Die Kürbissuppe ist einer der Herbst-Winterklassiker. Und da wir sie ohnehin ständig essen, können wir auch etwas mit den Zutaten spielen.
→WeiterlesenEin super Mix. Versprochen.
→WeiterlesenEine leichte Suppe von unten bis oben vollgepackt mit Vitaminen.
→WeiterlesenEin Klassiker. Leicht abgewandelt. Und Resten reingeschmuggelt.
→WeiterlesenWenn der Herbst langsam wieder Einzug hält, gluschtet es vielerorts nach einem Süppli. Diese Pilzrahmsuppe ist herrlich cremig, unkompliziert und schnell gemacht.
→WeiterlesenEin Klassiker! Und mein Favorit in den Bergen. Bündner Gerstensuppe schmeckt aber nicht nur auf dem Berg, bequem auf einer Sonnenterrasse, sondern auch Zuhause.
→WeiterlesenIch bin ein Suppenkasper. Und ich teile hier meine 5 Lieblingssuppen, falls es überhaupt möglich ist nur gerade 5 Lieblingssuppen zu definieren. Ein Versuch.
→WeiterlesenEine Suppe für die Tage, wo man nix Frisches im Haus hat.
→WeiterlesenEs ist Suppenzeit. Da püriere ich grundsätzlich alles, was mir so in die Finger kommt und mache Suppe draus. Manchmal ergeben sich dabei ganz leckere Kombinationen. Wie diese Spicy Apfel-Tomatensuppe mit Kokosmilch.
→WeiterlesenEinfach, schnell und gesund. Limon Rimon’s Klare Suppe mit Gemüse.
→WeiterlesenDer japanische Klassiker für Zuhause. Ramen. Eigentlich sind es die Nudeln selbst, die so heissen. Gemeint ist aber meist das Gesamtpaket mit Suppe.
→WeiterlesenEs gibt diese samtweichen Gerichte, die sich ein bisschen wie eine kulinarische Komfortzone anfühlen, die den Magen sanft, liebevoll und warm zudecken. Der Bauerntopf ist so eines. Oder neudeutsch: Die Farmer Bowl.
→WeiterlesenLauch habe ich meist Zuhause. Der ist ja so praktisch vielseitig einsetzbar. Und mit ein paar Stangen Lauch ist es nicht mehr weit zur leckeren Lauchcremesuppe.
→WeiterlesenIn meiner Wahrnehmung kommen Pastinaken nicht allzu oft zum Einsatz. Bei uns wurden sie jahrelang gänzlich ignoriert. Und dabei sind Pastinaken sehr gesund.
→WeiterlesenEs ist Suppenzeit. Ob für ein leichtes Abendessen oder die Vorspeise für die Festtagszeit. Diese Suppe ist einfach, schnell gemacht und schmecken tut sie auch noch.
→WeiterlesenIch friere im Winter die ganze Zeit. Da helfen nur Suppen. Wenigstens für ein paar wenige Minuten. Aber die lohnen sich.
→WeiterlesenEin Süppchen geht immer. Auch im Frühling.
→WeiterlesenWenn einem die Suppenteller ausgehen, tuts auch ein Brötchen.
→WeiterlesenKartoffelstock wird hier bei uns oft und gerne gegessen. Und manchmal bleibt auch ein kleiner Rest übrig. Aber das macht überhaupt rein gar nichts, denn sonst gäbe es keine Kartoffelsuppe. Und das wäre unheimlich schade.
→Weiterlesen