
Ideen für den Znüni
Wer Kinder im schul- oder chindsgifähigem Alter hat, zerbricht sich diese Tage wieder den Kopf über die gute, alte Znünifrage. Was kommt ins Böxli?
Das Znünidilemma ist ja eher neu. In meiner Kindheit hat man sich – so schien mir – nicht so sehr mit dieser Frage beschäftigt. Ein Weggli tats bei mir meistens. Auch mal mit – OMG! – einem Schoggistängeli.
Nun, ich habe überlebt. Und ich habe keine Ahnung, was die anderen Kinder in meiner Klasse zum Znüni hatten. Ausser Daniela G. (* Name von der Redaktion geändert, im Fall). Die hatte in einem Plastiksäckli stets gerüstete und zurechtgestutzte Rüebli dabei. Das hat sich bei mir eingeprägt. Auch weil sie deshalb immer orange Finger hatte. Ich fand mein Weggli mit dem Schoggistängeli attraktiver. Aber heute würde ich meinen Kindern natürlich Rüebli mitgeben! Sie kennens nicht anders. Wie Daniela G.
Es gibt aber noch Alternativen zum Rüebli. Hier ist meine Znüniliste 2016. Bäämm!
DINKEL-FRUCHBRÖTCHEN
Die finde ich super. Ein Brötchen essen die meisten Kids. Aber erstens ist dieses selbstgemacht und zweitens packt ihr da einfach nur all die Früchte und Nüsse rein, die eure Kinder mögen. Ein Super-Energiespender. Und hier auch gleich das Rezept dazu.

Portionen |
|
- 250 g Dinkelmehl
- 1/2 Packung Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 150 g Trockenfrüchte, Nüsse/Kernen (Aprikosen, Cranberries, Feigen, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse..)
- 3 EL Naturejoghurt (zB. Griechisches Joghurt)
- 1,2 dl kaltes Wasser
Zutaten
|
![]() |
- Mehl mit Salz und Hefe vermischen. Wasser dazu geben und vermischen.
- Trockenfrüchte klein hacken und unter das Mehl mischen.
- Joghurt unterrühren und gut durchkneten.
- 1 Stunde zugedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Den Teig nochmal durchkneten und vier mittelgrosse Brötchen (oder acht kleine) daraus formen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180° rund 20 Minuten backen.
Test: Auf die Brötchen klopfen. Klingen sie hohl, sind sie durch.
Die süssen Helen Dardik Trinkflaschen da unten, sowie auch die sehr tolle „Bunny Lunchbag“ von Fabelab gibts Beides bei stadtlandkind.
HAFERFLOCKEN-GUETZLI
Die sind auch lecker zum Kafi oder Tee. Wenn ich mal anfange, kann ich kaum mehr aufhören. Aber sie machen sich eben auch im Znünitäschli ganz wunderbar. Sie sind gesund und nahrhaft.
Das Rezept für diese Haferflocken-Guetzli findet ihr UNTER DIESEM LINK.
PIZZASCHNECKEN
Vielleicht sind noch ein paar Pizzaschnecken vom Apéro übrig? Dann unbedingt einpacken und dem Kind mitgeben. Kombiniert mit einem Gürkli. Oder auch einem Rüebli. Da täte sich auch Daniela G. freuen.
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- Tomatenpüree oder einfacher Sugo
- Mozzarella
Pizzateig mit Tomatenpüree bestreichen und mit Mozzarella belegen. Satt zusammenrollen und etwa 30 Minuten in den Tiefkühler legen (so lässt sich die Rolle anschliessend besser schneiden).
Die Pizzarolle in Scheiben schneiden und bei 200 Grad rund 12 Minuten backen.
Eine leckere Füllung ist auch: Pesto & Mozzarella.
FRUCHTSALAT
Da meine grosse Tochter – und ja, da hab ich wohl Glück – den ganzen Tag nur Früchte essen würde (dafür sonst nichts anders, und lustigerweise ist das bei der Kleinen umgekehrt, bitte alles, nur keine Früchte.. hmpf!), ist das da ihr liebstes Znüni: Ein Fruchtsalat. Aber nur, wenn die Fruchtstücke gross geschnitten sind. Kein Saftmatsch.
