Frühstücksbrötchen mit Müsli und Früchten

Praktisch und gesund: Ein Frühstücksbrötchen mit nahrhaftem Müsli und Früchten. Perfekt auch für Homeoffice- und Homeschoolingtage.

Unser Alltag beginnt zurzeit eine Stunde später. Jedoch behalten wir brav eine einigermassen annehmbare Struktur bei. Die Kinder haben zwei Stunden am Vormittag und zwei Stunden am Nachmittag Schularbeiten zu erledigen und wir arbeiten daneben wie wild. Es ist zeitweise richtig schön und zeitweise sehr chaotisch und laut.

Damit wir am Morgen zügig starten können, machen wir kein grosses Frühstück. Wie im normalen Modus jeweils auch. Auch jetzt soll es am Morgen schnell gehen. Praktisch sind deshalb Frühstücksbrötchen, die drücke ich beim ersten Hunger allen mal in die Hand. Und auch mal zwischendurch zum Zvieri.

Da ist alles drin. Dinkelmehl, Müsli und Nüsse, sowie Trockenfrüchte. Dinkelmehl und Müsli gehören zu denjenigen Produkten, die in den Läden zurzeit schnell ausverkauft sind. Perfekte Vorratsware halt. Bei Zwicky lassen sich diese jedoch gemütlich von Zuhause aus online bestellen. Viele verschiedene Mehle nach Wahl, aber auch Kerne, Hülsenfrüchte, Couscous oder auch glutenfreie Produkte.

Praktisch finde ich zurzeit zum Zmittag auch das Hirsotto. Einfach auch deshalb weil es absolut keine Arbeit macht. Natürlich, wer gerade Zeit hat, kann nun natürlich in Ruhe Rezepte ausprobieren und kreativ sein, bei mir aber ist es derzeit etwas hektisch und so bin ich um jede Hilfe froh. Ein Hirsotto, ein Salat dazu und gut ist.

Doch zurück zu den Frühstücksbrötchen. Ich mag sie mit etwas Butter. Oder auch Erdnussbutter. Und natürlich schmecken Sie auch mit Konfitüre. Am besten macht man gleich eine grössere Menge und friert alles, was erst am übernächsten Tag gegessen würde, ein. Über Nacht im Kühlschrank aufgetaut, kann man sie dann kurz aufbacken oder toasten. So hat Gross und Klein immer ein frisches, gesundes und nahrhaftes Brötchen zur Hand.

Mit dem genau gleichen Rezept lassen sich auch glutenfreie Brötchen machen, hierzu einfach das glutenfreie Mehl und glutenfreies Müsli verwenden, beides auch im Online Shop von Zwicky erhältlich. Die Mengenangaben bleiben dabei gleich.

Leckere fruchtige Frühstücksbrötchen

Frühstücksbrötchen
Frühstücksbrötchen

Frühstücksbrötchen mit Müsli und Früchten Rezept

Gericht Gebäck
Küche schnell und einfach
Portionen4 10-12 Brötchen

Zutaten

  • 350 g Zwicky Dinkelmehl
  • 150 g Zwicky Früchtemüesli
  • 1 TL Salz
  • 3-4 EL Honig
  • 100 g getrocknete Feigen gewürfelt
  • 50 g Baumnüsse oder Pekannüsse gehackt
  • 25 g Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3,5 dl Milch lauwarm
  • 2 EL Butter flüssig
  • Dinkel- oder Weissmehl zum Bestäuben

Anleitungen

  • Mehl, Salz und Hefe mischen. Nüsse hacken, Trockenfrüchte würfeln, Milch wärmen, Butter erwärmen, bis sie flüssig ist Nüsse, Trockenfrüchte, Müsli und Honig in eine Schüssel geben.
  • Die lauwarme Milch und die flüssige Butter darüber geben und ein paar Minuten einweichen lassen.
  • Alles zum Mehl hinzugeben und zu einem weichen Teig kneten. Den Teig zugedeckt für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt für ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Backofen auf 180 Grad einstellen und die Früchtebrötli ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Notizen

Für eine glutenfreie Variante das glutenfreie Mehl sowie das glutenfreie Müsli von Zwicky verwenden.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Zwicky. Zwicky ist ein Schweizer Familienunternehmen, das bereits seit 128 Jahren besteht. Es ist der Schweizer Spezialist in der Beschaffung, Entwicklung, Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung von naturbelassenen, vollwertigen und gesunden Trocken-Nahrungsmitteln. Die Produkte sind  direkt und bequem online im Shop erhältlich. Die Hauptdarsteller in diesem Rezept sind das helle Dinkelmehl und das Früchtemüesli.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Belugalinsen mit Pilzen und knusprigem Salbei

Leicht herbstlich, seelenwärmend und knusprig. Ein einfaches Rezept mehr zum Wochenanfang.

Weiterlesen

Blumenkohl Taboulé

Was Couscous und Bulgur können, kann Blumenkohl auch. 

Weiterlesen

Bramata mit Ofengemüse

Genaugenommen ist Bramata ja ein Maisgriessbrei. Klingt nicht sehr sexy. Wir bleiben daher beim Ausdruck Bramata und essen ihn trotzdem. 

Weiterlesen

Bündner Gerstensuppe

Ein Klassiker! Und mein Favorit in den Bergen. Bündner Gerstensuppe schmeckt aber nicht nur auf dem Berg, bequem auf einer Sonnenterrasse, sondern auch Zuhause. 

Weiterlesen

Comfort Food: Farmer Bowl

Es gibt diese samtweichen Gerichte, die sich ein bisschen wie eine kulinarische Komfortzone anfühlen, die den Magen sanft, liebevoll und warm zudecken. Der Bauerntopf ist so eines. Oder neudeutsch: Die Farmer Bowl.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung