
DIY Muschelschale mit Serviettentechnik
Mit Servietten kann man sich Mund und Hände abwischen, ABER man kann sie auch zum Basteln nutzen. Die Technik heisst, wer hätte das gedacht, Serviettentechnik.
Durch diese einfache Technik könnt ihr alte, aber auch neue Gegenstände verschöner und zu was Anderem umfunktionieren. Zu Muscheln zum Beispiel. Muschelschalen mit elegantem, goldenen Rand. Hübsch für Schmuck oder auch als Tischdeko. Oder als persönliches Geschenk.
Übrigens: Die Muscheln könnt ihr, wie wir, beim Fischhändler kaufen. Dieser hat besonders grosse Muscheln für wenig Geld im Angebot.
Für das Basteln mit Serviettentechnik benötigen ihr folgende Materialien:
- Papierservietten mit verschiedenen Motiven
- Muschelschalen (grosse St. Jacques Muschelschalen sind in der Fischabteilung der Coop-Filialen erhältlich, ansonsten kleinere benutzen)
- Serviettenkleber
- Spezialpinsel für Serviettentechnik
- Bastelfarbe weiss
- Pinsel
- Schere
- Acrylmarker, zBsp. gold
- Schleifpapier
Tipp: Mit dem übriggebliebenen Serviettenkleber könnt ihr aufgrund dieser Anleitung allesmögliche umdekorieren: von der Kartonschachteln über Bilderrahmen aber auch Blumentöpfe lassen sich mit dieser einfachen Technik verschönern. Wir wünschen euch viel Spass beim Kreativsein.
Die Anleitung für DIY Muschelschalen aus Servietten
1. Die Innenseite der Muschelschalen mit weisser Bastelfarbe grundieren, damit später die Serviettenmotive besser zur Geltung kommen. Trocknen lassen.
2. Die oberste Serviettenschicht, also diejenige mit dem Motiv, vorsichtig lösen. Die unteren Schichten, meist zwei Lagen, werden nicht benötigt.
3. Ein Serviettenstück, etwas grösser als die Muschel, ausschneiden.
4. Danach Serviettenkleber auf die Innenseite der Muschel auftragen, kurz antrocknen lassen.
5. Nun die Serviette auf die Klebeschicht auflegen und vorsichtig mit dem Flachpinsel glatt drücken. Immer von Innen nach Aussen arbeiten, um Risse und Falten zu vermeiden. Allfällige Blasen zum Rand ausstreichen. Die aufgeklebte Serviette nochmals mit Kleber einstreichen. Trocknen lassen.
Wichtig: Sobald die Serviette auf der Muschel liegt, kann sie nicht mehr verschoben werden!
6. Nach dem Trocknen die überstehende Serviette mit dem Schleifpapier vorsichtig am Rand entlang abrubbeln. So entsteht eine schöne Kante.
7. Für den letzten Schliff die Kante mit dem Acryl-Marker nachzeichnen. Erneut trocknen lassen.
Dieser Beitrag entstand aufgrund der Partnerschaft mit Jumbo. Regelmässig kreieren wir hier für euch Schönes für euer Zuhause, für eure Gärten, Balkone und Terrassen, für Geschenke und Mitbringsel, für den Sommer, alle Feiertage und für alles zwischendurch.