesse über die Öffnung eines Marmeladeglases legen.
9. Das Lederband auf 24cm zuschneiden. Mittig falten, die entstandene Schlaufe über den Rand des Schlüsselrings legen, die beiden Enden durch die Schlaufe durchfädeln und fest anziehen.
10. Rund 10cm vor den losen Enden einen Knoten binden, 2-3 Kugeln aufziehen und die beiden Enden verknoten.
Dieser Beitrag entstand aufgrund der Partnerschaft mit Jumbo. Regelmässig kreieren wir für euch Schönes für Zuhause, für eure Gärten, Balkone und Terrassen, für Geschenke und Mitbringsel, für den Sommer, den Herbst, den Winter, den Frühling, für alle Feiertage und alles zwischendurch.