Dyson V11 – der Neue
Wir haben Zuwachs erhalten. Der neue Dyson V11 ist da. Das kabellose Staubsaugen geht in eine neue Runde.
Ich habe vor einem Jahr mit dem Dyson V8 angefangen. Habe kurze Zeit später den Dyson V10 ins Herz geschlossen. War Staubsaugen für mich all die Jahre davor eine Hassaktivität, so habe ich damit seither Frieden geschlossen. Und zwar vorallem deshalb, weil die neuen Staubsauger von Dyson ohne Kabel auskommen und ich damit flexibel rumwuseln kann.
Und so wie auch ich, als Mensch, ständig bestrebt bin mich weiterzuentwickeln, so ist dies auch der Hersteller, welcher unaufhörlich an neuen Technologien feilt.
Nun gibt es also bereits ein neues Gerät, das unser Heim schmückt. Den Dyson V11. Die Gold-Version.
Mit dem ganzen mitgelieferten Zubehör des kabellosen Dyson V11 absolute pro, lässt sich der Staubsauger auch für alle erdenklichen Einsätze schnell umbauen. Er wird auch mit einem Klick zu einem Handstaubsauger umfunktioniert. Das finde ich vorallem praktisch für das Auto. Die Krümel auf dem Sofa. Oder die Küche. Und meine Nerven.
Gerade habe ich den ausziehbaren Küchenvorratsschrank ausgeräumt und mit dem Dyson V11 sauber gesaugt. Hat prima geklappt.
Als Ästhetin fiel mir als Erstes auf, dass der Staubsauger mit seinem goldenen Look edel wirkt. Ein hübsches Detail. Er wirkt dadurch erhabener. Eleganter. Und auch schnittiger. Irgendwie. Wenn man das bei Staubsaugern so sagen kann.
Wie bei allen kabellosen Dysons mag ich das Design halt schon sehr.
Nach den ersten Testsaugeinheiten ist mir positiv aufgefallen, dass er leiser ist als sein Vorgänger. Und ich mag die drei Stufen, die sich auf dem LCD-Bildschirm einstellen lassen: Eco, Medium und Boost. Wobei Eco bei mir Zuhause völlig ausreicht, und sonst wechsle ich per Knopfdruck schnell auf Medium und in Härtefällen gar auf Boost. Muss dann aber wohl die Möbel festhalten.
Ich war bereits Fan vom Dyson V10, muss aber sagen, dass mich die erneut gesteigerte Saugkraft schon auch sehr beeindruckt hat.
Also. Nun hat man Zuhause vielleicht einen Dyson V6, V8 oder V10 (oder gar keinen) und fragt sich: Ja und was kann er nun konkret? Woran wurde getüftelt? Ist er wirklich besser, schneller, kräftiger?
Hier kommen die offiziellen Fakten.
- Er hat eine Saugleistung bis zu 60 Minuten (!) ohne Saugkraftverlust.
- Die Saugkraft ist 20% stärker als beim Dyson Cyclone V10 Absolute.
- Ein Sensor in der Bodendüse prüft mehrere Hundert Mal pro Sekunde, wo der Staubsauger gerade saugt, ob es sich um einen Hart- oder Teppichboden handelt. Und dann passt dementsprechend sofort seine Saugleistung an.
- Ein LCD-Bildschirm zeigt den ausgewählten Modus und die verbleibende Laufzeit an. Da weiss man immer woran man ist.
- Auf dem Bildschirm ist auch zu sehen, wann man den Filter reinigen muss und informiert über allfällige Blockaden und wie diese beseitigt werden können.
- Das Filtersystem ist vollständig geschlossen und nimmt 99.97% der Partikel (zB Pollen, Bakterien) auf, eine hocheffiziente Filtration also, so dass der Staubsauger saubere Luft ausbläst. Ein besonders wichtiger Punkt für Allergiker.
Der Akku ist übrigens so konzipiert, dass man ihn nach jedem Staubsaugen wieder voll aufladen kann, ohne dass die Akkuleistung davon beeinträchtigt wird. Aber mit der LCD-Anzeige sieht man ohnehin immer klar, wieviel Zeit einem noch bleibt um das Heim zu entbröseln.
Den V11 kann man übrigens über dyson.ch 30 Tage testen. Und wenn man nicht happy ist, dann kann man ihn bei voller Rückerstattung zurückgeben.
Dieser Beitrag wurde von Dyson unterstützt. Mit Dyson verbindet mich aus Überzeugung eine lange Partnerschaft, seit ich erstmals kabellos gestaubsaugt habe. Der Dyson V11 ist ab CHF 649.- auf dyson.ch erhältlich und hat 2 Jahre Garantie auf Material- und Reparaturarbeiten.