Regenbogentorte

Eine dieser Torten zum Prahlen. Und dabei ist sie gar nicht mal so schwierig. Regenbogentorte für alle.

Ich habe die Existenz von Regenbogentorten lange ignoriert. Diese viele bunten Schichten, die ja implizieren, dass man da irgendwie mehrmals backen und färben muss und sich das aufwändig anfühlt, haben mich abgeschreckt.

Aber manchmal muss man einfach über seinen Schatten (oder in diesem Fall Regenbogen) springen um zu merken, dass sich Dinge im Vorfeld manchmal schwieriger anmuten, als sie tatsächlich sind. Und nach erfolgreicher Umsetzung des Vorhabens, kann man sich stolz, euphorisch und stundenlang auf die Schulter klopfen.

Ja, das ist nicht nur bei Torten so.

Doch zurück zu dieser. Wirklich superschnell geht das regenbogenbacken, wenn man mehrere Backformen hat. Die gibt es als Set. Extra für Schichttorten. Und wer noch einen Tortendreher und eine sogenannten Streichpalette hat: Super. Profiliga.

Aber man kriegt das auch ohne das alles hin. Ich habe nur eine Backform und habe geduldig alle sechs Stück einzeln gebacken. Jeweils 15 Minuten. Also eine Backzeit von 90 Minuten. Das kann man aushalten.

Und das Schichten ist dann ein Klacks. Die Buttercreme auch. Die kommt zwischen alle bunten Teigböden. Und von oben bis unten rundherum um den ganzen Kuchen. Gedreht habe ich die Torte – aus Mangel eines professionellen Tortendrehers – mit Teller und Holzbrett auf Kürchenmarmorplatte.

Und die Buttercreme, die ist die selbe, die ich jeweils auch für Cupcakes verwende. Ihr vielleicht auch.

Auf jeden Fall bringt so eine Regenbogentorte Kinderaugen zum Leuchten. In sechs Farben.

Regenbogentorten Rezept

Rezept drucken
Regenbogentorte Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Tortenböden
Buttercreme
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker
Portionen
Zutaten
Tortenböden
Buttercreme
Anleitungen
  1. Butter und Zucker verrühren, Eier dazu geben, weiterrühren. Schliesslich Vanillepaste und Milch unterrühren.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenzeste vermischen. Nun alles mit der Butter-Zucker-Mischung vermengen.
  3. Teig gleichmässig in 6 verschiedene Schälchen füllen und mit je einer Farbe einfärben. Farbmenge je nach Farbintensitätswunsch.
  4. Kuchenform einfetten. Teigböden einzeln bei 180° rund 12-15 Minuten backen. Gut abkühlen lassen. (Teig kann auch am Vortag vorbereitet werden.)
  5. Währenddessen alle Buttercreme-Zutaten vermischen und etwa eine halbe Stunde kalt stellen.
  6. Schichten: Erst die violette Teigschicht auf einen Teller legen. Mit Buttercreme bestreichen. Dann die blaue darauf legen und so weiter. Zuoberst mit Buttercreme abschliessen und auf den Kuchenseiten ebenso gleichmässig die Buttercreme rundherum von oben bis unten verteilen. Nach Wunsch garnieren und mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
Rezept Hinweise

Für eine kleine Kuchenform von 17cm Durchmesser
Reicht für ca. 10-15 Personen

Dieses Rezept teilen

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Apfel-Chai-Küchlein

Als leidenschaftliche Chaitee-Trinkerin war es nur eine Frage der Zeit, bis sich diese leckere Gewürzmischung in ein Rezept schleicht. Zusammen mit den knackig-süssen Äpfeln sind diese Apfel-Chai-Küchlein eine wunderbar würzig-süsse Leckerei.

Weiterlesen

Dessert: Himbeeräpfel an Minzrahm

Desserts werden ja vorallem Gästen serviert. Nun kommen aber zurzeit leider keine. Warum sich also nicht selbst verwöhnen? Einfach so. Hier ist eine herrliche Himbeer-Apfel-Minze-Kombi: Himbeeräpfel an Minzrahm. Schaut hübsch aus und ist wunderbar einfach.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

6 Kommentare

  • Victoria 13. September 2021   Reply

    Hört sich sehr einfach an. Meine Frage: 180 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft? Vielen Dank

    • Nadja Zimmermann 15. September 2021   Reply

      Hallo Victoria. Ober-/Unterhitze. 🙂 Herzlich, Nadja.

  • Ilona 20. Dezember 2021   Reply

    Hallo, wie viele cm Durchmesser haben wir Böden dieses Rezeptes? Lg ilona

    • Nadja Zimmermann 22. Dezember 2021   Reply

      Hi Ilona. Das war eine eher kleinere Form von etwa 16 cm Durchmesser. Herzlich, Nadja

  • Nadja Keller 20. Oktober 2022   Reply

    Hallo Nadja

    Wie weiss ich was ich bei der Angabe Portionen eingeben muss damit es dann überein stimmt mit dem Tortenform- Durchmesser?
    Bzw. Wie weiss ich welchen Torten-Durchmesser ich dafür nehmen muss für mindestens 15 Tortenstücke? Liebe Grüsse Nadja

    • Nadja Zimmermann 26. Oktober 2022   Reply

      Liebe Nadja. Diese Portionenangaben sind eine generelle Einstellung, das funktioniert besser bei herkömmlichen Rezepten. Ich würde sagen, das Rezept reicht für 15 Tortenstücke, denn die Torte ist ja relativ hoch, so dass du auch schmale Stücke abschneiden kannst. Und gerade bei Kindergeburstagen, so meine Erfahrung, wird gar nicht so viel Torte gegessen, so dass kleine Stücke reichen. Unten bei den Rezepthinweisen siehst du, dass der Tortendurchmesser hier bei 17cm war und die Torte gut für 10-15 Personen reicht. Herzlich, Nadja.