
DIY Adventskalender-Kranz
Adventskalender sind immer toll. Je selbstgemachter jedoch, desto besonderer und lässigerer. Hier kommt der Adventskalender gar in Kranzform. Als fancy Adventskalender-Kranz.
Der Adventskalender – die wunderschöne, tägliche Aufmerksamkeit bis zum Weihnachtsabend. Doch nicht nur die persönliche Auswahl der Geschenke ist wichtig, sondern auch, wie der Adventskalender ausschaut. Es gibt unzählige Varianten. So dachten wir, wir machen aus dem Adventskalender mal einen Kranz. Passt ja ganz gut in die Adventszeit.
Dieser Kranz besteht aus verschieden grossen Spanschachteln sowie ein paar WC- oder Haushaltspapierrollen, die auf einem Kartonring kleben. So finden dann auch die verschieden grossen Geschenke ihr geeignetes Plätzchen.
Er kann an die Wand gehängt oder in die Weihnachtsdeko integriert werden. Oder aber ihr stellt ihn auf eine hübsche Kommode und lehnt ihn an die Wand. Da könnt ihr auch noch drum herum dekorieren. Je nach Gewicht auch, das der befüllte Adventskalender-Kranz am Ende hat, lohnt es sich, ihn vielleicht besser hinzustellen statt aufzuhängen.
Alles, was ihr für euren eigenen Adventskalender braucht, findet ihr auf dieser Liste:
- Unterschiedlich grosse Spanschachteln, wir haben einen Teil von diesem Set, ein paar Einzelne dieser sowie Karton von WC- bzw. Haushaltspapierrollen benutzt; insgesamt brauchts am Ende 24 Stück
- Ein grosses Stück stabiler Karton (zB von einem Umzugskarton)
- Heissklebepistole
- Schere
- 2-3 Acrylsprays in den gewünschten Farben. Wir haben chrom-metallisch und schwarz verwendet
- Abdeckfolie, Zeitung oder Kartonkiste (bei der Kartonkiste entfällt das Abkleben der Arbeitsfläche und das Besprühte kann in diesem geschützten Ort wunderbar trocknen)
- Optional: Einweghandschuhe
- Breites Satinband, ca. 40cm lang
- Stück Schnur
- Lineal
- Bleistift
- Pinnadel
Zusätzlich:
- 24 Geschenke (auf LouMalou.ch findet ihr übrigens viele tolle Geschenkideen)
- Adventszahlen
- Geschenkpapier und -bänder (die Auswahl vor Ort ist massiv grösser als Online, insbesondere in der speziellen Weihnachtsabteilung gibt es eine riesige Auswahl an geeignetem Material).
- Klebeband
Optional:
- Kleine Weihnachtskugeln zum Aufkleben oder als Deko
Tipp: Überlegt euch vorab, was ihr alles verschenken möchtet, damit nach dem Basteln kein Frust entsteht, weil die Geschenke zu gross für diesen Adventskalender sind!
Anleitung DIY Adventskalender-Kranz
1. Die WC- bzw. Haushaltspapierrollen auf die gewünschte Höhe zurechtschneiden.
2. Wer keine Kartonkiste zum Sprühen benutzt, der sollte die Arbeitsfläche abdecken. Danach die Rollen und allenfalls ein paar Spanschachteln von allen Seiten in der gewünschten Farbe besprühen, trocknen lassen und eine zweite Schicht auftragen. Nochmals trocknen lassen.
Wichtig: Sprühfarbe immer nur in einer gut belüfteten und staubfreien Umgebung anwenden!
3. Während dem Trocknen der Rollen und Schachteln den Kartonring erstellen: dazu einen grossen Kreis von 40 cm Ø sowie in diesen einen kleineren Kreis von 30cm Ø auf dem grossen Stück Karton aufzeichnen. Somit entsteht ein Ring mit einem 10cm breiten Rand.
Tipp: Grosse Kreise lassen sich leider nicht mit einem handelsüblichen Zirkel aufzeichnen. Aber mit diesem Hack geht es am besten: ein Stück Schnur um den Bleistift binden. Auf der restlichen Schnur die Länge des Radius ausmessen (für den grossen Kreis also 20cm, für den Kleineren 15cm) und um die Pinnadel binden. Nun einen Mittelpunkt auf dem Karton definieren und die Pinnadeln einstecken. Den Bleistift mit straffgespannter Schnur auf den Karton halten und unter Spannung der Schnur einen Kreis zeichnen.
4. Beide Kreise mit der Schere ausschneiden.
5. Wichtig: Vor dem Aufkleben sämtliche Schachteln und Rollen auf dem Ring auslegen und darauf achten, dass alles darauf platz hat.
6. Sobald die Auslegeordnung erstellt ist, das breite Satinband für die Aufhängung am oberen Ende des Ringes anbringen und festkleben.
7. Sämtliche Schachteln und Rollen aufkleben.
Tipp: Nicht nur am Schachtelboden, sondern auch auf den Seitenwänden Heisskleber geben, damit alles richtig gut hält.
8. Wer mag, klebt noch ein paar Weihnachtskugeln auf den Adventskalender-Kranz, ansonsten kann mit dem Einpacken sowie Befüllen der Geschenke begonnen werden.
Dieser Beitrag entstand aufgrund der Partnerschaft mit Jumbo. Regelmässig kreieren wir für euch Schönes für Zuhause, für eure Gärten, Balkone und Terrassen, für Geschenke und Mitbringsel, für den Sommer, alle Feiertage und für alles zwischendurch. Und ganz besonders auch für Weihnachten. Hier haben wir bereits viele kleine DIY Geschenkideen zusammengetragen und eine schöne DIY Auswahl von Adventsdekorationen.
[…] gibt unzählige Varianten von Adventskalender. Im Schweizer Loumalou Magazin habe ich ihn als Kranz entdeckt. Dieser besteht aus verschieden großen Spanschachteln sowie ein paar WC- oder […]