Mit 3-4 verschiedenen Früchten habt ihr den am Morgen ganz fix zubereitet.
ENERGY BITES
Ein Energiehäppchen sozusagen. Da laufen die Kinderlein nach der 10i-Pause so richtig zur Höchstform auf. Sie sind klein, süss, sie sättigen und ihr könnt sie mit allerlei gesunden Ingredienzen zupacken.
Hier ist eine ENERGY-BITE-REZEPTIDEE.
GEFÜLLTES BROT
Eine Supersache auch für Kindergeburtstage und Ausflüge. Aber auch der Znünibeutel wehrt sich dagegen nicht. Wer kein Würstli drinhaben will, der nimmt einfach ein Rüebli (go, Daniela G., go!) oder ein Stück Zucchetti. Oder Peperoni. Oder ein Stück Hartkäse.
Hier findet ihr das REZEPT FÜR DIE GEFÜLLTEN BROTE.
HOMEMADE RIEGEL
Ja, Riegel kann man an jeder Ecke kaufen. Aber macht man sie selbst, weiss man a) ganz genau was drin ist und b) ist man bei seiner Zusammenstellung völlig frei. Da kommt einfach rein, was man mag. Ja und auch Schoggistückli dürfen mal sein, du meine Güte. Und schwarze Schokolade, ja gar Rohkakaostücke, sind ja ohnehin gesund (und ein antioxidatives Superpaket!).
Und hier ist das REZEPT FÜR DIESE RIEGEL.
Und wenn das alles nix ist, dann tun es auch einfach die da.
…Diesen Vogel-Kugi mit der tollen Frisurenpracht habe ich vor bestimmt 10 Jahren auch mal geschenkt bekommen – ein déjà-vu! 😀
An meine abwechslungsreichen Znünis denke ich gerne zurück, die mit heute verglichen verhältnismässig sehr gesund waren. Mein Favourit: mit wenig Butter zusammengeklebte Darvida und ein Rüebli *:-)* oder eine Frucht.
Je älter man wurde, desto unvernünftiger wurde der Snack..: Vanilleberliner, Zuckerzöpfli… aber auch ich lebe noch! 😉
Weiter so mit dem Blog!!
Wo gibt’s diese lässigen Znüniböxli zu kaufen? Vielen Dank! 😀
Hallo Tamara. Die Znüniböxli gibts bei stadtlandkind.ch – hier: http://www.stadtlandkind.ch/shop/detail/4238/luchbox-set-animals Herzlich, Nadja.
Supi! Tausend Dank!
Das mit wenig Butter zusammengeklebte Darvida und ein Rüebli ist wohl einer der sinnvollsten Z’nüni seit langem von denen ich wieder hörte!
Den die Butter zwischen dem schmackhaften Darvida macht es erst möglich das die
Vitaminen im Rüebli vom Körper aufgenommen werden! Da das im Rüebli enthaltene
Carotin (Vorstufe von Vitamin A) ein fettlösliches Vitamin ist braucht es die Butter
oder es ginge auch Margerine das der Körper überhaupt die Vitamine verwerten
kann. Aeli’s Mutter hatt auf ihre Tochter aufgepasst 👍
Ich finde die Znüni Ideen echt hübsch! Als Lehrerin einer 1.+ 2. Klasse möchte ich aber noch etwas Anmerken: Ich sehe viele Kinder, die kaum ihr Znüni essen. Oder durch das viele spielen einfach auch keine Zeit dafür haben. Ich denke mir immer, dass ich das bei einem Darvida Sandwich oder Gemüsesnacks nicht schlimm finde. Aber ich glaube, es wäre schon Schade, wenn man sich so viel Mühe macht und die Kids schaffen es nicht alles zu essen. Für den Fall dass der erste Frust aufkommt 🙂
P.S Normalerweise machen wir schon Znüni im Zimmer, aber wenn wir vorher turnen haben (Ich 3 mal in der Woche) dann schicke ich sie direkt raus, sonst haben alle Parteien eine eher kurze Pause.
P.P.S kleine normale Sandwiches oder einen Apfel machts doch auch 🙂
[…] Dinkelfruchtbrötchen […]