Erdbeer-Bananenbrot Rezept

Erdbeer-Bananenbrot Rezept

Rezept drucken
Bananen-Erdbeerbrot
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Garnitur
Portionen
Zutaten
Schüssel 1
Schüssel 2
Garnitur
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Samen und Salz vermischen. Erdbeeren waschen, achteln und unter die Mehlmischung mischen.
  2. Bananen zerdrücken und mit Hirseflocken, Zucker, Öl, Eier und Milch vermengen. Beide Schüsseln nun zu einem Teig zusammentragen und in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform geben (oder einfetten).
  3. Bei 180° rund 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  4. Abkühlen lassen. Glasur in heissem Wasser weich werden lassen und über das Bananen-Erdbeerbrot giessen. Fest werden lassen.
Dieses Rezept teilen

Crunchy Früchte Bowl Rezept

Rezept drucken
Crunchy Früchte Bowl Rezept
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Früchte waschen/schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Pfefferminze waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
  2. Joghurt in eine tiefe Schale geben, glatt streichen, Honig darüber träufeln und den Joghurt mit den Früchten belegen. Kakaonibs und Pfefferminze darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Express Mini Erdbeer-Schoko Crumble Rezept

Rezept drucken
Express Mini Erdbeer-Schoko Crumble Rezept
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Menüart Dessert
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Erdbeeren in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit der Vanillepaste vermischen. Im Ofen 10 Minuten backen, bis die Erdbeeren schön mantschig sind und herrlich duften.
  3. Granola darüber streuen und lauwarm servieren.
Rezept Hinweise

Die Formen haben je einen Durchmesser von 11 cm.

Dieses Rezept teilen

Erdbeer Rosen



Rezept drucken


Erdbeer Rosen

Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach

Portionen
für 6 Stück


Zutaten
Rosen

Mögliche Varianten

Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach

Portionen
für 6 Stück


Zutaten
Rosen

Mögliche Varianten


Anleitungen
  1. Blätterteig auslegen, 2x quer einschneiden und einmal von oben nach unten, so dass 6 rechteckige Stücke entstehen.

  2. Pro Rose circa 2 grosse Erdbeeren in feine Scheiben schneiden und im oberen Teil dicht aneinander reihen (je feiner geschnitten, desto besser faltbar). Darauf achten, dass nur ein kleiner Teil der Erdbeere oben rausschaut.

  3. Gewünschtes Supplement (Vanille, Schokolade...) über den Erdbeeren verteilen, einrollen und in eine Papiermuffinform geben und diese ins Muffinblech setzen.

  4. Bei 200 Grad auf der untersten Rille rund 25-30 Minuten backen.
    Abkühlen lassen und - wer mag - mit etwas Puderzucker bestreuen.


Rezept Hinweise

Tipp1  // Den Blätterteig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten.

Tipp 2 // Leicht eingefettete Papiermuffin-Form verwenden oder Muffinblech einfetten. Mit Butter oder Öl (zB Rapsöl).

Tipp bei Vanillecreme // Ist sie flüssig, dann diese erst am Schluss in die bereits gerollte Rose träufeln.


Dieses Rezept teilen

Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept


Rezept drucken
Erdbeer-Rhabarber Hefezopf Rezept
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Anleitungen
  1. Rhabarber waschen, Enden abscheiden, längs halbieren und in kleine Stücke schneiden (nicht schälen!). Erdbeeren ebenfalls in Stücke schneiden (TK-Erdbeeren ganz lassen). Früchte zusammen mit Vanillezucker ca. 10 Minuten kochen. Aufgekochte Früchte mit Mixstab pürieren.
  2. Maizena mit 2 Esslöffel Püree und 2 EL Wasser glattrühren, zum Püree in den Topf geben und alles ca. 2-3 Minuten aufkochen bis Masse eindickt. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und am Schluss mit der Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre gut vermischen. Die Füllung in den Kühlschrank stellen.
  3. Für den Hefeteig Zopfmehl mit Salz, Zucker und Hefe mischen, dann weiche Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Milch/Sojamilch zum Mehl geben. Alles zusammenrühren und 10 Minuten mit der Hand kräftige durchkneten bis der Teig geschmeidig wie ein Babypopo ist. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt mit einem Tuch in einer Schüssel an einen warmen Ort 1.5 Stunden aufgehen lassen.
  4. Teig zu einem Quadrat von ca. 27 x 27 cm auswallen. Rhabarberfüllung (2 EL für Glasur beiseite stellen) auf Teig verteilen und dabei auf jeder Seite einen Rand von ca. 2.5 cm frei lassen.
  5. Teig eng aufrollen (dabei immer fest auf die Rolle drücken). Teigrolle nun längs mit einem Messer halbieren und die beiden Stränge spiralförmig miteinander verschlingen. Dabei darauf achten, dass die Schnittflächen der Stränge oben sichtbar sind. Zopfenden nach unten klappen und gut festdrücken. Cakeform von ca. 30 cm Länge mit Backpapier auslegen und den Zopf in Form legen. Zopf nun bei 180 Grad Umluft 30 Minuten backen. Form danach mit Alufolie abdecken und den Zopf noch weitere 15 Minuten fertig backen. Zopf in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
  6. Für die Glasur die 2 EL Rhabarbermasse mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker glattrühren. Zopf mit dem Backpapier aus der Cakeform heben und oben und an den Seiten mit der Glasur bepinseln. Zopf sofort mit gehackten Pistazien oder gerösteten Mandelblättchen bestreuen, dann vollständig abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen