
Disneyland Paris
Möchte man Kinderaugen zum Strahlen bringen, hat man mit einem Ausflug ins Disneyland Paris definitiv gute Chancen.
Das Zuhause von Mickey Maus, Donald, Elsa und Peter Pan. Und wir mittendrin. Wir haben uns ins Auto gesetzt und sind ins Disneyland Paris gefahren. Mit dem Zug ist dieses natürlich auch ganz einfach und unkompliziert erreichbar – der Bahnhof Marne-La-Vallée liegt direkt beim Disneyland-Eingang. Da wir aber relativ spontan über Feiertage dahin fahren wollten, war KEIN EINZIGER ZUG MEHR FREI. Alle ausgebucht. Das ist eben so eine Sache mit dem Spontansein. Es ist zwar nett, aber hat eben auch so seine Nachteile.
ABER: Mit dem Auto kommt man wunderbar hin. Wir hatten Null Verkehr, das Gelände ist einfach zu finden und wir konnten direkt bei einem der Disneyhotels, in dem wir gebucht hatten, parkieren. Dann kurz eingecheckt und tadaaaaa..
Da stand es. Das Schloss der Schlösser. Und unsere Mädchen bereits ausgestattet mit den obligaten Mausohren. Denn Disneyläden hat es hier an jeder Ecke. Natürlich. Alle mit anderem Schwerpunkt. Hier mehr Indiana Jones, hier ein Tick mehr Lion King, daneben viel Elsa und Anna und Alice im Wunderland und dort dann wieder total viel Mickey- und Minnie Maus.
Während das eine Kind unbedingt und sofort und mehrmals nacheinander und jetzt gleich auf alle Bahnen wollte, schlenderten das andere Kind und ich erstmal gemütlich durch den Park. Es gibt fünf Themenbereiche. Der MAIN STREET-Bereich gleich beim Eingang, im amerikanischen Stil der 20er Jahre gehalten und mit vielen Restaurants und Läden bestückt.
Das FANTASYLAND mit dem Schloss, hübschem Karussell, beliebten Bahnen wie Peter Pan und Pinocchio, dem Alice im Wunderland-Labyrinth und viel rosa und kleinkindfreundlichen Bahnen.
Das DISCOVERYLAND mit viel Weltallflair und wilderen Bahnen wie dem Star Wars Hyperspace Mountain oder dem lustigen Buzz Lightyear Laser Blast wo man rumballern und Punkte sammeln kann (ich hatte 105’000, SCHAFFT DAS MAL!).
Das ADVENTURELAND mit viel Indiana Jones, einem ganz hübschen Robinson Crusoe-Baumhaus und viel Pirates of the Caribbean-Ambiente.
Und das FRONTIERLAND mit unserer Lieblingsbahn, dem Big Thunder Mountain, Coco-Flair und dem herzigen Pocahontas Village.
Es hiess das Disneyland Paris sei etwas in die Jahre gekommen. Das hörte ich vielerorts. Im letzten Jahr feierte es jedoch sein 25-jähriges Jubiläum und wurde rundum komplett renoviert. Heute ist es somit wieder wie neu. Frisch und bunt und sauber. Wie neu eröffnet.
Der Park ist nicht riesig. Er ist in einem Tag gut machbar. Einberechnen muss man teilweise lange Wartezeiten an den Bahnen. Abhilfe schaffen dabei die Fastpasses, die man entweder zugesteckt bekommt, wenn man in einem der Parkhotels eine Suite bucht, oder aber für einzelne Fahrten vorab direkt bei den Attraktionen einen Fastpass löst. Dieser ist dann für eine bestimmte Zeit gültig. Man könnte also morgens kurz eine Fastpassrunde einlegen. Zu empfehlen wäre es.
Der Fastpass ist jedoch nur für bestimmte Bahnen gültig. Für etwa fünf, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Was die Kulinarik betrifft, so haben wir, was in Vergnügungspärken wohl zu erwarten ist, ganz furchtbar gegessen. Es gibt schicke Restaurants wie das Walt’s in der Main Street, das jedoch, auch die Kindermenüs, ziemlich ins Geld geht. Dort wären die Mahlzeiten vermutlich nicht schlecht gewesen. Wir haben jedoch im Planet Hollywood und im Hakuna Matata gegessen und ja, wir sind sicher selbst schuld, aber die Menüs lagen uns danach schief im Magen. Den Kindern nicht, die sind hart im Nehmen und einfach glücklich, wenn es Pommes gibt. Und die gibt es zuhauf. In allen Farben und Formen.
Wir hätten im Disney Village, welches sich auf dem Weg zwischen Parkhotels und Parkeingang befindet, gerne das Diners ausprobiert, das sah nett aus, aber da standen wahnsinnig viele Leute an. Und ich habs nicht so mit Anstehen. Aber so im Nachhinein dachte ich HÄTTE ICH DOCH.
Wir haben zweimal in einem der Parkhotels übernachtet. Vorab haben wir lange überlegt, ob wir nicht doch eins der kostengünstigen Hotels in Parknähe buchen sollen, welche regelmässig mit den Shuttlebussen angefahren werden. Ich bin nun aber doch froh, dass wir im Park genächtigt haben. Wenn schon, denn schon. Und das fand ich mit den Kindern auch angenehmer. Und so blieben wir jeweils, bis der Park schloss.
Auch weil wir am Abend die umwerfend schöne Lichtshow mit Feuerwerk geschaut haben, welche erst um 22.30 Uhr begann. Ein Must. Einfach bezaubernd!
Gleich neben dem Park befindet sich der Walt Disney Studio-Park für Filmfreunde. Etwas kleiner, aber auch ganz hübsch.
Hier gibt es drei Themenbereiche. Ein Teil dreht sich um ACTION (mit Stuntshow) und Special Effects.
Einer um das Thema CINEMA mit einer Studio Tram-Tour, die ich allerdings nicht sehr berauschend fand und einer gefährlich aussehenden Twilight Zone Tower of Terror-Bahn. Da fällt man kreischend 13 Stockwerke in die Tiefe. Und nein, wir trauten uns nicht. Also die Kleinste schon, aber wir sagten, dass sie dafür noch zu klein sei. Denn man hätte sie begleiten müssen. Und es gab keine Freiwilligen. Und da sie noch nicht lesen kann, waren wir fein raus.
Und dann gibt es noch den Bereich TOONS. Hier herrschen die Trickfilme. Toy Story, Cars oder auch Ratatouille. Eine ganz tolle Bahn. Aber nur für die diejenigen, die rasante 3D-Brillenfahrten vertragen. Oder vorher nicht im Fastfood-Restaurant gegessen haben.
Jetzt wo ich das Bild so anschaue, denke ich, dass wir vermutlich im Chez Rémy hätten essen sollen. Das sieht nett aus.
Also. Ein Kurztrip ins Disneyland Paris kann ich sehr empfehlen. Wir verbrachten drei wirklich tolle Tage dort. Auch die Parade, die jeden Tag zur gleichen Zeit statt findet, ist hübsch anzuschauen.
Die ewig fröhliche Disneymusik-Beschallung ist zwar nach ein paar Parkstunden wirklich schwer zu ertragen, aber man geht ja schliesslich in erster Linie wegen der Kinder hin. Und die werden es lieben.
Es gibt regelmässig Spezialaktionen, bei welchem man die Hotels zu Spezialpreisen mit bis zu 30% Rabatt buchen kann. Die Parktickets sind in den Hotelpreisen inbegriffen. Alle Informationen zum Park und zu den Hotels findet ihr auf der Website von Disneyland Paris.
Für welches Alter eignet sich der Park? Für (anspruchsvolle) Teenager auch noch spannend, vor allem für Jungs?
Liebe Nadja, ich würde sagen das ist sehr individuell. Es gibt auch Erwachsene die finden das toll, andere weniger. Eignen tut sich der Park für jedes Alter eigentlich. Wenn man Disney mag. Herzlich, Nadja.
Liebe Nadja
Kannst du mir bitte sagen in welchem Hotel ihr damals übernachtet habt? Ist es zu empfehlen?
Vielen Dank für deine Hilfe.
Herzlich
Anna
Hi Anna. Wir waren im Newport Bay Club. Das war ganz nett. Etwa 5 Gehminuten vom Parkeingang, umgeben von Läden und Restaurants und diesem See davor. Mittendrin, bzw der Eingang selbst wäre sonst das Disneyland Hotel. Aber da drin war ich nicht. Ist das Teuerste. Herzlich, Nadja.