Der neue Dyson V15s Detect Submarine

Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind: Er kann auch nass saugen!

Die Ingenieure von Dyson konnten es nicht wissen, aber ich habe ganz im Stillen fest darauf gewartet. Ein Nasssauger. Und Trockensauger. In einem. Mit all dem vielen Zubehör, das der V15 eh schon hatte. Dazu kommt jetzt einfach neu die Nassbodenwalze.

Wenn man sich ein neues Gerät zutut, bedingt dies natürlich auch, dass man die Bedienungsanleitung erstmal studieren muss. Und ich tu mich schwer mit diesen. Das heisst ich lese sie meist gar nicht. Ich probiere da eher mal so intuitiv aus. Und nicht selten mach ich das auch intuitiv falsch und dann geht was nicht und ich steh dann so da und rege mich auf und nehme dann genervt die Bedienungsanleitung zur Hand, die mein inneres Kind gedanklich zerknittert und an die nächste Wand wirft.

ABER: Das Schöne (nebst vielem anderem natürli) an den Dysongeräten ist, dass man tatsächlich vieles intuitiv versteht. Die Bedienungsanleitung ist vorallem für Zusatzinformationen da. Zum Beispiel um auf dem Display zu sehen, was man da so alles aufsaugt. Wie hoch der Staubmilbenanteil ist, wieviel Allergene oder mikroskopischer Staub gerade entfernt wurden. Für uns Laien sind das zwar nur lose Zahlen, doch wir sehen: Da geht ganz schon was.

Der linke Balken zeigt die Allergene an, der zweite Balken von links den Mikroskopischen Staub (alles was kleiner als 100 Mikron ist), dann die Staubmilben und zuletzt gut sichtbare Körnchen in der Grösse von Zucker. Die Zeitangabe unten ist die verbleibende Laufzeit.

So von blossem Auge hat man ja schnell mal das Gefühl, das geht schon mit der Sauberkeit im Haus, aber es ist eben nicht alles so gross wie eben beispielsweise Zucker. Wenn man die Fluffy Optic Bodendüse mit grünem Lichtstrahl verwendet, wird man sehr schnell, und zu seinem Grauen, vom Gegenteil überzeugt. Aber so macht Staubsaugen auch deutlich mehr Spass.

Das ist ein Mood-Bild mit dem Vorgänger, dem V15 und seinem Laser-Detect, denn seit ich den habe ist mein Boden NATÜRLICH nicht mehr so schmutzig wie damals. 🙂

Zum neuen Dyson V15s Detect Submarine kommt also alles mit was beim V15-Vorgänger schon dabei war. All die Aufsätze. Und auch die wirklich tolle kleine Haardüse für Matratzen, Sofas und Treppen, die Haare entwirrt und direkt in den Behälter befördert. Das ist eine prima Sache für Haustierbesitzer, ja, aber auch für Menschen mit langen Haaren. Wir sind hier drei davon und ich sag euch: Hach.

Diese gibts auch noch in Gross als Bodendüse mit Haarentfernungslamellen, gerade auch im Bad ein Segen. Nach dem Haarefönen. Jedes Mal siehts bei mir im Bad so aus, als hätt ich einer Schaufensterpuppe völlig hässig die Perücke ausgerupft. Haarentfernungslamellenbodendüsen sind somit, seit es sie gibt, eine meiner absoluten Wohnungs-Must Have.

Und wie alles Schöne und Lässige, was man sonst noch so hat, soll man auch seinen Dyson pflegen und hegen. Wie ihr Sorge zu ihm tragt, ihn reinigt, hier speziell den Behälter, die Düsen und den Filter, das seht ihr in diesem Beitrag über die Pflege von Dyson-Geräten.

Nun aber nochmal zur ganz neuen Nassbodenwalze. Ob ihr nun verschüttete Flüssigkeiten aufsaugen wollt oder der Boden wieder mal eine Nassreinigung braucht, einfach so oder weil es Flecken hat: Er kann beides. Er befeuchtet, entfernt und saugt ab.

(Bild von Dyson)

Und weil die Technologie bei Dyson immer sehr ausgeklügelt ist, gibts auch keine pflotschigen Wasserpfützen, weil das Wasser gleichmässig über die ganze Breite der Walze verteilt wird. Genaugenommen werden pro Minute exakt 18 ml Wasser abgegeben. Diese Menge wurde bei über 2700 Tests von den Ingenieuren als die ideale berechnet. Dabei gelangt kein Dreck zurück auf den Boden, denn die Walze wird immer wieder von Neuem mit FRISCHEM, sauberem Wasser befeuchtet. Das dreckige Wasser wird in einen separaten Auffangbehälter geleitet.

Da der Tank 300 ml umfasst, sollte dies für eine Wohnung von etwa 110 m2 reichen und dann füllt ihr einfach nach. Geht ganz schnell. Geeignet ist er für alle Hartböden. Auch Parkett. Gerade auch weil er sehr gezielt und dezent Wasser abgibt.

Ich finde ihn super. Das fand ich vom V15 schon immer. Aber nun nehme ich auch viel lieber alle Böden feucht auf. Und machs auch regelmässiger. Denn das geht ja jetzt fast wie von selbst.

Alle Infos zum Dyson V15s Detect Submarine findet ihr HIER.

Fakten zum Dyson V15s Detect Submarine

  • Die Nassbodenwalze liefert die präzise Wassermenge um verschüttete Flüssigkeiten, hartnäckige Flecken und kleine trockene Verschmutzungen wie Krümel zu entfernen.
  • Dank einer Druckkammer wird das Wasser gleichmässig über die gesamte Breite der Walze verteilt, so dass keine Pfützen entstehen.
  • Der Wassertank reicht für 300 ml Wasser.
  • Ein etwas grösserer Schmutzwassertank sorgt dafür, dass kein Schmutz zurück auf den Boden gelangt.
  • Die Laufzeit beträgt 60 Minuten. Es kann ein separater zweiter Akku dazu gekauft werden.
  • Der Dyson Hyperdymium Motor rotiert mit bis zu 125’000 Umdrehungen pro Minute bei einer Saugleistung von bis zu 240 AirWatt.
  • Die separate Slum Fluffy Bodendüse mit Stauberkennung macht mit Hilfe einer grünen Lichtquelle unsichtbaren Staub sichtbar.
  • Das Gerät lässt sich in wenigen Sekunden zum Handstaubsauger umwandeln.
  • Auf dem Display seht ihr wie lange die Laufzeit noch dauert oder könnt nachverfolgen welche Partikel in eurem Haushalt besonders stark vorhanden sind. Die Partikel werden sekundenschnell berechnet und kategorisiert.
  • Im Trockenmodus saugt der Motor Staub und Schmutz in den Behälter. Dysons Filtrationssystem schliesst 99,99 % der Partikel bis zu einer Grösse von 0,3 Mikron ein und stösst saubere Luft aus.
  • Der Piezo-Sensor passt die Saugleistung bei unterschiedlichen Staubmengen automatisch an.
  • Die konische Anti-Verhedderungs-Bürstenwalze leitet Haare spiralförmig ab und befördert sie direkt in den Behälter.

Dieser Beitrag entstand aufgrund der jahrelangen Partnerschaft mit und jahrelanger Leidenschaft für Dyson.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

So pflegst du deine Dyson Geräte

Ein paar Tipps, damit eure Geräte ein friedliches, langes und gesundes Leben haben.

Weiterlesen

Dyson hat einen Neuen: Den V15

Er erkennt mikroskopisch kleinen Staub. Da bleibt auch kein noch so feines Hundehärchen zurück.

Weiterlesen

Warum uns Milben schaden

Es ist Milben-Hochsaison. Warum uns diese kleinen Biester schaden und was wir dagegen tun können.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung